Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    Gesche
    Besucher

    kleidung selbst nähen?

    mir drängt sich seit neusestem eine sehr hartnäckige (schnaps)idee auf: ich möchte mir einige kleidungsstücke in zukunft selbst nähen, um mich an individuelleren sachen erfreuen zu können und geld zu sparen .

    als "inspiration" hierfür dienen mir in erster linie kleidungsstücke in modezeitschriften/internetseiten, die entweder hier nicht erhältlich oder aber zu teuer für mich sind, aber auch einige zeitschriften vom burda verlag, die sich mit dem anfertigen von kleidung beschäftigen.

    sind einige selbstnäher unter den beautyjunkies? habt ihr vielleicht tips für den anfang/ umgang mit der nähmaschine? könnt ihr mir internetadressen, die schöne stoffe versenden nennen?

    ob es sich dabei mal wieder um eine meiner schnapsideen handelt, die ich bald aufgrund mangelnden erfolges wieder verwerfe, wird sich bald zeigen !

    lg

  2. #2
    Inventar Avatar von Anni
    Registriert seit
    12.05.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.817
    Meine Laune...
    Doubtful

    AW: kleidung selbst nähen?

    Ich habe während meines Studiums angefangen, meine Klamotten teilweise selbst zu nähen.
    Eigentlich ist es gar nicht so schwer, man braucht nur einfach etwas Zeit und Geduld. Für den Einstieg kann ich Dir das Buch "Nähen leicht gemacht" vom Burda-Verlag empfehlen. Es erklärt sehr gut den Umgang mit Nähmaschine, Zuschnitten usw.. Nimmt Dir als erstes etwas vor, das nicht so schwer ist (z.B. Burda leicht und easy). Wenn Du dies gemeistert hast, dann kannst Du Dir auch schnell etwas schwereres zutrauen.
    Viel Erfolg !

    LG Anni
    Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]


  3. #3
    Allwissend
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    1.402

    AW: kleidung selbst nähen?

    ich nähe auch selbst. aber nur gaaanz leichte sachen.

    was ganz gut klappt ist eigene klamotten auf ihren schnitt hin zu analysieren und danach los zu nähen. wickelröcke gehen z.b. ganz gut bei mir
    was ich gar nicht kann sind stretchstoffe nähen . sonst hätte ich bestimmt schon ein paar wickelkleider gemacht, das dürfte nämlich auch einfach sein.

    stoffe gibts z.b. bei kaufhof, etc.
    dort am anfang nach den sonderangeboten schauen, das ist dann nicht ganz so schlimm, wenn du sie versaust beim nähen.

    achja und falls du auf vintage-schnitte stehst, dazu gibt es oft schnittmuster bei ebay.

  4. #4
    Inventar Avatar von Chihiro
    Registriert seit
    12.01.2005
    Beiträge
    2.091

    AW: kleidung selbst nähen?

    ich näh auch kleidung selber aber dass es dann soviel billiger als im shop ist muss nicht immer stimmen .schließlich hat man(ich zumindest) ja auch gewisse ansprüche an die stoffe die man verarbeiten möchte ,an die anderen materialien .
    die nähma u.s.w
    das nur mal als vorwarnung

    aber um individuelle kleidung herzustellen ,genau das zu kriegen was man möchte ist es natürlich toll
    und ansonsten erstmal die billigeren stoffe aus dem kaufhof oder von ikea verwenden .

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von kelaino
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Cologne
    Beiträge
    132

    AW: kleidung selbst nähen?

    komplett selbst nähen bei komplizierten sachen ist oft alles andere als günstiger als selbst kaufen.... costumizing hingegen (also umändern von vorgefertigten dingen) macht manchmal eher sinn ;)

    auf Natron&Soda -> http://nus.irgends.de

    sind viele anleitungen - hauptsächlich auf "gruft" gemünzt, aber sicher auch vieles, das einfach durch einen anderen stoff komplett anders wirkt. einfach mal reinschauen.

  6. #6
    Experte Avatar von Zinyza
    Registriert seit
    21.03.2006
    Beiträge
    553

    AW: kleidung selbst nähen?

    Genau die Seite hätte ich dir auch empfohlen. Bei mir steht jetzt schon seit über'n Jahr bestimmt ne neue Nähmaschine und ein bisschen Stoff zum Üben, aber bis jetzt hat sich einfach noch nichts getan. Hatte da so Lust drauf und dann kam immer was dazwischen. Aber dein Thread hat mir grad wieder neuen Elan gegeben, so dass ich das bestimmt bald angehen werde! Mir fehlt allerdings noch ein Buch, das bei mir immer sehr wichtig. Werde gleich mal bei Amazon schauen.

    Wünsche dir viel Erfolg und das du durchhälst, wenn es mal nicht so klappen sollte!

  7. #7
    CharlotteSometimes
    Besucher

    AW: kleidung selbst nähen?

    Jaa, also das mit dem Sparen ist so eine Sache *hüstel* Wenn man Klamotten normalerweise bei H&M etc. kauft, dann wird das glaub ich kaum was. Stoff kann sehr teuer sein. Natürlich gibts immer mal ganz billiges (bei Ebay z.B.) aber da ist dann immer so die Frage ob sichs wirklich lohnt, da Zeit und Energie rein zu investieren. Was jetzt nicht heißt, dass teurer Stoff = gut und billiger Stoff = schlecht.
    Außerdem bekommt man mit der Zeit im Allgemeinen das dringende Bedürfnis Stoffberge anzuhäufen und Kurzwarenberge (und manche Leute dann auch noch Nähmaschinen). Frag nicht woher ich das weiß *räusper*
    Außerdem braucht man plötzlich viel mehr Klamotten...

    Ich würd mir an deiner Stelle jetzt auch mal ein Nähbuch zulegen z.B. das von Burda oder auch mal in der Stadtbücherei gucken. Und dann ein unkompliziertes Schnittmuster und einen passenden Stoff dazu (das steht ja meistens dabei, ist ganz gut sich da fürs erste mal dran zu halten, sonst kann das ganze ziemlich schief gehen und das wär ja schade). Den Stoff und ggf. Schnitt würd ich wirklich in einem Stoffladen kaufen (bei N&S gibts Listen oder auf hobbyschneiderin.de findet man auch viel, wenn man die Suche bemüht), die können dir auch helfen bei Fragen.
    Es muss fürs erste auch nicht unbedingt ein Kleidungsstück sein (oder halt ein Schlafanzug/Nachthemd). Je nach dem wie gut du schon mit deiner Nähmaschine zu Rande kommst Am Anfang kann man sich auch einfach mal Linien auf Papier malen und versuchen die ohne Faden nachzunähen.

    Stoffe kaufen:
    - bei Ebay, das ist aber immer so eine Sache. Inzwischen gibts auch Anbieter die Muster verschicken, einer meiner liebsten da ist "Naturseide"
    - michas-stoffecke.de (tut bei mir grad nicht, hmm)
    -stoffamstueck.de
    -groness.de
    -stoffe.de
    etc. gibts auch eine Liste auf hobbyschneiderin.de

    Ja, so weit dann mal. Kannst mich jederzeit fragen (wie man merkt, "red" ich nämlich gern über dieses Thema *hust*)

  8. #8
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    AW: kleidung selbst nähen?

    Zitat Zitat von kelaino Beitrag anzeigen
    komplett selbst nähen bei komplizierten sachen ist oft alles andere als günstiger als selbst kaufen.... costumizing hingegen (also umändern von vorgefertigten dingen) macht manchmal eher sinn ;)

    auf Natron&Soda -> http://nus.irgends.de

    sind viele anleitungen - hauptsächlich auf "gruft" gemünzt, aber sicher auch vieles, das einfach durch einen anderen stoff komplett anders wirkt. einfach mal reinschauen.
    das wollt ich auch grad verlinken :-P

    "Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
    how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †

  9. #9
    Inventar Avatar von Chihiro
    Registriert seit
    12.01.2005
    Beiträge
    2.091

    AW: kleidung selbst nähen?

    www.craftster.org ist auch sehr toll nicht nur für nähen (ist aber auf englisch)

  10. #10
    Inventar Avatar von schlumpfinchen
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.869

    AW: kleidung selbst nähen?

    hallo plastic-lullaby

    ich bin selber gelernte schneiderin und nähe schon seit 15 jahren. inzwischen fehlt mir etwas die zeit und günstiger als h+m ist es ja auch nihct unbedingt. dafür kann man aber alles so machen wie man will.

    ich kann dir die schnittmuster von vogue empfehlen. da sind original designer (z.b. donna karan) schnitte dabei - mMn eine ganz andere welt als die burda besonders die abteilung mit den original vintage schnitten hat mich begeistert. günstig sind die schnitte nicht, aber sie sind echt schön. klick mal drauf:

    http://store.sewingtoday.com/cgi-bin...list.20044.x=1

    ich sehe gerade, dass du in hessen wohnst. bis du da in der nähe von kassel? da gibts nämlich einen sehr großen und extrem günstigen stoffladen - heißt alfatex.
    lieben gruß
    das schlumpfinchen

  11. #11
    Allwissend
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    1.402

    AW: kleidung selbst nähen?

    Zitat Zitat von schlumpfinchen Beitrag anzeigen

    da gibts nämlich einen sehr großen und extrem günstigen stoffladen - heißt alfatex.
    jaaaa - ich liebe alfatex

  12. #12
    Gesche
    Besucher

    AW: kleidung selbst nähen?

    danke erstmal, dass ihr schon soviel geschrieben habt ! ich werde mir nachher mal die ganzen links anschauen.

    @ schlumpfinchen
    ich wohne in offenbach, was zwar ein bischen weiter von kassel entfernt ist, aber ich denke an einem wochenende werde ich trotzdem mal hinfahren. und diese vogue schnittmuster muss ich mir auch unbedingt anschauen, ich wusste gar nicht, dass die sowas anbieten ^^!

  13. #13
    Allwissend Avatar von schwarzeorchidee
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    1.145

    AW: kleidung selbst nähen?

    musste auch sofort an natron und soda denken
    Wenn du vor mir stehst und mich ansiehst,
    was weißt du von den Schmerzen, die in mir sind,
    und was weiß ich von deinen.
    Und wenn ich mich vor dir niederwerfen würde
    und weinen und erzählen, was wüsstest du von mir
    mehr als von der Hölle, wenn dir jemand erzählt, sie
    sei heiß und fürchterlich.
    Schon darum sollten wir voreinander so erfürchtig,
    so nachdenklich stehen, wie vor dem Eingang
    zur Hölle
    .

    Franz Kafka

  14. #14
    Inventar
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.967

    AW: kleidung selbst nähen?

    Jaa, alfatex ist toll!
    Naja, für mich ist Nähen ein "geht so Ding"... Meistens wird es nämlich nicht so, wie ich es wollte
    Mal davon abgesehen, dass man ohne die Arbeitszeit einzurechnen, schon recht viel Geld dafür ausgibt... Vielleicht kennst du ja auch jemanden, der eine Nähmaschine hat und dir ein bisschen was zeigen kann Weil wenn du dir erstmal noch ne Nähmaschine kaufen müsstest... :-/
    Ich hab zum Glück meine Mama, die kann sehr gut nähen!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.