Weil sie wahrscheinlich einen kalten Farbton (der rot enthält) mit weniger gelb als Anteil genommen haben um ein Oliv daraus zu machen = das grün neutralisiert das rot und gegenteilige Farben gehen immer ins neutrale bis gräuliche über... Damit man bei einem olivfarbenen Ton nicht grau aussieht muss man als Gegenpol mehr gelb rein machen, damits aussieht... Bei den dunkleren Olivtönen ist das alles kein Problem mit mehr gelb, aber wenns heller wird kann es passieren, nimmt man zu viel gelb ist man wieder im warmen Bereich... Drum gehts mehr Richtung grau! Schwer zu erklären...
Machen wirs mal so:
warm = gelb dominiert, kleiner Anteil rotbraun
neutral = gelb plus einen grösseren Anteil rotbraun
kalt = weniger gelb, mehr rotbraun
oliv = entweder nimmt man einen warmen Farbton und macht grün rein, was ein sehr warmes oliv gibt, ideal als dunklere olivfarbene MF da man das gelb durch die dunkle Farbe nicht so dominant sieht ODER man nimmt eine kalttonige MF-Mischung und gibt grün rein, dann neutralisiert es das rot und geht Richtung olive, ideal bei dunkleren Olivtönen... Mischt man mit gelbstichiger MF ein olive durch Zugabe von grün geht man mehr Richtung warm-olivig... Mischt man aus einer kaltstichigen MF ein olive, dann ist es das klassiche kalte Oliv eines Sommer oder Winters, was ja kalt sein soll aber auch leicht grau aussehen kann...
Die Farbe OLIVE kann klassisch aus ocker und schwarz gemischt werden (eher wärmer) oder aus einer Mischung von rot und grün (optional anteilig blau, um es eher ins kalt gehen zu lassen). Dieses dunkelbraune Pigment von Behawe ist auch eine Mischung aus rot und grün denk ich mal!
Und möchte man eine helle MF olivfarben im kalten Bereich herstellen würde ich gelb als Basis nehmen, mit wenig rotbraun, grün rein und noch blau, um das gelbliche zu neutralisieren Richtung kalt! (Gegenteilige Farben neutralisieren sich immer, rot und grün, gelb und blau)
*durchschnauf* Versteht sicher kein Mensch was ich mein...