Naja dabei bleiben tu ich schon, aber mich nervt's wenn dann noch ein schritt und noch ein schritt dazu kommt. Früher waren es be mir 2 schritte, also waschen und cremen. dann kam clinique und machte 3 daraus, waschen, tonisieren, cremen. dann kam raus, dass es eigentlich 4 schritte bei clinique sein müssen, also waschen, tonisieren, cremen und nochmal cremen. dann kam raus, dass ich nur noch ganz mild reinigen darf und diese sachen das make-up nicht gut entfernen, weshalb dann 5 schritte daraus wurden, also make-up-entfernen, waschen, tonisieren, cremen und nochmal cremen.
so und wenn einem keine weiteren schritte mehr einfallen, macht den kram einfach immer teurer. die koko-produkte liegen alle zwischen 20 und 30 Euro und das bei 4 oder sogar 5 Produkten. Peeling und Masken mal nicht mitgezählt.
Irgendwann ist einfach mal schluss!
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Ja ich überlege auch nach wie vor. Hyaluron kann man ja auch bei Spinnrad direkt mitbestellen.
Wie zufrieden bist du denn eigentlich mi deinem Liposomen-Gel? Gibt es neue Erkenntnisse?
Edit: Könnte man die Wirkstoffe aus dem Lipo-Gel-Rezept nicht einfach in die Cremaba mischen und sich das Gel als Zwischenschritt sparen?
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Die Sensibio H²O ist großartig und hat sogar einen eigenen Thread *Klick*.
I don't necessarily agree with everything I think. (A. Eldritch)
Also ich bin bis jetzt (seit 2 Tagen) mit meinem "Kurzprogramm" zufrieden, soll heißen:
Reinigen mit Lavera Basis Sensitiv Reinigungsmilch
2-3 Tropfen Weleda Mandelöl auf feuchte Haut
Mandel Feuchtigkeitspflege mit einarbeiten - thats it.
Wenn das von Erfolg gekrönt bleibt, wäre das ne relativ kostenarme Angelegenheit - man wird sehen.
LG
Windelwinni
Es hat einfach nicht den erwünschten Effekt gebracht. Am Anfang wirkte es ganz gut gegen Unreinheiten, das hat sich jetzt aber eingependelt und auf Dauer spendet es einfach keine Feuchtigkeit und riecht zu stark nach Teebaumöl.
AUch die Koko-Creme kann meiner Haut anscheinend nicht geben, was sie braucht. Deshalb habe ich vorgestern schon das gemacht, was ich dir geraten habe: Hyaluronsäure bestellt. Ich werd mir das Hyalurongel auch mixen und unter der DMS-Creme auftragen. Ich hoffe, dass meine Haut dann endlich aufhört sich anzufühlen, als würde sie unter der Creme verdursten.
Meine Haut spannt und vor allem in der T-Zone sind viele kleine krisselige Trockenheitsfältchen![]()
Geht es euch auch so, dass ihr wenn ihr ganz nah vor den Spiegel tretet und ungeschminkt seid das Öl richtig in den Poren "stehen" sehen könnt? Es verteilt sich gar nicht auf meinem Gesicht. In jeder einzelnen Pore kann man ein kleines schillerndes Tröpfchen sehen...
Ja die Tröpfchen kenne ich auch. Das hängt aber auch immer stark von meinem aktuellen Hautzustand ab. Ich kann förmlich zuschauen, wie sie sich jeden Tag verändert. Leider ohne eindeutige Tendenzen. Sie hoppt von super großporig und ölig zu verhornt und trotzdem ölig, wenn auch nicht ganz so schlimm wie in manch anderen Phasen. Und an ganz ekligen Tagen schaue ich in den Spiegel, glänze wie sau und habe auf der Nase überall Fetttröpfchen. Da ekel ich mich regelrecht vor mir selbst.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Verhornungen bin ich zum Glück dank Clarisonic los!
Ich habe übrigens gerade gesehen, dass das LRP Toleraine Reinigungsfluid frei von Emulgatoren ist und sehr wenig Inhaltsstoffe hat. Das wäre vllt auch was!
Ich habe mich die letzten Tage noch mit einer anderen Kosmetikerin per Mail ausgetauscht. Sie hat selber eine fett-trockene Haut und liest hier auch ab und an mit. Sie benutzt selbst die Koko Produkte und verwendet für sich die High Classic mit Vitamin A und Liposomen Plus als Wirkstoffe. Darunter dann noch ein Feuchtigkeitsgel mit Aloe Vera und Panthenol.
Wie es scheint, wird man also auch bei Koko bzw. Cremaba rumprobieren müssen, womit man am besten klarkommt.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Hallo Princess,
33% ist doch eh super ;) Bei mir waren es nur 6%!
Na, Scherz beiseite. Mir hat die Dame beim Douglas dann natürlich auch Produkte angedreht. Ich habe sie auch nicht vertragen und nach ein paar Tagen wieder zurückgebracht und habe mir dann aus der Apotheke folgende Sachen von Avene geholt, mit denen ich jetzt folgende Pflegeroutine fahre und damit seeehr gut zurecht komme:
Morgens:
Reinigung mit der Reinigungslotion für überempfindliche Haut (deshalb nur morgens, weil ich finde, dass es meine wasserfeste Camouflage nicht so gut am Abend abbekommt)
statt Gesichtswasser sprühe ich das Avene Thermalwasser auf. Etwas wirken lassen und die Reste dann mit einem Kleenex abtupfen
als Pflege die Creme für überempfinliche Haut (die leichte Textur. Es gibt auch noch eine reichhaltigere Formulierung)
Danach das Makeup etc.
Abends:
Reinigung mit Neostrata Facial Cleanser (Ich verwende das schon seit vielen Jahren. Das Zeug ist einfach genial!!) im Wechsel mit stinknormaler Cordes-Milch aus der Apotheke (damit das Neostrata-Zeug nicht zu stark wirkt, nehm ich es nur jeden 2. Tag.)
Wieder Thermalwasser aufsprühen
Abendpflege: jeden 2. Tag die Triacneal von Avene, ansonsten wieder dieselbe Creme wie morgens (auch hier nehme ich die Triacneal nur jeden 2. Tag, damit sich die Haut nicht zu schälen beginnt)
Diese Kombination hat bei mir innerhalb von 1 Woche zu verblüffenden Resultaten geführt. Und vor allem: ich vertrage sie!
Natürlich sind die "Altlasten" (Pickelflecken, Narben, Pigmentflecken usw) nicht weg, aber ich habe zumindest keine neuen Entzündungen mehr bekommen. Bei mir hat sich bisher auch keine Anfangsverschlechterung durch die Triacneal eingestellt, von der ich hier immer wieder gelesen habe.
Ich vertrage aber lustigerweise auch nicht alles von Avene: z.B. die Tolerance extreme-Creme, die ich vor der jetzigen probiert habe, hat mir innerhalb von 4 Tagen vermehrt Mitesser beschert. Und Mitesser habe ich eigentlich nicht so viele, eher gleich Entzündungen. Ich habe dann gesehen, dass diese Creme Sheabutter enthält und die scheine ich nicht zu vertragen. Dürfte bei mir komedogen wirken.....
Aber die anderen oben beschriebenen Sachen sind zumindest für mich einfach genial. Und die Haut hat sich endlich mal beruhigt und brennt nicht mehr! :)
LG; Cyrano
@cryano Danke für deine ausführliche Antwort
Ja, da bin ich mit meinen 33% ja wirklich gut
Das ist ja witzig, aber die Tolerance extreme habe ich auch nicht vertragen. Hatte sie vor ein paar Jahren mal als sie gerade neu auf dem Markt war zusammen mit der RM, aber davon habe ich massig Pickel und Mitesser bekommen und meine Haut hat unter der Creme total geschwitzt
Vielleicht liegt es bei mir auch an der Sheabutter?
Hatte vor kurzem von Alverde die Sensitiv Creme mit Seide und Sheabutter und habe sie auch nicht vertragen.
Ich glaube, ich hole mir nachher mal Proben der Creme f. überempfindl. Haut und teste sie mal. Und dir reicht die normale Version von der Reichhaltigkeit aus? Dann müsste sie für mich ja auch ausreichend sein
Das hört sich ja wirklich super an!
Also ich muss sagen, nach der ersten Nacht LRP Toleriane riche fühlt sich meine Haut echt toll an. Die Verhornungen scheinen weg zu sein. Müsste wohl den Schminktest machen, um es wirklich beurteilen zu können, aber ungeschminkt kann ich momentan weger Schuppen sehen noch irgendwelche Verhornungen spüren. Ich habe heute Morgen auch wieder das Mizellen-Fluid benutzt und muss sagen, bisher mag ich es wirklich sehr gern. Ich hatte heute auch überhaupt nicht das Gefühl, dass es austrocknen könnte. Hab mich anschließend mit Toleriane Fluid und der normalen Toleriane Creme eingecremt für den extra Feuchtigkeitskick. Direkt nachdem ich die Creme aufgetragen hab, haben sich die trockenen Stellen leicht gerötet und gaaanz leicht gebrannt, wobei brennen es eigentlich nicht trifft. Das war nach ein paar Sekunden auch wieder vorbei.
Bin gespannt, wie sich das im laufe des Tages entwickelt.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
@Jala: Ich überlege evtl. mir die Cremaba + Wirkstoffe zu bestellen und damit ein wenig rumzuexperimentieren. Werd mich parallel dazu bei der Kosmetikerin zu den Koko Produkten beraten lassen und mir Proben geben lassen. Dann kann ich das auch mal direkt mit Cremaba vergleichen.
Vorher schau ich aber erstmal wie sich meine Haut mit LRP verhält. Ich hatte zwar eigentlich gar nicht vor, das jetzt länger zu testen, aber meine Haut scheint es im Moment zu mögen.
Für Leute, die Waschgel nicht vertragen und Reinigungsmilch nicht so mögen, scheinen diese Reinigungsfluids eine echte Alternative zu sein. Die Haut fühlt sich frsich und gereinigt an ohne gereizt oder überpflegt zu werden. Im Gegensatz zu Reinigungsmilch hat man halt nicht das Gefühl, dass etwas auf der haut zurückbleibt und man spart sich das Gesichtswasser im Anschluss.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Hehe, doch ich hab natürlich eure Posts gelesen. Nur kann ich ja nicht immer alles sofort testen, was eine BJ gut findet. Hier gibt es einfach sooooooo viele Tipps. Das muss langsam abgearbeitet werden. ;)
Wie ich befürchtet hab und Jala ja auch schon bemerkt hat, verträgt sich diese Reinigungslotion nicht so wirklich mit DMS, weil da massig Emulgatoren enthalten sind. Außerdem enthalten die Toleriane Cremes Silikone. Ich werd mir also überlegen müssen, wie wichtig mir gute INCI sind. Das Toleriane Reinigungsfluid könnte eine Alternative sein. ich fürchte aber, dass es im Prinzip eine RM ist und da steh ich ja eigentlich nicht so drauf.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
fitkomm - ja, das Fluid ist wie eine Milch und hat mir einen feinen Pickelausbruch beschert, der jetzt nach fast einem Monat noch nicht überstanden ist.
Ihr seid die Schöpfer eurer Realität, und das Leben kann sich euch auf keine andere Weise zeigen als auf die, wie ihr denkt, dass es dies tun wird (N.D.Walsch)
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Ich glaube wir haben die A-Karte
Ich geb es (noch) nicht auf, Reinigung und Pflege zu finden, die meiner Haut gefällt.
Ihr seid die Schöpfer eurer Realität, und das Leben kann sich euch auf keine andere Weise zeigen als auf die, wie ihr denkt, dass es dies tun wird (N.D.Walsch)
Was mich auf jeden Fall beruhigt ist, dass es von Koko neuerdings wohl auch kleinere Probiergrößen gibt. Sind zwar vom ml-Preis teurer als die richtigen Fullsizes, aber so kann man die Sachen ca. einen Monat lang testen und verliert im schlimmsten Fall 10 € und nicht gleich 30 €.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Hab mir grad die beiden Produkte nochmal bei Codecheck angesehen. Die INCIs sind da genau wie bei LRP nicht so optimal. Bei Vichy kommt an erster Stelle gleich ein Konservierungsmittel und danach ganz viele PEGs. Das enthaltene Tensid wird von Ökotest als "nicht empfehlenswert" eingestuft. Das ist dasselbe Tensid wie bei LRP. Da macht die Sensibio schon einen leicht besseren Eindruck, wenn auch gleich an erster Stelle wieder ein PEG-basiertes Tensid steht. Mit DMS sind alle 3 wohl nicht wirklich empfehlenswert :(
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
mag mich jemand über emulgatoren aufklären? was machen die genau?
will ja eigentlich auf bessere incis achten aber bin wieder mächtig angefixt von clinique![]()
Liebe Grüße Vanessa287
Die Dado Sens Waschcreme klang doch gut! Warum probierst du die nicht mal?
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Aber natürliche Emulgatoren. Lecithin (der Liposomenwirkstoff) ist z.B. auch in der Koko Reinigungsmilch und der wird auch als natürlicher Emulgator aufgelistet.
Geändert von o0Jala0o (19.01.2012 um 16:56 Uhr)
Emulgatoren können sehr wohl etwas "machen"Man lese das!
Ja, also in der Hinsicht können sie natürlich schon was bewirken.
Wollte nur vermeiden, dass jemand denkt, dass man Emulgatoren benötigt, weil man damit eine bestimmte Wirkung auf der Haut erzeugen kann. Das ist ja erstmal nur ein Oberbegriff wie Lotion, Salbe etc.
Edit: Quatsch. Ist natürlich nicht wie Lotion, Salbe. Das ist das die Emulsion, die durch die Emulgatoren entsteht.
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Emulgatoren können die Hautbarriere auf Dauer negativ beeinflussen. Durch den sogenannten "Auswascheffekt" wird die Haut immer trockener (Feuchtigkeit geht verloren) und das schädigt auf Dauer die Hautbarriere.
Allerdings meine ich auch die Synthetischen, auf mineralöl- und PEG-basierten Emulgatoren.
LG, Nine
Geändert von Nine83 (19.01.2012 um 18:18 Uhr)
Ja genau das meine ich. Mir wurde gesagt, dass man DMS schon mit anderen Sachen kombinieren kann. Man sollte Emulgatoren aber allgemein meiden. Das ist so gut wie unmöglich.
Mein momentaner Geistesblitz sagt mir, dass ich vielleicht einfach erstmal die Sachen weiter verwenden sollte, die hier noch in meinem Bad stehen (DadoSens Waschcreme und LRP Mizellen-Fluid). Emulgatoren hin oder her. Und ich sollte mir die Sachen von Spinnrad bestellen und mich ganz langsam an die richtige Pflege für mich rantasten. Also erstmal pur verwenden und bei Bedarf nach und nach Wirkstoffe beifügen.
Mich nerven gerade einfach die vielen Werbeversprechen. Vielleicht wird von Koko auch nur behauptet man solle emulgatorenfrei bleiben, weil es so gut wie keine Konkurrenz in diesem Bereich bleibt. Genauso fraglich ist, ob Mizellen wirklich so ein Zauberzeug sind. Meine Recherchen haben ergeben, dass Tenside grundsätzlich Mizellen bilden. Was ist dann also so besonders an diesen Reinigungsfluids? Sicher funktionieren sie, aber der Name ist vermutlich mehr Marketing als irgendeine bahnbrechende Technologie.
Wie seht ihr das? Nervt euch das nicht auch alles langsam? Das Bad steht voll mit Hoffnungen und noch mehr Enttäuschungen und alle haben sie Wunder versprochen.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Genauso gehts mir auch. Ich werfe ständig Zeug weg, das ich niciht mehr benutze und habe sicher schon Unsummen ausgegeben aber es war nie das wahre dabei. Anfangs ist man vielleicht noch begeistert, aber der erste Effekt ist schnell vorbei und dann bringt es doch nicht die Erfolge, die man sich erhofft hat.
Na komplett ohne Emulgatoren geht es natürlich nicht, zumindest wenn wir eine Creme haben wollen.
Koko benutzt ja auch natürliche Emulgatoren, die haben aber eben nicht diesen "Auswascheffekt".
Allerdings sind eben auch nicht alle aus der Naturkosmetik zu empfehlen.
Soweit ich weiß verspricht Koko keine Wunder. Aber man muß der Haut Zeit geben und Schritt für Schritt die Hautbarriere stärken. Das geht nicht von heute auf morgen. Auch Trockenheitszustände und Reizungen sind in der Umstellungsphase normal.
LG, Nine
Nine, das sehe ich genauso. Ich glaube die Hautunreinheiten, die ich habe, habe ich nur, weil meine Hautbarriere so geschwächt ist. Bakterien können leichter eindringen, dann wird die Barriere noch weiter durch Antipickelprodukte zerstört, die Haut versucht sich durch fetten zu schützen, man entzieht ihr das Fett, weil der Glanz lästig ist und noch mehr Pickel entstehen, dabei trocknet die Haut aber aus. Und letztendlich hat man eine feuchtigkeitsarme, von Rötungen und Unreinheiten geplagte empfindliche und fettende Haut...
Ich versuche momentan die Haut möglichst in Ruhe zu lassen und nicht zu belasten indem ich die Koko Produkte benutze. Letztendlich ist mir aber egal von welcher Firma. Ich werde mir nachdem die Produkte aufgebraucht sind die Cremaba Plus holen und sie sowohl als Reinigungsmilch als auch als Creme verwenden (die Koko Reinigungsmilch ist ja auch nahezu identisch mit der High Classic).
Auf das Gesichtswasser kann ich verzichten. Definitiv werde ich jedoch Hyaluron unter der Gesichtscreme ausprobieren. Das Päckchen dürfte morgen ankommen.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Ich glaube hartes wasser (bei uns sehr kalkhaltig) zerstört mit die Hautbarriere. Daher glaube ich mittlerweile das GW wichtig ist um die kalkreste zu entfernen.
Weiß da jemand mehr?
Liebe Grüße Vanessa287
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Ich habe dies in bezug auf wasser gefunden: Abschnitt Leitungswasser und unreine Haut http://www.hautsache-kosmetik.de/WW-Akne.htm Abschnitt
Liebe Grüße Vanessa287
Wenn man den Herstellern von solchen Produkten glauben darf, wird es wohl genau so sein. Da gibt es aber sicher gute Alternativen zu Koko. Da kostet so ein Wässerchen ca. 19 €. Bei Spinnrad gibt es auch ein Rezept zum selber machen, wobei ich mir einbilde, dass man auch so ein GW mit guten INCI irgendwo findet.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
Hab ich das jetzt richtig verstanden mit den Emulgatoren. Der Emulgator ist dafür da um eine creme zu erschaffen, indem öl und wasser verbunden wird. Hier werden also auch künstliche o. chemische emulgatoren benutzt die die haut auf dauer schädigen können????
Ähnlicher effekt wie Silikone in Shampoo???
Liebe Grüße Vanessa287