Kein Ding, war ja eigentlich auch eine berechtigte Frage
![Icon Smile](images/smilies/icon_smile.gif)
Ich bin eben grundsätzlich immer sehr aufmerksam und beobachte (alles
![Icon Biggrin](images/smilies/icon_biggrin.gif)
), und bin mir daher in solchen Dingen sehr sicher, das meist richtig zuordnen zu können. Und ich schaue auch immer gut, was ich so an Produkten verwende. Acetonhaltigen NLE nehme ich schon ewig nicht mehr. Allerdings glaub ich inzwischen gar nicht mehr, dass das wahnsinnig viel ausmacht. Der NLE kommt nur so kurz mit dem Nagel in Berührung (ich wasche auch nach dem Entfernen immer gut die Hände), der Lack aber bleibt mehrere Tage drauf, und danach kommt der nächste. Ich denke, das ist das wahre Problem.
Ich hab auch früher im Labor (lange bevor ich richtig mit dem Lackieren anfing) über einen längeren Zeitraum teils mehrmals täglich meine Hände mit purem Aceton gewaschen (um hartnäckige organische Substanzen zu entfernen), und hatte damit nicht die geringsten Probleme
![Nixweiss](images/smilies/nixweiss.gif)
Ich bin auch früher immer mit Aceton ins Gesicht, um Farbe vom Haare färben zu entfernen. Hach ja, damals - da war ich echt schmerzfrei
![Icon Biggrin](images/smilies/icon_biggrin.gif)
Aber wie gesagt - gab auch echt nie Probleme.