Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 12
  1. #1
    Mutabor
    Besucher

    Warum "weißelt" eine Creme

    Hallo liebe "Mitrührgemeinschaft",

    vielleicht eine ganz blöde Frage, aber gestellt wird sie natürlich trotzdem...

    Warum weißeln einige Cremes und andere nicht? Ich habe mir gerade eine sehr schöne Körperlotion gerührt (vorgestern) und sie weißelt doch beim Auftragen noch etwas. Irgendwo habe ich gelesen, es könnte am Tegomuls liegen (ich habe eine Mischung aus Tego und Emulsan, halb-halb, verwendet)...

    Über Tips wäre ich dankbar, mich nervt das ein wenig... Vielen Dank...

    Geschmeidige Grüße, muta

  2. #2
    moody
    Besucher

    AW: Warum "weißelt" eine Creme

    huhu,

    wie hoch ist denn der wassergehalt in der lotion?
    tegomuls bildet zusammen mit wasser einen leichten schaum, der sich als "weißeln" äußert (deshalb lotionen mit viel wasser lieber nicht mit dem mixer rühren :) )

    bei mir gibt sich das aber immer nach ein paar tagen.

  3. #3
    Experte Avatar von claudiasandra
    Registriert seit
    08.03.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Warum "weißelt" eine Creme

    Hallo Mutabor,

    ich habe auf der Hobby-Kosmetik Seite gelesen, dass Tego zum weißeln neigt, sich das aber nach ein paar Tagen legen sollte... Laß die Creme doch noch ein paar Tage stehen und guck dir dann die Farbe auf der Haut an. Das könnte vielleicht helfen...

    Viele Grüße Claudia

    PS: Moody war schneller als ich...

  4. #4
    Mutabor
    Besucher

    AW: Warum "weißelt" eine Creme

    Hallo Claudiasandra und moody,

    vielen Dank für die Antworten, ich habe auf 40 ml Öl, 6g Kakaobutter, 3g Tego, 3g emulsan, 1g Cetylalk. ca. 100 ml Wasser genommen... (und schön viele Wirkstoffe, man wird ja nicht jünger, )

    Ergibt eine tolle Konsistenz.... Ich rühre Cremes und Lotions nie mit dem Mixer, immer mit Glasstab im Wasserbad, dauert etwas länger, ergibt aber immer eine schöne Konsitenz...

    Ich werde mich also jetzt gedulden und übermorgen einen neuen Test versuchen... Hmmmm, die Creme riecht so lecker nach Schoki (habe mit Dark Chocolate parfümiert und unraffinierte Kakaobutter genommen) das ich mich etwas behrrschen muß...

    schönen Abend noch, muta

  5. #5
    blossom
    Besucher

    AW: Warum "weißelt" eine Creme

    Zitat Zitat von Mutabor Beitrag anzeigen
    vielen Dank für die Antworten, ich habe auf 40 ml Öl, 6g Kakaobutter, 3g Tego, 3g emulsan, 1g Cetylalk. ca. 100 ml Wasser genommen... (und schön viele Wirkstoffe, man wird ja nicht jünger, )
    Das weißtelt.

    Und Du hast auf ca. 150 g nur insgesamt 7 g Emulgator genommen? Wieso das? Da müssen min. 10-12 g rein, ansonsten wird das nichts.

  6. #6
    Mutabor
    Besucher

    AW: Warum "weißelt" eine Creme

    @ blossom... Das Rezept sah das so vor... Aber danke für den Hinweis, ich bin halt ein Neuling und probiere noch viel aus... Sollten die Emulgatoren immer in einem bestimmten Verhältnis zur eingesetzten Gesamtmenge stehen? Also müßten da auch noch die Wirkstoffe dazugerechnet werden?

    Schon 'mal im voraus vielen Dank für Deine Antwort...

    Ahoi, muta

  7. #7
    moody
    Besucher

    AW: Warum "weißelt" eine Creme

    Zitat Zitat von blossom00125 Beitrag anzeigen
    Und Du hast auf ca. 150 g nur insgesamt 7 g Emulgator genommen? Wieso das? Da müssen min. 10-12 g rein, ansonsten wird das nichts.
    sie hat ja noch cetylalk rein, der ja auch als co-emulgator wirkt und manche öle tun das ja auch.
    ich hätte zwischen 8 und 9g emulgator genommen, aber ich versuche auch immer möglichst gering zu dosieren.

    @mutabor:
    die höhe des emulgators berechnet sich immer anhand der fettphase.
    bei tegomuls liegt die einsatzkonzentration zwischen 16% und 20%.
    je weniger fettphase du hast, desto mehr emulgator benötigst du.

  8. #8
    Mutabor
    Besucher

    AW: Warum "weißelt" eine Creme

    Danke moody... Werde ich probieren... Ich habe ja erst eine kleine Menge Lotion hergestellt und werde wohl am Wochenende in die nächste Testphase eintreten... Das macht ja bekanntlich am meisten Spaß... Ist ein wenig wie "Hexenküche", kicher

    Ahoi, muta

  9. #9
    moody
    Besucher

    AW: Warum "weißelt" eine Creme

    dann wünsch ich dir mal viel spaß in deiner hexenküche!

    und achtung: SUCHTGEFAHR!

    grüße
    moody

  10. #10
    blossom
    Besucher

    AW: Warum "weißelt" eine Creme

    Zitat Zitat von Mutabor Beitrag anzeigen
    @ blossom... Das Rezept sah das so vor... Aber danke für den Hinweis, ich bin halt ein Neuling und probiere noch viel aus... Sollten die Emulgatoren immer in einem bestimmten Verhältnis zur eingesetzten Gesamtmenge stehen? Also müßten da auch noch die Wirkstoffe dazugerechnet werden?

    Schon 'mal im voraus vielen Dank für Deine Antwort...

    Ahoi, muta
    Da der CA mit nur 1 g sehr gering dosiert ist, wären insgesamt 10 g Emulgator schon angebracht. Mir ist als Co-Emulgator Lecithin lieber, aber Du möchtest wahrscheinlich eine Creme, die Dich nicht glänzen lässt, oder?!

    Ich rechne das individuell aus. www.olionatura.e

    Und Emulsan stoppt auf der Haut, daher niedriger einsetzen-nicht 1:1.

    ___________________


    Die emulgierende Wirkung von Ölen ist ebenfalls eher gering, das kann man getrost vergessen...schon allein deshalb, weil wir in diesem Fall die verwendeten Öle gar nicht aufgelistet haben.

  11. #11
    Mutabor
    Besucher

    AW: Warum "weißelt" eine Creme

    @ moody, tja, ist glaube ich schon zu spät, bin längst "infiziert"

    @ blossom nein, Glanz ist nicht so erwünscht, ich werde das Rezept mit einem höheren Anteil an Emulgatoren ausprobieren... Vielen Dank für den 1:1-Hinweis, die Homepage ist super, da kann ich mich ja richtig austoben, so etwas habe ich gesucht, da ich Rezepte gern abwandeln oder "entwerfen" würde...

    Frohe Grüße aus der Küche, muta

  12. #12
    blossom
    Besucher

    AW: Warum "weißelt" eine Creme

    Wenn Du Glanz vermeiden möchtest, ist CA schon ganz richtig.

    Empfehlen kann ich auch einen Anteil an SoFiTix Breitbandfilter HT in Cremes. Damit hätte man einen LSF in der Creme und aufgetragen wird das ganze Gesicht wunderbar pudrig matt .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.