Weinbrandessig ist glaube ich etwas "schärfer" als Apfelessig
@Sternchen
das habe ich mir im nach hinein auch gedacht,kommt wahrscheinlich auf die Säure an,wenn ich mir Essig Essenz anschaue,würde ich es auch nicht für die Haare nehmen.
Essigessens für die Haare???![]()
Ich weiß gar nicht wieviel Säure da drin ist,ich glaube wenn ich mich richtig erinnere über 90%,ich glaube das würde kein Haar mitmachen.
Die normale Essigessenz aus dem Supermarkt hat 25% Säure, Apfelessig 5%. Um 5%-igen Essig zu erhalten, soll man die Essenz mit der vierfachen Wassermenge verdünnen. Theoretisch müsste das also schon gehen.
Würd ich allerdings auch nicht machen, ich benutze Essigessenz dann doch lieber zum Putzen/Entkalken.
Für die saure Rinse nehm ich den Bio-Apfelessig von Alnatura.
Geändert von Lenore (06.05.2007 um 18:18 Uhr)
90%?? Da kannst du ja gleich die Haare raspelkurz schneiden. Die würden bei dieser Säure bestimmt weggeäzt werden..
![]()
![]()
Ich weiß nicht ob ihr das Säure-Base-Problem schon gelöst habt.
Essig und Zitrone sind basisch.
Zucker, Honig usw. sind Säure.
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
Ja wiiieee??Zucker =sauer??? Jetz blick ich´s nicht
Hä? Essig und Zitrone basisch??![]()
Noch mal zum Essig: Ich nehme auch immer den Apfelessig von Alnatura.Der Balsamico-Essig hatte allerdings auch nur 5% Säure, und trotzdem wurden meine Haare ganz schrecklich damit. Irgendwie klätschig, aber doch strohig.
Liebe Grüße
shampoofreak
nee nee basiche körperfplege trocknet doch net aus! ich bade immer in basenbad und danach brauch kein hautöl!
haut ganz weich.
und was hat den chlor mit basen zu tun? ist den chlor nicht was bakterien und so, was abtötet,natürlich trocknet es die haut aus! soll jetzt chlor basich sein oder wie?!
buddy holley *7.9.1936 † 3.2.1959
3.2.1959 They Day the music died
Also ich merke ehrlich gesagt an meinen Haaren keinen Unterschied wenn ich eine Saure Rinse benutze oder nicht. Habe nur mit ein besseres Gewissen.
Seitdem ich das rausgefunden habe, lasse ich sie auch ab und zu mal weg, habe sie nämlich vorher immer gemacht.
Vielleicht mache ich mal ne rinse mit zitrone, aber dafür muss erst mal der apfelessig leer werden![]()
so da hab ich was zum thema in meinen anderen forum gefunden:
die Haut eines Kindes ist bei der Geburt basisch. Die Haut eines Erwachsenen hat in unserer Zivilisationsgesellschaft aber einen pH von 5 bis 6, ist also sauer.
Zitat:
Seit den Zeiten von Atlantis bis in die siebziger Jahre unseres Jahrhunderts war Körperpflege basisch. Seither wird sie chemisch sauer betrieben. Wer hat nun recht - 9975 Jahre oder 25 Jahre Menschheitsgeschichte?
Der Mensch wächst neun Monate im Mutterleib im basischen Fruchtwasser. Dieses hat einen pH-Wert von 8,5. Seine Haut ist bei der Geburt basisch. Nie mehr ist er so gesund und riecht so angenehm wie bei seiner Geburt.
Die Haut des erwachsenen Menschen unserer Zeit besorgt die saure Müllabfuhr des Körpers. sie ist kein säureschutzmatel!!!
Auf einem "Säureschutzmantel" gedeihen keine Pilze! Wohl aber in dem augenblicklichen sauren Hautmilieu unserer Zeit mit Werten von pH 5 bis 6.
Basische Körperpflege regt die Talgdrüsen zur Selbstentfettung der Haut an und vertreibt mit pH-Werten von 8 bis 8,5 Pilze und Flechten. Diese leben ausschließlich in saurem Milieu, ihrem "Schutzmantel" bei pH-Werten zwischen 4 und 6.
Die geschwächten und versauerten Körper unserer Zeit bedürfen besonderer Pflege, auch besonderer KÖRPERPFLEGE. Früher war Seife in aller Hände, und niemand nahm Schaden daran. Seife ist basisch! In der Altenpflege wurde sogar die besonders basische, flüssige Schmierseife eingesetzt, die eine Lauge mit pH-Werten zwischen 9,5 bis sogar über pH 10 ergibt. Da gab es kein Durchliegen bei sog. Pflegefällen!
Code:
Altenpflege
Kein Durchliegen bei basischer Hautpflege/-reinigung entweder mit
- einer Lauge von einem basischen Badesalz mit pH 8,5 oder mit einer Lauge aus
- flüssiger Schmierseife mit pH 9,5 - 10.
(...)
Bis vor etwa 25 Jahren gab es ausschließlich basische/alkalische Körperpflege. Am Anfang stand das Baden im See Natrun, einem Natronsee im Alten Ägypten. Aus der Antike sind die Bäder der Poppäa und der Cleopatra in alkalischer, mineralstoffreicher Eselsmilch überleifert. Bis in die jüngste Vergangenheit folgte dann die Körperpflege und -reinigung mit basischen Kali- oder Natronseifen.
Heute ist es genau andersherum. Da erfolgt "Hautpflege" oftmals mit extrem sauren Körpermilchen mit pH-Werten bis sage und schreibe 5 hinunter. Das ist hundertmal so sauer wie ein optimaler pH-Wert der Haut von ca. pH 7 und mehr als tausendmal so sauer wie der pH-Wert von über 8 einer optimalen Körperpflege oder auch des basischen Fruchtwassers der werdenden Mutter.
(...)
Quelle: Jentschura/Lohkämper, "Gesundheit durch Entschlackung", Verlag Peter Jentschura, Münster 2005, I
sorry für den roman aber ich musste mal sagen das basische hautpflege das beste ist was machen!!
Geändert von corradogirl (06.05.2007 um 19:56 Uhr)
buddy holley *7.9.1936 † 3.2.1959
3.2.1959 They Day the music died
naja, man muss halt sehr sehr viel weniger nehmen... entspechend verdünnt muüste es aber gehen, denk ich.
nein, sorry, das stimmt nicht. zitrone und essig sind nicht basisch, im gegenteil, es sind säuren. wo hast du die information denn her?
bei mir nicht... vielleicht hat das auch was mit der haut zu tun... aber ich vertrag saures viel besser.
ja, chlor hat einen hohen ph-wert und ist somit alkalisch/basisch. es tötet bakterien ab und desinfiziert, das stimmt. das schließt sich ja nicht gegenseitig aus
und was deinen artikel bestrifft, ich weiß nicht, ob das stimmt. aber ich hab mal beim frauenarzt gelesen, dass in der vagina auch saures milieu herrscht (ph-wert 3,5), damit sich bakterien nicht so leicht ansiedeln können. deswegen soll man da auch mit seife vorsichtig sein und immer gut abspülen, damit die haut da nicht aus dem gleichgewicht kommt und sich entzündet oder juckt. soll nicht heißen, dass dein artikel falsch ist... aber ich finds schon komisch![]()
Geändert von Haarfreak (06.05.2007 um 20:57 Uhr)
liebe Grüße!
naklar ist in der vagina ein saures mileu im darm auch,das brauchen doch die bakterien ,milchsäure ist ja gut fürn darm,die selben bakterien leben ja auch in der vagina aber das hat doch nix mit der haut zu tun?!![]()
buddy holley *7.9.1936 † 3.2.1959
3.2.1959 They Day the music died
keine ahnung, jetzt bin ich voll verwirrt![]()
in deinem artikel steht ja, dass basische körperpflege die selbstentfettung der haut anregt. vielleicht kommt es dann ja wirklich auf den hauttyp an, den man hat? also, dass basische hautpflege für trockene haut nicht so gut ist, aber für normale oder fettige schon...? kann mir nicht vorstellen, dass es für trockene haut gut ist, entfettet zu werden... hab hier noch was gefunden: http://www.hausarbeiten.de/faecher/h...gwi/17893.html
na ja, was solls, am besten macht es jeder so wie er am besten klar kommt![]()
Geändert von Haarfreak (07.05.2007 um 15:18 Uhr)
liebe Grüße!
also ehrlich... mein artikel stimmt bestimmt,habe selber erprobt mit der basichen körperflege![]()
aber ich finde es auch zum verwirrend![]()
eigentlcih müsste sie die selberfettmachen der haut anregen![]()
buddy holley *7.9.1936 † 3.2.1959
3.2.1959 They Day the music died
Wie das mit Körperpflege (ob lieber basisch oder sauer) ist weiss ich nicht so genau, da gibt es eben verschiedene Theorien drüber.
Es soll ja so sein das trockene Haut eher sauer ist (pH 4 - 4,5) und fettige Haut eher basisch, Aknehaut soll einen pH-Wert von ca. 8 haben. Also je fettiger desto basischer. Was uns das genau sagt:
(Quelle: Kosmetik: Das Buch zum Beruf von I. Peters)
Für die Haare liebe ich auf jeden Fall den Essig- oder Zitronenrinse.
Die (leichte) Säure wirkt ja zusammenziehend, was halt gut ist für den Glanz der Haare und sie mMn auch widerstandsfähiger macht. Über meine Kopfhaut mache ich mir da nicht so viele Gedanken weil ich 1. keine Probleme mit der Kopfhaut habe und weil 2. bei mir eigentlich nix an die Kopfhaut kommt wenn ich den Rinse nur über die Haare gebe. Im Grunde wirken Säuren wie Basen in hoher Konzentration schädlich, Säuren verätzen die Haut und starke Basen wirken keratolytisch. Also beides in hoher Konzentration ist nicht so toll, wie bei fast allem.
Ich habe allerdings gelernt, dass sich der pH-Wert der Haut wenn er gestört worden ist innerhalb von ca. 30 Minuten wieder "einstellt". Ob der leicht saure pH-Wert (ja ca. 5,5) sich deshalb einstellt weil es sich um den sog. Säureschutzmantel handelt oder weil saure Reste irgendwie über die Haut entsorgt werden (sind ja Fettsäuren auf der Haut) kann ich natürlich nicht so sagen.
Ich habe das mal mit einem pH-Meter ausprobiert und gerade noch mal nachgeschaut wie das war. Also erst haben wir normal den ph-Wert gemessen, auf der nackten Haut: Bei mir 5,7, bei meiner Kollegin 6,0.
Dann haben wir die Haut gereinigt und ein enzymatisches (basisches) Peeling gemacht. Danach wieder gemessen und da war der pH-Wert bei mir 5,2 und bei meiner Kollegin 5,0. Dann ca. 30 Minuten gewartet und siehe da: der pH- Wert war bei uns beiden wieder so wie vorher.
Das ist eine interessante Sache finde ich. Was ich damit jetzt sagen wollteist, dass ich denke das der saure Rinse einer gesunden Kopfhaut nicht schadet, da es so zu sein scheint das sich der pH-Wert von alleine wieder einpendelt - warum auch immer.
Und Essig und Zitrone sind auf jeden Fall Säuren, Essigsäure ist ja quasi die klassische Säure überhaupt. Wie es mit Honig / Zucker aussieht weiss ich leider nicht genau. Ich meine aber im Kopf zu haben das Zucker stoffwechselmässig zu Säure umgewandelt wird, deshalb auch schlecht für die Zähne ist.
Aber wenn es jemanden sehr interessiert könnte ich mal einen Freund fragen, der ist Chemiker --> einfach Bescheid sagen wenn es jemand wissen will.
Liebe Grüsse
Edit: Zur Milch: Milch hat einen pH-Wert von 6,5 und ist somit leicht sauer, habe gerade noch mal nachgesehen. (Hier: MedizinInfo)
Ups, Entschuldigung, dass sollte eigentlich an meinen Beitrag dran.![]()