Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 38
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    1.281

    Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Hallo,

    vor ca. 4 Wochen habe ich auf NK umgestellt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich immer mehr kurze Haare am Oberkopf, da wo der Scheitel ist, habe . Kann es sein, dass man durch das Benutzen von NK Haarbruch bekommen kann? Ich muss dazu sagen, dass ich meine Haare seit Jahren aufhelle. Ich bin auf NK umgestiegen, weil ich gehofft hab, dass mein Haarbruch weniger wird. Aber irgendwie werdens immer mehr kurze Hare. Oder ist das jetzt nur am Anfang durch die fehlenden Silikone die alles zusammen halten und es gibt sich dann wieder wenn erstmal die Pflege richtig durchgedrungen ist?

  2. #2
    Inventar Avatar von Eilan
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    3.109

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Zitat Zitat von meli23 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    vor ca. 4 Wochen habe ich auf NK umgestellt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich immer mehr kurze Haare am Oberkopf, da wo der Scheitel ist, habe . Kann es sein, dass man durch das Benutzen von NK Haarbruch bekommen kann? Ich muss dazu sagen, dass ich meine Haare seit Jahren aufhelle. Ich bin auf NK umgestiegen, weil ich gehofft hab, dass mein Haarbruch weniger wird. Aber irgendwie werdens immer mehr kurze Hare. Oder ist das jetzt nur am Anfang durch die fehlenden Silikone die alles zusammen halten und es gibt sich dann wieder wenn erstmal die Pflege richtig durchgedrungen ist?
    Vielleicht sagen dir deine Haare auch durch den Haarbruch, dass es ihnen reicht, aufgehellt zu werden!
    Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!


  3. #3
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    die silikone dürften so langsam runter sein - und das was du nun siehst, ist der wahre, ungeschönte zustand deiner haare (also die erstverschlechterung, die oft anfangs auftritt). der haarbruch kommt vom aufhellen, das ist die pure strapaze für die haare gewesen. durch nk wird halt nix überdeckt und zugekleistert.
    was nun hilft: durchhalten und pflegen, damit der haarbruch bald weniger wird - und natürlich in zukunft schonender mit den haaren umgehen
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    1.281

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Ich weiss ja das das aufhellen nicht gut ist. Mach ja auch immer nur den Ansatz. Aber lassen will ich es auch nicht. Hab so eine hässliche Naturhaarfarbe. So Straßenköterblond. Und dunkel steht mir gar nicht. Ausserdem liebe ich blond sooooo sehr. Sonst mach ja kaum was mit meinen Haaren. Fön sie kaum. Nehm nur grobzinkige Kämme oder Wildschweinborstenbürsten. Trag fast nur Zopf damit die Spitzen geschont werden. Usw. Aber blond muss sein (auch wenns schädlich ist). Es muss doch aber auch möglich sein aufgehellte Haare ohne Haarbruch zu haben.Oder?

  5. #5
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von *Bambi*
    Registriert seit
    11.10.2006
    Ort
    Oberschwaben
    Beiträge
    1.734

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Es muss doch aber auch möglich sein aufgehellte Haare ohne Haarbruch zu haben.Oder?
    das glaub ich kaum..

  6. #6
    Poner
    Besucher

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK???

    sorry, doch ist dann das, was von KK meist übrig bleibt- und das fällt dann runter



    fürs durchhalten

  7. #7
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Zitat Zitat von meli23 Beitrag anzeigen
    Es muss doch aber auch möglich sein aufgehellte Haare ohne Haarbruch zu haben.Oder?
    Natürlich ist das möglich. Kenn zig Beispiele. Mit Haaren bis zum Po. Gesund.

    Benutz aber keine NK, deswegen --- nicht mein Thema

  8. #8
    Inventar Avatar von honigkopf
    Registriert seit
    07.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.693

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Zitat Zitat von meli23 Beitrag anzeigen
    Aber blond muss sein (auch wenns schädlich ist). Es muss doch aber auch möglich sein aufgehellte Haare ohne Haarbruch zu haben.Oder?
    Dooch, das geht.

    Was Du im Moment siehst, ist glaube ich normal bei dem Umstieg von KK mit Silikonen oder Parabenen auf NK - die ganzen Schäden, die vorher von Silikon übertüncht wurden, mit Parabenen weiter geschmeidig schienen oder mit Paraffinum Liquidum "geölt" wurden, sind jetzt in ihrer ganzen Pracht zu sehen.

    Das wird weniger werden, je länger Du milde NK nimmst - nicht alles, was man für NK hält, ist wirklich mild, oft sind erst recht aggressive Tenside drin (Lavera, Alverde etc.).

    Milde Aufhellung ist nach wie vor die Sonne, außerdem können Honig oder Zitrone die Haare aufhellen. Es gibt auch sehr schonende Aufhellungen chemischer Art, falls Zitrone oder Honig nicht genug ist - wichtig ist auf jeden Fall viiiel Pflege.

    Sheabutter ist toll, auch Leave-Ins wie Kokosöl, Aloe Vera, diverse Öle usw.

    Das Coconut Hairshine vom Body Shop ist toll!

    Außerdem gibt es im NK-Bereich einige sehr gute Spülungen und Kuren.

    Es gibt auch im KK-Sektor silikonfreie Spülungen oder sogar Kuren - Swiss O Pair Pferdemark-Kur ist sogar ohne Paraffinum Liquidum, dann gibts die Nivea Spülung für strapaziertes Haar (oder die Blond-Serie), von Guhl ein Leave-In ohne Silikon für blondes Haar usw.

    Grüße, Gaby

  9. #9
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    tjo, obs möglich ist, kommt auf die haare an. manche halten solche strapazen ohne probleme aus... andere eben nicht. und letztere werden splissig oder brechen.
    was man machen kann... tjo... versuchen mit viel pflege gegen den haarbruch anzukämpfen. ne 100%ige erfolgsgarantie gibts da aber nicht
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  10. #10
    Inventar Avatar von Gwenyfar
    Registriert seit
    22.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.624

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Zitat Zitat von meli23 Beitrag anzeigen
    Ich weiss ja das das aufhellen nicht gut ist. Mach ja auch immer nur den Ansatz. Aber lassen will ich es auch nicht. Hab so eine hässliche Naturhaarfarbe. So Straßenköterblond. Und dunkel steht mir gar nicht. Ausserdem liebe ich blond sooooo sehr. Sonst mach ja kaum was mit meinen Haaren. Fön sie kaum. Nehm nur grobzinkige Kämme oder Wildschweinborstenbürsten. Trag fast nur Zopf damit die Spitzen geschont werden. Usw. Aber blond muss sein (auch wenns schädlich ist). Es muss doch aber auch möglich sein aufgehellte Haare ohne Haarbruch zu haben.Oder?
    Hab früher auch komplett blondiert. Die Haare sind so auf BH-Länge immer abgebrochen. Hab jetzt nur noch 5 ganz feine Strähnen im Ansatz um die vielen grauen die jetzt leider da sind zu verstecken und die brechen mir immer noch auf der gleichen Länge ab. Der Rest der Haare geht mir mittlerweile schon bis zur Taille und ein kleines Stückchen weiter und wächst plötzlich wie Unkraut!
    Hab vor ca. 1 Jahr auf NK umgestellt und Haarbruch und Spliss sind dadurch nur sichtbarer geworden. Aber den Haaren geht es definitiv besser.
    Bis auf die Strähnchen eben. Bin da auch noch am überlegen, ob ich da nicht eine andere Lösung finde. Möchte gerne das komplette Haar so gesund und lang haben!
    Liebe Grüße

    Gwenyfar

  11. #11
    Inventar
    Registriert seit
    30.06.2004
    Beiträge
    1.610

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Ich habe folgende Frage:

    Das einzelne Haar besteht aus abgestorbenen Hornzellen, in denen sich das schwefelhaltige Protein Keratin gebildet hat. Zwischen Haarwurzel und Haarschaft mündet der Ausführungsgang der Talgdrüsen.

    Wie geht es, abgestorbene Hornzellen gesund zu pflegen? Sie sind doch schon tot, oder?

    Ich kann nachhelfen, dass meine Haare - abgestorbenen Hornzellen glänzen bzw. "gesund" aussehen. Aber gesund pflegen?

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand erklären könnte, wie und ob das gehen soll.

    Herzliche Grüße
    Steffi

  12. #12
    Experte
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    919

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Hi Meli,

    also diese kurzen Haare, die Du beschreibst, könnten doch auch nachwachsende Haare sein, oder? Ich hab die nämlich am Oberkopf auch, seitdem ich NK benutze, und meine Haare, zumindest der Nachwuchs, ist Naturhaarfarbe.

    Ich bin der Meinung, dass diese nachwachsenden Haare unter Umstände früher durch das Silikon festgeklebt bzw. festgehalten wurden und daher nicht sichtbar waren.

    Also, mach Dir keinen Kopf, allerdings das mit dem Blondieren solltest Du schon überdenken.

    LG
    Chrissy

  13. #13
    Inventar Avatar von Gwenyfar
    Registriert seit
    22.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.624

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Zitat Zitat von chrissy Beitrag anzeigen
    Hi Meli,

    also diese kurzen Haare, die Du beschreibst, könnten doch auch nachwachsende Haare sein, oder? Ich hab die nämlich am Oberkopf auch, seitdem ich NK benutze, und meine Haare, zumindest der Nachwuchs, ist Naturhaarfarbe.

    Ich bin der Meinung, dass diese nachwachsenden Haare unter Umstände früher durch das Silikon festgeklebt bzw. festgehalten wurden und daher nicht sichtbar waren.
    Ja, oder überhaupt jetzt erst nachwachsen, weil das Silikon die Kopfhaut nicht mehr "erstickt".
    Liebe Grüße

    Gwenyfar

  14. #14
    Inventar Avatar von Chihiro
    Registriert seit
    12.01.2005
    Beiträge
    2.091

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
    Ich habe folgende Frage:

    Das einzelne Haar besteht aus abgestorbenen Hornzellen, in denen sich das schwefelhaltige Protein Keratin gebildet hat. Zwischen Haarwurzel und Haarschaft mündet der Ausführungsgang der Talgdrüsen.

    Wie geht es, abgestorbene Hornzellen gesund zu pflegen? Sie sind doch schon tot, oder?

    Ich kann nachhelfen, dass meine Haare - abgestorbenen Hornzellen glänzen bzw. "gesund" aussehen. Aber gesund pflegen?

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand erklären könnte, wie und ob das gehen soll.

    Herzliche Grüße
    Steffi
    ich denke mit dem gesund pflegen ist nicht gemeint die bereits kaputten haare wieder gesund zu bekommen sondern die kommenden , nachwachsenden haare gesund zu erhalten

  15. #15
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    1.281

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Zitat Zitat von chrissy Beitrag anzeigen
    Hi Meli,

    also diese kurzen Haare, die Du beschreibst, könnten doch auch nachwachsende Haare sein, oder? Ich hab die nämlich am Oberkopf auch, seitdem ich NK benutze, und meine Haare, zumindest der Nachwuchs, ist Naturhaarfarbe.

    Ich bin der Meinung, dass diese nachwachsenden Haare unter Umstände früher durch das Silikon festgeklebt bzw. festgehalten wurden und daher nicht sichtbar waren.

    Also, mach Dir keinen Kopf, allerdings das mit dem Blondieren solltest Du schon überdenken.

    LG
    Chrissy


    Das kann natürlich auch sein. Da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Ist nämlich auch so bei mir das in den Längen eigentlich nichts wegbricht. Kann sie also lang züchten. Hab eben nur diese kurzen Haare am Oberkopf. Das wäre ja super wenn das nachwachsende Haare wären. Ich werds mal noch eine Wele beobachten.

    Klar ist das blondieren nicht gut. Kann und möchte es aber nicht lassen da ich blond über alles liebe!

  16. #16
    miss procrastination Avatar von Lilly85
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.310

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    ,,Das wird weniger werden, je länger Du milde NK nimmst - nicht alles, was man für NK hält, ist wirklich mild, oft sind erst recht aggressive Tenside drin (Lavera, Alverde etc.).''
    OH NEIN!! ausgerechnet mit alverde und lavera hab ich mich gerade angefreundet. gilt das auch für die spülungen oder nur für die shampoos?

    ,,Klar ist das blondieren nicht gut. Kann und möchte es aber nicht lassen da ich blond über alles liebe!''

    so geht es mir auch, ich KANN es einfach nicht sein lassen. mit meinem straßenköteraschblond sähe ich totlangweilig aus.
    mir wurde übrigens hier im forum die haartagescreme phyto 9 empfohlen (ist die stärkste pflege, die ich bisher gefunden hab....soll aber keine reine nk sein, allerdings gute incis!! ich finde die für meine spitzen echt super..viell ist die auch was für dich?)

  17. #17
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Ich weiß im übrigen nicht, ob eine Wildschweinborstenbürste bei strapaziertem Haar das Optimum ist...

    @Alverde: Das Birke-Salbei-Shampoo hat keine aggressiven Tenside. Und hat Lavera die Haarpflege nicht neulich erst zu einem Großteil auf Zuckertenside umgestellt? Ansonsten, Lilly, wenn Du damit gut zurechtkommst, dann passt es doch, oder? Und sicherheitshalber kannst Du ja einmal nachsehen, was die INCIs sagen... Das angesprochene aggressive Tensid ist übrigens ALS (Ammonium Lauryl Sulfate).
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  18. #18
    Inventar Avatar von Gwenyfar
    Registriert seit
    22.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.624

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Zitat Zitat von distel Beitrag anzeigen
    Ich weiß im übrigen nicht, ob eine Wildschweinborstenbürste bei strapaziertem Haar das Optimum ist...
    Da bin ich auch etwas vorsichtig. Hab ja auch total strapazierte Längen und Spitzen. Benutz meine WSB vielleicht 2-3 mal die Woche abends, wenn das waschen schon wieder ein paar Tage her ist und ich die Tage vorher auch schon meine Gesichtswassermischung und Phyto als Schutz reinhab. Denk mal, daß das ein bißchen schützt.
    Liebe Grüße

    Gwenyfar

  19. #19
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von *Bambi*
    Registriert seit
    11.10.2006
    Ort
    Oberschwaben
    Beiträge
    1.734

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Ja die neuen Lavera sachen sind alle ALS und SLS frei. Steht sogar vorne drauf. Hab selber das Orangenmilch shampoo.

  20. #20
    Inventar Avatar von honigkopf
    Registriert seit
    07.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.693

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Zitat Zitat von *Bambi* Beitrag anzeigen
    Ja die neuen Lavera sachen sind alle ALS und SLS frei. Steht sogar vorne drauf. Hab selber das Orangenmilch shampoo.
    Na dann ist ja gut...

    Alverde hat ALS (nur Birke/Salbei meines Wissens nicht), Blütezeit von Plus, Weleda glaub ich auch usw. Ich hab mich auf Sante, Logona und Schauma (als KK-Quotenshampoo) eingeschossen.

    Ich hab mich damals, als ich diverse NK-Shampoos näher unter die Lupe nahm, ziemlich geärgert deshalb.

    Vor allem, weil ich ALS absolut NICHT vertrage, meine Haare werden davon total trocken, strohig und ich hab nach dem Waschen einen einzigen verknoteten, strohigen, brüchigen Mopp auffem Kopf.

    Sodium Laureth Sulfate dagegen macht keine Probleme.

    Die Sante Shampoos haben übrigens inzwischen ALLE Zuckertenside, ich hab sämtliche Sorten hier stehen*g*

    Grüße, Gaby

  21. #21
    Fortgeschritten Avatar von Betti
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    453

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Hallo,

    falls dich die Pflege von Phyto interessiert, habe ich hier von einer anderen BJ diese Seite empfohlen bekommen. Man kannd dort für 5€ (man zahlt auch keine Versandkosten) 6 Probegrößen bestellen. Darunter sinde auch die Phyto 7 und die Phyto 9 Haarcreme. Vielleicht wäre das je etwas für dich.
    http://www.phyto-shop.de/
    Auch bei Aubrey Organics kann man kostenlos Proben bestellen. Habe ich gestern gemacht. Die Produkte sollen für NK ja auch sehr pflegend sein.
    Vielleicht konnte ich dir weiterhelfen!

    LG Betti

  22. #22
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    1.281

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Zitat Zitat von Lilly85 Beitrag anzeigen
    ,,Das wird weniger werden, je länger Du milde NK nimmst - nicht alles, was man für NK hält, ist wirklich mild, oft sind erst recht aggressive Tenside drin (Lavera, Alverde etc.).''
    OH NEIN!! ausgerechnet mit alverde und lavera hab ich mich gerade angefreundet. gilt das auch für die spülungen oder nur für die shampoos?

    ,,Klar ist das blondieren nicht gut. Kann und möchte es aber nicht lassen da ich blond über alles liebe!''

    so geht es mir auch, ich KANN es einfach nicht sein lassen. mit meinem straßenköteraschblond sähe ich totlangweilig aus.
    mir wurde übrigens hier im forum die haartagescreme phyto 9 empfohlen (ist die stärkste pflege, die ich bisher gefunden hab....soll aber keine reine nk sein, allerdings gute incis!! ich finde die für meine spitzen echt super..viell ist die auch was für dich?)
    Die Neobio-Sachen sind doch auch ohne ALS oder ? Hab zumindest auf den Flaschen nichts gefunden. Benutz die Firma zur Zeit fast nur.


    Zitat Zitat von Betti Beitrag anzeigen
    Hallo,

    falls dich die Pflege von Phyto interessiert, habe ich hier von einer anderen BJ diese Seite empfohlen bekommen. Man kannd dort für 5€ (man zahlt auch keine Versandkosten) 6 Probegrößen bestellen. Darunter sinde auch die Phyto 7 und die Phyto 9 Haarcreme. Vielleicht wäre das je etwas für dich.
    http://www.phyto-shop.de/
    Auch bei Aubrey Organics kann man kostenlos Proben bestellen. Habe ich gestern gemacht. Die Produkte sollen für NK ja auch sehr pflegend sein.
    Vielleicht konnte ich dir weiterhelfen!

    LG Betti
    Ich hab die Phyto 7 daheim. Ist jetzt aber nicht sonderlich toll. Bin noch am überlegen ob ich mir die Phyto 9 mal bestell. Komm im Moment mit Mandelöl ganz gut klar. Mach da immer nur 1-2 Tropfen in die spitzen. Klappt ganz gut.

    LG Meli

  23. #23
    Experte Avatar von ChoCho
    Registriert seit
    31.03.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    711

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Ich würd das aufhellen sein lassen...Man kann immer etwas aus seinen Haaren und auch der Farbe auf natürlichem Weg machen das auch zum Typ passt...Meiner Meinung nach gibts sowieso viel schönere Haarfarben als künstliches Blond...Wollte das auch immer früher aber dann hab ich lieber rotbraune als Stroh auf dem Kopf und später gar nichts mehr.

    Das was deine Haare grad machen,ist um Hilfe schreien...Durch die Chemie und Silikone konnten sie das nicht...


    Naja viel Glück und liebe Grüße,
    Cho :)

  24. #24
    Inventar Avatar von SilberFreya
    Registriert seit
    17.10.2008
    Beiträge
    1.970

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Sooo...habe dieses Thema mal wieder aus der Versenkung gekramt *g*
    Ich habe folgendes Problem:
    Bin vor ca. 3 Wochen auf NK umgestiegen (Alverde, Logona, Sante...) und habe nun festgestellt das ich mehr Haarbruch habe und auch deutlich mehr Spliss.
    Meine Haare sind ebenfalls blondiert (ja, richtig *g*) und nun habe ich Angst, dass sie komplett alle abbrechen wenn ich weiter mit NK mache, da man mir schon sagte, dass blondierte oder strpazierte Haare meist nur durch Sili zusammengehalten werden.
    Nun weiß ich nicht was ich machen soll, möchte so gerne blond bleiben und gesunde Haare haben.
    Hat jemand Erfahrung mit blondierten Haaren nach der Umstellung auf NK?
    Soll ich durchhalten?

  25. #25
    musicaddict Avatar von Daffodil
    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    14.862
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Meine Haare waren auch blondiert, als ich auf NK umgestellt habe. Ich hatte schrecklichen Haarbruch und extremsten Spliss. Das hat sich aber alles wieder gegeben, nachdem ich den Spliss hab rausschneiden lassen. Die Haare waren zwar immernoch nicht komplett gesund, es hat sich wieder neuer Spliss gebildet, aber es war bei weitem nicht mehr so schlimm. Ich bin mir auch sicher, dass das alles noch besser geworden wäre. Weil mich das Blondierte aber eh genervt hat und ich grade dabei war, meine NHF rauswachsen zu lassen, hab ich die Haare auf Kinnlänge schneiden lassen. Seitdem hab ich keinen Spliss mehr entdeckt und Haarbruch hab ich auch keinen mehr. Meine Haare sind super gepflegt und sehen noch viel besser aus als zu KK-Zeiten

  26. #26
    Forenkönigin Avatar von Meri
    Registriert seit
    07.01.2009
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.388
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Zitat Zitat von SilberFreya Beitrag anzeigen
    Sooo...habe dieses Thema mal wieder aus der Versenkung gekramt *g*
    Ich habe folgendes Problem:
    Bin vor ca. 3 Wochen auf NK umgestiegen (Alverde, Logona, Sante...) und habe nun festgestellt das ich mehr Haarbruch habe und auch deutlich mehr Spliss.
    Meine Haare sind ebenfalls blondiert (ja, richtig *g*) und nun habe ich Angst, dass sie komplett alle abbrechen wenn ich weiter mit NK mache, da man mir schon sagte, dass blondierte oder strpazierte Haare meist nur durch Sili zusammengehalten werden.
    Nun weiß ich nicht was ich machen soll, möchte so gerne blond bleiben und gesunde Haare haben.
    Hat jemand Erfahrung mit blondierten Haaren nach der Umstellung auf NK?
    Soll ich durchhalten?
    Also ich blondiere meine Haare nicht, von daher kann ich dazu leider nichts sagen. Ich färbe sie dunkel. ABer ich würde durchhalten und pflegen. Viel pflegen. Gönne Deinen Haaren viele Kuren (die Alverde A/H finde ich persönlich toll, oder du mixt Dir selbst welche). Föhnen würde ich sie auch nicht. Lieber abends waschen und lufttrocknen lassen.

    ***
    If you'd just look inside yourselves, you'll find the answer to your pain.(

  27. #27
    Inventar Avatar von SilberFreya
    Registriert seit
    17.10.2008
    Beiträge
    1.970

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Hallo,

    danke für eure Antworten. Ja ich versuche durchzuhalten obwohl ich halt Angst habe das mir alle abbrechen (so kommt es mir im Moment vor).
    Kuren nehme ich schon, also die ALverde A/H und SBC..

  28. #28
    Bullymama Avatar von Princess*
    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    1.842
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Also hatte bis vor Kurzem auch noch blondierte Haare und als ich dann auf NK umgestellt hatte, brachen bei mir auch alle Haare ab! Ich kam auch nie mit den NK Spülungen zurecht: meine Haare waren unkämmbar. Habe dann zu Nivea Diamond Gloss (ohne Silis) gewechselt und alles war super!

  29. #29
    Forenkönigin Avatar von Meri
    Registriert seit
    07.01.2009
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.388
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Bei mir ist das Problem, dass ich die Tenside (zur Zeit) nicht vertrage. Aber es wäre für SilberFreya auch eine Möglichkeit, erstmal silifreie KK zu verwenden. Wenn sie es verträgt, ist das ja auch eine Möglichkeit.

    ***
    If you'd just look inside yourselves, you'll find the answer to your pain.(

  30. #30
    Ulriki
    Besucher

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Hi,

    seit ich NK benutze, hab ich kein Spliss mehr. Never, nie, nichts.
    Früher hab ich sogar von blonden Strähnchen Haarbruch gehabt. Und ganz fisselige dünne Haarstruktur.

    Bei der Umstellung auf NK waren die Haare anfangs ganz komisch, erst total voluminös. Dann fliegend, dann struppig. Alles durcheinander. Bis ich MEINE spezielle Aubrey Organics Haarkur fand, die sie einfach nur noch schön macht. Jedsmal. Ohne Überpflegen, ohne Bad Hair Days. Sie sind jedesmal gleich geschmeidig und glänzend.

    Mit KK gabs immer böse Überraschungen, vor allem die Silikonsachen brachten total unterschiedliche Ergebnisse. Bäh. Und schmierig waren sie alle.

    Ich benutze hin und wieder Henna. Blond, rot oder braun. Bringt bei meinen braunen Haaren unterschiedlichste Reflexe an Rot oder Gold, ist jedesmal eine Überraschung, aber die Grundfarbe bleibt erhalten. Und durch das Henna sind sie kräftiger.

    Uli

  31. #31
    ~Celina~
    Besucher

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Ulriki,
    klingt ja toll. Welche Haarkur von Aubrey Organics benutzt du denn?

  32. #32
    Inventar Avatar von SilberFreya
    Registriert seit
    17.10.2008
    Beiträge
    1.970

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    würd ich auch gerne wissen und vorallem wie teuer sie ist. Habe grad im Netz gesehen das diese Produkte gar nicht so billig sind

  33. #33
    Basia
    Besucher

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    SilberFreya, ich hatte das selbe Problem und habe nach der Erstverschlechterung, von der ich gehört hatte tapfer durchgehalten. ( fast 1 Jahr)Es ist leider nicht besser geworden. Meine blondierten Haare brauchen das Silikon um gut auszusehen. Ich weiß, dass sie in Wahrheit ohne die Pampe schlimm aussehen würden. Aber ich will blond bleiben und deshalb ist mir das egal.

  34. #34
    Ulriki
    Besucher

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Hi,

    ich habe die Rosa Mosqueta Spülung von AO, die sonst 45 Euro kostet. Gibt es aber bei www.benesse.de billiger.
    Ich benutze nichts anderes mehr, dazu etwas von dem B5-Designergel nach dem waschen in die nasse Haare.
    Shampoo habe ich alledings was anderes, von Eubos und Eucerin das Urea-Shampoo, weil meine Kopfhaut so oft juckt und die AO-Shampoos bei mir die Kopfhaut nicht so richtig mitmacht.
    Die Spülung gabs vor kurzem im Angebot mit dem Shampoo für knapp 20 Euro, weil das Haltbarkeitsdatum auslief.
    Hin und wieder findet man auch bei Ebay Angebote.

    Ich hab zuerst gedacht, bin ich verrückt, eine 45 Euro teure Spülung zu kaufen. Aber sie ist es echt wert. Hält aber auch lange (2 Monate bei 2x die Woche).

    Uli

  35. #35
    kontext
    Besucher

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Vllt wären wasserlösliche Silikone in geringer Dosis noch eine Option (evtl auch nur für eine gewisse Übergangsphase), da sollte es eigtl nicht allzu übel Build-Up-Effekte hageln. Statt Blondieren/klassisch ist auch Blondierwäsche bei 3% o.Ä. eine Überlegung wert; ich würd mal einen Blick in den Blondthread werfen. Da gibt es sicher noch einige, die nicht von Natur aus ganz hell sind.

    Die Spülung hatte ich mal als Probe (! -> testen) und fand sie ebenfalls gut (im Gegensatz zum Shampoo und allen weiteren AO Proben), aber nicht so überragend, dass ich diesen wahnsinnigen Preis auch nur ansatzweise zahlen würde.

    Ich bin aber auch eine arme Kirchenmaus

  36. #36
    Inventar Avatar von SilberFreya
    Registriert seit
    17.10.2008
    Beiträge
    1.970

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    45 € ohje ohje *g* ne das lass ich lieber

    @ Basia: das hört sich aber nicht gut an - ich werde dennoch erstmal weiter durchhalten und hoffen das das klappt. Werde vorerst nicht färben oder blondieren. Ich danke dir trotzdem !

  37. #37
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    101

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    geht mir genauso wie dir, basia.
    hab nach mehreren krassen blondierungen (von dunkelbraun auf blond) auf nk umgestellt, hab jetzt ein dreiviertel jahr mit damit durchgehalten und muss sagen, das ist nix für meine blondierten haare. meine haare sind in der zeit praktisch nicht gewachsen obwohl ich ständig nachfärben muss - einfach, weil sie unten nur abbrechen.
    ich denke bei so dermaßen trockenen haaren ist silikon zum geschmeidig halten ganz günstig. (öl etc. hab ich schon probiert) ich nehm jetzt wieder produkte mit silikon, ist gleich viel besser.

    heut nacht kommt wieder die power mask von wella sp drauf (kann ich nur empfehlen)

    hoffe jetzt gehts wieder bergauf mit meinen haaren.

  38. #38
    ~Celina~
    Besucher

    AW: Vermehrter Haarbruch nach Umstellung auf NK

    Danke Ulriki
    Ich finds auch arg teuer... aber vielleicht wünsch ich mir mal eine Probe...

    Ansonsten werd ich auch (abgesehen von Kuren und Ölen) ab und an die Längen mit Silis schützen, oder anderen Filmbildnern...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.