
Zitat von
Su-Shee
Zu dem Rückfetten: Ich kann es nicht chemisch korrekt begründen, aber im Laufe der Jahre hat sich bei den Hobbysiederinnen in etwa folgende Faustregel herauskristallisiert - was mehr Erfahrungswerte als Erkenntnisse aus dem Wunderhandbuch für Seifenmacher, S. 734 sind... (leider..).
* Seifen aus Olivenöl oder mit viel Avocadoöl hinterlassen ein besonders unausgetrocknetes Hautgefühl - ob das an den Squalanen im Olivenöl liegt und am Unverseifbaren der Avocado oder ob vielleicht mehr Glycerin in der Seife entsteht - keine Ahnung. Das sind auf jeden Fall die Thesen, wieso das so sein könnte.
* Der Zusatz von Wachs, Lanolin und Jojoba - die alle keine pflanzlichen "Öle" sind, hinterlässt einen subjektiv sich rückfettend anfühlenden Schmierfilm auf der Haut, weil beide Zutaten sehr schlecht verseifen. Das macht man sich zunutze für ein nettes Pflegegefühl.
* Eine Seife, die keinen Schaum macht, weil sie keine Fette enthält, die Schaum machen, reinigt trotzdem gut genug.
* Seife, die lange rumgelegen hat, fühlt sich für viele subjektiv pflegender an als Seife, die frisch ist und einen superhohen Überfettungsgrad hat. Das heisst: Viele fahren mit alter Seife mit sagen wir 8% ÜF besser als mit frischer Seife, die 15% ÜF ist und das allernetteste ist wiederum "alt" und mit viel Olive oder Avocado. Viele schwören auf Milchseifen - ich persönlich finde die total überbewertet. (Mit der Duschmeinung bin ich aber relativ allein. :)
Warum das so ist und wieso ganz genau z.B. Rizinus die Schaumentwicklung fördert und warum eine Seife mit Salz mit Rizinus UND Lanolin besser schäumt als ohne Lanolin, was genau den milden Effekt von Olivenölseife erzeugt und wieso Avocadoöl sich so flauschig anfühlt - Ja, wüsste ich auch alles gern im Detail und chemisch begründet.
Ich lagere meine Seife aufgrund der Menge schlicht in einem luftigen Regal in einer dunklen Ecke im Zimmer; die meisten heben Seifen irgendwann lose in Butterbrotpapier gewickelt oder offen in Schuhkartons.
Den absoluten superduper Mörderschaum macht dann übrigens von Natur aus Waldfussels reine Babassu - Seife aus dem Fett schäumt cremig, üppig, feinporig - also so richtig, wie man sich S C H A U M vorstellt. :) Ich mache inzwischen 2/3 aller Seifen mit Babassu statt mit Kokos oder Palmkern.
Sehr nettes Fett - und riecht unraffiniert auch ganz prima in Bodylotion. ;)