also ich hab eine ganz tolle fair trade- Tasche!![]()
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 09:40 Uhr)
Die konventionelle Kleidung ist viel zu billig! Das zerstört völlig die Wertschätzung für Kleidung wie bei rosenholz. Wenn man bedenkt, was da alles dranhängt! Und dann kostet ein Top nur sieben Euro! Das ist wirklich Ausbeutung. Da kriegen die Bauern für ihre Baumwolle sicher nur noch ein paar Cent und dafür müssen sie sich den Gefahren von Pflanzenschutzmitteln aussetzen...
Es soll auch Leute geben, die keinen AA in greifbarer Nähe haben.
Ich finde Öko-Klamotten auch sehr teuer :leiderja: und überwiegend hässlich bis zum geht nicht mehr.![]()
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 09:40 Uhr)
Was die Auswahl betrifft muss ich zustimmen. Ich wollte damit auch keinen an den Pranger stellen, ich bin bisher auch noch weit davon entfernt meinen ganzen KLeiderschrank auf Bio umzustellen, aber ehe ich ein Teil bei H&M kaufe versuche ich es erstmal bei den BIo-Anbietern... und wenn die (leider ist die Auswahl ja wirklich nicht sehr groß) nix hat, gut, dann kann ich auch nix machen. Habe mir aber überlegt, ob ich in Zukunft mir einige Sachen selber aus Biobaumwolle nähe... aber das kostet natürlich ganz schön viel Zeit...
Manchmal ist ökologisch und sozial korrekt zu sein echt schwierig. Da hat man's mit Kaffee echt einfach. :P
Wenn ich einen Laden, mehr oder weniger in der Nähe, mit Öko-Kleidung hätte, würde ich manchmal sogar mehr Geld ausgeben.
Aber bestellen-- ohne mich.Ich stehe auf sehr gute Passform (dann kann ein Kleidungsstück auch schlicht sein); und wenn ich schon in realen Geschäften ewig suchen muss, bis was perfekt passt, dann wäre es beim bestellen fast unmöglich, etwas zu finden.
Ich bestelle schon einiges, aber keine Kleidung von mir nicht bekannten Herstellern.![]()
j
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 09:40 Uhr)
Habt ihr gesehen? Bei Plus gibt es gerade Unterwäsche in Bio
http://www.plus.de/Angebote_ab_13.05...Navigation=top
Warum das bei Gartenzubehör steht, frag ich mich? Soll ich so Rasen mähen??
Ich hab mir auf jeden Fall die Spaghetti-Tops zugelegt. Die Qualität ist sehr gut, schöne schwere Jersey-Ware, also nicht so ein dünnes, labberiges Ding. Von den Schlübbern waren nur noch so große Bollerdinger über, die wollte ich Frank nicht antun![]()
American Apparel finde ich z.B. auch schon relativ teuer. Aber ich hab mir eher zufällig bei OTTO ein Kleid von Buffalo bestellt, das 39 Euro gekostet hat und wo ich gestern beim Auspacken entzückt festgestellt habe, dass es aus Öko-Baumwolle ist. Und das Kleid ist echt stylisch. Also, es geht offensichtlich auch anders![]()
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 09:40 Uhr)
@ Rosenholz
Würdest Du den Link zum Kleid reinstellen?
Bio BW von Plus fand ich leider nicht schön genug.Da sieht die Bio Wäsche von H&M viel ansprechender aus.
Dort habe ich aber auch nichts gekauft, weil H&M meine BH Größe nicht führt.
@Claudia:
Habe mir letzte Woche ebenfalls die Spaghetti Tops gekauft
Ich finde die Qualität klasse
Unterhosen durften auch noch mit![]()
Ex - Cosma-Shiva
Wenn die Haie sterben – stirbt auch das Meer !
Ach, H+M hat auch BioOkay, in dem Laden war ich das letzte Mal in den 80ern, als ich noch Größe 38 trug
Junimond: Hast du sie schon gewaschen? Ich ärgere mich immer, dass die Sachen nicht im korrekten Fadenverlauf zugeschnitten wurden und sich dann so verdrehen, leider auch hier der Fall
Aber für die paar Euronen sehe ich mal drüber hinweg![]()
Ja, die Zeiten ändern sich.
H&M hat nette BIO BW Wäsche und C&A auch welche, nur einfachere.
Als ich vor paar Monaten bei C&A war, gab es dort ziemlich viel Kleidung aus Bio BW.Es kam mir nur komisch vor-- Jeans aus Bio BW für 20€.
![]()
Als ich extra zu C+A ging - ebenfalls zum ersten Mal seit Jahren- hatten sie nicht mal nen Schlüpper aus Bio
Aber 20 Euro für ne Jeans? Da wurde an den Näherinnen so dermaßen gespart, dass auch das Bio-Siegel nix mehr nützt![]()
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 09:41 Uhr)
Generell denke ich-- besser Bio BW von H&M , als ganz konventionell.Weil dann wenigstens weniger vergiftete BW Felder und Leute, die dort arbeiten gibt. Das ist schon was.
Natürlich wäre viel, viel besser, Sachen aus Bio BW zu kaufen, die fair gehandelt sind, langlebige Quali und gute Schnitte haben. Aber wo gibts so was denn?Besonders zu dem Preis, das mein Konto verkraften kann.
Mein H&M Bio langarm T-Shirt ist übrigens immer noch. Quali ist gut und Preis mit 13€ ist mit 20€ Jeans nicht zu vergleichen.
![]()
Leider kann man nirgends wirklich hinter die Fassade schauen, wie Öko die Sachen wirklich sind
Ich habe auch das Gefühl, dass es sich bei den Biobaumwollprodukten bei H&M und C&A etc. eher um eine Art Marketingmasche handelt, bei den Preisen wird doch irgendwo gespart, wenn's auf Kosten der Erzeuger geht. Der "Vertrieb" will ja auch noch was dran verdienen und das nicht zu wenig. Da ist bei 7 € für ein Shirt nicht viel übrig...
Oberflächlich gesagt: Ich glaube, dass der Secondhand-Kauf ökologischer & ökonomischer bei der Bilanz wegkommt als der (Neu-)Kauf bei oben genannten.
Viele Grüße
Jolanthe
Secondhand-Shop in meinem Kaff?![]()
Achso- und was ist mit Flomärkten? Da habe ich schon tolle Schnäppchen gemacht.
OT: Ansonsten Klamotten selbst nähen oder umnähen. Ich werde mir demnächst aus einem alten (aber im guten Zustand befindlichen), weißen Baumwollbetttuch eine Schlaghose für den Sommer nähen und diese mit "Ökofarben" einfärben![]()
So weiß ich wenigstens, wo und wer das Zeug hergestellt hatWenn ich mich dann dabei kaputtärger, ist es mein Bier *lach*
Hier in Limburg gibt's einen Shop (ist doch eine Ministadt) - Glück gehabt![]()
Viele Grüße
Jolanthe
Früher habe ich auch einiges genäht.![]()
Heute ists mir zu viel Mühe. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie viel Zeit man braucht, um alles für den Kleiderschrank selbst zu nähen oder auf den Flohmärkten zu finden.
Momentan sehe ich da noch keine reale Möglichkeit, ökologisch korrektzu sein. Vielleicht in den nächsten Jahren?
![]()
Blues, da stimme ich dir zu. Deshalb habe ich auch keine Probs, mir Klamotten bei ebay zu ersteigern. Second-Hand ist mir in Berlin oft zu teuer, bleibt nur Humana und das ist mir zu weit weg.
Wegen dem Selbstnähen: Ich nähe auch selbst, bin zwar noch Anfänger, aber begeistertNur: Die Stoffe kommen ja auch irgendwo her. Besonders die, die ich mag, schön bunt bedruckt und so, da frage ich mich auch oft, wer die leckeren Dämpfe der Herstellung wohl schluckt. Bei Stoffen gibt es nämlich überhaut keine Länderkennzeichnung.
Bei ebay habe ich dann mal einen Händler gefunden, der ungefärbte Ballen anbietet, von Jersy über Sweatshirt. Ist aber sehr mühsam und geht mir doch zu weit. Da überwiegt die Faulheit über den politischen Gedanken![]()
also der preis setzt sich nicht automatisch aus den kosten zusammen. das mag bei kleinen überschaubaren sortimenten/herstellern noch mehr miteinander zu tun haben als bei h+m, c+a. da sind preise eher positionierungssache, wenn die öko-jeans 20 ,- euros kostet, heißt das nicht, die herstellung hätte, inclusive gewinn, 20 euros gekostet. das mag ein einführungspreis gewesen sein oä.
ausserdem wird ja gern von großen konzernen verschwiegen, wie hoch die betriebskosten sind und in welchem verhältnis die zu den personalkosten stehen.
alte sache: höchste gagen für werbe-"stars", mickrigste löhne für den fabrikarbeiter.
öhhm: ich hab eine schöne seite für ökostoffe gefunden:
http://www.naturstoff.de/index.html
und schöne klamotten bei living crafts, oder hatten wir die schon?
http://www.livingcrafts.de/
Danke für den Stofflink, viv. Leider sind für mich als Anfängerin, die noch viel Ausschuss produziert, die Preise zu hoch. Allerdings wußte ich gar nicht, dass Westfalenstoffe eine gute Alternative sind. Da werde ich mal öfter Ausschau halten
Aber bei dem letzten Link habe ich mir gerade zwei Tops und jede Menge Bio-Sockenbestellt.
![]()
hatten wir schon das stoffkontor?
http://www.stoffkontor-ag.de/
claudia, kann ich gut verstehen.. nähst du auf nessel vor?
Ne, entweder gleich oder gar nicht. Ich finde das Vornähen auf einem völlig anderen Stoff immer Zeitverschwendung. Ich hab z. B. einen Lieblings-T-Shirt-Schnitt, der fällt je nach Stoffart völlig anders aus.
Übrigens, mal wieder OnT
Bei Hess Natur gibt's gerade SSV und versandkostenfreie Lieferung bis zum 29.06. Ich geh gleich mal stöbern.
uuuh. immer diese anfixerei.
ich habe eben bei gudrun sjoden bestellt...![]()
ist grad ausverkauf, einige sachen sind nicht teurer als bei h&mzB habe ich 2 schlichte kleider gekauft und jedes jat 39€ gekostet. das ist jetzt kein preis über den ich mich beschweren werde
hoffe allerdings das die qualität besser ist als meine hundm kleidchen
bin schon ganz gespannt...
kennt ihr übrigens http://www.glore.de ?
die haben auch die veija-schuhe!
Tinka,
ich kauf ab und an bei glore, erschrecke aber schon noch über die Preise.
Die hatten letztes Wochenende auch einen überaus genialen Markt mit Fair Trade Textilien von lokalen Labels, gar hübsch. Ich hab mich sehr gefreut.
ja, die Preise bei Glore haben mich bis jetzt vom bestellen abgehalten...
Aber das hält mich nicht vom permanenten online-shopping-basket-füllen ab![]()
Vielleicht ist für Euch die Seite www.utopia.de ganz interessant.Dort gibt es vielerlei Tipps zum ökokorrekten Leben.![]()
Dat is doch der Jööp! ![]()
♥Hermès-Häschen♥
und diese seite bietet auch infos:
http://www.ivyworld.de/
Patriotism is the virtue of the vicious. (Oscar Wilde)
bin schon angemeldet
ist wirklich ganz nett! (ganz nett ist positiv gemeint- aber außer den bjs hat mich noch keine "community" etc so nachhaltig beeindruckt)
![]()
Hab mir gerade vom Coop ein Kleid und ein T-Shirt aus der Naturaline gekauft für 50 resp. 30 CHF. Das find ich jetzt überhaupt nicht teuer und die Sachen sind sehr schön, besonders das Kleidchen.![]()
Liebe Grüße,
corinnalaura
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 09:40 Uhr)
Der Thread ist super!
Da werd ich mal die Links durchstöbern.
Ich habe immer das Problem bei Öko-Kleidung: zu Teuer, gefällt nicht oder beides.
Ich weiß, das Ding wovon ich jetzt reden werde ist nicht von einer ökologisch arbeitenden Firma: ich habe einen Esprit BH und den trug ich noch nie. 3 mal gewaschen und er stinkt noch immer an den Schalen nach Plastik!
Deswegen will ich mal, wenn ich wieder Geld habe, bei Hess einen kaufen.
Schließlich trägt man das Material auf der Haut und da sollte man wählerischer sein.