Hallöchen zurück, Orchidee! (was für ein maskuliner Name ... ggggrrr)
Nein - wie man sich täuschen kann. So ist die Orchidee doch trotz ihres irreführenden Namens eine wunderbar weibliche Blume

Alles etwas irreführend, wie auch die UN Nummern.
Die UN Nummern sollen den Transporteur über die Eigenschaften des Inhaltes des Produktes informieren und so Gefahren verhindern, die bei falscher Lagerung - Behandlung auftreten können.
Gefahr aus dem Parfüm?

höre ich Dich jetzt entsetzt ausrufen?
Ja und nein.
UN 1266 bedeutet Parfümerzeugnisse mit entzündbaren Lösungsmitteln
Lösungsmittel im Parfum? Macht das krank? Nein, nur wenn man es trinkt. Es handelt sich um simplen vergällten Alkohol. Bei Judy - wie bei jedem anderen Parfum - der Hauptbestandteil in der Flasche.
Die Parfums von Judith Williams sind darüber hinaus nicht mit einem Schraubverschluß versehen sondern unter Druck und mit einem Aluminium-Stülpdeckel-Zerstäuber versehen. Und dass ist auch gut so. Denn sonst würde man u. U. nicht nur ein Produkt bekommen, mit dem jemand schon mal gesprüht hat (unsere liebsten Retouren-Wiederverwertungs-Schätzchen vom sparsamen

sondern gar ein Fläschchen, wo jemand ein drittel abgefüllt und durch 4711 ersetzt hätte.
Was kann passieren? Wenn Du so einen Parfum-Flakon bei über 40 Grad Außentemperatur in einem Transporter mit direkter Sonneneinstrahlung legst und es im Innenraum zu Temperaturen über 80 Grad kommt, ja, dann kannst Du aus dem Bomben-Parfum eine kleine Bombe bauen.... Daher der Warnhinweis für den Versender. Nicht für Dich als Konsumentin!! Aber auch Du solltest natürlich einen Parfumflakon unter Druck nicht im Handschuhfach eines PKWs lagern - logisch.
Hoffe ich habe - anstatt zu arbeiten - ein klein wenig zur Aufklärung beigetragen.