Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von karamella
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    248

    Kieselerde Shampoo



    "kieselerde shampoo fein" von abtei

    kennt ihr das? incis? würd mich ja sehr interessieren....
    Geändert von karamella (15.05.2007 um 14:19 Uhr) Grund: bild entfernt.

  2. #2
    Aufbrauchi Avatar von Ripley
    Registriert seit
    18.02.2007
    Ort
    Pälzerin
    Beiträge
    2.090

    AW: Kieselerde Shampoo

    Uii Hört sich ja fein an. Kieselerde soll ja auch gut für Haut und Haare sein, wenn man es einnimmt.
    Aber leider kenn ich es auch nicht...(sry hat dir jetzt nicht viel geholfen)
    Bin aber auch mal gespannt, ob jemand was genaueres weis
    "Is there blood in my hair?"
    *Blog*

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von karamella
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    248

    AW: Kieselerde Shampoo

    bin auch gespannt

    ich glaube, das ist neu! auf der abtei-seite steht nichts und google weiß auch nicht viel.
    in ö kostet es auf jeden fall 5,90 (hart an meiner schmerzgrenze aber noch ok). wenns also niemand kennt, opfere ich mich und teste

  4. #4
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: Kieselerde Shampoo

    Glaube nicht, dass das was bringt, dazu bleibt Shampoo nicht lang genug auf dem Kopf. Dann besser das Hübner Kieselerdegel kurmäßg in die Haare schmieren und wieder ausspülen, das kann ich mir schon sinnvoll für die Kopfhaut vorstellen. Am besten aber: essen
    Grüße, Thatsit

  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von dmx-lady
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    325

    AW: Kieselerde Shampoo

    Hab da was im Internet gefunden. Was sagt ihr dazu??Schönheitsmittel Kieselerde unter Verdacht
    Sendung vom 06.11.2007 21:50 Uhr (NDR)

    Grossformatiges Bild
    Kieselerde-Präparate, die Millionen Frauen schönere Haare, straffere Haut und festere Fingernägel versprechen, sind nach Experten-Meinung völlig nutzlos. Mehrere Landesbehörden prüfen derzeit, ob die sogenannten Nahrungsergänzungsmittel weiterhin verkauft werden dürfen. Das haben Recherchen des ARD-Wirtschafsmagazins Plusminus und des Radiosenders NDR Info ergeben.


    Untersuchung von Kieselerde-Produkten
    Plusminus und NDR Info beauftragten das Institut für Mineralogie der Universität Hamburg und die Bundesanstalt für Materialforschung, zehn Kieselerde-Produkte zu untersuchen. Das Ergebnis beider Institute war eindeutig: Neun der zehn Mittel enthielten - vergleichbar mit normalen Sand - hauptsächlich Quarz oder Cristobalit. Beide Stoffe sind kristalline Formen von Siliziumdioxid. Fein gemahlen gilt kristallines Siliziumdioxid in anderen Industriebereichen sogar als "Gefahrstoff". Wird beispielsweise Quarzstaub eingeatmet, kann es zu Lungentumoren führen. Nach Erkenntnissen des Fraunhofer Instituts für Toxikologie in Hannover kann eine Gesundheitsgefahr auch nicht ausgeschlossen werden, wenn Quarzstäube geschluckt werden.


    "Kieselerde ist ein überflüssiges Produkt"
    Wolfgang Becker-Brüser, einer der führenden Experten für Medizinprodukte in Deutschland, sagte Plusminus und NDR Info: "Kieselerde ist ein überflüssiges Produkt. Es wird mit vielen Versprechungen auf den Markt gebracht, die nicht gehalten werden können. Es kann potentiell bei langer Anwendung die Niere schädigen. Insofern gibt es gar keine Veranlassung, Kieselsäure zu schlucken und dafür auch noch viel Geld auszugeben". Becker-Brüser ist Herausgeber des "arznei-telegramm", ein renommiertes und unabhängiges Informationsorgan für den Pharmabereich, das monatlich 30.000 Ärzte und Apotheker in Deutschland beziehen.


    Kieselerde nicht verkehrsfähig?
    Die Ministerien von Niedersachsen und Rheinland-Pfalz erklärten gegenüber Plusminus und NDR Info, dass Kieselerde-Produkte ihrer Ansicht nach "nicht verkehrsfähig sind". Das Verbraucherschutzministerium in Nordrhein-Westfalen schrieb: "Wenn sich die Ergebnisse Ihres Tests bestätigen, wird der Hersteller durch die zuständige Behörde aufgefordert, den Vertrieb des Produktes einzustellen". Und der Vorsitzende der Verbraucherschutzminister-konferenz, Peter Hauk, aus Baden-Württemberg, sagte dem NDR, sein Ministerium prüfe derzeit, ob Kieselerde-Präparate rechtmäßig auf dem Markt seien. Unter anderem bestehe der Verdacht, dass eine Täuschung der Verbraucher vorliege.

    Nach Aussage von Herstellern sind Quarz und Cristobalit natürliche Bestandteile von Kieselerde beziehungsweise entstehen während des Verarbeitungsprozesses. Daher würden ihre Produkte den rechtlichen Vorschriften entsprechen. Die Hersteller erzielen Millionenumsätze mit Kieselerde-Präparaten. Die Produkte werden in Drogerieketten, Supermärkten, Reformhäusern und Apotheken angeboten.
    --<--@

  6. #6
    Paradiddle
    Besucher

    AW: Kieselerde Shampoo

    Zitat Zitat von dmx-lady Beitrag anzeigen
    Hab da was im Internet gefunden. Was sagt ihr dazu??Schönheitsmittel Kieselerde unter Verdacht
    Sendung vom 06.11.2007 21:50 Uhr (NDR)

    Grossformatiges Bild
    Kieselerde-Präparate, die Millionen Frauen schönere Haare, straffere Haut und festere Fingernägel versprechen, sind nach Experten-Meinung völlig nutzlos. Mehrere Landesbehörden prüfen derzeit, ob die sogenannten Nahrungsergänzungsmittel weiterhin verkauft werden dürfen. Das haben Recherchen des ARD-Wirtschafsmagazins Plusminus und des Radiosenders NDR Info ergeben.


    Untersuchung von Kieselerde-Produkten
    Plusminus und NDR Info beauftragten das Institut für Mineralogie der Universität Hamburg und die Bundesanstalt für Materialforschung, zehn Kieselerde-Produkte zu untersuchen. Das Ergebnis beider Institute war eindeutig: Neun der zehn Mittel enthielten - vergleichbar mit normalen Sand - hauptsächlich Quarz oder Cristobalit. Beide Stoffe sind kristalline Formen von Siliziumdioxid. Fein gemahlen gilt kristallines Siliziumdioxid in anderen Industriebereichen sogar als "Gefahrstoff". Wird beispielsweise Quarzstaub eingeatmet, kann es zu Lungentumoren führen. Nach Erkenntnissen des Fraunhofer Instituts für Toxikologie in Hannover kann eine Gesundheitsgefahr auch nicht ausgeschlossen werden, wenn Quarzstäube geschluckt werden.


    "Kieselerde ist ein überflüssiges Produkt"
    Wolfgang Becker-Brüser, einer der führenden Experten für Medizinprodukte in Deutschland, sagte Plusminus und NDR Info: "Kieselerde ist ein überflüssiges Produkt. Es wird mit vielen Versprechungen auf den Markt gebracht, die nicht gehalten werden können. Es kann potentiell bei langer Anwendung die Niere schädigen. Insofern gibt es gar keine Veranlassung, Kieselsäure zu schlucken und dafür auch noch viel Geld auszugeben". Becker-Brüser ist Herausgeber des "arznei-telegramm", ein renommiertes und unabhängiges Informationsorgan für den Pharmabereich, das monatlich 30.000 Ärzte und Apotheker in Deutschland beziehen.


    Kieselerde nicht verkehrsfähig?
    Die Ministerien von Niedersachsen und Rheinland-Pfalz erklärten gegenüber Plusminus und NDR Info, dass Kieselerde-Produkte ihrer Ansicht nach "nicht verkehrsfähig sind". Das Verbraucherschutzministerium in Nordrhein-Westfalen schrieb: "Wenn sich die Ergebnisse Ihres Tests bestätigen, wird der Hersteller durch die zuständige Behörde aufgefordert, den Vertrieb des Produktes einzustellen". Und der Vorsitzende der Verbraucherschutzminister-konferenz, Peter Hauk, aus Baden-Württemberg, sagte dem NDR, sein Ministerium prüfe derzeit, ob Kieselerde-Präparate rechtmäßig auf dem Markt seien. Unter anderem bestehe der Verdacht, dass eine Täuschung der Verbraucher vorliege.

    Nach Aussage von Herstellern sind Quarz und Cristobalit natürliche Bestandteile von Kieselerde beziehungsweise entstehen während des Verarbeitungsprozesses. Daher würden ihre Produkte den rechtlichen Vorschriften entsprechen. Die Hersteller erzielen Millionenumsätze mit Kieselerde-Präparaten. Die Produkte werden in Drogerieketten, Supermärkten, Reformhäusern und Apotheken angeboten.
    ahhh, gibts noch irgendwas Bedenkenloses?

  7. #7
    the last zyklop Avatar von Elena
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    2.968

    AW: Kieselerde Shampoo

    Die Frage ist jetzt, ob das auch für das Gel (z.B. Sikapur) gilt

    Daß das Zeug in Pulver- oder Kapselform unwirksam ist, weil es nicht vom Körper aufgenommen werden kann, hatten wir ja schon mal diskutiert. Das soll beim Gel ja anders sein.

    Daß es sogar gesundheitsschädlich sein soll, ist ein neuer Aspekt.

    Weitere Informationen dazu würden mich brennend interessieren, da ich in 2 - 3 Wochen etwa 500 ml von dem Gel verdrücke....das schon seit längerer Zeit, und meine Vorräte sind gigantisch

    Edit: @dmx-lady, vielleicht sollten wir das an den großen Kieselerde Thread im C&P anhängen? Da kommen vielleicht mehr Antworten....

  8. #8
    Fortgeschritten Avatar von dmx-lady
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    325

    AW: Kieselerde Shampoo

    Zitat Zitat von Kajafee Beitrag anzeigen
    ahhh, gibts noch irgendwas Bedenkenloses?
    hört sich ziemlich übel an gel und ich hab mir solche tabletten erst letzte woche gekauft aber die sind zum lutschen mit kirschgeschmack, also schmecken wenigstens nach was süßem
    --<--@

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von dmx-lady
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    325

    AW: Kieselerde Shampoo

    @ Elena, das wär lieb wenn du das machst. Hab in der Forensuche als erstes den gesehen...
    --<--@

  10. #10
    the last zyklop Avatar von Elena
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    2.968

    AW: Kieselerde Shampoo

    O.k., ich such mal und häng deinen Beitrag an

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von dmx-lady
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    325

    AW: Kieselerde Shampoo

    Supi
    --<--@

  12. #12
    the last zyklop Avatar von Elena
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    2.968

    AW: Kieselerde Shampoo


  13. #13
    Mae
    Besucher

    AW: Kieselerde Shampoo

    Von dem Beitrag im TV habe ich auch schon gehört. Ist aber auch nichts neues. Schon vor zwei Jahren hatte mir mal jemand gezeigt, dass auf einer Packungsbeilage von Kieselerde davor gewarnt wurde.

    Habe sowieso immer einigen Abstand von Pillen in jeglicher Form genommen. Die Nahrungsmittelergänzungen sind ja auch schon ganz schön in Kritik geraten!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.