Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    112

    Grautöne und vorherige Naturfarbe

    Mein Traum ist ein langer silberner Zopf und ich möchte gerne herausfinden, ob es einen Bezug zwischen der natürlichen Ausgangsfarbe und dem späteren Grau- bzw. Silberton des Haares gibt.

    Also, meine Naturfarbe ist ein dunkles Aschblond und ich bekomme jetzt die erster Silberfäden; sie sind nicht irgendwie rauher als meine anderen Haare und silbern und glänzen sehr stark, erinnern mich irgendwie and Mondlicht

    Es ist aber noch zu früh, um daraus mal meine Endhaarfarbe abschätzen zu können.

    - Könnt Ihr mir aus eigener Erfahrung oder aus dem Familien- oder Bekanntenkreis schreiben, wie Eure Naturfarbe war/ist und welchen Grauton ihr jetzt habt? Z. B. kann man vielleicht dann ableiten, das Blondinen eher einen hellen Grauton oder Silber bekommen, während Braunhaarige mehr ein dunkles Grau bekommen?

    - Und dann wüßte ich noch gerne, wie sich die Haarstruktur geändert hat? Sind die Grauen rauher, trockener oder poröser oder sogar dicker? Oder sind sie gleich geblieben? Und wie ist da die Ausgangshaarstruktur?

    Hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt....
    Silberzopf

  2. #2
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    Angeblich bekommen kühle Töne ein schönes Silber bzw. Weiß, während es bei warmen Tönen immer etwas schmutzig wirkt.

    Und aus meiner Familie kann ich berichten, dass die wirklich Dunkelhaarigen allesamt ein strahlendes Hellgrau bis wirklich reines Weiß bekommen haben. Die Blonden blieben da eher dunkler in der Relation.

    Ist aber - wie schon geschrieben - nur das, was ich aus meiner Familie berichten kann.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  3. #3
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    also, ich hab da jetzt noch keine erfahrung, aber ich kann dir was von verwandten sagen:
    mein opa hatte dunkelbraune/schwarze locken. jetzt sind sie weiß. also nicht grau oder silbern, sondern wirklich schlohweiß.
    meine mutter hatte mittelbraune haare. die wären ungefärbt grau/silber gemischt.
    meine oma hatte braune haare... eher dunkel. die sind jetzt hellgrau.
    hm, mehr weiß ich im moment gar nicht, tut mir leid. aschblond ist da ja jetzt gar nicht dabei...

  4. #4
    Inventar Avatar von viv
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    4.415

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    so wie ich das bei meinen eltern beobachten konnte:
    meine mutter mit mittelbraunen haaren ist tatsächlich eher "schmutzig" und unregelmäßiger, mein vater mit dunkelbraunen fast schwarzen haaren ist eher flauschig weiß.
    beide haben nach wie vor sehr kräftige haare, die haarstruktur sieht eigentlich aus wie immer. sind auch nicht weniger haare geworden.
    und meine mutter ist vom oberen haaransatz grau geworden, mein vater von den schläfen her. das ist wahrscheinlich normal.

    bei mir hab ich den eindruck, das eher die dickeren haare grau werden. (nervt mich, diese einzelnen grauen haare mitten oben auf dem kopf )

  5. #5
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    @viv: Anders herum: Wird ein Haar grau, dann wird es in der Regel etwas... borstiger.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  6. #6
    Inventar Avatar von viv
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    4.415

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    distel: "borstig" ist gut. und kräuseln tun sie sich.

  7. #7
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    Hi Silberzopf
    meine Erfahrung ist, dass es stimmt, was diese Farb- und Stil-Berater immer sagen: Diese Aussage gilt aber nur für ganz ganz weisses Haar, denn wenn noch restliche Naturfarbe vorhanden ist, dann wird es eben eine Mischung, sprich irgendwie grau mit dunkel oder grau mit blond oder eben grau mit mittelaschblond.
    Die kühlen Typen (Winter/Sommer) bekommen ein ziemlich kühles weiss, die warmen Typen (Frührling/Herbst) bekommen ein leicht gelbliches weiss.

    Mein Mann ist kpl. weiss (kühl) und ihm stehen petrol- und lila-farbene T-shirts am allerbesten. Eine Freundin ist ebenfalls kpl. weiss sie war früher rothaarig und hat jetzt ihre Hennafärberei aufgegeben, aber ihre orangen/grünen Klamotten stehen ihr nach wie vor total.

    LG
    JAnne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  8. #8
    Inventar Avatar von tsavoritgrün
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.114

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    Hi,
    ich war mittelblond und bin ein Sommertyp und bereits mit Mitte 20 habe ich die ersten weißen Haare gesehen und mit blonden Strähchen versucht unsichtbar zu machen.Aber ab Mitte 30 ging das schon nicht mehr weil es viel zu viele weiße Haare waren und man sie hätte richtig färben müssen.Ich bin jetzt 52 und meine Haare sind schneeweiß ohne Gelbstich und sie waren immer dick und lockig und inzwischen sind sie eher superdick und etwas sehr "borstig" aber mit guten Pflegeprodukten glänzen sie.
    LG tsavo

  9. #9
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    112

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    Danke für die vielen Berichte

    Es scheint also wirklich vorhersehbar zu sein, welchen Grauton man später bekommt.

    Danke, Janne für die Info über die Farblehre. Da ich einen kühlen Aschton habe und Sommer bin, werde ich wohl auch einen schön silbrigen Grauton bekommen, juhuu! Meine vereinzelten Silbersträhnen sprechen ja auch dafür...

    Ich kann es kaum erwarten, mehr und mehr Silber zu bekommen und mein Traum von klassisch langen Silberhaaren scheint möglich zu sein
    Silberzopf

  10. #10
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    Ich bin auch ein Aschiger Sommertyp und die vereinzelten grauen Haare die ich inzwischen habe sind Schneeweiss und etwas borstiger wie die pigmentierten.

    VG von Feng-Shui

  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    84

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    meine älteste oma hatte die letzten jahre ganz weiße haare, die waren auch schön weich, haben aber nicht wirklich geglänzt. früher war sie blond, sehr hell.
    meine andere oma hatte silberne haare, ihr naturhaarfarbe war so, mittel-dunkelbraun würde ich mal sagen. sie hat sich oft ihre haare dunkelbraun färben lassen, aber wenn sie das silberne mal getragen hat, haben die haare schön in der sonne geglänzt. sie waren aber nicht so weich wie bei meiner anderen oma, da sie sich hat regelmäßig eine dauerwelle hat machen lassen.

    was für typen die beiden waren, weiß ich aber nicht.

  12. #12
    Experte Avatar von kanajalana
    Registriert seit
    20.09.2006
    Beiträge
    711

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    In meiner Verwandschaft hat mein Opa als einziger weiße Haare (silber würde ich sie nicht nennen) und er hatte vorher rote Haare gehabt, denke mal der typische Herbsttyp.

    Mein Papa hatte braune Haare und hat jetzt graue (da sein Bart rot ist, schätze ich mal, er ist eher ein warmer Farbtyp)
    Meine Mama hatte früher dunkelbraune Haare und hat glaube eher graue Haare, aber färbt sie immer blond. Bei ihrem Typ bin ich mir nie sicher, ich glaube auch eher warm.

    Mein Bruder ist Sommertyp und bei ihm sehen seine Strähnen auch sehr hell aus, weiß. Bei meiner Schwester fängt es auch schon an (sie ist 5 Jahre älter als ich, also ich werde wahrscheinlich auch bald die ersten begrüßen dürfen ) aber sie färbt sie, von daher weiß ich es nicht.

  13. #13
    Inventar Avatar von Ninifee
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.508

    AW: Grautöne und vorherige Naturfarbe

    Ich bin ein Herbsttyp mit hellbraunen, leicht rötlichen Haaren.
    Meine vereinzelten weißen Haare sind ganz weiß, dick und lockig- man beachte mein Haartyp ist ansonsten sehr glatt! Ich vermute oft das sind Mutanten, einfache Fehlproduktionen und nicht die Norm- obwohl wieße Locken fänd ich ja schon schön .
    Grüße Ninifee

    1bMii/iii 101cm

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.