Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 3

Thema: UVA-Schutz

  1. #1
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    UVA-Schutz

    Hallo,

    ich wüsste gerne, wie man anhand der üblichen LSF-Bezeichnung den UVA - Schutz erkennen kann. Ich habe in dem Kontext mal was von PPD ( oder so ähnlich?) gelesen, hab aber keine Ahnung davon ... kann mich jemand aufklären?
    Danke schön schon mal im Vorraus ;)

  2. #2
    Allwissend Avatar von prinzessin21
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    916

    AW: UVA-Schutz

    Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter:
    http://www.aerztewoche.at/viewArticl...articleId=2709
    http://www.larocheposay.de/public/produkte/mess.htm

    Der Lichtschutzfaktor gibt den Schutz vor den kurzwelligen UVB-Strahlen an, die Sonnenbrand verursachen, also um wie viel sich die Eigenschutzzeit der Haut nach Auftragen des Präparates verlängert bis es zu einem Sonnenbrand kommt.

    Die meisten Firmen intrigieren zwar Breitbandfilter (Lichtschutzsubstanzen die vor UVA - und UVB-Strahlen schützen) in ihren Produkten, dennoch ist nicht immer offensichtlich wie hoch dieser Schutz im UVA Bereich ausfällt. Einige Hersteller geben den UVA - Faktor z.B. mit LSF UVA 5 an. In diesem Fall würde nur ein Fünftel der UVA Strahlung auf die Haut treffen.
    QUELLE

    Verhältnis UVB/UVA Schutz:
    Durch die Veränderung unserer Umwelt- dünnere Ozonschicht- wird auch ein hoher UVA Schutz immer wichtiger. UVA Strahlen zeichnen auch verantwortlich für Störungen des Abwehrsystems der Haut wie etwa Sonnenallergien (Polymorphe Lichtdermatosen)und nicht zuletzt auch für Risikofaktor Hautkrebs.

    Das Verhältnis vom UVB-Faktor und UVA-Faktor soll kleiner oder gleich 3 sein. Erst dann darf die Bezeichnung UVA-Ultraklasse verwendet werden.

    Ein gutes Produkt erkennt man daran, das einerseits ein sichere UVB-Schutz UND ein hoher UVA-Schutz gegeben sind und die Filter Photostabilität aufweisen. Das bedeutet, dass der Filter während der gesamten Besonnungszeit seine Wirksamkeit behält und nicht durch die UV-Strahlen inaktiviert wird.
    QUELLE

    Ausschließlich Produkte der forschungsaktiven Anbieter erfüllen den von vielen Seiten geforderten gleichmäßigen UVA- und UVB-Schutz, der bei Produkten mit hohem SPF im UVA-Bereich deutlich über den Australischen Standard hinaus gehen sollte. Discounterprodukte weisen dagegen in diesem Schutzaspekt klare Defizite auf, obwohl dies aus der zur Zeit übliche Deklaration nicht hervorgeht. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Situation zu Gunsten des Verbrauchers wohl erst dann ändern wird, wenn die Deklaration entsprechend einer allgemein akzeptierten, differenzierenden Bewertungsmethode erfolgen wird.
    QUELLE

  3. #3
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: UVA-Schutz

    ah, vielen Dank! Das ist hilfreich :)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.