Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    Sun-Stick von TBS

    Hi Beautis, vor langer Zeit gab es bei TBS mal einen Melonen-Sunstick für das Gesicht. Der Stift war breiter (vom Umfang her) als ein Lipstick und man konnte ihn in die Tasche stecken. Prima Idee und er roch soooo lecker! Bei TBS gibt es den leider nicht mehr. Kennt jemand was vergleichbares ....... und, wie lange sind die eigentlich haltbar? Mineralische müßten doch extrem lange haltbar sein?
    LG
    Karoll

  2. #2
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Sun-Stick von TBS

    Hauschka hat etwas Vergleichbares (zumindest, wenn damit Sonnenschutz gemeint sein sollte ). Hat LSF 25, soweit ich mich erinnere, und das Format eines Labellos. Textur ist selbstverständlich um einiges härter. Und er weißelt etwas...

    Haltbarkeit richtet sich wohl nach dem Trägermaterial - wird das ranzig, dann ab in dem .
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  3. #3
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Sun-Stick von TBS

    Zitat Zitat von distel Beitrag anzeigen
    Hauschka hat etwas Vergleichbares (zumindest, wenn damit Sonnenschutz gemeint sein sollte ). Hat LSF 25, soweit ich mich erinnere, und das Format eines Labellos. Textur ist selbstverständlich um einiges härter. Und er weißelt etwas...
    Hi Distel, danke für die Info. Den Stick habe ich mir schon angesehen. Er ist tatsächlich nur für die Lippen geeignet. Für's Gesicht ist er zu lütt und man muss schon etwas aufdrücken und ... er macht einen weiß ... Ich habe mir gestern einen von La Roche-Posay gekauft mit LSV 50+ für schlappe 7 Euro. Der hat mit 2cm Querschnitt eine schöne Größe für's Gesicht.

    Haltbarkeit richtet sich wohl nach dem Trägermaterial - wird das ranzig, dann ab in dem .
    Also an dem Geruch und der Konsistens des Stiftes hat sich gar nichts geändert. Er ist schon fast 10 Jahre alt! und dürfte somit hin sein Ist auch nicht mehr viel von über, ich fand ihn toll! Mir hat mal eine Kosmetikerin erzählt, dass der Lichtschutz nach spät. 2 Jahren hin ist! Keine Ahnung, ob das stimmt. Die Mineralien dürften sich ja theoretisch nicht verflüchtigen, im Gegensatz zu konventionellen Sonnencrems, -lotions.
    lG
    Karoll

  4. #4
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Sun-Stick von TBS

    Exakt: Chemische Filter gehen Reaktionen ein und verlieren dadurch ihre Fähigkeit, vor UV-Strahlen zu schützen. Obwohl man auch immer wieder hört, dass das mit dem einen Jahr bei ordentlicher Lagerung auch Blödsinn ist. Ursprünglich hat es ja geheißen, dass nach einem Jahr der LSF halbiert wäre. Dann hat es plötzlich geheißen, nein, der Schutz ist gar nicht mehr gegeben.

    Ich bin allerdings verdammt blass und sonnenempfindlich und bin - bevor ich auf mineralischen Schutz umgestiegen bin - immer auf Nummer sicher gegangen. Sprich: Neue Creme.

    Fein, dass Du etwas gefunden hast, das Dir zusagt!

    P.S.: Ich verwende den Hauschka-Stift übrigens nicht für die Lippen sondern für die Sonnenterrassen. Aber da ich eben sehr blass bin, fällt das Weißeln nicht so auf.

    P.P.S.: Wenn der TBS-Stift noch gut riecht und die Konsistenz OK ist, dann ignorier das hohe Alter. Sicherheitshalber kannst Du aber vorher auf der Armbeuge testen, ob er noch verträglich ist.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  5. #5
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Sun-Stick von TBS

    Zitat Zitat von distel Beitrag anzeigen
    Exakt: Chemische Filter gehen Reaktionen ein und verlieren dadurch ihre Fähigkeit, vor UV-Strahlen zu schützen ... bevor ich auf mineralischen Schutz umgestiegen bin - immer auf Nummer sicher gegangen. Sprich: Neue Creme.
    Jep, so habe ich das bisher auch gehandhabt - neue Crem.In "meiner" Bio-Drogerie hat mir die Verkäuferin erst vor kurzem erzählt, dass jetzt auch in der NK die Nano-Technologie Einzug gehalten hat und dass sie (die Technologie) - war es Lavera ?? - in Sonnenlotions enthalten ist. Die Lotion dringt somit in die Haut ein, was sie ja soll und darüber hinaus geraten Teilchen der Lotion in den Blutkreislauf. Egal ob jetzt bei Bodylotion oder Sonnencrem - gut is dat sicher nich!
    Fein, dass Du etwas gefunden hast, das Dir zusagt!
    Na mal sehen, den Härtetest muss der Stick ja erst noch bestehen
    P.S.: Ich verwende den Hauschka-Stift übrigens nicht für die Lippen sondern für die Sonnenterrassen. Aber da ich eben sehr blass bin, fällt das Weißeln nicht so auf.
    Wie doll mußt Du denn aufdrücken, damit vom Stift Crem abgehoben wird?
    P.P.S.: Wenn der TBS-Stift noch gut riecht und die Konsistenz OK ist, dann ignorier das hohe Alter. Sicherheitshalber kannst Du aber vorher auf der Armbeuge testen, ob er noch verträglich ist.
    Öhm, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Meine Haut im Gesicht hat nix dazu gesagt - von daher ....
    LG
    Karoll

  6. #6
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Sun-Stick von TBS

    Naja... sonderlich fest muss ich nicht auftragen. Es genügt, den Stift langsam über die Haut gleiten zu lassen - er erwärmt sich dabei etwas, wird weicher und gibt was ab.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  7. #7
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Sun-Stick von TBS

    Zitat Zitat von distel Beitrag anzeigen
    Naja... sonderlich fest muss ich nicht auftragen. Es genügt, den Stift langsam über die Haut gleiten zu lassen - er erwärmt sich dabei etwas, wird weicher und gibt was ab.
    Ah, danke für die Antwort. Dann habe ich offenbar beim Testen in der Bio-Company gefroren Mir kam es so vor, als ob ich einen Radiergummi über die Haut führe. Ich kann mir vorstellen, dass es mit minaralischem LSF nicht so einfach ist, die "Verteilung" geschmeidiger hinzubekommen. Selbt das innovative Sprühfläschchen vom Dr. Grandel, da muss man länger reiben, bis die Haut es aufgenommen hat. Den hätte ich gern gehabt, aber 20 Euro finde ich einfach zu teuer für einen LSF 20, selbst bei 50 ml finde ich es teuer!
    LG
    Karoll

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.