ich vertrage teebaumöl leider nicht so gutaber trotzdem danke für den tipp, ich sammel weiter
![]()
Meinst du das Hydro Thermal Deep Wrinkle Serum oder das Tightening Serum?
Das zweite enthält ein Derivat von Niacinamide (B3, in Massen in OoO Produkten drin), zu dem es noch keine Studien gibt.
Niacinamide sorgt tatsächlich für das Mildern von kleinen Fältchen und Aknenarben.
Das erste hat THEORETISCH Peptide, jedoch ist die Bezeichnung zu ungenau - dazu bekommt man diese günstiger. Einen dauerhaften porenverfeinernden Effekt bekommt man nicht durch die Inhaltsstoffe - ausschliesslich einen Sofort Effekt durch sodium polystyrene sulfonate und Eiweiß: Das gleiche Ergebnis bekommst du durch Waschen mit kaltem Wasser oder einem Alkohol Toner (beide schliessen ebenfalls temporär die Poren und lassen sie so kleiner erscheinen).
motobiene, 2 Tropfen auf 50 ml?
Ich hab schon gelesen, dass das gering zu ist, wie macht ihr das denn?
2 auf 50 ml sind wohl eher zu lasch.... boah wenn ich da die richtige Mischung wüsste, hätte ich sie dir geschrieben![]()
@Agata - kannst du da vll. weiterhelfen ?- du Inci-Göttin![]()
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Moto
Da muss man wissen, wieviel ml ein Tropfen sind :)
Bei wässrigen Lösungen sind 15-20 Tropfen ein Mililiter, also ~0,05ml ein Tropfen.
Bei einer öligeren, dickflüssigeren Flüssigkeit, ist der Wert natürlich kleiner!
Mache das selbst prozentual zu deinem Ausgangsbehälter fest:
D.h. wenn du 10ml kaufst, nimm ein Fünftel der Flasche, falls du 2ml willst et cetera.
Nehmen wir an, sie will eine 5% Konzentration haben (ab dann wirken Säuren exfolierend): Dann braucht sie 5ml in 100ml - dh 2,5ml in 50ml usw..
Wenn du Produkte wie Avene Cleanance K gut verträgst, dann kannst du auch ruhig auf eine 10% (also 5ml in 50ml) Dosierung hochgehen.
Denk dran - die Säuren wirken ausschliesslich in leicht sauren Trägern, d.h. unter PH Wert 4. Auch wenn du 20% in ein PH-hautneutrales (5,5) Gesichtswasser tust, haben diese kaum eine Wirkung.
PH-Teststreifen helfen da oder recherchieren :)
Gesichtswasser, welche Milchsäure enthalten, benutzen die Milchsäure oft nur als Feuchtigkeitsspender - dh sind nicht sauer, da sie keine exfolierende/collagenanregende Wirkung haben sollen.
Vielen Dank Agata, super!
Agata
Danke! Wusste ich doch, auf Deinereiner
kann man sich verlassen
![]()
pn mir doch mal den Grund deines Mega-Wissens![]()
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
naja , ganz so wild ist es jetzt nicht, es sind halt kleinere pickel aber die gehen auch mehr und mehr weg, was ich auf meine sanfte pflege zurück führesowas hatte ich immer mal, deshalb ist es denke ich mal kein thema für den arzt. es sah nur so aus als ob die ganzen "unterirdischen" sachen jetzt hoch kommen, was mich etwas gewundert hatte
Wow Agatha du kennst dich ja wahnsinnig gut aus. Find ich cool
Sag mal wenn ich Urea in meine Gesichtswasser (Dermasence Tonic) muss ich da auch was beachten wegen PH Wert ect..?
Hätte gerne das der Talg besser abfließen kann.
Die Pure Effect Serie von Nivea hat meine Haut total durcheinander gebracht.Zitat von Motobiene
Sie sah stellenweise richtig gerötet aus und hatte im Wangenbereich
trockene Stellen.
Ich habe dann, glaube ich, hier im Thread gelesen und mir dann die Weleda Calendula Waschlotion, das Mandelöl und Hauschka Gesichtstonik gekauft.
Das hat gut geholfen
Ich kann auch die neue Sebamed mattierende Creme empfehlen.
Die ist schön leicht und hinterlässt auch keinen Film auf der Haut.
Neben der Hydrance Legere von Avene vom Hautgefühl her meine
Lieblingscreme.
ich musste mir heute aus der not heraus nivea sonnecreme ins gesicht schmieren - da bin ich ja mal gespannt mit wie vielen pickeln ich morgen aufwache
ich warte noch immer sehnsüchtig auf meine etat pur produkte - sonnencreme ohne silis fürs gesichtwobei ich mir gerade denke lieber böse nivea sonnecreme im gesicht als gar keine...
Benutzt ihr eigentlich Gesichtswasser mit oder ohne Alkohol? Oder gar keins? Mich plagen Mitesser und Unterlagerungen vor allem rund um den Mund und am Kinn... In den Gesichtswasser für Mischhaut ist ja meistens Alkohol drin, aber die Sachen sind meistens auch recht scharf. Nun frage ich mich, ob der Alk die Unterlagerungen und Mitesser noch schlimmer macht oder nicht...![]()
also ich nehme welches ohne alkohol und dann danach abends auch keine creme mehr.
bei mir trocknet GW mit alkohol sehr aus und je trockener meine haut ist, desto schlimmer verhornt sie, ergo habe ich dann mehr mitesser und unterlagerungenam besten komme ich da wirklich mit ganz saften sachen klar
Ich versuche Alkohol auch weitgehend zu vermeiden. Ist für meine Haut zu aggressiv und macht sie nur noch schlimmer. Ich verwende keins, oder höchstens ein pflegendes (feutchtigkeitsspendend, bzw. mit Antioxidantien).
Alkohol ist im Gesichtswasser aus zwei Gründen:
- Es verzieht die Haut wie wenn du es mit kaltem Wasser mischt: Die Poren erscheinen temporär kleiner.
- Starke Akne, bei der sich Bakterienvermehrung kaum noch hemmen lässt: Meistens bei hormonbedingter unreiner Haut: Für Teenager.
Solange man nur sporadisch (keine Kolonien) Mitesser hat, ist Gesichtswasser mit Alkohol nicht fördernd (austrocknend, mindert Kollagenproduktion, freie Radikale-Bildung).
Zu Gesichtswassern allgemein:
Falls du danach eine säurelastige Pflege benutzt, ist Gesichtswasser (besonders die ph-hautneutralen) sogar schädlich für den folgenden Effekt.
Ich wollte eigentlich auf nk umsteigen und da gibt es kaum Produkte ohne Alkohol... Ausser wahrscheinlich Alverde, aber das gibts in der Schweiz leider nicht
@Agata
Wie erkenne ich ob meine Pflege säurelastig ist? Benutze zur Zeit das Lavera neutral Gesichtsfluid...
Jau, Naturkosmetik hat nunmal weniger Möglichkeiten bei Gesichtswasser zum Ausbalancieren:
Was die Konservierung anbelangt, wird oft zu viel mit Alkohol/massig Glyzerin gearbeitet.
Es gibt auch gut konzipierte Naturkosmetika, jedoch muss man da besonders drauf achten :)
Lavera gibt seinen PH Wert immer an:
http://www.naturpflege.de/lavera-neu...0-ml.4774.html
Das Lavera Neutral Gesichtsfluid hat den ph-Wert 5,0 - 5,5.
Bis jetzt hab ich Dr. Hauschka und Weleda getestet und das ging beides nicht... Obwohl ich über beide Marken viel Gutes gelesen habe. Und nun bin ich bei Lavera neutral gelandet, aber so 100%ig zufrieden bin ich immer noch nicht... diese Mitesser & Unterlagerungen wollen einfach nicht verschwinden!!![]()
Agata, wäre Salicylsäure auch eine Alternative zur Milchsäure?
Oder was wirkt besser?
Welchen Effekt willst du denn erzielen?
Salicylsäure hat den Vorteil, dass es entzündungshemmend ist. Stell es dir wie Aspirin (in den Stoff zerfällt Salicylsäure) für die Haut vor - gibt ja manche Menschen, welche sich Aspirinmasken machen.
Das heisst: Du kannst alleine Salicylsäure in destilliertes Wasser mischen und bekommst eine entzündungshemmende Wirkung (Bakterien werden getötet, Rötungen gemildert).
Das kann die Milchsäure z.B. nicht. Es werden keine Bakterien getötet, es werden keine Entzündungen gehemmt.
Dafür ist sie feuchtigkeitsspendender, manchmal milder, da nicht so tief eindringend wie SA.
Beide werden exfolierend ab einem PH <4 in ihrer vollen Konzentration. SA KÖNNTE bei ph5 noch funktionieren, Milchsäure KÖNNTE bei ph-hautneutral noch exfolierend wirken, man hat jedoch keine Gewähr.
SA ist lipophiler, weshalb es ebenfalls besser in den Poren selbst exfoliert.
Falls du eher Anti Age gehen willst, dann Milchsäure, falls eher gegen unreine Haut, Salicylsäure.
Ich bin mittlerweile vom Gesichtswasser weg. Für mich war es schwierig, mir das abzugewöhnen, weil ich immer dachte, man braucht doch irgendetwas, um die letzten Reste von der Reinigung abzunehmen und das kalkhaltige Wasser zu "neutralisieren". Am Anfang habe ich mich ohne GW wirklich unwohl gefühlt und dachte immer, da fehlt doch was... Jetzt vermisse ich es überhaupt nicht mehr.
Manchmal habe ich bei meiner Freundin Hydrolate ausprobiert, die finde ich sehr angenehm und nehme mir seit Monaten vor, mir eines zu kaufen, aber dann gibt es immer so viele andere tolle Sachen zum Testen und ich vergesse es wiederIch denke, ein Hydrolat wäre eine gute Alternative.
Gegen Mitesser scheint mir Pflege mit Ölen und Ölmassagen langfristig am besten zu helfen. Gegen Unterlagerungen hilft mir abends eine Öl/Seife-Reinigung, ich zitiere mich mal ganz frech selber
Alverde ist toll, weil man für kleines Geld NK testen kann. Aber es gibt eigentlich auch alles von Lavera, Weleda & Co... Und weniger Alkohol ist da ganz bestimmt nicht drin, außerdem sind das manchmal die reinsten Glycerin-Bomben. Brauchst nicht traurig sein deswegen![]()
das ist aber auch bei jedem unterschiedlich, ich bekomme von alverde leider totale mitesser, egal von welcher reihe...keine ahnung warum. für manche häutchen ist die reine NK halt leider nix, vorallem, wenn die lange an KK gewöhnt wurde. ich drücke dir aber die Daumen, dass es klappt Vegas
ich gucke einfach immer, das auf keinen Fall was komedogenes drin ist und auch dass es so wenig Incis wie möglich sind...ich teste bald mal die Marke Etat Pur, mal sehen wie das so ist :)
Ich halte mich seit einigen Monaten an den Rat meiner Oma: Rosenwasser und jeden Morgen als erstes eine Tasse Kamillentee. Meine Haut ist seitdem tatsächlich deutlich besser geworden. Kann zwar auch Zufall sein bzw. an etwas anderem liegen, aber schaden tun die zwei Sachen jedenfalls sicher nicht
Man sollte nur darauf achten, dass es sich um "echtes" Rosenwasser handelt und auch kein Alkohol zugesetzt wurde.
z. B. bei Khadi unter www.indien-produkte.de
Mir geht es da genau wie dir (früher)... Irgendwie hab ich immer das Gefühl, es wird nicht richtig "sauber" ohne GW... Ich hab ohnehin bei meiner Lavera RM das Gefühl es bringt nicht das ganze MU runter...
Was ist den Hydrolate?
Ich hatte mal das Öl von Hauschka, aber irgendwie wurde ich damit nicht so glücklich... Als Nachtpflege ok, aber als MU-Grundlage funktionierte das gar nicht![]()
@JanaMausi:
Im Bioladen (Basic in Nbg z.B.)oder im Internet gibts ganz gutes Rosenwasser von verschiedenen NK-Marken. Ich hatte lange das von Auromere/Apeiron und war damit eigentlich zufrieden. Die NK-Wasser sind aber dementsprechend teuer (und ich habs immer online bestellen müssen, was mich genervt hat). Daher hab ich jetzt mal welches für 2,55€ in der Apotheke besorgt. Wird hoffentlich den gleichen Effekt haben
![]()
das gibt es leider nur online http://www.etatpur.de/
wie gesagt, ich habs selbst noch nicht getestet aber ich fand die Philosophie ganz gut, "so wenig wie möglich, so viel wie nötig" ist eigentlich immer mein motto.
Agata,
Was wäre deine Gesichtswasser Empfehlung wenn's ohne Alk und Glyzerin sein soll?
Glyzerin in Gesichtswasser ist kein Problem (eher in Cremes mit einer >30% Dosierung), gehört nur zu den zwei Inhaltsstoffen, welche in NK oft überdosiert werden.
Ich benutze kaum Gesichtswasser, ein altes von mir war der Shiseido Pureness Softener, ohne Alkohol:
http://www.douglas.de/douglas/Pflege...000027399.html
Im Augenblick missbrauche ich Mizillenlotionen als Gesichtswasser, auch ohne Alkohol:
http://www.larocheposay.de/Produkte-...lar-p1203.aspx
http://www.bioderma.com/en/the-produ...oduct//24.html
Du kannst allerdings auch schlicht Rosenwasser (günstig beim Asiaten) mit 5% Niacinamide mischen, wenn es ausschliesslich gegen Mitesser wirken soll und nicht unbedingt klärend.
Ah eine Erwähnung wert:
Der Lush Tea Tree Toner fiel mir nicht wegen dem Teebaumöl auf, sondern dem Grapefruitextrakt.
http://mobile.lush.de/item/32383132
(Mobile Seite, leider)
.. ich weiß nur, dass es das Bärbel Drexel Zeug nicht bringt. Test vergeblich.
Wofür ist denn Niacinamide?
Niacinamide (B3) wird gerne in Teint-Produkten benutzt, da sie leichte Linien strafft, Vergelbung der Haut verhindert ("die Haut strahlt"), gegen Rötungen hilft - habe persönlich eine Augenpflege und ein Serum mit diesem Stoff.
Dazu unterbricht er die Melanin Zufuhr, d.h. Pigmentflecken werden gemildert (jedoch nicht so wirksam wie andere Inhaltsstoffe).
Niacinamide wird zur milden Akne Bekämpfung benutzt, gibt jedoch wenig Studien dazu bisher. Doch La Roche Posay z.B. benutzt den Stoff in zwei Effaclar Produkten und der Pickeltupfer und -Rollon von Garnier haben Niacinamide hochkonzentriert.