@Lady:
Och mennoich dachte das funzt bei Euch anderen auch gut....
Aber vermutlich hat jeder so sein eigenes "Best Haargefühl".
Ich vermute mal, dass meine Haare sich so anders und viel besser anfühlen, weil ich eben auch ein anderes Shampoo nehme - ohne Silikon.
Ich kanns immer noch nicht richtig glauben, vor allem dass sie nicht mehr abbrechen.
Nur mein Mann wundert sich darüber, dass ich nun auf dem Biertripp bin.
Hauptsache ich nehme sein geliebtes Hefeweizen nicht....![]()
Heimlich werde ich aber schon mal ein Fläschchen testen...
LG
Elfe
Hallo!
Hab heute auch mal die Honig-Bierrinse ausprobiert. Das hat bei mir aber nicht so recht gefunztHab 1 Eßlöffel Honig auf 1 Flasche Bier (0,5 l) genommen. Also genauso viel Honig, wie ich sonst immer bei der reinen Honigrinse verwende. Und jetzt sind meine Haare voll pappig. Fühlt sich echt seltsam an. Kann es sein, dass man weniger Honig nehmen muss, wenn man Bier verwendet? aber das wäre irgendwie komisch, weil Lady ja meinte, dass bei ihr das Bier die Wirkung vom Honig kompensiert hat. Sehr seltsam.
Habt ihr das Bier wie eine normale Rinse verwenet? also 2 Schüsseln, mit denen ihr das Bier immer wieder aufgefangen habt? oder habt ihr einfach nur ein einziges Mal die Flasche über den Kopf gekippt...? Evtl liegts ja daran?
Hm... hoffentlich liegts daran, sonst wäre ja die Bierrinse nix für mich. und ich würd ja schon gern die Bierrinse verwenden...
Lg,
Stecknadel
Also ich hab die Rinse so gemacht: in einem Messbecher 1 El Honig in 200ml heissen Wasser auflösen, dann 1 Flasche Bier dazu. Umrühren, daß der Schaum weggeht. Auf´s gewaschene Haar gekippt (wasch meine immer über der Badewanne), etwas abtropfen lassen, ausdrücken und in ein Handtuch wickeln..fertig. Im nassem Zustand waren sie auch etwas schwer zu kämmen, aber nach dem Trocknen waren sie wunderbar. Ich hab nur einen EL Honig genommen, da ich so dünne Haare hab und dachte, daß es vielleicht pappig wird.
Hab danch noch einen "Handtuchwickelmethode-Versuch" gemacht und wenn ich nicht aus lauter Freude danach in´s trockene Haar noch ein bischen Öl reingeknetet hätte, wären sie bestimmt noch besser gewesen. Nächstes Mal halt dann.
Probiers halt nochmal aus.. wird schon. Vielleicht musst du die Mischung auch noch mit Wasser verdünnen, sonst ist sie zuu reichhaltig und pappt!?
PROBIEREN geht über STUDIEREN!!!
stecknadel, ich hab mit meinen schulterlangen 2ciii haaren eine halbe flasche bier genommen. also nur bier. und nur einmal drübergekippt. damit waren sie prima. vlt wars zu viel?![]()
Was mir an der Bier-Rinse noch positiv aufgefallen ist (ist jetzt 2 Tage her, habe nicht mehr gewaschen seitdem): meine Haare sind immer noch geschmeidig und weich, normalerweise fühlen sie sich ein wenig strohig an, wenn ich 2 Tage nicht gewaschen habe. Und was noch toll ist: sie haben nicht so schnell nachgefettet.Sie sind jetzt kaum fettig, normalerweise wäre jetzt schon eine Wäsche fällig.
![]()
Geändert von shampoofreak (03.03.2007 um 22:23 Uhr)
Liebe Grüße
shampoofreak
Achja, die Bier-Rinse habe ich so angewendet: 1 Flasche Bier (0,33L) in einen Messbecher gefüllt, 1 EL Honig darin aufgelöst, kaltes Wasser hinzugefügt, bis es insgesamt 0,5L waren. Dann habe ich es mir nach dem Haarewaschen über den Kopf laufen lassen. Haare ins Handtuch, später gekämmt und lufftrocknen lassen.
Liebe Grüße
shampoofreak
also gemacht hab ich heute folgendes:
meine Haare gewaschen mit Nivea-Shampoo, danach SBC aber nur 1-2 min einwirken lassen weil ich keine Zeit hatte.
Vorher hatte ich mir einen TL Honig mit etwas heißem Wasser aufgelöst und zusammen mit einer 0,33l Flasche Pils() in einer Plastikflasche zusammengemischt.
Das hab ich mir nach der Wäsche über den Kopf gekippt und naja...
meine Haare waren griffig ja, aber etwas pappig, ließen sich später nicht besonders gut kämmen und sehen jetzt etwas trocken/leicht strohig aus, mehr als sonst
schade, ich wollte doch auch schöne Haare mit der Bier-Rinse bekommen![]()
Hm dann hab ich evtl. das bier zu oft drübergekippt. hab das wie bei der essigrinse gemacht und sooft drüberlaufen lassen, bis kein bier mehr übrig war. außerdem hatte ich eine 0,5 Literflasche billiges Öttinger Bier ( 30 cent pro Flasche, hihi). Evtl. war dann auch die menge zu viel. werd noch ein bißchen experimentieren und dann Bericht erstatten. jetzt dauets aber erst mal ein paar tage, bis ich wieder wasche, will meine trockenen haare nicht zu oft waschen.
Lg,
Stecknadel
Hey!! Ich bins nochmal.
Heute ist der 4 Tage seit der Bier-Wäsche und meine Haare haben noch nicht mal einen leichten Ansatz von Fett!!! Bin begeistert. Nach ein paar Tagen sind sie auch nimmr so pappig wie am Anfang. Ich schau jetzt mal, dass ich noch die richtige Dosis rauskrieg und dann kauf ich mir mal einen ganzen Kasten von dem Öttinger-Billig-BierSonst hat das Bier zwar keine besondere Wirkung gezeigt, aber wenn man durch das Bier die haare seltener waschen muss, ist das auch eine tolle Sache *freu*
@Stecknadel
Toll, dass es bei Dir so gut funzt.
Mir werden die Haare mit Bier leider zu weich, darum bleibe ich doch bei der Honigrinse.
Aber es freut mich immer riesig wenn eine Beauty etwas neues probiert und es dann klappt.
Suuper Stecknadel, daß freut mich. Ich werd´s auch wieder probieren. Mal schauen, ob ich nochmal´s diese "Effekt" erzielen kann
Es ist eigentlich auch logisch, dass das Haar nicht nach Bier riecht, der Körpergeruch von Leuten, die trinken, kommt ja daher, das der Alk durch die Poren rausgeschwitzt wird... und das ist![]()
Im Haar verfliegt der Alk und der Geruch (Gott sei dank) schneller
@Lady, Abendsternchen: und mich freuts, dass ihr immer so mitfühlend seid für die Haarprobleme anderer beautiesund euch so schön mitfreut. das macht dieses Forum irgendwie zu was ganz besonderem.
![]()
So, ich hab heute auch bei meinem Einkauf Bier mitgenommen. Eigentlich wollte ich dunkles haben, aber als nicht-Biertrinker kenne ich mich überhaupt nicht aus.. hab dann das billigste genommen, war ein Lager. Ich hoffe das funktioniert auch.
Ich hab noch ein wenig Bedenken wegen dem Geruch, denn bei mir funktioniert die Apfelessig-Rinse auch nicht so wie bei allen anderen die sagen der Geruch verfliegt komplett.. sobald ich nämlich leicht ins schwitzen anfange (und bei mir passiert das leider genau am Kopf als erstes) trage ich dann eine Apfelessig-Duftwolke um mich her![]()
Wenn das mit dem Bier genauso geht dann glaubt jeder ich bin ein AlkiDeswegen werde ich den ersten Versuch starten wenn ich nicht allzu lange raus muss, um das 'Geruchsverhalten' mal auszutesten. Wär schön wenn es klappt, besonders wenn die Kopfhaut nicht so schnell nachfettet wäre das natürlich toll (muss jeden Tag waschen).
lg,
shouten
@Lady: Naja, die Apfelessig-Rinse scheint bei allen andern BJs ja auch nicht zu riechen, nur bei mir fängts an![]()
Klar werd ich berichtenKann nur noch etwas dauern bis der geeignete Tag ohne viel Action da ist, diese Woche wird sichs glaub ich nicht mehr ausgehen.
so ich probier das heute abend auch aus. war von der honig-rinse ja schon total begeistert. bier müsste ich sogar daheim haben. so partyreste sollte man halt doch aufheben![]()
Heute habe ich mal eine Bier-Rinse ohne Honig gemacht. Das Bier (Jever Pils, 0,33L) habe ich einfach nach der Haarwäsche über Kopfhaut + Haar geschüttet. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Zwar klebt es ein wenig (was sich durch einmal kämmen beseitigen ließ), strukturiert meine Locken schön, sie sind aber trotzdem weich, füllig und glänzend.Sie füllen sich saftig und geschmeidig an. Nach Bier riechen sie nicht mehr.
Liebe Grüße
shampoofreak
Echt? Hast du dir das Bier unverdünnt über den Kopf geschüttet?Uih, da hät ich jetz Angst gehabt, daß sie zu sehr verkleben...aber bei dir scheint´s ja geklappt zu haben. Ich hab´s damals mit 200ml Wasser verdünnt und dann halt noch den Honig dazu![]()
@Abendsternchen: Meine letzte Mischung sah aus wie deine, also 200ml Wasser und ein wenig Honig hinzugefügt, klebte noch mehr, ließ sich aber ebenfalls durch Kämmen beseitigen. Dieses Mal habe ich es einfach gewagt, nur Bier zu nehmen.Zuerst sah mein Ansatz ein wenig strähnig aus, aber nachdem ich einmal gekämmt habe, sieht er nun sehr frisch und glänzend aus. Haare kleben auch kein Stück mehr.
Nur die Bündelung der Locken ist natürlich futsch durchs Kämmen.
Liebe Grüße
shampoofreak
So, heute hab ichs auch ausprobiertDiesmal nur Bier pur, damit ich dann sehe wie sich die Wirkung durch Honig verändert (Honig pur hab ich auch schon hinter mir).
Im feuchten Zustand waren die Haare leicht klebrig, das ist nach dem trocknen aber verschwunden. Die Haare sind fülliger und griffiger, aber leider ist der erhoffte Stand im Ansatz ausgebliebenUm den vielleicht doch noch zu bekommen werde ich als nächstes dann Honig dazumischen. Glanz gabs keinen, eher im Gegenteil weniger als sonst.
Zum Geruch: ich kann das Bier jetzt noch leicht riechen wenn ich meine Nase in die Haare stecke (gewaschen habe ich um etwa 10 Uhr). Unterwegs wäre mir auch nichts von einer Duftwolke aufgefallen, obwohl ich geschwitzt habe (da gabs mit dem Essig ja das Desaster). Als ich wieder zu Hause war hab ich einmal kurz einen Hauch Bier in die Nase bekommen, aber das wars.
Man riecht also nicht gar nichts, aber es ist auch überhaupt nicht tragisch. Abgesehen davon riecht es ja nicht nach abgestandenem oder verstoffwechseltem Bier sondern einfach gaaanz leicht nach frischem- das finde ich gar nicht so schlimm, und ist vor allem wesentlich erträglicher als stechender Essiggeruch
Meine Haare scheinen einfach Gerüche sehr zu behalten.. als ich einmal eine Ei-Olivenöl-Packung gemacht habe haben meine Haare eine Woche lang trotz täglichem waschen nach Ei gestunken
Frage: Fönt ihr die Haare nach der Bier-Spülung? Vielleicht hilft ja auch die Fönhitze dass der Geruch verschwindet. Ich hab sie nämlich nur kurz kühl angefönt und dann weiter lufttrocknen lassen so wie ich das immer mache.
Fazit: Für meine alltäglichen Frisuren hat es mir nichts gebracht und ist eher schlecht wegen dem fehlenden Glanz, aber wenn ich mal die Haare offen lassen will (da brauch ich immer Fülle weil meine Haare echt platt sind) oder trotz frischen waschens griffigere Haare für zB Hochsteckfrisuren brauche ist das eine gute Möglichkeit.
Ich werde trotzdem noch weiterexperimentieren, und schauen ob ich zusammen mit Honig doch noch ein bisschen Stand in meinen Haaransatz bekomme (und vielleicht wieder etwas Glanz zurückkriege der durchs Bier genommen wurde)![]()
ich habe mal gelesen, dass man nicht mehr als eine tasse bier nehmen soll. habe das mit erdinger hefeweizen mal pobiert und war total begeistert, da die haare wahnsinnig geglänzt haben. außerdem ließ der fettige ansatz lange auf sich warten...
habe dann mal schwarzbier probiert - kein glanz. alkoholfreies erdinger weizenbier (suuuperlecker) - auch kein glanz...
einmal bier mit nur 1 tl honig gemischt - total trockenes, glanzloses haar...
habe gerade ein erdinger weizenbier getrunken und ca. eine tasse aufbewahrt. mal schauen, ob das morgen wieder so gut klappt - mit dem glanz usw.
offenbar spielt die biersorte auch eine große rolle...
* hicks![]()
Uff ihr habt mich wieder schön angefixt :)
Nee das mit Bier werde ich bestimmt nicht machen, dafür werde ich endlich mal die Honigrinse ausprobieren.
Also kocht ihr da nur ein Teil von dem Liter Wasser auf und nachher den Honig ins kochende Wasser und dann mit dem Rest von dem kalten Liter strecken oder wie *am Kopf kratz*
Hallo,
Ich habe die ersten Seiten mit der BierHonigRinse gelesen.
Ich habe ja eigentlich gedacht Bier wäre zum trinken da, aber es scheint als hätten Haare auch Durst.
Ich habe mir vor zwei Tagen die Haare mit Henna gefärbt. Kann ich die Rinse jetzt trotzdem anwenden?
Und wie genau muss ich das ganze mischen?
0,7l Bier + 1El Honig der in 0,3l heißem Wasser gelöst wird, dann alles in eine Flasche und dann ins Haar? Ohne Nachspülen?
Muss ich das Haar vorher waschen oder ist das egal?
Meine Haaren fühlen sich nach dem Henna sehr schlecht an, irgendwie verfilzt und unschön.
Kann das Abhilfe schaffen?
"Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)
Genau, ca. 1/4 L kochendes Wasser, darin den Honig auflösen, 3/4 kaltes Wasser hinzu. So machen es, glaube ich, die meisten.
Ich denke schon... Bier zieht mMn keine Farbe.
Die Mischung ist unterschiedlich. Manche nehmen nur Bier, manche nur Bier und Honig, manche mischen noch Wasser hinzu... Ich finde, dass man kein Wasser dazu geben muss. Ich würde die Mischung also so machen: 1 ganze Flasche Bier und 1 kleiner EL Honig.Ausspülen macht mMn keinen Sinn. Ich lasse es immer im Haar. Und man sollte es nach der Haarwäsche anwenden.
Da Henna austrocknend wirkt, ist es nicht verwunderlich, dass dein Haar sich schlecht anfühlt und ein wenig verfilzt ist. Die Bier-Rinse wird da bestimmt ein wenig helfen, denn (zumindest bei mir) macht sie weiches und gut kämmbares Haar, das sich geschmeidig anfühlt.
Liebe Grüße
shampoofreak
@LaJoel
Ich nehme nur 1/4 Liter heisses Wasser, die Temperatur genügt um den Honig aufzulösen.
Und später fülle ich dann kaltes oder lauwarmes Wasser hinzu.
Dann habe ich ca. 500 ml....aber das muss man ausprobieren, auch mit der Menge des Honigs, ich nehme 2 EL, würde am Anfang aber weniger nehmen.
@ Eat 'em:
Bei einigen macht das Bier ja trockene Haare. Vielleicht solltest Du nach der Henna-Behandlung lieber etwas anderes versuchen?
Ich hatte auch immer trockene Haare bei Henna bzw. PHF. Seit ich aber immer etwas Joghurt in die Mischung gebe, habe ich das Problem nicht mehr. Und das kann man hinterher auch noch machen.
Z.B. als Kur (einen ganzen Becher Joghurt aufs nasse Haar und frühestens nach 5 min. wieder ausspülen...
Oder einfach mal einen TL ins Shampoo mixen (ich verdünne mein Shampoo ja immer mit Wasser in einer Flasche) - toller Glanz und schönes, gepflegtes, weiches Haar...
Und was der absolute Hit ist: Eine Kur bzw. Shampoo aus einem oder zwei Eigelb, einem TL Honig und einem Spritzer Zitrone. Aufs nasse Haar (vorher nicht shampoonieren, es reinigt nämlich suuuuper), 5 min. einwirken lassen und gut ausspülen! Der absolute Traum... Danach kannst Du noch eine saure Rinse machen...
Habe heute wieder mit einer Tasse Weizenbier nachgespült - die Haare sind zwar schön griffig, aber die Haare sind somit auch etwas trocken, haben also wenig Glanz. Ist ja eigentlich auch logisch, da das Bier doch eine festigende Wirkung hat. Alles, was festigt, macht die Haare etwas trocken... Ich muss vielleicht mal eine andere Sorte probieren?
Liebe Grüße![]()
Danke.
Ich habe mir gestern einen Pott fettarmen Joghurt in Haar geschmiert, ca. 20 Minuten einwirken lassen und dann ausgewaschen.
Jedoch war mein Haar nicht besser, es hat nur nach Joghurt gerochen.![]()
Ich lass mein Haar heute lieber mal in Ruhe und werde gleich mal los und mir ein NK Shampoo und SPülung holen und diese nächste Woche mal ausprobieren.
"Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)
Ich mache nach dem haarewaschen auch immer die Honigrinse allerdings bin ich mit der Menge des Honigs vorsichtig. Bei zuviel Honig verkleben die Haare sehr und man kann sie gar nicht mehr kämmen.
Vor dem Föhnen sprühe ich mir eine Bier-Honig-Mischung ins Haar. Mische ca. 100 ml Bier und einen halben Teeleöffel Honig in einer Sprühflasche. Davon bekommen meine Haare tollen Halt, Griffigkeit und Volumen. Und nach dem Föhnen ist der Biergeruch auch weg. Deswegen muss man also keine Angst haben.
eine frage:werden die haare nicht ausgetrocknet??zwar ist der alkoholgehalt in bier nicht so hoch,aber ich hab trotzdem bedenken![]()