kenn ich....ich hab immer das Gefühl, dass ich noch zusätzlich 2 Hände bräuchte. Viel Glück!
kenn ich....ich hab immer das Gefühl, dass ich noch zusätzlich 2 Hände bräuchte. Viel Glück!
LG Julsen
Selbstgespräche sind kein Grund zur Sorge. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt
Hallo zusammen,
ich bastel jetzt seit einiger Zeit an meinen Haaren rum, im Wesentlichen gab/gibt es folgende Probleme:
- Sie wachsen nicht mehr, m.E. deswegen, weil sie oft abbrechen
- ich habe sie jahrelang geglättet (Rundbürste oder Glätteisen) --> hat sie mit Sicherheit auch strapaziert
- lockig gefallen sie mir nicht so dolle, auch wenn ich sie intensiv mit Öl und Sonstigem versorge - ich finde sie zu klein/krisselig, ich hätte gerne (wenn schon Locken), dann Locken wie Lady
Habt ihr Profi-Tipps für mich, was ich machen kann, um die Locken noch definierter zu bekommen oder einfach größere Locken aus den kleinen Kringeln zu zaubern? Oder doch glätten?
ich bin SEHR dankbar für feeback bzgl. der Haare und natürlich Tipps
Hier noch meine Haare im trockenen Zustand und recht nochs halbtrocken: (Frisch gewaschen mit Alverde Aloe Vera/Hibiscus-Shampoo, La Biosthetique Langhaarpflege als Condi und dann Sante/Alverde Handcreme/Jojobaöl als Leave-in)
jenna, ich finde deine locken schön. Ist das deine NHF?
Die sind doch umwerfend schön und was für eine tolle Farbe!! Ich würde sie auf keinen Fall glätten, das strapaziert sie so sehr. Mir hilft C/O-Wäsche, damit sie weicher und insgesamt schöner aussehen.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. Picabia
@Jenna
ich finde deine Haare auch sehr schön.
Kann dir die Curly Girl Methode (Curly Girl ist ein Buch) empfehlen.
Hier ist der Threat dazu: https://www.beautyjunkies.de/for...ght=Curly+Girl
Hier eine Zusammenfassung von mir: https://www.beautyjunkies.de/for...&postcount=149
und zur Motivation Vorher/Nachher Bilder aus dem Ami-Forum: http://www.naturallycurly.com/curlta...ad.php?t=47609
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Hallo ihr Lieben,
am Freitag kam mein Curly Girl-Buch an und ich habe es schon durch.
Habe am Samstag auch gleich meine Haare mit C/O gewaschen.
Ich hatte zwei Probleme: ich habe über Nacht eine Ölkur einwirken lassen, es war nicht sooo viel Öl, vielleicht 1 Esslöffel.
Und meine Haare sind immer noch leicht fettig. :/
Viel gesünder und weicher wirken sie auch nicht, liegt das an den Ölrückstanden oder sehen die Haare am Anfang erstmal schlimmer aus?
Wann tritt die Besserung ein?
Das andere Problem ist für mich die Bürsten"entsorgung", meine Bürste ist zwar noch hier, aber ich will sie nicht mehr benutzen, so, wie es im Buch steht.
Allerdings ist es mit den Händen doch schon etwas schwierig bei langen Locken...
Unter der Dusche waren die Haare ohne Kämmen ziemlich verknotet am Hinterkopf und mein Mann musste zur Hilfe kommen.
Auch im trockenen Zustand knoten sie und ich tu mich schwer damit, sie mit den Händen zu kämmen.
Gibt sich das auch noch?
jenna, lasse sie am besten nur noch lufttrocknen und strapaziere sie nicht weiter, dann wachsen sie bald auch wieder.
wie hast du denn C/O gewaschen? Condi verdünnt und mit etwas Zitrone (erhöht die Waschkraft) vermischt? So mache ich das immer und meine Haare werden immer sauber.
Wann kämmst du denn die Haare mit den Fingern? Gut ist es sie zu kämmen, wenn der Condi im Haar ist, da geht auch breitzinkiger Kamm. Im trocknen Zustand würde ich die Haare (auch mit den Fingern nicht) gar nicht kämmen.
@Jenna: ich denke auch mit der richtigen Pflege kriegst du deinen Locken wieder lang. Sie sind ja jetzt auch schon schön.
LG Julsen
Selbstgespräche sind kein Grund zur Sorge. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt
Verdünnst du den Condi mit Wasser?
Habe ihn gar nicht verdünnt...
Aah ja, da werden die Tage gleich Zitronen gekauft! :)
Also ich habe sie unter der Dusche gekämmt, als der Condi im Haar war, und da musste mein Mann zur Hilfe kommen, da es am Hinterkopf echt schwer war.
Ich will sie auch trocken durchkämmen, weil ich Angst habe, dass sie sich ansonsten total verheddern. :/
Aber ich lass es erstmal.
Wieviel Öl nehme ich denn für eine Ölkur, meine Haare gehen bis zum Ende des BH-Verschlusses?
Geändert von LaMorena (23.11.2009 um 16:05 Uhr)
Ich hatte mal wieder Lust auf Abwechslung (glatte Haare) und habe deshalb nach ewiger Shampoo- und Silikon-Abstinenz Gliss Kur Asia Glatt Shampoo (ohne Silis) und Condi (mit Silis) gekauft. Dazu von Nivea das Cremegel mit Silis. Jetzt hab ich seit ein paar Tagen ganz leicht gewellte Haare und man sieht endlich mal, wie lang sie geworden sind.Trotzdem vermiss ich jetzt schon meine Locken.
Werde das Silikon also wieder verbannen.
![]()
Liebe Grüße, Claudi
bei der ÖL-Kur kann ich dir nicht helfen, mache so gut wie nie welche.
Ja ich verdünne meinen Condi immer etwas, dann kann ich ihn besser verteilen. Wenn du die Haare im Nacken schwer durchbekommst, dann gib da noch mehr Condi hin, dass mache ich immer so, dann geht das entwirren einfacher. Ich lasse den Condi wirken, dann entwirre ich vorsichtig. Wenn ich die Haare zu Beginn nass mache (wasche meist kopfüber) dann entwirrt das Wasser, wenn man es einfach über die Haare laufen lässt, auch etwas.
LG Julsen
Selbstgespräche sind kein Grund zur Sorge. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt
@LaMorena
du kannst auch anstelle frischer Zitronen den Saft aus diesen Plastikzitronen nehmen.
Auch toll zum Mischen ist Honig. Einfach den Condi mit etwas Wasser und ein TL Honig mischen. Der sorgt auch für Schaum.
Wenn du dann mehr Reinigung brauchst (oder gerade am Anfang mal öfters) ein TL Zitronensaft dazu.
Wichtig ist auch dass du den Condi/die Condi-Mischung lange genug auf den Kopf behälst. Am Besten so ca. 3-5 Min. einwirken lassen. Dann wirkt er besser.
Wenn du lieber puren Condi benutzt oder nicht immer verdünnen willst, könnte die Alverde Birke/Salbei Spülung was für dich sein (verdünnt mag ich sie allerdings nicht). Die ist sehr leicht, und wäscht fast so wie ein Schampoo. Gerade für den Anfang kann das interessant für dich sein. Deine Haare müssen sich aber auch an die C/O Wäsche gewöhnen. Bei mir war das auch so, dass sie nach den ersten 2-4 Wäschen noch liecht klätschrig waren. Vielleicht solltest du solange auch erst mal auf eine Ölkur verzichten.
Nach und nach gewöhnen sich deine Haare dann an C/O und es kann auch gut sein, dass du nicht mehr verdünnen musst (ich kann mittlerweile fast alle Condis auch pur nehmen).
Welchen Condi hast du denn genommen? Nicht alle Condis wirken bei jeden gleich gut.
Kämmen wie Seesternchen schon sagte am Besten nur wenn der Condi gerade einwirkt.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Danke dir, das versuche ich mal und lasse die Ölkuren vorerst weg.
Eigentlich wasche ich mir die Haare auch viel lieber kopfüber, ich habe es jetzt allerdings unter der Dusche gemacht,weil ich dachte, das wäre dann leichter und man bräuchte weniger Shampoo.
Ich denke, ich bleibe bei der Kopfüber-Methode, da verknoten die Haare viel weniger.
Ist der Zitronensaft denn nicht schädlich eigentlich?
Ich benutze zum Waschen die alverde Aloe / Hibiskus Spülung, und als Conditioner die SBC.
Dankeja, ist meine Naturhaarfarbe. Ich habe relativ lang rumgefärbt, bis ich festgestellt habe, dass das gar nicht so nötig ist.
Danke auch an die anderen fürs Feedback - ich werd mich auch mal in das curly-girl-Thema einarbeiten, viell. poppen dann noch ein paar Fragen auf...
LG!
Hallo, ich bin ganz neu hier. Habe mich gerade erst angemeldet. Ich habe auch Natur Locken und würde gerne mehr über die Pflege erfahren... Seit etwa 1 jahr benutze ich Neobio. Seitdem habe ich deutlich weniger Probleme mit der Pflege. Vorher hatte ich schnell einen fettigen Ansatz und trockene Spitzen. Das war echt nicht mehr schön. Jetzt klappt es ganz gut. Meistens lasse ich meine Haare an der Luft trocknen. Macht ihr das auch so? Welche Pflegekuren könnt ihr mir empfehlen? Ich freue mich auf eure Antworten
Lg
lalilu
und viel Spaß hier im Forum.
Als Kur kann ich z. B. die Sante Brillant Care empfehlen, ist eigentlich eine Spülung aber mit Milch und etwas Honig vermischt kann sie eigentlich mit jeder anderen Kur mithalten. Die Alverde Aloe/Hiuskus oder die neue Zitronenblüte/Aprikose ist auch ganz toll.
Ich mag eigentlich alle 3 Kuren, die ich jetzt augezählt habe.
Die Kur kannst du auch gut eine Stunde einwirken lassen, ich lass meine Kuren oft sogar noch länger einwirken.
Grüßle rin-tin-tin
lalilu
Sorry, hab die andere Fage total übersehen.
Ich persönlich föhne meine Haare immer lauwarm an und dann kalt weiter bis sie trocken sind. Das dauert zwar auch ne Zeit, aber doch nicht soooo lang wie lufttrocknen. Viel BJ lassen aber auch die Haare lufttrocknen.
Grüßle rin-tin-tin
Hey rin-tin-tin,
vielen dank für die Kur Info, werde ich bald ausprobieren.
Grüße
Du kannst auch die Alverde Kuren mit Milch aufpimpen oder auch mit Joghurt.
Bei beidem würde ich dir zu 3,5% raten, weil es mehr pflegt. Was deine Haare jedoch lieber mögen - Milch oder Joghurt - musst du testen. Meine Haare mögen beides. Du kannst auch noch ein paar Tropfen Öl (z.B. Jojoba, Mandel, etc.) in die Kurmischung geben.
Grüßle rin-tin-tin
Ich hab grad festgestellt daß der Balea Schillerlocken Haarschaum doch was kann. Ich hab gestern abend Haare gewaschen, leider haben sich die Locken über Nacht seehr ausgehangen. Der Schaum hat sie aber jetzt wieder richtig schön lockig und definiert gemacht! Werd den doch wieder öfter hernehmen.
trocknet der nicht aus Lafeltrinelli??
Ein bisschen, ja. Hab danach aber etwa von der Alverde Avocadocreme in die Haare gegeben und das hatte sich damit.
Gestern hab ich auch noch die 4. Balea Prof. Spülung mitgenommen - die für glatte Haare.
Hab gewaschen mit Asia Glatt von Glisskur (um Silis rauszukriegen), dann mit der Balea Glatt Kur gekurt und danach noch kurz den Glatt-Condi rein. Den dann auch als Leave-In vor dem Gel (Lidl:Taft Ultimativ 1:1) und heute morgen nach Öffnen des Nachtzopfes noch ein bisschen davon reingeknetet.
Hab jetzt gut gebündelte, bis in die Spitzen durchfeuchtete Locken.
Also die Balea Brof. Condis finde ich ja alle recht ähnlich aber am liebsten mag ich jetzt den Brauncondi und den Glattcondi.![]()
Liebe Grüße, Claudi
Hallo Claudi_Berlin,
bringen "Glatthaar"-Produkte was für Locken im Sinne von "Frizz weg, Locken da"? Das wäre ja echt mal auch ein Versuch für mich wert.
habe mir auch mal den balea prof braun condi geholt, mal gucken wann ich zum testen komme
heute muss ich erstmal wieder ne shampoo-wäsche machen und danach werde ich den aprikose condi von balea nehmen um zu schauen wie meine haare mit dem shampoo klarkommen, den aprikose condi habe ich jetzt schon mehrfach genommen und weiß daher wie er alleine wirkt![]()
ich kann nur von mir sprechen, bei mir bringts was gegen fizzz, aber dann ist die bündelung nciht so schön wie bei lockencondi. deshalb verwende ich eher selten nen glatt condi. bei glatt shampoo und dann lockencondi siehts schon besser mit der bündelung aus!!
vl. hat ne andere beauty andere erfahrungen damit.
hat jemand von euch eigentlich schon einen vergleich zwischen dem a/h condi und dem t/a condi? habe derzeit nur den a/h zuhause aber der neue t/a würde mich schon anfixen... sind sie von der pflegewirkung ähnlich?
ich war gestern übrigens beim friseur, curlsys schnitt machen lassen... im großen und ganzen gefällts mir sehr gut, die locken springen stärker und auch der hinterkopf wirkt vom volumen her harmonischer... womit ich nicht gerechnet hatte war, dass doch relativ viele stufen ins haar kommen (aber die friseurin meinte, ohne stufen kann sie ja sonst nicht wirklich die frisur "formen"), aber ich denke da gewöhne ich mich noch daran. ich hatte vorher die haare ziemlich gleichlang.
was allerdings nicht so gut aussieht ist von hinten betrachtet der abschluss der haare: wenn ich sie alle so hinter die schulter lege dass sie am rücken aufliegen dann ist es kein "dichter" abschluss sondern es hängen die locken vereinzelt ungleichmäßig lang herunter (wisst ihr was ich meine?)... ob sich das noch mit den nächsten haarwäschen ändert (sozusagen "in die richtige form springt")?
weiß denn jemand was am besten für die haare ist? :sheabutter die raffiniert, unraffiniert oder kalt gepresst ist?
Bei mir ja. Hab es irgendwo (bestimmt hier) mal gelesen und jetzt endlich ausprobiert. Allerdings Vorsicht - Glatthaarprodukte mit Silis machen bei mir die Haare wellig. Aber jetzt mit dem Balea Zeugs habe ich die besten 2nd day Haare ever. Hab heute nur nen Klecks nach Öffnen des Nachtzopfes in die Haare geknetet und die Locken sind schön gebündelt und kaum frizzig.
Die sind mMn relativ gleich. T/A ist nen Ticken reichhaltiger. Würde auch sagen, A/H gibt mehr Feuchtigkeit, T/A mehr Fett. Avocado ist halt recht fettig und man sieht an der Farbe (leicht grün), dass davon einiges drin ist.
Meine Haare bilden auch keinen gleichmäßigen Abschluss. Das find ich aber bei Locken nicht so schlimm.
Ich würde sagen, das ist wurscht.Ich nehm immer die raffinierte von Behawe, weil die quasi nach nix riecht. Unraffinierte riecht wohl so nach Fett. Oder die nilotica von Behawe. Da ist Vanille drin und sie riecht dadurch göttlich!
Und sie ist weicher, cremiger, weniger fest, dadurch lässt sie sich leichter und gleichmäßiger verteilen.
Liebe Grüße, Claudi
okay, super, danke schön für die antwort claudi!!
@Lenchen
das ist eigentlich egal. Die Pflegewirkung ist die gleiche (zumindest was die normale raffinierte und unraffinierte (ist dann gepresst) betrifft - die Shea Nilotica ist etwas anders - ist auch gepresst aber nicht so reichhaltig und wachsig wie die normale).
Da kannst du nach der Nase entscheiden (raffiniert riecht kaum und unraffiniert gepresst stinkt).
Die weniger reichhaltige Nilotica riecht angenehm, leicht vanillig. Die hat aber auch eine andere Konsistenz (ist cremig die normale ist fest).
Ich mag für die Haut sowohl die Nilotica als auch die normale und für die Haare lieber die normale.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
danke auch dir resi! also ich hab ja die unraffinierte und da es zwischen denen iw eihr sagt kaum einen unterschied gibt, werd ich dann wohl auch bei der unraffinierten bleiben, denn ich riech die eh nicht. hab etwas probleme mit meinem geruchssin.
also danke schön !![]()
hallo beauties!
ich war jetzt leider längere zeit nicht online, da ich sehr viel stress mit der schule hatte.. bin den ganzen tag in der schule
naja auf jeden fall wollte ich euch nur berichten, dass ich das beste haarprodukt (für meine haare) meines lebens gefunden habe :D und zwar der henna balsam plus LI, meine locken kringeln sich richtig schön ein, sie sind nicht zusammengeklebt (nachdem man sie nach dem trocknen nochmal durchgeknetet hat), die locken schillern richtig schön und fühlen sich super toll an! ich kenn mich leider nicht so gut mit den inhaltsstoffen aus, ich weiß nur, dass keine silikone enthalten sind. vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen und mir sagen ob die inhaltsstoffe wirklich so gut sind, oder ob die haare nur von "außen gut aussehen"? in letzter zeit hab ich auch meine haarpflege schleifen lassen, ich mache nach wie vor in der regel c/o benutze eine spülung oder eine kur und danach tu ich dann dieses henna balsam rein - das wars. ich hoffe dass, das vorerst genug pflege ist.
ich hab nur immernoch ein problem und zwar: meine haare sehen bis zum 1-2 tag nach dem waschen noch annehmbar aus (nachdem ich in der früh nochmal einen kleinen klecks henna balsam plus reingeknetet habe) aber ab dem 3 tag, sind meine haare, also die spitzen, richtig trocken, was könnte ich denn in meine haare geben, das das austrocknen der spitzen verhindert?
ich habe mir auch schon vorgenommen mal wieder kuren über nacht zu machen, nur leider bleibt mir keine zeit am nächsten morgen dafür.
ich hab noch ein bild dazugefügt, von meinen haaren als sie endlich silifrei gewesen sind, aber noch vor "der zeit des henna balsams", ich finde sie sehen garnicht mal so schlimm aus![]()
das mit dem gesichtswasserspray ist bei mir so eine sache für sich, direkt wenn ich ihn reinsprühe fühlen sich meine haare superweich an, aber nach so 6 - 7 stunden is recht viel frizz entstanden und naya, strohig kann man nicht sagen - trocken fühlen sie sich an. bei meinen haaren is es immer so dass sie im handtuchtrockenen zustand SUPER WEICH sind, aber dann ..
ich habe gestern auch mal wieder shampoo hergenommen, nur für die kopfhaut, weil ich mich gefühlt hab, als hätte ich eine schicht fett auf der kopfhaut, in letzter zeit sind sie auch schon am 1 tag nach dem waschen etwas fettig (nur wenn ich meine finger auf der kopfhaut gerieben habe, d.h. meine finger hatten dann einen fettfilm) geworden, deswegen dachte ich dass schampoo mal wieder nicht schlecht wär .. irgendwas muss ich noch gegen das austrocknen finden :(
oder versuch doch mal 1-2 Tropfen Öl mit dem HBP zu vermischen und dann in die Spitzen kneten, vielleicht hift das ja!!![]()
Grüßle rin-tin-tin
ich habe jetzt schon eine Freundin, deren Mutter und eine Arbeitskollegin der Mutter mit dem Leinsamengel und der Handtuchwickelmethode angefixt
![]()
LG
Kurai
Ich hab heute meinen ersten Versuch mit der Haarseife Henna & Seide gestartet.
Was soll ich sagen.... ich bin echt beeindruckt von Haarseife, die Haare fühlen sich gut an - griffig und geschmeidig, kein stumpfes Gefühl oder klätschige Stellen. Vorallem gefällt mir der Schaum nach dem einseifen,ich finde den viel schöner als von einem Shampoo.
Dann - ich bin mir nicht sicher ob es Zufall ist oder von der Seife kommt - sind meine Haare nach dem trocknen etwas lockiger als sonst.
Ich werde mir das ander Haarseifen-Set von Seifenparadies auch noch zulegen![]()
Grüßle rin-tin-tin