das klingt ja spannend! hast du einfach nur beide pülverchen lauwarm zusammengerührt? oder das amla heiß angesetzt und abkühlen lassen?neugier!!!
das klingt ja spannend! hast du einfach nur beide pülverchen lauwarm zusammengerührt? oder das amla heiß angesetzt und abkühlen lassen?neugier!!!
meine düfte - perfektion im wandel: haariges...
everything will be okay in the end.
if it's not okay,
it's not the end
öhm also ich hab beides mit heißem wasser zusammen angerührt, kurz abkühlen lassen und dann aufs Gesicht...allerdings ist das zeug steinhart gewordendeshalb überlege ich ob ich das nächste Mal ein Tröpfchen Öl oder Honig mit unter mische um das ganze geschmeidiger zu machen..
ja, das steinharte lehmgesicht kenn ich von den khadi-masken. das ist eine richtige herausforderung, gell? sprechen sehr schwierig, essen oder trinken nahezu unmöglich
aber wie heißts so schön: wanns schee mocht.....
meine düfte - perfektion im wandel: haariges...
everything will be okay in the end.
if it's not okay,
it's not the end
Nomi, Andrea ihr auch hier...zefix..überall Anfix-Threads
Ich werde auch heute mal eine Amlamaske auflegen...mal sehen..was es bringt.
Musste eben schon wieder bestellenhabe diesmal die Aloe Lotion dazu bestellt...bin mal gespannt....
No puedo mas sin ti...
hallo pocahontas!
jaja, es gibt kein entrinnen![]()
ich glaub übrigens, dass dies hier einer meiner ersten threads war, die ich durchgeschmökert habe. damalsals ich die beautyjunkies kennengelernt hab. schön übrigens, dass mir das widerfahren ist!
meine düfte - perfektion im wandel: haariges...
everything will be okay in the end.
if it's not okay,
it's not the end
jaja, es gibt kein entrinnendas stimmt! Sie werden dich bekommen früher oder später du kannst nicht entfliehn!!
Aber ich ebenfalls sehr froh dass ich hier gelandet bin ehrlich!! Ist eine wahnsinns Bereicherung für mein Leben in Punkto Lebensqualität und Spaß!!
@Pocahontas: Ja mach mal!! Bin gespannt ob die Maske mit Amla bei dir auch so tolle Haut macht oder ob ich mir das eingebildet hababer ich hab auch im Netz bereits mehrmals gelesen dass Amla super für die Haut ist!
Soooo Maske erledigt.
Ich habe allerdings gemischt mit Amla und Khadi Sandelholzmaske (wegen dem Amla Geruch..bäbäh)und Heilerde. Auftrag hervorragend wie beim phfn sehr cremig. Ist betonhart geworden, aber das kenne ich ja, und ich liebe es die Maske dann abzubröseln. Wenn man das vorsichtig macht, hat man gleich ein sanftes Peeling...Mein Gesicht ist schwer durchblutet und die Haut schmusestreichelweich......auch meine ich, wäre das Hautbild insgesamt etwas feiner....Also kann ich auch nur empfehlen
No puedo mas sin ti...
ja genau!!das mit dem feineren Hautbild hatte ich auch! Mal sehen ich werd heute Abend wieder eine machen
![]()
war ja klarbin vom amla-pulver, -öl und -shampoo angefixt
dabei bin (oder besser war) ich mit meiner haarpflege eigentlich total zufrieden![]()
Mädels, Ihr schafft mich - jetzt wird meine nächste Sandelholzmaske logischerweise mit Tonnen Amla angereichert. Bin sehr gespannt auf den Beton-Look. Und natürlich auf die wundersame Auflösung sämtlicher Lachfalten (die man in diesem Forum quasi im Gegenzug für die ausgegebenen Euröschen bekommt - ein guter Handel
).
LG, nomi
Ja mach du auch mal Nomi..Was wird das hier für ein Leuchten geben...Huhuuuu Hollywood ..!
No puedo mas sin ti...
Nein das gibt mehr ein "Bollywood"-Leuchten....ist ja schließlich indisch!
Au mann ich werd hier schon langsam zur Pulver-Hexe/Queen.....mein Freund fragt mich schon langsam mit was für vielen verschiedenen seltsamen Pülverchen ich da eigentlich dauernd hantiere und ob das alles noch so legal ist....![]()
Also ich muss meine Freude hier doch wida mal kundtun....auch wenn Moti Mahal hohe Versandkosten hat, die Sachen biologisch nicht geprüft sind und die meisten hier auf "Khadi" schwören muss ich einfach sagen dass ich sehr mit den Pülverchen von "Hesh" zufrieden bin!
Naja...abgesehen davon ist Moti Mahal nunmal im Moment noch die einzige mir bekannte Quelle für die Pülverchen, bestellt habe ich letzte Woche:
Schikakai
Brahmi
Kapoor Kachli
Reetha
Multani
ich hatte mir am Freitag Abend einen Brei aus Schikakai,Brahmi,Reetha,KapoorKachli und Amla(Khadi) mit warmen Wasser gemixt und dann direkt auf das Haar aufgetragen...WOW!!meine Haare waren super volumig, hatten einen wahnsinns-Stand am Ansatz, Glanz, Schwungkraft und das Beste war _ sie trockneten in Rekordzeit!!! (ich habe immer Probleme mit ewig nassen Haaren die gar nicht trocknen wollen, und das ist ziemlich doof wenn man noch was vor hat
Das Multani (fürs Gesicht) hab ich mir ebenfalls mit Khadi Amla und etwas Stevia Pulver angerührt und siehe da - wieder eine tolle strahlende,klare und gesunde Haut!
Alles in Allem - ohne diese Pülverchen möchte ich nicht mehr sein! (vielleicht gibts die ja bald von Khadi!) und in Verbindung mit dem Khadi Amla Öl+Schampoo ist das die beste Haarpflege die ich jemals hatte...alle Haarprobleme sind auf einmal nur noch kaum spürbar vorhanden (hatte immer sehr schnell fettenden Ansatz, wenig Volumen und schwere,klätschige runterhängende Haare, die Frisur hielt nicht lange vor allem bei Feuchtigkeit)
nun kann ich durch den Regen spazieren und meine Haare sind hinterher immer noch schön volumig...der Ansatz wird erst nach 3 Tagen wieder fettig und das Volumen und der Glanz waren noch nie so schön!
Ich kann jeder BJ mit feinen,schnell fettenden Haaren die schnell platt herunterhängen nur raten diese indischen Produkte zu versuchen!!!
![]()
Ist bei diesen Pülverchen auch eine Gebrauchsanweisung dabei? Und die färben doch nicht (bin blond)?
Οὔτοι συνέχθειν, ἀλλὰ συμφιλεῖν ἔφυν.
Ja da ist eine kurze Gebrauchsanweisung dabei - man rührt sie wie Henna einfach mit warmen Wasser an und matscht das ganze dann schön auf den Kopfbei einigen der Pülverchen steht dass sie das Haar dunkler machen...die Mädelz vom Khadi-Fred schreiben aber immer wieder dass z.b Amla das Haar NICHT färben soll....leida kann ich da meine Hand nicht für ins Feuer legen ob das alles für blonde Haare geeignet ist...
ich seh grad mal auf meinen Schächtelchen nach....
also bei Aritha (Reetha/Waschnuss) steht nix von dunkelmachenden Eigenschaften...bei Brahmi steht: "Hilft Haare dunkel, dicht und glänzend zu machen" das gleiche steht auch beim Amla...aber wie gesagt da kannst du die blonden Khadi Mädelz mal fragen ob die was bemerkt haben....bei Schikakai steht auch nichts von dunkel "Schikakai stärkt Haarwurzeln und fördert vollen Haarwuchs" und bei Kapoor Kachli steht das gleiche...
Fazit: Ich kann dir ruhigen Gewissens schon mal Aritha,Schikakai und Kapoor Kachli empfehlen!!
Bei Amla und Brahmi kann Vorsicht geboten sein ... es sei denn es macht dir nichts aus wenn das Haar einen Touch dunkler wird![]()
Zitat: Serinity7
Das kann ich nur bestätigenBei Amla und Brahmi kann Vorsicht geboten sein ... es sei denn es macht dir nichts aus wenn das Haar einen Touch dunkler wird!
Mache regelmäßig reine Amlakuren, mit ca. 100 g "Pülverchen" heiß mit Wasser angemixt und ca. 2 h rauf auf den Kopf... und habe einen eindeutigen bräunlichen Farbschimmer, der sehr lange anhält beobachtet.
Das heisst bei meinen dunkelbraun-schwarzen Haaren konkret: aus aschigem Ansatz wird ein bräunlicher Ansatz!
Könnte mir also vorstellen das da blondes Haar eindeutig dunkler werden kann.
Das Zeug geht übrigends auch NICHT mehr aus Handtüchern raus im Gegensatz zu Henna. Bei mir jedenfals.
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
verfärbte Handtücher?hab ich noch gar nich bemerkt....weil meine Handtücher sind fast alle schwarz, dunkelblau oder weinrot..
und das aus gutem Grund!
Also stimmt es...ich hatte mir schon gedacht dass es zu einer färbenden Wirkung kommen kann!
@Laxy: geiler Avatar!! Ich hatte auch mal so einen lustigen Southpark Avatar, leider ist er mir bei der letzten Neuinstallation meines PCs verloren gegangenaber vielleicht bau ich ihn mir einfach nochmal...die Haare musste ich malen da es sie nicht fertig gab...dafür haben dann alle meine Freunde mir gesagt dass dat Teil mir voll ähnlich sehen würde
![]()
Habe heute wieder eine Kur mit Amla Powder + Shikakai Powder gemacht. Gemixt 50:50.
Kann nur sagen suuuuuuper!
Genommen habe ich diese Produkte :
shikakai
amla
Beide Pülverchen habe ich in Indien gekauft. Ähhhh gehamstert...!
Von der indischen Firma Girijan:
Sie haben auch eine Homepage wo es auch noch Infos zu weiteren Pülverchen gibt:
KLICK
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Empfohlen wurden mir die Sachen von Indern selbst. Und natürlich dessen Frauen !
Mit der Begründung , das sie besonders rein wären und keine Massenprodukte wie Hesh o.a. sind. Habe es nur im Preis gemerkt . War um die Hälfte teuerer...
Amla Pulver von Hesh habe ich auch gekauft und werde es demnächst als direkten Vergleich mal testen und mir mein eigenes Urteil / Eindruck machen...
Die indischen Männer scheinen das Zeugs aber genauso gerne zu nehmen...da sie sich sehr gut auskannten und mir einige Empfehlungen machen konnten.:
Geändert von Laxy (09.04.2008 um 14:16 Uhr)
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
So ...habe jetzt nach 2 h ausgespült , das Ergebnis ist wieder mal sensationell:
Meine blöden Schuppen sind weg, Kopfhaut super beruhigt, nix juckt mehr. Haare glänzen wie verückt und haben ein irres Volumen und Stand!
Wirklich sehr empfehlenswert bei schnell fettenden schuppigen Haaren die schnell klatschig werden und schnell fies runterhängen... wie bei mir......
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Falls jemand schonmal im indischen bzw. orientalischen Laden eine schwarze Flasche von forvil cosmetics stehen sehen hat, und nicht sicher war, ob er diese mitnehmen soll weil dort keine Inhaltsstoffe draufstehen (und die Internetseite auch nicht viel hergibt), kann ich heute folgende "beruhigende" Mitteilung präsentieren:
May 23, 2008
Dear Sir,
Good Day!
Thank You for your e - mail. We are extremely delighted to know that our
product, Bio Amla Shampoo is available in Germany and is equally liked by
the people there as in Pakistan. (You are right, its not just a bit but
Quite a difficult job to get it of the bottle):).
We applaud your knowledge and insight on the ingredients used in various
Shampoo brands but our Shampoo does not contain any of the ingredients
mentioned by you in your e - mail.
Bio Amla Shampoo is an herbal Shampoo, which is enriched with the extracts
of herbs like Amla, Shika Kai, Nagar Mota, Brahmi (Thyme Leaves), Bahiraha
and Kapoor Kachari (Spiked – Ginger Lily), to make hair longer, stronger
and healthier from within. It has not side effects like other chemical
Shampoos and is completely safe for all types of hair.
Should we be of any further assistance, please do feel free to contact us.
We appreciate your liking for our product and assure you our best
attention at all times!
Sincere Regards,
Customer Services Department
Forvil Cosmetics, Pakistan
(meine email:)
> Hello and good day!
>
> I have bought your Amla Shampoo in a pakistani shop in Bochum/Germany, and
> I like it (even though it´s a bit difficult to get it out of the bottle
> ).
>
> I would like to ask you now which ingredients besides the ones that are
> stated on your homepage are inside there.
>
> Does the shampoo contain PEG/paraffinum/Polyethylglycol/mineral oil?
>
> Does it contain any silicone as Trideceth-12, Dimethicone copolyo,
> Cetrimonium chloride, Dimethicone copolyol, Hydrolized Wheat Protein PG
> Propyl Silantriol, Hydroxypropyl, Polysiloxane, Lauryl methicone copolyol,
> Amodimethicone, Behenoxy Dimethicone, Stearoxy Dimethicone, Cetearyl
> methicone, Cetyl dimethicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane,
> Dimethicone, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone or
> Trimethylsilylamodimethicone ?
>
> Please reply me soon.
>
>
> I wish you a very good day.
>
> With best regards,
Geändert von Jutta1501 (23.05.2008 um 11:09 Uhr) Grund: falsche Sprache... *lach*
"Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass der Tod die Zeit besiegt."
- so sieht die Flasche aus:
http://www.forvilcosmetics.com/bio-amal-shampoo.htm
"Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass der Tod die Zeit besiegt."
@Kamphamster: ohje ich war ja lange nicht mehr hier....also falls du noch mal hier rein schaust....du brauchst unbedingt Amla,Brahmi und Schikakai Pulver(ich habe die alle von Hesh da ich keine andere Firma kenne) Kapoor Kachli ist auch noch gut und Bockhornkleesamen (bekommst du im Kräuterladen) der ist auch toll für die Haare und macht den ganzenb Pulverbrei geschmeidiger!
http://www.moti-mahal.de/onlineshop/...ische_Kosmetik
Dann brauchst du noch von Khadi das Amla Öl![]()
http://www.indien-produkte.de/index....0q03f2t5omu0i0
Danke Serinity7!
Ich habe brav alles notiert und werde dann wohl nächste Woche bestellen.
(Ist bei den Pülverchen eine Anleitung bei?)
@Serinity7
Was machst du denn so mit dem Brahmi, mixt Du es auch einfach unter das Amla oder Shikakai? Eher unters Amla oder?du brauchst unbedingt Amla,Brahmi und Schikakai Pulver
laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
@Kamphamster: Bei den Hesh-Pülverchen ist immer eine kleine Anleitung mit dabei! Ansonsten ist es recht einfach - Pülverchen einfach zusammen mit heißem Wasser zu einem Brei rühren - (nach dem Haarewaschen) auf den Kopf klatschenam besten 30Min einwirken lassen und dann wida ausspülen und Fertig!
![]()
@Laxy: ich mische das Brahmi mit dem Schikakai und dem Amla und dem Kapoor Kachli uuuund dem Bockshornkleesamenim Prinzip kann man es überall untermischen! Auf der Packung steht das Brahmi der beste ayurvedische Hair-Conditioner ist den es gibt!
Man kann alle diese Kräuter mischen wie man es mag, ich kann nur nicht genau sagen welches der Kräuter jetzt besser oder schlechter wirkt da ich sie immer alle zusammen benutze....aberrein vom Gefühl her würde ich sagen Schikakai,Amla und Brahmi sind am wichtigsten, Bockshornklee macht das ganze schön geschmeidig (aber Achtung! Riecht nach Gemüsesuppe und die Haare riechen dann auch so!und Kapoor Kachli duftet dafür total gut, irgendwie wie Kräuterschnapps!
Die einzelnen Kräuter sind aber auch im Moti Mahal Onlineshop sehr schön von ihrer wirkungsweise her beschrieben!
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich mich nun durch diesen Thread gelesen habe, hab ich doch noch einige Fragen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen/antworten.
Bisher hatte ich Amlal von Hesh beim PHFen mitverwendet und war auch ganz zufrieden. Jetzt hab ich mir das Amla von Khadi besorgt und auf deren HP einiges dazu gelesen. Ich hab eher fettige Haare, kann aber trotzdem 3-4 Tage in der Zwischenzeit ohne Waschen auskommen. Aus meiner Sicht habe ich auch immer mal wieder HA und auch graue Haare, deshalb Amla.
Ich möchte mir mit Kokosöl selber Amlaöl machen. Wenn ich das richtig gelesen hab, kann man das dann ja täglich verwenden, aber auch als Kur. Wie lange lässt man eine Kur einwirken? Wie oft macht ihr eine Kur?
Man kann Amla ja auch als Shampoo/Conditioner anrühren. Kann ich da Lavaerde von Logona dazumachen? Ist es sinnvoll zum Waschen das ganze mit Tee anzusetzen? Wenn man zum Waschen das Ganze ansetzt, muß man dann das Ganze über Nacht stehen lassen? Wenn das Zeug bei mir auch noch färben würde, wäre das klasse. Ist das dann die gleiche Mischung nur länger drauf? Zum Waschen hatte ich noch ne Idee: Ich würde Amla ansetzten (auch über Nacht) und Lavaerde, zusammen mit Eigelb, Zitronensaft und Honig und dass alles zusammen draufpacken, meint ihr das sollte funktionieren?
Und noch ne Frage zum Amla und Färben. Ich hab mir jetzt von Logona eine Packung Fertigfarbe gekauft, geht einfach schneller. Die wollte ich eventuell noch mit Amla abdunkeln. Aber wie? Amla mit heißem Wasser/schwarzen Tee über Nacht ansetzten und dann unter die Farbe mischen?
Sorry für die vielen Fragen und ich hoffe auf viele Antworten.
Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii
Weiß keiner Antworten auf meine Fragen?
Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii
Hi ihr,
also ich kann nur jeden,der vorhat bei moti-mahal zu bestellen,vorwarnen.
Hatte mir dort auch Pülverchen von Hesh bestellt,weil ich keinen alternativen Olineshop finden konnte.
Meine Erfahrungen waren:
1. Total überteuerter Versand (man bezahlt den regulären Versand und bei jedem Produkt was zusätzlich ins "Körbchen" wandert darf man 50 Cent draufzahlen)
2.Absolut unfreundlicher,rotzfrecher Verkäufer (ich hatte eine Anfrage per Mail und nach drei Tagen habe ich mich doch tatsächlich gewagt nach Antwort zu bitten,woraufhin der Verkäufer total unverschämt wurde und einen so forschen Ton an den Tag gelegt hatte,wie ich es noch nie erlebt habe)
3.Versand per Hermes,der ganze drei Wochen gedauert hat
4.Lüge bezüglich des Versanddatums (der Verkäufer schickte das Päckchen angeblich Montag ab,Hermes erhielt laut Rückverfolgung die Ware erst Donnerstag)
Als ich dann die Ware erhielt war alles in einen winzigen Karton reingequetscht worden,und ich hatte mindestens 5 Euro Versand bezahlt...unverschämt...
Werde mir auf jeden Fall,wenn meine Pulver alle sind,Nachschub bei Khadi bestellen.
Wenn du denkst, du bist zu klein, um einen Unterschied zu machen, versuch mal, mit einem Moskito im Zimmer zu schlafen.
-Dalai Lama-
Stimmt, mit Moti bin ich auch nicht zurecht gekommen. Das war vor über einem jahr, als er plötzlich wegen der Nachfrage in einen Engpass geriet und wie alle 8 Wochen warten musste - und keiner wusste recht Bescheid.
Ich hab mein Amla nun zweimal in London bestellt, zumal es dort günstiger ist - ich mag halt auch die Hesh-VerpackungMit Versand kommt es dann aber auch fast auf dasselbe raus. Nä Mal bestell ich auch bei Khadi.
Verdetscht sind bisher alle meine Hesh-Packerl gewesen
(Soll ja auch Indienläden geben, die es führen, jmd läutete mal was von HH am HBF)
Färben diese Pülverchen eigentlich? Ich bin ja blond gesträhnt - nicht dass das nachher alles grün oder so ist...
edit: Ok, ist wahscheinlich nichts für mich, da steht ja immer dabei, dass das für dunkle Haare ist.
Hat sich also erledigt.
Geändert von Dewi (07.11.2008 um 19:30 Uhr)
For a woman to change her appearance for the sole purpose of looking “more like a woman” ought to be as silly as dressing your dog up as a dog.
@ Dewi: kommt auf die Pülverchen an denk ich.. Alles mit Amla würde ich an deiner Stelle auslassen. Aber die restlichen Sachen färben nicht soweit ich weiß..
1bFii
Nochmal ne Frage zur Kräuterwaschmischung. Einige machen da ja Reetha - indidsche Waschnuß - Pulver mit rein. Ich wasche meine Wäsche mit selbstgemachten Waschnußsud. Meint ihr, ich könnte damit meine Mischung anrühren? Also Amla Pulver und was halt sonst noch alles mit dazu soll und dann statt heißem Wassser einfach heißen Waschnußsud?
Vielleicht hat noch jemand eine Lösung für mein gestriges Problem?
Also ich hab vorhin zuerst meine Haare mit meinem Lavera Shampoo gewaschen und dann 30 Minuten meine Amlapackung (Amlapulver und heißes Wasser) einwirken lassen. Allerdings lies sich das nur sehr schlecht auftragen und noch schlechter auswaschen. Ich hatte danach immer noch so Zeug in den Haaren, wie Gelee-Poppelchen. Auch beim Auskämmen war das Zaug nicht rauszubekommen. Erst als meine Haare trocken waren, ging der Rest raus.
Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii
Hallo an alle Amla-NutzerInnen,
gibt es irgendwo eine (neutrale) Zusammenfassung dessen, wofür Amla nun eigentlich taugt (und ggf. in welcher Konsistenz) oder muss ich erst ein halbes tausend Beiträge durchlesen, um mir eine Einschätzung daraus zu bilden?
Mein Interesse:
1) inwieweit ist es als "Kur" geeignet und evtl. mit Cassia oder andern Mitteln zusammen dafür tauglich?
2) ich habe mit deutlichem Grau-Einschlag zu tun. Dagegen soll Amla ja helfen.
Zielfarbe wäre die Ursprungsfarbe, d.h. dunkel/aschblond.
Wie kann man ggf. diese Farbwirkung erzielen, evtl. auch mit Henna o. dergl.? (kleinere Abdunklungen wären kein großes Problem)
Dank für alle informativen Rückmeldungen
Gruss an alle - Gerit
Es wurden bisher keine wissenschaftlich fundierten Berichte zu Amla genannt, die die proklamierten Wirkweisen bestätigen würden. Dass es vorhandene graue Haare quasi in einem Rutsch "überfärbt", kann ich mir eigtl nicht denken.
Ja, warum nicht.1) inwieweit ist es als "Kur" geeignet und evtl. mit Cassia oder andern Mitteln zusammen dafür tauglich?
Ich springe nun auch wieder auf den Zug auf und habe probehalber eine ganze Reihe Heshsachen eingekauft, die aber erst Anfang bis Mitte Jänner eintreffen werden. Dabei sind Maka, Shikakai, Multani Mati, Lemon und Orange Powder (ja korrekt, für die Haut ist auch einiges dabei), Skin Toneup, Tulsi, Lodhar, Kapoor Kachli und nochmal Amla.
Da ich insgesamt ein biiiisschen mehr bestellen musste, damit sich der Versand auch lohnt, werd ich bestimmt noch was abzugeben haben, aber dazu dann später.
Letzteres habe ich noch aus den PHF-Zeiten von Moti (..) da und kann bis dahin also überbrücken.. möchte schauen, ob an der vielbeschworenen Wirkung gegen HA doch was dran ist. Wie sind da die Langzeiterfahrungen, amlat noch jemand?
![]()
Nö, keiner?
Habe also pur ge-amla-t. Den Brei mit warmem, nicht heißem Wasser angerührt und nur so zwanzig bis dreißig Minuten im Haaransatz belassen, damit es mir den Schopf nicht austrocknet.
Ob es gegen HA wirklich hift, werde ich wohl erst längerfristig in verbindung mit C/O merken - traue ich mich noch nicht. Nachhaltig entfettet hat es ironischerweise nicht, obwohl ich genau das erwartet hätte.
Ich überlege auch noch, obinwieweit/in welcher Konzentration es Sinn macht, mit dem Pulver (aus den Beeren? nicht aus den Samen?) ein Öl anzusetzen, was meint Ihr? Dass manche das so praktizieren, meine ich gelesen zu haben, aber nicht, ob es mit dem Samenöl, das hier viele von Khadi benutzen, vergleichbar wäre.
Da es sich anbot, verwendete ich den Amlabrei btw gleichzeitg als Gesichtsmaske und DAS hat mich wirklich überzeugtStreichelzarte Haut der Extraklasse.
![]()
Gibt es beim Prosi in Amla und Shikakai?
Ich hab gelesen, dass es Amla Pulver gibt. Wie viel kostet es?
Wenn nein, wo gibt es Shikakai in Wien zu kaufen? (möglichst in der Nähe vom (6, 7, 9, 12, 15, 16)
Geändert von -Lisa- (31.12.2009 um 18:44 Uhr) Grund: Wieso hab ich "in" Amla geschrieben??
Geändert von kristallin (08.01.2010 um 02:08 Uhr)