Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 17
  1. #1
    Neff
    Besucher

    Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    Hallo

    Ich hatte doch vor Kurzem mein erstes Walnusschalen-Färbexperiment gemacht und das Ergebnis war ja eher bescheiden bzw. gar nicht sichtbar siehe hier

    Allerdings war das Experiment noch VOR Godiva's toller Pflanzenhaarfarbe-Färbeanleitung und jetzt weiß ich, daß ich fast alles falsch gemacht habe. Vorneweg die Tatsache, daß ich die Farbe in einem Metalltopf und mit Metallöffel angerührt und aufgekocht habe.

    Könnte mein schlechtes Ergebnis damit zusammenhängen?
    Denkt ihr, ich sollte es nochmal versuchen, diesmal allerdings nach Vorschrift?

    viele Grüße
    Neff

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    Hallo Neff,

    ich denke schon das es sich lohnen würde es noch mal "vorschriftsmässig" zu versuchen. Wenn es doch nicht klappt, hast Du ja nichts verloren (ausser evtl. einem sauberen Bad! ) und wenn es klappt wäre es doch toll.

    Ich würds einfach mal ausprobieren!

    Liebe Grüsse

  3. #3
    mhm. Handel & Gewerbe Avatar von skloin
    Registriert seit
    08.08.2006
    Beiträge
    5.945

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    huhu!
    wo finde ich denn diese "vorschrift"?

  4. #4
    Experte Avatar von Schildi
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    um Stuttgart
    Beiträge
    623

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    ja hier auch: Vorschrift gesucht.
    Mit Walnüssen vor allem
    Schildi ist leider sehr selten on.

  5. #5
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    Ich vermute mal, Neff meinte die Anleitung in unserem
    BJ-Wiki
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  6. #6
    Experte Avatar von Schildi
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    um Stuttgart
    Beiträge
    623

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    Kann man denn die Walnussschalen (neue Rechtschreibung HIHI) genauso aufkochen wie PHF?

    Ne, ich hab ja dann keine Pampe, die ich auf die Haare schmieren kann, oder?

    nix-blick
    Schildi ist leider sehr selten on.

  7. #7
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    Hallo Mädels,

    also ich hab mal vor 15 Jahren Walnuss-Schalen ausprobiert und damals hat mich das Farbergebnis nicht überzeugt - konnte fast keine Farbveränderung feststellen - allerdings hab ich es damals mit einem Sud probiert...

    Hier http://www.natur-forum.com/forum/viewtopic.php?p=8214 -> 2. Beitrag ist beschrieben, wie man pulverisierte Walnüsse wie einen Brei aufträgt...

    Ich bin versucht, das mal auszuprobieren..ob das besser klappt...

  8. #8
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    @Simjen: Hihi, das ist witzig. In dem Natur-Forum war ich vorher auch kurz unterwegs. Was mir nicht ganz klar ist: Dort wird von Walnussschalen gesprochen; ich gehe davon aus, dass die grüne Schale damit gemeint ist, oder?
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  9. #9
    Experte Avatar von Schildi
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    um Stuttgart
    Beiträge
    623

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    Ich hätt jetz eher gedacht die braune???
    Weil die Walnüsse selber ja auch noch ziemlich färben.

    Wir weichen die nämlich immer einen Tag in Wasser ein, dann schmecken se viel besser, und des Wasser was man da wegkippt ist bei jedem wechseln echt braun, obwohl da nur die geschälten nüsse drinschwimmen.
    Schildi ist leider sehr selten on.

  10. #10
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    Es ist das grüne der Schale. Ich hab gestern damit gefärbt.

  11. #11
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    Zitat Zitat von Skrölle Beitrag anzeigen
    @Simjen: Hihi, das ist witzig. In dem Natur-Forum war ich vorher auch kurz unterwegs. Was mir nicht ganz klar ist: Dort wird von Walnussschalen gesprochen; ich gehe davon aus, dass die grüne Schale damit gemeint ist, oder?
    Es ist das grüne der Schale - wie Sprechstunde schon sagt - nur eben zu einem Pulver zermahlen.

    ich habe auch schon auf einer Woll-Färb-Seite gesehen, dass man die Wolle auch mit Stückchen der braunen Schale färben kann - allerdings hab ich die noch nie in Pulverform gesehen - und ist einbisschen arg mühsam die in Pulverform zu bekommen - ging mit einer Kaffeemühle - aber nur ne Alte nehmen - weil die Nusschalen relativ hart sind und die Mühle relativ schnell kaputt machen.

    Könnte mir vorstellen, dass die braune Schale auch nicht mehr so intensiv färbt - die grüne Schale färbt ja wie die Hölle - die Farbe geht von den Finger nimmer ab...

  12. #12
    Fortgeschritten Avatar von xsandra
    Registriert seit
    11.11.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    190

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    @sprechstunde
    Kannst du bitte berichten wie du mit den grünen Walnussschalen gefärbt hast und wie es geworden ist. Ich würde das auch gerne mal probieren.

    lg
    xsandra

  13. #13
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    Einfach mit warmem Wasser mischen, auftragen und je nach gewünschter Intensität einwirken lassen. Ich hab Empfehlungen von 15-30 Minuten gelesen. Ich selbst hatte es 45 Minuten drauf und werd es aber auch noch länger testen.

  14. #14
    Fortgeschritten Avatar von xsandra
    Registriert seit
    11.11.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    190

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    @Sprechstunde
    danke für deine Antwort, hat es bei dir gefärbt (bin neugierig)?

    lg
    xsandra

  15. #15
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    Nicht übermässig, aber es hat den Farbton schon geändert/stabiliesiert bzw. mehr ins bräunliche ausgeglichen.

    Vorher:



    Nach der Walnussfärbung


  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von xsandra
    Registriert seit
    11.11.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    190

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    @sprechstunde
    sehr schöne Farbe und der Glanz ist einfach zum . Wenn du einen Farbunterschied gemerkt hast, dann hab´ ich ja Hoffnung das es bei meinen helleren Haaren vielleicht ganz gut färbt. Jetzt muss ich nur noch an diese Schalen kommen. Leider ist es zum selbst Sammeln ja schon zu spät .

    danke und lg
    xsandra

  17. #17
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    AW: Eine Frage an die Henna- und Walnussschalen-Experten

    Also ich hab die von Omikron-Online.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.