Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 18
  1. #1
    ClairdeLune
    Besucher

    Coloration selbst mischen

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe mir das letzte Mal die Haare von meiner Friseurin rot färben lassen. Da mir das aber jedes Mal zu teuer ist, habe ich sie nach der Farbe gefragt, die sie verwendet. Sie hat mir dann auch gesagt, dass die Farben von Wella sind und mir die Nummern aufgeschrieben.

    Jetzt sitze ich ein wenig ratlos rum und wollte mal fragen, ob jemand von euch Erfahrung mit Wella-Colorationen hat und welchen Online-Shop ihr mir empfehlen könnt und in welcher Stärke ich das Wasserstoffperoxyd bestellen muss.

    Liebe Grüße
    hiruseki

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Coloration selbst mischen

    Kannst du dir nicht die Farbe von Frisör mischen lassen? Manche Frisöre machen das!

  3. #3
    Experte Avatar von Huschpuscheli
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Wo die Leute laut und frech sind!
    Beiträge
    838

    AW: Coloration selbst mischen

    ha! mein thread! ich habs nämlich grad gemacht!
    und zwar so:

    ich bin in ein frisörbedarfsgeschäft gegangen, da gibts hier mehrere. die verkaufen die komponenten, die man braucht. habe mich beraten lassen und mich entschieden, die haare nur intensiv-zu-tönen, weil man nen färbung ja eigentlich nur bei ergrautem haar braucht.
    zum intensivtönen gibts spezielle farben (habe dunkelbraun-mahagonie von wella) und dann kauft man nen...entwickler oder so dazu. das ist ein fläschchen mit ner 1,9%-igen chemiesuppe (bei färbungen braucht man, glaub ich, so 6%, tönen ist also viel schonender).
    das mischt man zu haus zusammen, handschuhe an und mit dem pinsel auftragen.

    das hat prima geklappt, sieht genau aus wie beim frisör und ist viel schonender, als drogerie-färbungen, weil (wo sagte mir der frisör) bei den kaufbaren farben und selbst intensivtönungen immer viel mehr als diese 1,9% drinwären und das ganze daher viel agressiver sei.

    noch fragen?

  4. #4
    Crinoidea
    Besucher

    AW: Coloration selbst mischen

    Ich habe mir die Farbe auch immer selber angemischt mit Wella. In der Packungsbeilage müßte drin stehen, in welchem Verhältnis du die Farbe mit welchem Wasserstoffperoxid anmischen mußt.
    Am Besten wäre es wohl, wenn du die Sachen in einem Friseurfachgeschäft kaufst. Die wissen meist gut bescheid.

    Bei mir ist das leider schon zu lange her, als das ich dir genau sagen könnte, ob ich nun 3%- oder 6%-iges H2O2 genommen habe. Wenn du keinen solchen Friserufachladen da hast, würde ich mal deine Frisörin fragen, ob du die Farbe nicht dort kaufen kannst.

  5. #5
    Inventar Avatar von Eat 'em
    Registriert seit
    13.08.2006
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.514

    AW: Coloration selbst mischen

    Also ich habs auch schon mal allein gemacht.

    War aber in einem Frisuerfachbedarf. Und dort haben die mich beraten.
    Was ich kaufen muss und wie ich das mischen muss, das haben die mir alles gesagt.

    Ich würde mal dort hingehen.
    "Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)

  6. #6
    Experte Avatar von Huschpuscheli
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Wo die Leute laut und frech sind!
    Beiträge
    838

    AW: Coloration selbst mischen

    ist hier zufällig eine frisörin unter uns?
    oder eine erfahrene bj in sachen coloration selber mischen?

    ich habe jetzt zum zweiten mal intensivgetönt, mit einem 1,9%igen cremeentwickler und einer intensivtönung von schwarzkopf. alles aus dem frisörfachgeschäft.

    jetzt wollte ich fragen, ob beim frisör tönungen auch immer so gemischt werden, oder ob das hochprozentiger von statten geht?

    ich fragte die dame im frisörladen, ob (so sagte mir holger das) farbe mit 3% wohl besser halten würde. die sagte: die prozentzahl bestimmt nicht, wie lang die farbe hält, sonder nur, wie intensiv sie wird.

    das kommt mir aber alles sehr spanisch vor.

    könnt ihr mir das erklären? ich muss eh etwa alle sechs wochen meinen ansatz neu tönen. reicht dann also die 1,9ige mischung?

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Coloration selbst mischen

    Zitat Zitat von Huschpuscheli Beitrag anzeigen
    das kommt mir aber alles sehr spanisch vor.

    könnt ihr mir das erklären? ich muss eh etwa alle sechs wochen meinen ansatz neu tönen. reicht dann also die 1,9ige mischung?
    Kommt mir auch spanisch vor also ich könnte wetten, dass meine Friseurin (schon länger her) immer davon redete ...sie nimmt jetzt so und soviel % damit es besser hält...aber nicht damit die Farbe intensiver wird.

    Habe sie damals intensiv tönen lassen (schwarzbraun)...und sie hat zur Tönung immer ein klein wenig von dem Zeugs rein getan damit es besser hält.

    Aber ein Fachmann bin ich halt auch nicht.

  8. #8
    Experte Avatar von Huschpuscheli
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Wo die Leute laut und frech sind!
    Beiträge
    838

    AW: Coloration selbst mischen

    ja, ich dachte auch immer: mehr prozent- bessere haltbarkeit. bei meiner farbe steht jetzt (sagt internet), dass sie 24 wäschen hält. und die ist zum anrühren mit 1,9%. ich muss das wohl einfach austesten.
    aber die farbe ist toll (vibrance von schwarzkopf)
    morgen mach ich mal ein foto.

    wäre aber trotzdem dankbar, wenn sich hier eine spezialistin fände...

  9. #9
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Coloration selbst mischen

    Halli hallo,

    laut Ökotest sollen Tönungen nicht schonender sein als Haarfarben. Hier ist der Testbericht. Find ich sehr interessant, obwohl sie die Sachen ja alle sehr abschreckend beschreiben.

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  10. #10
    Edgar
    Besucher

    AW: Coloration selbst mischen

    *raufhol*

    Aus gegebener Überlegung: mit welcher Wasserstoffkonzentration mischt man schwarz an?
    Ich bin von Natur aus mit einem mittleren Graubraun gesegnet, die Konzentration der Fertigmischungen (laut befreundeter Friseurin bis 8%) erscheinen mir da viel zu hoch - mit dieser Konzentration bleicht sich mein dunkelblonder Bruder die Haare in einer Viertelstunde schlohweiß

    Erfahrungen, anyone?

  11. #11
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: Coloration selbst mischen

    Zitat Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
    laut Ökotest sollen Tönungen nicht schonender sein als Haarfarben. [
    glaub ich teilweise auch. Wenn ich eine Intensivtönung nehme sind meine Haare danach genauso störrisch wie nach normalem Färben und man sieht dann auch wieder richtig die kaputten Spitzen.

  12. #12
    Experte
    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    836

    AW: Coloration selbst mischen

    Zitat Zitat von Goldgrün Beitrag anzeigen
    *raufhol*

    Aus gegebener Überlegung: mit welcher Wasserstoffkonzentration mischt man schwarz an?
    Ich bin von Natur aus mit einem mittleren Graubraun gesegnet, die Konzentration der Fertigmischungen (laut befreundeter Friseurin bis 8%) erscheinen mir da viel zu hoch - mit dieser Konzentration bleicht sich mein dunkelblonder Bruder die Haare in einer Viertelstunde schlohweiß

    Erfahrungen, anyone?
    Für eine richtige Farbe bei grauem haar würde ich mindestens mit 6% arbeiten.

    Mit 6% und Blondierpulver können die Haare schnell weiß werden, 6% mit ner Farbe dauert schon etwas länger. Das kann man nicht vergleichen, da das chemische Verfahren ganz anders ist. Beim Färben werden die Pigmente der Haare "ausgetauscht", beim Blondieren gebleicht.

    Gerade bei grauem Haar braucht man etwas mehr Power, da die Haarstruktur etwas anders ist als bei pigmentiertem Haar.

    Falls ich falsch liege, bitte richtigstellen! Ist schon etwas länger her, dass ich mich intensiver damit beschäftigt habe.
    LG

    Nicole

  13. #13
    Edgar
    Besucher

    AW: Coloration selbst mischen

    Dankeschön für die Antwort, Nic_

    Ich hab mich da etwas missverständlich ausgedrückt: ich habe keinen grauen Haare, sondern braune mit Graustich (also ohne irgendwelchen Rotpigmente).

    Welche Funktion hat das Peroxid genau? Wenn es "nur" darum geht die Haarstruktur aufzuhebeln müsste ja eigentlich eine weit niedrigere Konzentration reichen?

  14. #14
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Coloration selbst mischen

    Was bezahlt ihr so für eine Tönung, wenn ihr die im Frisörgeschäft gekauft?

  15. #15
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Coloration selbst mischen

    ich nehme übrigens 6%ige - mein Friseur hat mir das so aufgeschrieben, und ich fahre sehr gut damit

  16. #16
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    03.04.2008
    Beiträge
    575

    AW: Coloration selbst mischen

    hallo ihr süßen, ich bin friseurin eine sehr gute sogar und wenn ich lese was euch so von meinen lieben kollegen erzählt wird



    ach herrjeh!!

    also: grunsätzlich unterscheidet man farben und tönungen
    in einer tönung liegen fertige pigmente vor die am haar anlagern und somit abwaschbar sind, das sind schz.b schaumtönungen alle die dinger die man nicht mischen muß!!
    haarfarben, also färbungen bestehen aus einer alkalischen farbcreme in der farbstoffvorstufen vorliegen die durch den zugemischten wasserstoffperoxid erst im haar zu pigmenten entwickelt werden..
    intensivtönungen enthalten beide pigmentarten!

    die peroxid stärke richtet sich nach der Aufhellung!!!!!!!!!!

    dunkler, ton in ton und bis einen heller 6%
    zwei bis drei heller 9%
    drei bis fünf 12%

    bei blondierungen sieht es nochmal anders aus, und 12% darf nicht direkt auf die kopfhaut nur idioten machen das!!

    bei intensivtönungen liegt der peroxid gehalt bei 1,9 bis 4% je nach hersteller, ohne weißanteil (grau) reicht der niedrigste, bei farbwünschen die heller als die momentane farbe doch profi fargen!! da farben alkalischer werden je heller sie sind... haare färben ist nämlich doch nicht so pippilari.. wenn schon so viele fachleute dran scheitern, sollten laien eher vorsichtig sein!!

    allerdings kenn ich auch einige mädels die selber besser färben als ihre friseure
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  17. #17
    Edgar
    Besucher

    AW: Coloration selbst mischen

    Zitat Zitat von tinkarella Beitrag anzeigen
    bei intensivtönungen liegt der peroxid gehalt bei 1,9 bis 4% je nach hersteller, ohne weißanteil (grau) reicht der niedrigste, bei farbwünschen die heller als die momentane farbe doch profi fargen!!
    Danke, das wollte ich wissen Ich lass mich natürlich selbstredend direkt im Fachhandel nochmal beraten.

  18. #18
    Yoko
    Besucher

    AW: Coloration selbst mischen

    Ich blondiere seit einem Jahr selber (nach Anweisung und Rezept meines ehemaligen Friseurs). Ich bin so oft weinend aus Salons gelaufen, weil meine Haare immer Rot und nicht Blond wurden. Jetzt kriege ich ein schönes Goldblond hin. Ich benutze Produkte von Framesi und bin damit sehr zufrieden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.