Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Aschenputtel
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    469

    PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Hi Ihr PHFerinnen!

    Hatte gestern mein "ERSTES MAL" und das war ne ziemliche Sauerei, das Verteilen in den Haaren und das Rauswaschen genauso. :leiderja:

    Wie macht Ihr das, dass alles gleichmäßig verteilt wird? Nehmt Ihr irgendwelche Gerätschaften oder so? Ich habs gestern nur mit den Händen drauf und das war echt nicht so der Hit.

    Erzählt mal über euer Prozedere! Wie macht Ihrs?

    lg
    Aschenputtel
    1bMii

  2. #2
    Inventar Avatar von Gwenyfar
    Registriert seit
    22.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.624

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Mach das genauso! Über dem Waschbecken und drinnen ein kleines Schüsselchen zum auffangen wenn was runtertropft. Rühr die Pampe dann noch so an, daß sie nicht zu flüssig ist, sonst geht das gar nicht! Und dann mit Löffel und Händen drauf. Und was runtertropft auch wieder mit hoch.
    Und bei der Prozedur darf ich dann nicht gestört werden weil ich dann total grantig werd!
    Liebe Grüße

    Gwenyfar

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Ich mach das immer so:

    • koche Wasser für Brei und rühre alles in einer Glasschüssel schön cremig (1 Packung mit 100 g = 400 ml Wasser)
    • dann wasche ich mir die Haare und trockne sie mit dem Handtuch "handtuchtrocken"
    • die Schüssel stelle ich mir in die Duschwanne und massiere dann ganz langsam über Kopf den Brei ein
    • der Überschuss kleckert in die Glasschüssel, kann somit wieder in die Haare geschmiert werden
    • ich setze das Plastikhäubchen auf, steck Watte unter die Ränder, Alufolie drüber, Handtuch drüber
    • dann lasse ich ca. 2 Stunden einwirken
    • anschliessend spüle ich sehr lange mit der Brause den Brei aus - bis kaum noch "sandiges" rauskommt
    • dann shampoonier ich ganz kurz und leicht meine Haare nochmals durch
    • FERTIG

    Das gibt so bei mir keinerlei Sauerei oder desgleichen.

  4. #4
    Allwissend Avatar von Minthe
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    1.024

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Hallo Aschenputtel,

    zum Auftragen verwende ich immer eine leere Shampoo- oder Conditioner Flasche. So geht's viel schneller/einfacher und das Bad bleibt auch sauberer.

    Damit das Henna die Flaschendüse nicht verstopft rühre ich es mit einem Minischneebesen, solange bis die Masse geschmeidig und klümpchenfrei ist. Außerdem füge ich relativ viel Flüssigekeit zu, so dass mein Brei eher die Konsistenz von Joghurt hat.
    Abschließend gebe ich noch einen Schuss Condi dazu, weil es die Masse noch cremiger macht und ich gelesen habe, das die Farbpigmente im Henna u.a. lipophil (fettlöslich) sind.

    Beim Auftragen ziehe ich mit Hilfe eines Färbepinsels am Ansatz mehrere Scheitel, die Längen werden dann einfach über der Duschwanne eingepampt. Zum Schluss kämme ich alles nochmal vorsichtig mit einem sehr grobzinkigen Lockenkamm durch und "tüte meine Haare ein".

    Da mir ein Handtuch als Wärmespeicher auf Dauer zu schwer wird, nehme ich stattdessen ein ausgedientes, dünnes Baumwolltuch, das ich zweimal falte.

    Außerdem besitze ich eine Garnitur Henna-Klamotten, die ruhig was abkriegen dürfen.

    Lieben Gruß
    Minthe
    ~ Schokolade ist gut fürs Karma ~


  5. #5
    Greta
    Besucher

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Hallo Aschenputtel,

    Hier kommt Meinung Numero 4. Ich trage das Henna auf die trockenen, ungewaschenen Haare auf. Dabei achte ich darauf, dass ich am Tag zuvor möglichst wenig Stylingmittel verwendet hab', die das Henna in seiner Wirkung beeinträchtigen könnten.
    Die Henna-Masse rühre ich in einer kleinen Schüssel an bis sie eine kartoffelbrei-ähnliche Konsistenz hat, meine zusätzlichen Zutaten sind immer ein Schuss Zitronensaft, ein großer Klecks Spülung, sowie ein paar Tropfen ätherisches Öl für den Geruch.
    Beim Auftragen beginne ich im Nacken (logisch) und arbeite mich schichtweise nach oben und vorne, wobei ich die darüberliegenden Haarschichten immer mit Wellenklammern wegklippe. Ich trage das Henna mit einem großen Färbepinsel auf. Manchmal zitiere ich meinen Freund hinzu, der dann begutachten muss, ob am Hinterkopf auch alle Haare gleichmäßig mit Henna bedeckt sind .
    Generell gilt bei mir: Je zäher der Hennabrei, desto weniger Sauerei (reimt sich sogar).

    Beste Grüße,
    Greta

  6. #6
    charade1970
    Besucher

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    wieso am nacken anfangen? wegen kopfüber?

    ich mach es ja immer im stehen - also das färben da fange ich dann vorne oben am ansatz an (also über der stirn).

    ich habe nun schon einige male mit dem zeug gefärbt, aber auch noch nicht so den dreh raus. es ist eher so, dass ich mich daran gewöhnt habe, dass es eine komplizierte und mitunter auch nervige angelegenheit ist. ich habe keine angst mehr (wie anfangs), dass ich meine haare kaputt mache (durch das gezerre, das ja manchmal nicht aus bleibt) usw. ich färbe auch nur alle paar monate. denn es stimmt - man braucht wirklich ruhe! stören darf mich dabei auch keiner...

    @ MINTHE: das mit der sehr flüssigen lösung finde ich sehr interessant. wie viel flüssigkeit gibst du denn auf eine packung? beeinträchtigt es nicht das färbeergebnis?

    mich nervt an der henna-färberei am meisten, dass das zeug auf'm kopp so schnell hart wird und man dann nicht mehr unter die schichten kommt. abteilen kann ich nicht so gut...

  7. #7
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Die eine fängt am Nacken an, die andere an der Stirn.
    Also ICH fange immer links an, über dem Ohr

    Ich kopier hier nochmal meinen Beitrag aus dem Graue-Haare-Thead rein, hier passt er eher.

    Meine Auftragetechnik ist so:
    • Alle Haare links nach oben kämmen/klappen,
    • auftragen (mit dem Auftragekamm oder mit einem Backpinsel),
    • mit dem Stiel eines Stielkammes oder des Auftragekamms einen cm weiter einen Scheitel ziehen,
    • Haare nach links zu den bereits behandelten runterklappen,
    • nächste Lage auftragen.
    • Und so weiter, Scheitel für Scheitel.
    • Zum Schluss mache ich das Gleiche hinten mit Querscheiteln. Zugegeben das wird dann nur eine "In-etwa-Scheitelung", hierzu evtl. hilfreiche Hände heranziehen.
    • Wenn alles eingepampt ist, dann klippse ich alle Haare auf dem Oberkopf fest,
    • Haube drüber,
    • Handtuch drüber
    • Für die Über-Nacht-Färbung über das Handtuch noch ein dünnes BW-Tuch-
    • fertig.


    Meine Haare sind so sehr gewaschen, wie es nur geht, da sollte kein Fettchen oder Stäubchen mehr drauf sein für das Optimum an Färbung.
    Kein pflegendes Shampoo (Pflege heisst immer, dass da irgendwas aufs Haar aufzieht, Öl, Proteine etc.)
    Handtuchtrocken mach ich es auch immer, manchmal auch trocken. Ich hab das Gefühl, da ist kein Unterschied. Nur man muss beachten: Der Brei muss bei trockenen Haaren etwas flüssiger angerührt werden.
    Das Scheitelziehen hört sich kompliziert an, ist es aber nach ein bisschen Üben überhaupt nicht. Mit dem Stiel-Ende von vorne auf der Kopfhaut lang fahren und dann die Haare "umklappen".
    Ich habe auch herausgefunden, dass man sich möglichst nicht stören lassen sollte. Und zwar deswegen, weil die Handgriffe kontrolliert, gezielt und ruhig sein sollten. Das erfordert Konzentration. Bei mir tropft oder bröselt mittlerweile gar nichts mehr. Ich mach das sogar mit weissem T-shirt. Einfach über dem Waschbecken in aufrechter Position. Brauch keinen Wattestreifen, kleine Verfehlungen werden sofort weggewischt. Manchmal nehme ich noch nicht mal Gummihandschuhe, sondern spüle meine Finger nach jedem Kontakt mit der Farbe ab. Das ist aber erstens Wasserverschwendung, zweitens habe ich danach doch ein wenig gelbliche Fingerspitzen, was aber bald verschwindet.

    Viel Spass
    Janne

    Ach ja, @Minthe: Dass die Pigmente lipophil sind, stimmt wohl, das kann aber auch bedeuten, dass das Fett die Pigmente bindet und sie mitsamt dem Fett wieder herausgespült werden.
    Man kann ja mit einer Olivenöl-Packung Farbe wieder herausziehen. Manche sagen, dass schon allein die Anwendung von SBC die Färbung schwächt.
    Geändert von janne (26.03.2007 um 14:20 Uhr)
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  8. #8
    Ophelia
    Besucher

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    ,
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 10:42 Uhr)

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von Aschenputtel
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    469

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Hi! Das ist ja ne super Ideen-Sammlung!

    Vielleicht können sich ja sogar die "alten Hasen" noch ein bisschen Tipps holen hier.
    Ich werd das mit ner Flasche zum drauf machen glaub ich auch mal probieren. Aber da reicht glaub ich ne Shampooflasche nicht. Hmmm. Mal die Augen aufhalten, was man da so alles umfunktionieren kann

    lg
    Aschenputtel
    1bMii

  10. #10
    Inventar Avatar von sarah133
    Registriert seit
    04.08.2005
    Beiträge
    2.267

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Wie wärs mit den Logona Tubenfarben- die sind absolut sauber und komfortabel!!!

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von Aschenputtel
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    469

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    an sich schon ne tolle sache, aber da kann man nicht genau mischen, wie man will... da gibts ja nur die vorgegebenen quasi. mit reinem henna oder indigo oder anderen farben mischen geht da ja nicht... :leidernein:

    aber für die, die mit den farben glücklich sind, sicher ne tolle sache.
    Aschenputtel
    1bMii

  12. #12
    Inventar Avatar von sarah133
    Registriert seit
    04.08.2005
    Beiträge
    2.267

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Zitat Zitat von Aschenputtel Beitrag anzeigen
    an sich schon ne tolle sache, aber da kann man nicht genau mischen, wie man will... da gibts ja nur die vorgegebenen quasi. mit reinem henna oder indigo oder anderen farben mischen geht da ja nicht... :leidernein:

    aber für die, die mit den farben glücklich sind, sicher ne tolle sache.
    Da hast Du wohl recht- für mich jedenfalls sind die neuen Brauntöne ideal und gemischt habe ich die auch schon, allerdings nur untereinander.

    Was das Farbergebnis angeht möchte ich es gar nicht anders haben.

  13. #13
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Es gibt schon Versuche, Creme-Farben mit den Pulver-Farben zu mischen. Ich habe selber noch keine Erfahrungen, aber weshalb sollte denn das nicht gehen?
    (Psssst: Thread aufmachen: wer mischt PHF Creme- mit Pulverfarben ????)
    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  14. #14
    Edgar
    Besucher

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Pro trockene Haare! Selbst wenn man die PHF sehr, sehr flüssig anmischt tropft nichts weil die Haare die Flüssigkeit sehr schnell aufsaugen. Außerdem sieht man viel besser wo noch was "frei" ist ;)

  15. #15
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Also ich hab mir ne alte Chemiefärbe-Flasche für ´s Ansatzfärben ausgewaschen und tu da immer ziemlich flüssiges Henna-Mantsch rein.Das geht dann wie beim Chemiefärben und dann hab ich noch extra einen Brei angerührt, der dann auf den ganzen Kopp kommt. Geht eigentlich auch ganz gut...

  16. #16
    Inventar
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    2.628

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks


    pro trockene Haare und über-Kopf-Stirnanfänger

    ich mische in einer alten Plastikschüssel an, die dann in der Wanne steht und wo alles reintropft.
    Von der Konsistenz her wie Joghurt, ich mische auch mit Joghurt und SBC an.
    Um Verfärbungen zu vermeiden, verteile ich fettige Creme einmal rund um den Haaransatz.
    Dann einfach den Brei mit Gummihandschuhen auf die Kopfhaut, dann in die ganzen Längen.
    Da ich recht viel anmische, kann ich da händeweise verteilen.

    Dann Stirn, Ohren, Nacken grob abwischen, Frischhaltefolie um den Kopf gewickelt und noch ein altes Handtuch darüber.

  17. #17
    Experte Avatar von LaJoel
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    883

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Hat es bei PHFs gleich eine Haube dabei oder von was für einer Haube redet ihr alle?
    3bCii rotblond

    Mein Tagebüchlein

  18. #18
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Also ich nehm immer einen 3-Liter Gefrierbeutel den ich an der Seitennaht auseinanderschneide. Bei den Müller-Farben ist eine Haube dabei. Man kann aber auch sog. Plastikduschhäubchen nehmen Oder Haarfärbehauben, die es in Drogerien gibt.

  19. #19
    Experte Avatar von Ginea
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    737

    AW: PHF ohne Sauerei? Her mit den Tricks

    Bei den Logonafarben ist auch eine Haube dabei, bei Sante auch glaube ich. Handschuhe sind eigentlich auch immer mit dabei.

    Zum Thema: Ich mache es ähnlich wie Janne, schön Scheitel für Scheitel und nicht Kopfüber. Mir ist wichtig dass das Deckhaar zugekleistert ist, weil das die pflegebedürftigsten Silikonschäden und die meisten grauen Haare hat. Bei mir kann es aber eigentlich auch nicht ungleichmäßig werden, da ich nur in meiner Naturfarbe überfärbe.
    Haartyp: 2bMii(i)

    Liebe Grüße,
    Ginea

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.