Woher bekommt man Quittensamen? Gibt es die überhaupt so zu kaufen oder muss man sich dann wirklich Quitten kaufen und die Kerne dann selbst rausholen?
Woher bekommt man Quittensamen? Gibt es die überhaupt so zu kaufen oder muss man sich dann wirklich Quitten kaufen und die Kerne dann selbst rausholen?
Momentan sind die recht schwierig zu bekommen, da wohl ein Grossteil der letzten Ernte durch einen Schimmelpilz geschaedigt wurde; Du kannst es aber mal in einer Apo mit "Kraeuterkammerl" versuchen oder Dir einfach eine Quitte kaufen
Da hast Du wohl recht aber fuer mich klang das so, also ob Zinyza eh` eine Quelle fuer Quitten haette...
Hallo!
Ich kenne lediglich einen Online-Shop, der Quittensamen vertreibt und das wäre http://www.Art-of-Beauty.at (-> Kataloge -> kosmetische Rohstoffe).
LG
soeckchen
Danke für eure Antworten!
Nein, eine Quittenquelle habe ich leider nicht. Kann mich nicht mal erinnern jemals eine Quitte hier gesehen zu haben. Schon irgendwie erstaunlich.
Werde mal bei Art of Beauty schauen. Muss auch erstmal gucken wie hoch das Porto dann ist.
kannst ja als ersatzschleim leinsamen oder hafer etc. nehmen. nen unterschied hab ich nicht bemerkt...
/mina
Was hast du denn damit gebastelt? Ich möchte mir gerne ein Feuchtigkeitsgel machen. Haben Leinsamen bzw. Hafer bestimmte Wirkungen auf die Haut?
aehm ich hab mal ein paar quittensamen ausgekocht. es war wirklich nur ein TL und ergab wohl ziemlich viel schleim. der schleim spendet auch gut feutigkeit, die haut bleibt schoen prall, aber sonst war das zeug mir nicht als toll in errinnerung geblieben. verdirbt auch leicht. hyalurongel ueberlebt da viel besser. ich glaube soo den grossen unterschied wird es zu leinsamengel nicht geben, probiers doch einfach.
/mina
Hier habe ich letzte Woche Quittensamen bekommen.
Was war denn jetzt mit dem Nickel im Leisamengel? Hatten "wir" schon im BK kurz angesprochen, da ich auch darauf mit Brennen und Zwicken reagiere.
Quittensamen enthalten kein Nickel?!
@Janna und OT
Kannst Du mir bezüglich Emu-Öl Auskunft geben? Wie muss ich Tierfette/-öle einordnen? Gibt es die Möglichkeit, wie bei Pflanzenölen, von trocknenden, halbtrocknenden oder nichttrocknenden Ölen "zu sprechen" oder wie funktioniert das?
Ich bin da gerade etwas ratlos .
Geändert von blossom (01.06.2007 um 15:05 Uhr)
warum ist in leinsamen nickel drin? bzw. wie kommt der da rein?
was passiert dann wenn sich jemand, der eine nickel-allergie hat, das gel ins gesicht schmiert
ja das wüsste ich auch gerne!
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Entschuldige, ich habe die Frage erst gerade gesehen.
Die Einteilung erfolgt nach Jodzahl, die ist wiederum von den Fettsäuren abhängig – unabhängig ob tierisch oder pflanzlich. Da ich aus persönlichen Gründen keine tierischen Öle (d. h. solche vom toten Tier) verwende und mich nicht dafür interessiere, habe ich noch nie gezielt danach gesucht, vermute aber mal aus dem Bauch heraus, dass es eher in die nicht trocknende Liga gehört.
Danke Dir, Janna .
Kann Deine Haltung verstehen, aber meine Tochter leidet im Gesicht unter Ekzemen (möglicherweise Seborrhoisches Ekzem :leiderja:); Emu-Öl wollte ich daher noch versuchen.
Die Schlachtung eines Emus erfolgt etwas anders, als die Massenschlachtung von sämtlichen anderen Tieren. Ebenso, wie Hausschlachtungen oder die Schlachtungen bei unserem Dorfmetzger. Esse auch nur bedingt (wieder) Fleisch.
Ich esse Fleisch. (Selten und bevorzugt Bioqualität oder Lamm – kommt Bio sehr nahe, da Schafe nicht in Massentierhaltung gedeihen, die brauchen ihre Wiese, bin aber keine Vegetarierin.)
Ich betrachte »essen« als primäres Lebensbedürfnis für mich persönlich jedoch anders als kosmetische Bedürfnisse. Daher meine Aussage »nichts vom toten Tier« – in Cremchen pipapo. Meine Trockenheitsekzeme hat das Unverseifbare der Avocado binnen kürzester Zeit geheilt. (Was mindestens ein Emu sehr gefreut haben wird)
Jup, der steppt noch auf´m Feld .
Wir müssen das eh noch zusätzlich vom Dermatologen abklären lassen. Sollte es sich tätsächlich um ein Sebo Ekzem handeln, hilft eh nur Urea und Hanföl. Heilung gibt es überhaupt nicht. Hoffe, es bewahrheitet sich nicht....
Ja … mit einem seeligen Gesichtausdruck.
Oh, das tut mir leid. Ich drücke Dir und deiner Tochter die Daumen, dass Ihr es in Griff bekommt. UdA (Unverseifbares) empfehle ich Dir unabhängig davon – ich bekomme regelmäßig Feedbacks von Selbstrührerinnen, die von dem Zeug (wie ich) ganz begeistert sind, darunter viele mit ND und Ekzemen.Wir müssen das eh noch zusätzlich vom Dermatologen abklären lassen. Sollte es sich tätsächlich um ein Sebo Ekzem handeln, hilft eh nur Urea und Hanföl. Heilung gibt es überhaupt nicht. Hoffe, es bewahrheitet sich nicht....
Dank Dir herzlich. Werde es mir bei behawe mal näher anschauen und u.U. bestellen.