Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    Crinoidea
    Besucher

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Meine Wäsche-Müffel-Frage bezieht sich auf folgendes:

    Einige Kleidung, die ich nicht so oft anziehe, lagere ich unter dem Bett in diesen großen Plastikboxen. Ich warte immer ab, bis die Wäsche auch wirklich ganz trocken ist, bevor ich sie dort hinein packe. Trotzdem nimmt die Wäsche nach kurzer Zeit schon einen unschönen Duft an. Fast so, als wäre sie doch etwas feucht. Gleiches passiert auch mit länger gelagerten Oberteilen in meinen Kommoden.

    Weiß jemand von euch Rat?

    Vielleicht irgendwelche Duftsäckchen hineinlegen oder sollte ich auf atmungsaktivere Lagerung umsteigen? Ich hatte schon an geflochtene Körbe mit Stoffeinlage gedacht.

  2. #42
    Fortgeschritten Avatar von Elle
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    261

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!




    Hallo,

    genau das würde mich auch mal brennend interessieren!
    Ich habe kürzlich meinen Kleiderschrank umsortiert und die schon etwas länger lagernden Sachen riechen alle irgendwie nach Altkleidersammlung.... Hilfe!

    Wie kann ich dem künftig vorbeugen? Was macht Ihr gegen Kleidermuffelgeruch?
    If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)


  3. #43
    Inventar Avatar von granada
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.755

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    z.b eine lush-badekugel hineinlegen. in bälde riecht der ganze schrank danach

  4. #44
    Fortgeschritten Avatar von Elle
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    261

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Gibts die auch in Lavendel? *sabber*
    Ich probiere es gerade mit Seife, aber die ist noch nicht intensiv genug....

    Lush hört sich allerdings gut an....
    If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)


  5. #45
    Inventar Avatar von granada
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.755

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    ähm zumindest im ickle baby angel hats lavendel drinnen, bei einigen andern wohl auch, aber nicht nur "lavendel pur".
    musst dich am besten mal durchriechen

  6. #46
    Blau
    Besucher

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    also waving not drawing hat noch Lavendel drin und was ich ne Weile genommen habe ist der French Kiss - Lavendel udn Thymian volle Packung

  7. #47
    Fortgeschritten Avatar von Elle
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    261

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Lavendel udn Thymian volle Packung
    Das isses!!!!!

    OK, ich muß dann mal los, zu Lush....

    Danke für den Tip!

    If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)


  8. #48
    MissDior
    Besucher

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    noch ein guter tip, wenn die wäsche müffelt nach dem waschen, für ein paar stunden nach dem waschen (also nass) nass draußen hängen! bewirkt wahre wunder. ich hatte das problem oft bei jeans hosen, jetzt hab ich sie links gemacht und 3 stunden in die sonne gehangen, der geruch ist weg

  9. #49
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Ich lege immer alle neuen Seifen von Waldfussel und autumnjoy in meinen Kleiderschrank.
    Vorher schneide ich die Seifen in handliche Stücke, so kann ich schneller verschiedene Seifchen testen und habe mehr Duftfläche (angeschnitten riecht's ja intensiver).

    Seifenreste hobel' oder raspel' ich und stecke sie in alte Nylonstrümpfe oder abgeschnittene Strumpfhosen und hänge sie in unsere Kleiderschränke.
    Wenn ich dann mal unseren Fliesenboden putze, werfe ich zwei Hände voll gehobelte Seife in's Wasser.

    Oder ich mache mir aus der geraspelten Seife Duschsmoothies.
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  10. #50
    Mrs. Sandman Avatar von firstgirlonthemoon
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    669

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Müffelnde Wäsche kann von Bakterien oder Algen in der Waschmaschine kommen.Dagegen hilft:
    Vollwaschmittel rein (Vor und Hauptwäsche-Fach, wenns besonders schlimm ist), Essig ins Weichspüler-Fach und einen Durchgang bei 90 Grad.
    Ausserdem ab und zu mal die Waschmittel-Schublade rausnehmen und säubern und nicht vergessen die Dichtung an der Wäsche-Einfüll-Öffnung zu säubern (da sammelt sich alles mögliche, was anfangen könnte zu stinken)!

    Wäsche immer komplett durchtrocknen (wenn ihr Wäsche bügelt unbedingt noch nachtrocknen lassen). Ich trockne meine zur Zeit erst im Wäschetrockner und dann nochmal für ne Stunde oder zwei auf dem Wäscheständer.

    Wenn die Wäsche im Schrank müffelt hilft Bettys Tipp am besten.
    "I don't understand how a woman can leave the house without fixing herself up a little - if only out of politeness. And then, you never know, maybe that's the day she has a date with destiny. And it's best to be as pretty as possible for destiny." (Coco Chanel)

    MF-angefixt
    Haarzüchter

  11. #51
    Forengöttin Avatar von daughty
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    11.612

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Ich muss diesen Thread mal nach oben holen.

    Ich habe ein Problem mit einigen Oberteilen, seit es ein paarmal so feuchtwarm war im Sommer. Die Wäsche ist mir auf dem Wäscheständer nicht richtig trocken geworden. Jetzt habe ich ein paar T-Shirts, die unangenehm müffeln, weil sie zu lange feucht waren, auch nach mehrmaliger Wäsche ist der Geruch nicht rausgegangen. An der Waschmaschine kann es nicht liegen, die ist erst drei Monate alt, und ich mache ab und an eine 90°C-Wäsche.

    Kriege ich den Geruch nochmal raus? Im trockenen Zustang ging es noch, aber ich hatte am Samstag eines von diesen T-shirts zum Sport an, und nach zehn Minuten war ich am schwitzen, das T-shirt feucht - und ich habe nach Moder gerochen (was mir total unangenehm war).

    Es handelt sich um bestimmt 10 T-shirts, die zwar nicht mehr ganz neu, aber noch gut sind. Ich würde sie ungern wegwerfen, wenn ich den Geruch noch iregndwie rauskriege.

    Hat jemand einen Tipp? Sportwaschmittel und Hygienespüler habe ich schon probiert, aber ohne Erfolg. Würde das "Über-Nacht-in-Essigwasser-legen" was bringen?

  12. #52
    Inventar Avatar von Matilda
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    1.849

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Über Nacht in Essigwasser einweichen und dann nochmal waschen müsste den Geruch killen. Ich würde das probieren.

  13. #53
    Forengöttin Avatar von daughty
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    11.612

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Zitat Zitat von Matilda Beitrag anzeigen
    Über Nacht in Essigwasser einweichen und dann nochmal waschen müsste den Geruch killen. Ich würde das probieren.
    Ich werde es auf jeden Fall probieren, danke Wie viel Essig sollte man in einen Eimer Wasser geben? Eine Flasche?

    Wäre ja zu schön, wenn ich meine Lieblings-T-shirts nicht wegwerfen müsste...

  14. #54
    Schäfibespaßerin Avatar von Olinehexchen
    Registriert seit
    21.01.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.586

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Essig kommt mir nicht in die Wäsche Der ist bei mir nur zum Kochen da. Ich würde Hygienespüler nehmen und die Shirts drin einweichen, wie auf der Flasche unter Handwäsche angegeben (bei meinem steht mindestens 25 min) oder Vanish Extra-Hygiene zum WM dazugeben und ganz normal waschen.
    Liebe Grüße Gina
    ____________
    Düfte im Seski

  15. #55
    Inventar Avatar von goldbaerchen_W
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    2.632

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Olinehexchen: schlechte Erfahrung damit gemacht? oder schon aus Prinzip nicht?

    Ich habs noch nie getestet - deswegen frag ich
    "Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut."

    Hans Noll (*1954), dt. Schriftsteller u. Grafiker

  16. #56
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    ich würde mal ein T.Shirt davon in Waschsoda oder Natron einweichen und ausprobieren ob das etwas Nützt.


    Liebe Grüße

  17. #57
    Schäfibespaßerin Avatar von Olinehexchen
    Registriert seit
    21.01.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.586

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Essig greift empfindliche Sachen (z. B. Gummidichtungen, Stretchanteile in kleidung) an, kurz mal eintauchen geht evtl. noch, aber längere Zeit drin liegenlassen würde ich die Shirts nicht. Wir entkalken in der Arbeit mit heißem Essig bzw. Essigessenz (ich zieh Gummihandschuhe an), daheim würde ich das nie machen. Ist aber Edelstahl, da lass ich mir das noch eingehen, scharf ist es aber trotzdem.
    Liebe Grüße Gina
    ____________
    Düfte im Seski

  18. #58
    Inventar Avatar von goldbaerchen_W
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    2.632

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Zitat Zitat von Olinehexchen Beitrag anzeigen
    Essig greift empfindliche Sachen (z. B. Gummidichtungen, Stretchanteile in kleidung) an,...
    ok, es macht sind, das dann lieber bleiben zu lassen
    "Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut."

    Hans Noll (*1954), dt. Schriftsteller u. Grafiker

  19. #59
    whitechocolate
    Besucher

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Zitat Zitat von daughty Beitrag anzeigen
    Ich muss diesen Thread mal nach oben holen.

    Ich habe ein Problem mit einigen Oberteilen, seit es ein paarmal so feuchtwarm war im Sommer. Die Wäsche ist mir auf dem Wäscheständer nicht richtig trocken geworden. Jetzt habe ich ein paar T-Shirts, die unangenehm müffeln, weil sie zu lange feucht waren, auch nach mehrmaliger Wäsche ist der Geruch nicht rausgegangen. An der Waschmaschine kann es nicht liegen, die ist erst drei Monate alt, und ich mache ab und an eine 90°C-Wäsche.

    Kriege ich den Geruch nochmal raus? Im trockenen Zustang ging es noch, aber ich hatte am Samstag eines von diesen T-shirts zum Sport an, und nach zehn Minuten war ich am schwitzen, das T-shirt feucht - und ich habe nach Moder gerochen (was mir total unangenehm war).

    Es handelt sich um bestimmt 10 T-shirts, die zwar nicht mehr ganz neu, aber noch gut sind. Ich würde sie ungern wegwerfen, wenn ich den Geruch noch iregndwie rauskriege.

    Hat jemand einen Tipp? Sportwaschmittel und Hygienespüler habe ich schon probiert, aber ohne Erfolg. Würde das "Über-Nacht-in-Essigwasser-legen" was bringen?
    Ein kleines Fläschchen ätherisches Lavendelöl kaufen und 15 Tropfen davon zum Waschmittel geben. Danach wird garantiert nichts mehr vom Moder über sein. Das ist so stark, das tötet den ekligen Geruch völlig ab.

  20. #60
    Forengöttin Avatar von daughty
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    11.612

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Danke Euch für die Tipps!

    Ich werde es jetzt mal versuche mit

    - 25 Minuten einlegen in einen Eimer mit Wasser und Hygienespüler
    - dann waschen mit Lavendelöl.

    Wenn das nichts nützt, werde ich die Essignummer durchziehen. Es sind einige Sportteile dabei, die viel Elastik haben, daher probiere ich es erst mal ohne Essig. Andererseits, so kann ich die Teile definitiv auch nicht mehr anziehen....

    Das mit dem Natron lasse ich erst mal, da Natron meines Wissens bleichend wirkt. Und die Sachen sind fast alle farbig.

  21. #61
    Inventar Avatar von Mondschein81
    Registriert seit
    13.10.2005
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    2.074

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Zwar selbst noch nicht getestet, aber es gibt jetzt auch dieses neue Produkt von Vanish: http://www.vanish.de/product.php?id=5

  22. #62
    Schäfibespaßerin Avatar von Olinehexchen
    Registriert seit
    21.01.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.586

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Mondschein, genau das hab ich gemeint Ich nehme es ganz gerne für die Hundesachen, da mieft nix mehr.
    Liebe Grüße Gina
    ____________
    Düfte im Seski

  23. #63
    Allwissend
    Registriert seit
    22.09.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.226

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Bei DM gibt es einen günstigen Hygienespüler(1,99 €) von der Eigenmarke:Denk mit. Ist einfach klasse! Nichts müffelt mehr!

  24. #64
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    19.09.2011
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    304

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Hallo,

    ich habe/hatte diese Müffelproblem ganz extrem. Hab alles Mögliche ausprobiert, Maschine reinigen, Waschsoda, weniger Wäsche rein usw. Vor allem hab ich von Flüssig- zu Pulverwaschmittel gewechselt und mittlerweile geht es. Habe mir sogar einen Trockner gekauft, weil ich sooo neidisch auf die Leute bin, deren Wäsche immer so toll riecht. Meine riecht zwar immer noch nicht so, wie ichs gern hätte, aber immerhin stinkt sie nicht mehr. Aber es war so schlimm, dass besonders der Schrank meines Mannes (hauptsächlich seine dunklen Arbeitstshirts haben gestunken) immer noch übels müffelt. Also bleibt mir jetzt leider nichts anderes übrig, als nach und nach die ganzen Sachen zu waschen und erstmal außerhalb des Schrankes zu lagern, bis wirklich alles durch ist. Na ja, bevor mir noch langweilig wird
    Ich würde aber wirklich mal gerne wissen, warum die Wäsche bei manchen so toll riecht, selbst wenn man in 2 m Entfernung vorbei geht?!
    Trocknertücher verwende ich auch, aber auch das hat nur einen geringen Effekt. Essig hat bei mir übrigens gar nichts gebracht, abgesehen davon, dass es tatsächlich Schläuche angreifen soll.
    Also wodurch der dolle Geruch jetzt weggegangen ist weiß ich nicht, aber werde halt alles so weiter handhaben.

  25. #65
    Inventar Avatar von goldbaerchen_W
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    2.632

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Sarah: Ich weiß nicht was für einen Schrank ihr habt, aber ich habe gegen müffelnden Schrank die Parketpflege von Aldi entdeckt. Den Schrank damit gut abreiben und nichts müffelt mehr

    Habe einen alten Schrank von "Dielengeruch" damit befreit.
    "Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut."

    Hans Noll (*1954), dt. Schriftsteller u. Grafiker

  26. #66
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    19.09.2011
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    304

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    goldbaerchen, ich glaube, es liegt hauptsächlich an der Wäsche, aber wer weiß,ob nicht der Schrank auch schon den Geruch angenommen hat, ich werd mir die Tücher mal besorgen, danke für den Tipp

  27. #67
    Experte Avatar von Elfenfarben
    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    562

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Ich weiß nicht ob das schon so genannt wurde, aber ich schreib einfach mal meine Methode.

    Öfters mal mit 60 Grad waschen. Gerade wenn man mehrere Ladungen hat, erst die Handtücher und Bettwäsche waschen und hinterher die Wäsche mit 30 oder 40 Grad. Und als Weichspüler Essig verwenden. Da müffelt dann nix mehr und die Wäsche ist auch schön weich.

    Ein Tipp gerade wenn man doch anderen Weichspüler verwendet oder eine seeehr alte Waschmaschine geschenkt bekommt: Das Fach für Weichspüler und Waschpulver rausziehen und mit heißem Wasser säubern.

    Außerdem das Fach und die Trommel offen stehen lassen, so dass die Maschine nach der Wäsche trocknen kann.

    Auch wenns eigentlich selbstverständlich ist: Die Wäsche gut durchtrocknen lassen, bevor sie in den Schrank kommt. Manchmal kann noch leicht klamme Wäsche auch zu Muff im Kleiderschrank führen.

  28. #68
    Forengöttin Avatar von daughty
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    11.612

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Ich habe die "Eimer-Methode" letztes Wochenende angewendet, und sie scheint geholfen zu haben. Ich hoffe, dass dieser Effekt anhält

  29. #69
    Fortgeschritten Avatar von Bina71
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    401

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Müffelnde Wäsche *kann* immer nur einen Grund haben: Bakterien, die sich oder irgendetwas anderes zersetzen.
    Diese Bakterien befinden sich also entweder in der Wäsche, oder in der Waschmaschine, oder im Schrank.

    Helfen tut, alles mal gründlich zu desinfizieren.
    Also:
    - Waschmaschine mal bei 95°C laufen lassen (mit Putzlappen, nicht leer; sonst 'platscht' das Wasser beim Waschen nicht so hoch wie bei normaler Wäsche; wodurch viele Ecken nicht erreicht werden!). Entkalken sollte mindestens alle 3 Monate selbstverständlich sein; denn auch im Kalk setzen sich Bakterien fest. Die gerade schon erwähnte Säuberung des Waschmittelfaches (Tip: Die Dinger passen normalerweise in jede Spülmaschine, wenn man sie rauszieht!) gehört auch dazu.
    - Wäsche: Wenn man die nicht bei mindestens 60°C waschen kann, bleiben die Bakterien auch während der Wäsche haften, egal, wie toll die Waschmaschine desinfiziert ist. Dafür gibt's aber Hygienespüler. Die helfen übrigens nicht der Waschmaschine, sondern nur der Wäsche, da sie darauf festtrocknen.
    - Schrank: Bein Frühjahrsputz sollte man den Schrank einfach mal mit Essig auswischen statt mit irgendwelchen schick riecheden, aber sinnfreien Reinigungsmitteln

    Und wenn man diese Punkte alle fein beachtet, dann sollte es auch mit der frischen Wäsche wieder klappen.

    Aso: Weichspüler hinterlässt in jeder Waschmaschine einen interessanten, gibbeligen, ekligen, Bakterien-und-Keime-beherbergenden Film (am schönsten zu sehen im Waschmittelfach, wenn man das nach ca. 6 Monaten mal rauszieht und sich von hinten die 'Kanäle' ansieht). Außerdem belegt er die Fasern aller Kleidung mit einem netten, weichmachenden Film, der wasserabweisend ist, was im Falle von Kleidung respektive Handtüchern und Bettwäsche, die ja doch Körperfeuchtigkeit aufnehmen können sollen, irgendwie kontraproduktiv ist. Weichspüler kommt bei mir nur in 2 Fällen zum Einsatz: Gardinen (verhindert durch den Film das vergilben der Fasern!) und Tischdecken (wasserabweisend!). Und danach wird die Waschmaschine mal wieder ner gründlichen Innenreinigung unterzogen

  30. #70
    Plumpselfe Avatar von Gilmoregirl
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Daheim
    Beiträge
    6.537
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Hallo ich kann mich Bina nur anschließen(hatte das Problem auch),bis ich mal zwischendurch(so nach jeder 5.Wäsche) die volle Temperaturzahl ausgenutzt habe.
    Es betrifft tatsächlich vor allem die dunklen Teile.Mein Vater arbeitete in der Chemie-Branche und hat mir erklärt,daß bestimmte Farben(gerne von H&M verwendet) Gerüche ziehen..also zwischendurch mal heiß waschen!!

  31. #71
    Schäfibespaßerin Avatar von Olinehexchen
    Registriert seit
    21.01.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.586

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Dunkle Sachen können leichter miefen, das ist mir auch schon aufgefallen Aber bei mir mieft die Wäsche nicht, auch wenn ich nur bei 40, 50 oder 60° wasche. Vielleicht liegt´s auch daran, dass ich so gut wie alles in den Trockner werfe Maschinenreiniger werwende ich auch und die Waschmittelschublade und das Fach dafür schrubbe ich regelmäßig aus.

    Übertriebene Hygiene schadet mehr, als sie nützt. Es gibt Sachen, da nehme ich auch ab und zu mal Hygienespüler, aber normalerweise reicht Waschen alleine auch.

    Essig kommt mir nicht in die WaMa, greift Dichtungen und Wäsche an.
    Liebe Grüße Gina
    ____________
    Düfte im Seski

  32. #72
    Fortgeschritten Avatar von Bina71
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    401

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Zitat Zitat von Olinehexchen Beitrag anzeigen
    Essig kommt mir nicht in die WaMa, greift Dichtungen und Wäsche an.
    Interessante Theorie, ist aber falsch (zumindest, was die Dichtungen angeht, aber man soll den Essig ja auch nicht zu normaler Wäsche dazukippen).
    Falls Du meinst, Belege dafür zu haben, wie die (doch durch den Waschvorgang sehr stark verdünnte!) Säure im Essig chemisch in der Lage sein soll, die Gummidichtungen einer Waschmaschine anzugreifen, dann bitte ich darum, diese zu posten.

  33. #73
    Schäfibespaßerin Avatar von Olinehexchen
    Registriert seit
    21.01.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.586

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Na, wenn du meinst, dass es falsch ist, dann wird es wohl so sein Warum liest man dann, dass man elektrische Geräte nicht mit Essig entkalken soll?
    Liebe Grüße Gina
    ____________
    Düfte im Seski

  34. #74
    Plumpselfe Avatar von Gilmoregirl
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Daheim
    Beiträge
    6.537
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Zitat Zitat von Olinehexchen Beitrag anzeigen
    Dunkle Sachen können leichter miefen, das ist mir auch schon aufgefallen Aber bei mir mieft die Wäsche nicht, auch wenn ich nur bei 40, 50 oder 60° wasche. Vielleicht liegt´s auch daran, dass ich so gut wie alles in den Trockner werfe Maschinenreiniger werwende ich auch und die Waschmittelschublade und das Fach dafür schrubbe ich regelmäßig aus.

    Übertriebene Hygiene schadet mehr, als sie nützt. Es gibt Sachen, da nehme ich auch ab und zu mal Hygienespüler, aber normalerweise reicht Waschen alleine auch.

    Essig kommt mir nicht in die WaMa, greift Dichtungen und Wäsche an.
    Liegt vielleicht auch an den Gegebenheiten
    -alter der Maschine
    -Wasserversorgung(Brunnenwasser kann müffeln oder färben)

  35. #75
    Fortgeschritten Avatar von Bina71
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    401

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Zitat Zitat von Olinehexchen Beitrag anzeigen
    Na, wenn du meinst, dass es falsch ist, dann wird es wohl so sein Warum liest man dann, dass man elektrische Geräte nicht mit Essig entkalken soll?
    Ich hab keine Ahnung, wo liest man denn so was?
    Interessanter wäre doch, zu erfahren, wo man nachlesen kann, daß nicht-kautschuk-basierter Gummi (also das, was bei sämtlichen Maschinen als Dichtungen verwendet wird) von verdünntem Essig beschädigt wird. Vorzugsweise mit chemischem Nachweis, natürlich. Mir ist nämlich nicht klar,*was* der Essig da zersetzen soll. Bei Kautschuk kämen noch die Eiweißmoleküle in Frage; aber bei chemisch hergestelltem Gummi...?

  36. #76
    Schäfibespaßerin Avatar von Olinehexchen
    Registriert seit
    21.01.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.586

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Ach, du lieber Himmel, chemischer Nachweis! Ich glaub einfach mal, was in Bedienungsanleitungen steht, der chemische Nachweis ist mir schnurz
    Liebe Grüße Gina
    ____________
    Düfte im Seski

  37. #77
    Fortgeschritten Avatar von Bina71
    Registriert seit
    14.10.2010
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    401

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Welche Marke Waschmaschine hast Du denn? In meinen (vorher Siemens, nun Bauknecht) und denen meiner Mutter (AEG) steht nix von 'Essig macht die Dichtungen kaputt'.

  38. #78
    Inventar Avatar von Anoia
    Registriert seit
    04.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.143

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Zitat Zitat von Bina71 Beitrag anzeigen
    Ich hab keine Ahnung, wo liest man denn so was?
    Ich würde mal annehmen bei den Herstelleranweisungen, aber die wollen ja auch nicht, dass die Geräte ewig halten.

    Bei uns in der Familie wird traditionell ein Schuß Essig mit dem Weichspüler ins Fach gegeben, wegen dem harten Wasser hier. Die eine WaMa wurde ~20 Jahre, die nächste ist mittlerweile 13 Jahre alt und meine habe ich seit Mitte 2004. Wenn irgendwas an dem Gerücht dranwäre, dann würden unsere kaum so ein Alter erreichen und das sind bei weitem keine superteuren Wundermaschinen. (Meine kostete ganze 199,-€, btw.)

  39. #79
    Forengöttin Avatar von daughty
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    11.612

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Ich habe schon zwei Wasserkocher mit Essig geschrottet - nach dem Entkalken mit Essigwasser waren die Dichtungen plötzlich, nun, nicht mehr ganz dicht. Daher wäre ich persönlich sehr vorsichtig mit Essig.

  40. #80
    Schäfibespaßerin Avatar von Olinehexchen
    Registriert seit
    21.01.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.586

    AW: Hilfe, meine (frisch gewaschene) Wäsche müffelt!

    Essig bzw. essigessenz zum Entkalken nehme ich nur in der Arbeit, aber da sind keine Dichtungen in der Nähe, ist alles Edelstahl. Das Zeug ist scharf, ich schrubbe da nur mit Handschuhen und das nicht nur wegen der Hitze.
    Liebe Grüße Gina
    ____________
    Düfte im Seski

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.