@Freifall,
wie merkt man, wann das Haar nach Proteinen dürstet ?
LGSamtkatze
@Freifall,
wie merkt man, wann das Haar nach Proteinen dürstet ?
LGSamtkatze
Draufpampen und den Effekt beurteilen.(Kannst Du auch mit Milchprodukten testen. Aber da gitb's wohl viele, die manche Milchprodukte vertragen udn manche nicht.)
Ich habe auch 'mal irgendwo von einem Test gelesen, bei dem man seine frischgewaschenen und extra nicht gepfelgten Haare "dehnt" (also nur ein einzelnes, versteht sich), und je nachdem, wie es sich danach verhält, läßt sich auf Protein- oder Feuchtigkeitsmangel schließen.
Aber da müsste ich suchen und kramen, wenn niemand hier 'was besseres weiß...
Mit meiner selbstgemixten Joghurt-Olivenöl-Honig-Traubenkernöl-Kur gab´s nie Probleme, am Sonntag werd ichs testen,...![]()
LG von Samtkatze
Das Haare Proteine nicht mögen merkt man daran das sie nach dem trocknen wie Stroh sind. War bei mir so nach dem GPB-Condi.
Liebe Grüße
RGeee
@ Samtkatze:
Das Mandarin Gel pflegt mehr, Das B5 Gel macht mehr Volumen und pflegt etwas weniger. Mein Favorit ist jetzt seit über 1 Jahr das B5 Gel.
Liebe Grüße
RGeee
Auch vom White Camellia?
Es gibt die Kur jetzt übrigens online Haarkur nur 28,90 Euro finde ich schon ganz schön viel.
Für 118 ml ganz schön teuer. Da bleibe ich lieber bei GPB-Condi, da ist doppelt so viel drin für 16Euro90 und wenn ich lange genug einwirken lassen, ist das auch ein super Condi.
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
hab grad auch die blaugrüne alge haarmaske gesehen, hat die schon jemand ausprobiert?
finde aber auch den gpb condi super, wenn ich den 5 min einwirken lasse
Genau diesen Effekt hatte ich nach dem GPB auch - also gehe ich davon aus das ich keine Proteine benötige. Meine Haare sind lt. Friseur auch nicht kaputt sondern nur sehr sehr trocken.
Wäre das Rose M. eher was für mich oder das white camilla? Ach, langsam steige ich nicht mehr durch![]()
Gibt es eigentlich bei AO auch etwas OHNE Proteine?![]()
Z.B die Honeysuckle Sachen sind ohne Proteine und der White Camellia Condi auch, die meisten Proteine sind aber gleube ich in GBP, in den anderen Condis sind ja keine Milchproteine wie im GBP.
Geändert von pati (13.12.2008 um 14:41 Uhr)
Flüchtling 2. Generation
gibt es denn eig. diese Haarkur schon zu bestellen?
Jaist sie. Hab sie gestern gesehen als ich bei AO bestellt habe
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
Schade, ich würde sie ja gerne mal testen, sie ist ja sehr reichhaltig, naja für mich villeicht sogar zu.
Ich habe die Kur zwar noch nicht verwendet, habe aber natürlich schon mal in den Tiegel gefasstDie Konsistenz ist extrem dick, flüssig ist da gar nichts mehr. Für meine Begriffe ist das wirklich etwas für ultratockene Haare und wer mit dem White Chamellia Condi schon klätschige Haare hatte, wird das m.M. nach mit der Kur erst recht habe.
@Brenda Leigh: Hast du den White Chamellia Condi schon versucht? Den würde ich dir wirklich sehr ans Herz legen. Etwas pflegenderes ist mir noch nicht untergekommen!
Wow,das ist ein grosser Preisunterschied.In USA kostet diese Maske $10
Hat jemand das Gesichtswasser von AO gehabt?Zur Auswahl habe ich folgende:
http://www.luckyvitamin.com/searchRe...organics+toner
Ich brauche eins für die Haare und für das Gesicht auch.
Vegecol with Aloe ist das einzigste ohne Alkohol,ich bin aber nicht sicher wie das riecht,die Gesichtscreme war schon schlimm.Ich glaube ich könnte den Geruch nicht ständig in den Haaren ertragen...
womit ist dieserPreis denn gerechtfertigt? da sind grad mal 118ml drin...und die Zutaten hab ich soweit zuhause, dass ich sie mir für n zehntel des Geldes selbst zusammenmixen könnte...Gute Inhaltstoffe hin oder her...aber der Preis inden USA zeigt doch, dass die'Maske nicht unbedingt so teuer sein muss, oder?
Things are only as triggering as you let them be.
Algen sind teuer, ja, aber nicht SO teuer.Wie gesagt, der Preis in den USA zeigt doch, dass es auch günstiger geht.
EDIT: Dort kostet der RMCondi gerade mal die Hälfte....Wahnsinn ist das doch....
EDIT EDIT: Schau mal hier http://www.aubrey-organics.com/categ...?categoryID=23 Da ist die Maske
![]()
Geändert von Whistle (13.12.2008 um 21:02 Uhr)
Things are only as triggering as you let them be.
Ja ich weiß, die Preise in Deutschland nicht wirklich abgeschmackt, nur leider kostet der Versand von der USA über 30 Dollar oder so ähnlich und das ist leider zu teuer zum bestellen.
Ich Frage mich aber auch wirklich warum sie so teure Versandkosten nehmen, der Versand für Flexis aus Amerika ist auch nicht hoch.
in nehme an, wg. des Gewichts...?
Things are only as triggering as you let them be.
Aber so teuer dürfte das doch eigentlich nicht sein, aus England kostet es ja auch nur minimal mehr als aus Deutschland, gut das ist nicht so weit wie Amerika aber ich vermute auch das die es so machen das man schon irgendwie gezwungen wird in Deutschland die teureren Preise zu zahlen.
Das glaub ich auch, sonst gerät wahrscheinlich die Welt-Wirtschaft total aus den Fugen, weil alle BJs in USA AO bestellen
Sagt mal, hat eine von euch einen direkten Vergleich des JAY-Condi zu dem Island Naturals-Condi ? So im Sinne ; ... reichhaltiger, Volumen,Locken ...und so, hab nämlich nur das JAY-poo-Pröbchen (wie wir ja fast alle),
und weil ich definitiv das B5-Gel bestellen werde, da würde es sich ja lohnen gleich noch ein Shampoo & Condi mitzubestellen...
Morgen ist wieder Waschtag- diesmal der ultimative Protein-kick: GBP (poo+condi),....
LG, Samtkatze
@Pati,
nein,die Versandkosten sind schon berechtigt.Eine kleine Flatrate Box aus den USA nach Deutschland zu versenden kostet $38.95.
Flexis werden in kleinen Umschlägen versendet,das ist natürlich viel günstiger...
Wenn man mehrere Sachen bestellen würde,würde sich das vielleicht noch lohnen wenn nicht noch Zollkosten dazu kommen würden.
Es gibt noch Flatrate Envelopes,die kosten $11.95.In denen hat mir mein Bruder einmal zwei AO Condis versendet als ich noch in Deutschland war.Mehr als zwei Sachen passt da aber nicht rein.
Geändert von evita (13.12.2008 um 22:24 Uhr)
GBP ist mein HG![]()
Things are only as triggering as you let them be.
also die Kur würd mich schon echt reizen.. hat sie na schon mal wer getestet?
Super wär´s, wenn davon auch mal Proben geben würde...
BeeGirl für den link!
*diesmal gespeichert hab'*
Hallo Mädels,
in Deutschland müssen die Produkte einfach teuerer sein, da AO aus den USA Importiert fällt Einfuhrumsatzsteuer an. Dann ist die Firma in Deutschland eine GmbH, das bedeutet die Firma muss einen höheren Umsatz haben weil sie die Löhne zahlen muss, die Körperschaftsteuer zahlen muss, usw. Ansonsten wird eine GmbH ganz schnell zahlungsunfähig, insolvent.
In den USA müssen die Produkte billiger sein. Allein die Arbeitslöhne sind viel niedriger als bei uns. Die Umsatzsteuer ist dort von Bundesstaat zu Bundesstaat auch unterschiedlich. Bei uns sind es 19 % die der Endverbraucher zu tragen hat. In den USA im Durchschnitt so ca. 6 %. Das macht auch wieder was aus.
Liebe Grüße
RGeee
Nur da verstehe ich nicht wieso in England auch alles billiger ist als in Deutschland, da müssten die Löhne doch ähnlich sein.
Tja, keine Ahnung. Ich kenne mich mit englischen Gesetzen und Firmenstrukturen nicht aus. Aber nicht umsonst werden hier in Deutschland auch genügend Englische Limited gegründet, da hierbei das Stammkapital viel niedriger ist.
Liebe Grüße
RGeee
Das würde heissen dass alles in den USA billiger sein müsste,und das ist überhaupt nicht der Fall.
Nettogehalt ist in den meisten Berufen höher als in Deutschland.Ich kenne keine Statistiken(würde mich aber wirklich interessieren) aber ich kenne Leute in den USA und in Deutschland mit gleichem Beruf und die in den USA verdient man definitiv mehr.Besonderes in allen medizinischen Berufen ist der Nettolohn in den USA bis zu drei mal höher als in Deutschland.
Meine Freundin(Krankenschwester) hat Nettogehalt in Deutschland von ca 1400.Hier ist es mehr als doppelt.Bei Ärzten und KG ist der Unterschied noch viel größer...
Ich weiss nur dass die Lehrer in Deutschland mehr verdienen,aber das wäre der einzige Beruf in dem man weniger in den USA verdient(von dem ich weiss).
England muss die Sachen auch aus den USA importieren und trotzdem haben die nicht so hohe Preise...
Ich glaube das Ganze hängt nur von Angebot und Nachfrage ab.In Deutschland ist das ökologische Bewusstsein der Menschen ganz anderes(den meistens Menschen ist es wichtig was sie sich in die Haare und auf die Haut schmieren,oder auch was sie essen,überhaupt leben die Menschen viel
umweltbewusster).
In den USA ist der Bio Trend nicht mal annäherend so ausgeprägt wie in Deutschland...
Hier sind die Menschen noch viel zu viel von den Medien geprägt und in den Werbungen sieht man halt nun mal nur Loreal und Pantene.Und günstiger als AO ist es sowieso
Wenn sie die Preise wie in Deutschland hätten könnten sie gleich dicht machen.
![]()
Das kann ich nur bestätigen!
Ich war ja kürzlich auch da, und habe AO-Produkte erst nach mehreren vergeblichen Anläufen in einem Shop gefunden. Entweder hatte der Laden bereits zugemacht, oder die hatten die AO-Sachen aus dem Sortiment genommen.
Und Ahnung von dem, was die da verkaufen, hatten die Leute dort offensichtlich auch nicht.
Ich hab bei den "natürlichen" Produkten z.B Condis mit Silikonen gefunden...
Liebe Grüße von Libella