Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 10
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.03.2007
    Beiträge
    17

    Frage Muß doch noch mal ne Frage zu PHF stellen...

    hallo allerseits!

    zuerst mal ein großes lob für diese seite hier!
    bin in purer verzweiflung über meine permanent abbrechenden, störrischen und verrücktspielenden haare auf der suche nach tips gewesen und glücklicherweise hier gelandet. seitdem hab ich der kk den rücken gekehrt, benutze shampoo (zitronenmilch) & spülung (rosenmilch) von lavera, dazu den neobio hbp als leave-in und erkenne meine haare nicht wieder: weich, glänzend, fügsam... und ich konnte zuletzt 4 tage ohne waschen auskommen (sonst jeden zweiten tag). ein wunder!

    ich färbe seit geraumer zeit (ca. 2 jahre) mit phf (hatte schon logona & sante, bin gerade bei henné paris braun+kupfer), scheine aber nicht alles richtig gemacht zu haben. meine haare sind schulterlang und brechen mit vorliebe in der typischen haarbandhöhe ab (trau mich schon gar nicht mehr, sie zusammenzubinden & flechte bloß noch). von dort aus biegen sich überall abgebrochene spitzen nach oben, sieht dann so fusselig aus. und das, obwohl ich hier überall lese, daß henna das nonplusultra an haarpflege sein soll...
    aber ich such den fehler mal bei mir selbst, denn der brei war sicherlich meist ein bißchen zu warm und mit kk sind meine haare scheinbar auch nicht wirklich glücklich gewesen.

    jetzt endlich zu meinen fragen, soll ja nicht noch ein roman werden hier.

    spült ihr den henna-matsch nach dem färben nur und allein mit (kaltem) wasser aus? plus saure rinse hinterher bzw. dazu? hab ich das so richtig verstanden? ich hab bisher immer mit shampoo ausgewaschen, da mir eine freundin sagte, ohne ginge nicht und außerdem bräuchten die haare ja pflege danach... ich hab ein bißchen bammel davor, daß meine haare nach ausspülen bloß mit wasser strohig und ausgetrocknet sein könnten.

    ich hab in der phf-faq gelesen, daß man als pflege-zusatz dem hennabrei joghurt zufügen könnte. hm... wieviel joghurt auf wieviel pulver denn so ungefähr? gibts haartypen, bei denen man davon absehen sollte? meine sind total glatt und eher fein.
    meine nächste henna-session steht vor der tür und ich würds gern "richtig" machen diesmal.

    oh, doch ein roman.
    sorry auch, wenn die antworten schon existieren und ich sie irgendwo übersehen hab.

    danke schon mal und schöne grüße!

  2. #2
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: Muß doch noch mal ne Frage zu PHF stellen...

    hallo
    ich mache zwar nur kuren mit nichtfärbendem henna, aber das wasche ich auch immer mit shampoo aus. anders bekomme ich das zeug gar nicht runter. danach nehme ich immer noch reichlich spülung, damit geht dann auch der letzte rest raus und die haare werden wieder weicher.

    ich hab die kur schon mit und ohne jogurt gemacht und merke ehrlich gesagt keinen großen unterschied (meine haare sind glatt und fein bis normal)... aber bei einigen scheint es gut zu gehen. so etwa ein "normal großer" becher auf 100g henna.

    als "zusatz" finde ich einen kleinen schuss apfelessig gut. dann lässt sich die pampe etwas leichter abspülen (bilde ich mir jedenfalls ein )
    Geändert von Haarfreak (27.03.2007 um 22:49 Uhr)
    liebe Grüße!

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Muß doch noch mal ne Frage zu PHF stellen...

    Hallo BowHunter, Willkommen im Forum

    Also ich spüle immer gaaaanz lang mit warmen Wasser aus bis kaum mehr Krümelchen oder Farbe rauskommt. Das kann mitunter 10 Min. dauern. Danach hab ich diesesmal nur c/o gemacht, also nur mit Spülung gewaschen, ganz kurz einwirken lassen, ausgespült und dann noch ne saure Rinse hinterher, die ich drinn gelassen hab, weil Henna Saures mag....Dann sind sie eigentlich butterweich und flaumig : träum :

  4. #4
    Inventar Avatar von Gwenyfar
    Registriert seit
    22.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.624

    AW: Muß doch noch mal ne Frage zu PHF stellen...

    Ich lass wasch das Henna mit einer Spülung heraus. Geht genauso wie Shampoo und die Haare werden hinterher weicher.
    Liebe Grüße

    Gwenyfar

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.01.2007
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Beiträge
    101

    AW: Muß doch noch mal ne Frage zu PHF stellen...

    Hallo BowHunter,

    herzlich im Forum!

    Ich färbe meine Haare auch nach der PHF-Methode.
    Nach der Einwirkzeit (lasse die Pampe länger drauf, meist 3-4 Stunden) spüle ich die Haare lange mit lauwarmem Wasser, bis es klar ist. Anschließend shampooniere ich mit einem milden Naturkosmetik-Shampoo kurz durch.

    Zu der Rinse kann ich nix sagen, hab ich noch nie gemacht.

    LG Dani

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Muß doch noch mal ne Frage zu PHF stellen...

    Herzlich Willkommen BowHunter
    ...viel Spass hier im Forum.

    Zitat Zitat von BowHunter Beitrag anzeigen
    spült ihr den henna-matsch nach dem färben nur und allein mit (kaltem) wasser aus?

    Ich spüle den Brei sehr lange mit warmen Wasser sehr lange aus (so kalt wie möglich – aber so warm wie nötig).

    Nehme die gleiche Temperatur wie beim Haare waschen…angenehme Wärme, bei kaltem Wasser würde ich gleich krank werden.

    plus saure rinse hinterher bzw. dazu? hab ich das so richtig verstanden?

    Ich rinse sie anschliessend (wie nach jeder Wäsche) mit einer Honigrinse.

    ich hab bisher immer mit shampoo ausgewaschen, da mir eine freundin sagte, ohne ginge nicht und außerdem bräuchten die haare ja pflege danach... ich hab ein bißchen bammel davor, daß meine haare nach ausspülen bloß mit wasser strohig und ausgetrocknet sein könnten.

    Ich shampooniere meine Haare immer noch mal ganz kurz, meist mit einem Farbshampoo (Logona Haselnuss).

    ich hab in der phf-faq gelesen, daß man als pflege-zusatz dem hennabrei joghurt zufügen könnte. hm... wieviel joghurt auf wieviel pulver denn so ungefähr? gibts haartypen, bei denen man davon absehen sollte? meine sind total glatt und eher fein.

    Ich habe es bisher immer nur mit Wasser angerührt, da bei schwarz auch einiges anders ist.

    Da ich aber auch mal eine Joghurtkur getestet habe und meine Haare total strohig wurden,

    kommt Joghurt bei mir eh nicht mehr in Frage.

  7. #7
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.01.2007
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    295

    AW: Muß doch noch mal ne Frage zu PHF stellen...

    hallo bowhunter!

    mal ganz was anderes:
    meine haare sind schulterlang und brechen mit vorliebe in der typischen haarbandhöhe ab (trau mich schon gar nicht mehr, sie zusammenzubinden & flechte bloß noch). von dort aus biegen sich überall abgebrochene spitzen nach oben, sieht dann so fusselig aus. und das, obwohl ich hier überall lese, daß henna das nonplusultra an haarpflege sein soll...

    es ist auch ganz wichtig - unabhängig von phf - mit welchen Haargummis und Spangen man die haare zusammenbindet. Wenn sie Metallteile enthalten oder die Haare sonst irgendwie beschädigen oder scheuern (zb mit scharfkantigem oder gratigem Plastik), brechen sie gerne genau dort ab.

    lg andrea

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.03.2007
    Beiträge
    17

    AW: Muß doch noch mal ne Frage zu PHF stellen...

    danke für die antworten und die willkommensgrüße!

    okay... dann werd ich beim nächsten färben ein bißchen apfelessig mit in die mischung packen, mir ein paar schöne stunden mit turban machen, dann
    alles solange mit wasser auswaschen, bis es klar bleibt und dann noch mal kurz hinterhershampoonieren. plus kalte dusche bzw. saure rinse am schluß.

    @andrea62:
    klar hab ich eine haarspange mit handelsüblichem metall-klick-verschluß benutzt. hab haare zusammengedreht und am hinterkopf festgesteckt - eben da, wo sie jetzt abgebrochen sind. seit anfang januar (als mich meine friseurin drauf hinwies) benutz ich das teil nicht mehr.
    wie gesagt, im moment flecht ich sie nur noch und hoffe, daß ihnen das besser bekommt. denn beim arbeiten muß ich sie einfach irgendwie zusammentun.

    lg @all

  9. #9
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Muß doch noch mal ne Frage zu PHF stellen...

    Vielleicht benutzt du für deine Haarspangen das nächste Mal ein sog. Haarbaddle. Das ist so ein gummiartiger, durchsichtiger Schlauch, der um die Metallteile herumgelegt wird und somit verhindert, daß deine Haare mit dem Metall in Berührung kommen und ausserdem verhindern sie das Rausrutschen der Haare, wenn man dünne Haare oder eine zu große Spange hat. Gibt´s glaube ich im Drogeriemarkt oder auch beim Frisör.

  10. #10
    Inventar Avatar von Gwenyfar
    Registriert seit
    22.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.624

    AW: Muß doch noch mal ne Frage zu PHF stellen...

    Uii Abendsternchen! Das ist ein toller Tip. Das kannte ich auch noch nicht mit dem Haarbaddle. Hab jetzt zwar keine "bösen" Spangen mehr für meine Haare, aber man könnt sich dann ja mal wieder was zulegen. Grad die hübschen sind ja meistens die, die für die Haare gar nicht gut sind!
    Liebe Grüße

    Gwenyfar

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.