schieb schieb nachschub![]()
schieb schieb nachschub![]()
Jahaaaaaa
Hab auch grad Nachricht bekommen, es wird geliefertNa dann, auf frohes Panschen in den nächsten Tagen!
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
hab auch grad Antwort bekommen. Hatte 1000gr bestellt für 25.- plus 5,-Porto. Sie schreibt nun, ob ich mich auch mit 950gr zufrieden gebe, da sie sonst als Päckchen verschicken muss und das dann 8,- kostet. Ich soll also wahlweise 30,- oder 33,- überweisen.... Ist das bei Euch auch so?
Liebe Grüße
***elfe75***
Haartyp 3aMi
So, ich bekomme die Tage 500 g für 18 Euro (incl. Versand).![]()
Geändert von Aurelia (28.11.2008 um 10:42 Uhr)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Elfe: Japp genau so. Verpackungsgewicht. Ist doch nett, dass sie anbietet was abzuschöpfen.
Aber ich finde meinen verdammten TAN Block nicht argh
Mein Katam ist gestern angekommen.. nächste Woche wird es dann getestet. Hat einer von euch schon das Pulver bekommen und damit bereits gefärbt?
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Meins ist heute angekommen, aber ich benutze es auch erst in einigen Tagen (oder Wochen).
Geändert von Aurelia (28.11.2008 um 10:42 Uhr)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich werde heute nacht erstmal wieder vorpigmentieren und morgen früh kommt das Katam drüber.. na ich bin ja was gespannt..
So, nun hier mein Testbericht:
Nach Vorpigmentieren mit Henna rot: (wow, ich wusste gar nicht dass ich schon wieder mind. einen halben cm Ansatz hatte.. das leuchtete wunderbar rot)
Habe ich etwas mehr als die Hälfte meines Päckchens (also ca 150 g) mit 2 gut gehäuften EL Henna Rot und jeder Menge heissem Wasser vermischt. Zusätzlich kamen noch 4 El gemahlener Bockshornklee (wofür genau war der eigentlich nochmal??) und 5 El Honig hinzu (testweise).
Da ich die Pampe recht flüssig angerührt habe, ging es sogar mit dem Auftragen. (Heute hab ich gesehen, am Hinterkopf habe ich natürlich wieder ein zwei Strähnen übersehen.. das nächste mal hole ich mir jemanden dabei). Das ganze habe ich dann ca 4 Std drauf gelassen (in der Zwischenzeit nochmal Herr der Ringe geguckt.. ) In der letzten halben std wurde das ganze dann recht "läufig". Zwischendurch mit einer Wärmehaube zweimal wieder aufgewärmt.
Das Auswaschen ist wirklich heftig, es dauuuuert so lang bis alles raus ist und meine Haare fühlten sich.. widerspenstig an. Somit habe ich dann doch zu einer Spülung gegriffen um die (vermeintlich) letzten Krümel aus den Haaren zu bekommen und auch um etwas Kämmbarkeit für später zu erreichen. Es wusch sich wirklich keine Farbe dabei raus.. es kamen nur Krümel!
Das Ergebnis: Gut, mein Ansatz hat noch einen leichten Rotstich (er ist ja immer viel heller als der Rest), aber der Rest ist ein wunderschönes schwarz-braun. Ich schreibe mit Absicht schwarz-braun, da dort wo viel Rotanteil im Haar war es immer noch etwas so *schimmert*, zudem ergibt es nicht so einen heftigen Blaustich wie zb reines Indigo. Aber: die Haarpartien die zuletzt vom Indigo völlig eingefärbt sind, sind es auch jetzt. Nur nicht in so einem *kalten* Schwarz.. hmm.. klingt jetzt vielleicht blöd?! Es handelt sich also um ein wärmeres Schwarz. Falls ich nochmal mit Katam pur drüber gehen würde, könnte ich bestimmt einen tieferen Schwarzton erreichen. Mal sehen
BEGEISTERT bin ich dahingehend, dass es überhaupt keine Verfärbungen an der Haut gab, weder beim Einwirken noch später. Bei Indigo musste ich tagelang aufpassen weil es noch lange abfärbte. Das ist bei Katam GAR NICHT der Fall. Also:
Ausspülen ist anstrengend, aber es lohnt sichNur bei helleren Ausgangsfarben ist ein Vorpigmentieren anscheinend wirklich ratsam.
Geändert von Bellis (13.08.2007 um 23:40 Uhr) Grund: update
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
ups, habe die Bilder vergessen:
Heute bei Tageslicht ohne Blitz
Heute abend vom Oberkopf mit Blitz
Von der Seite (also alles schööön dunkel)
Und von den Haarlängen, wo sich immer noch hartnäckig ein Rotstich hält. Aber das Katam hat aus dem stellenweise merkwürdigen Rostbraun ein schönes sehr dunkles rot gemacht, was man nur bei Blitz oder Tageslicht sieht.
Ich vergass: das Haargefühl ist super, sehr griffig. Obwohl ich festgestellt habe, Katam "beschwert" bei mir die Haare mehr als Henna oder andere Phf, sie sind deutlich weniger *fusselig* und etwas glatter.. hattet ihr das auch?
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Vecordia, die glänzen. Haste das schon probiert?
Ich hab mich erst heute gewundert, warum es noch nicht da ist, aber ich denke, Du kennst die mögliche Erklärung.![]()
Weniger frisslig und mehr Gewicht klingt wundervoll
Also abgebucht ist längst.
Ah. Verschickt am 7.8.
Tatsache, das ist ja schon wieder eine Woche her.. arg.
uuuh JA bald gehts losGanz recht ^^
Oh nee hey das ist aber auch ein heftiger roter Faden, den diese Sch*** Pack(Play?)Station hinter sich herzieht.
@Funke: Die Farbe ist ja super schön geworden! Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht - da kann ja nix mehr schief gehen.![]()
Das Bockshornklee soll den Brei andicken, dass er nicht so flüssig ist.
Wo hast du das Bockshornklee her? Und wie hast du die Pampe aufgetragen (Pinsel, Hände)?
@Funke
Deine Farbe ist super geworden!!!!...und diesen roten Schimmer finde ich sogar toll.
Wie lässt sich das Katam auftragen? Wie PHF? Hast Du es mit dem Pinsel oder über Kopf aufgetragen?
Huhuuu ihr Lieben!
Vielen Dank für die netten Kommentare, das baut richtig auf
Also das Katam zieht viel Wasser, ich habe es sehr flüssig angerührt ) glaube für die 150g habe ich fast 400 Wasser genommen, ist jetzt aber eher geschätzt). Das Auftragen ging eigentlich, war sogar einfacher als das "Bröselindigo" von Müller. Nur das Auswaschen ist ein Kampf. Aufgetragen habe ich es mit den Händen und Handschuhen, da ich ja Altenpflegerin bin kann ich mir ja ab und an mal ein Paar Latexhandschuhe von der Arbeit mitnehmen
Ich denke mit einem Pinsel kommt man nicht weit..
Den gemahlenen Bockshornklee habe ich von Ebay, der Shop heisst Gewuerzeundtee, der Versand ist recht günstig!
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Experiment misslungen. Und womit färbe ich jetzt?![]()
Geändert von Aurelia (28.11.2008 um 10:43 Uhr) Grund: EDIT: Katam verkauft!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Ihr Lieben,
ich melde mich nun auch endlich wieder mal hier....
Also ich hatte ja vor knapp 8 Wochen zum 1. mal pur mit Katam gefärbt. Die Farbe war einfach nur toll! Allerdings hatte ich etwas Bedenken, dass es mir insgesamt auf Dauer zu dunkel damit würde... Bei meiner 2. Aktion vor knapp 2 Wochen habe ich deshalb gemischt. Die Farbe ist okay, aber ich weiß jetzt, dass ich Katam künftig nur noch pur verwenden werde, oder mit nur geringen Beimischungen, um die Reste der PHF loszuwerden. Die Farbe gefiel mir pur besser und sie hielt!
Das war die Mischung:
20 g Sante Schwarz
20 g Sante Maronenbraun
30 g Sante Nussbraun
30 g Katam
20 g Amla
1 Pck. Trockenhefe
360 ml kochendes Wasser
vorher: 2 x gewaschen mit Sante Lava-Power
Zeit: 4 Stunden
nachher: gewaschen mit Sante Farbglanzshampoo braun; Sante Mango-Spülung und anschließend saure Rinse mit Rotwein-Essig.
Die Masse wurde schön cremig und ließ sich recht gut auftragen. Nach relativ kurzer Zeit kamen überall Rinnsale unter der Folie vor. Habe trotzdem relativ lange damit durchgehalten.
Fotos gabs diesmal leider nicht, weil ich das so im Streß machen musste. Das nächste mal werde ich wieder Fotos mitbringen. Ich denke, ich werde in 1 oder 2 Wochen nochmal färben, will wieder das schöne satte, dunkle Braun...
Liebe Grüße
Claudia
Huhuuu Nanofussel
Ich habe jetzt zwei mal mit Katam gefärbt, beide Male nur etwas Henna pur mit reingemischt (aber wirklich nicht viel). Vorher mit Henna vorpigmentiert. Also es ist wirklich superdunkel geworden.. mittlerweile bin ich im Schwarzfärbe-thread gelandet
Eine schöne satte Farbe ergibt Katam wirklich![]()
Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich
Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de
Hallo Funke,
ja bei den Schwarzfärbern werde ich wohl auch bald landen. Aber wenn es zu dunkel wird, sehe ich dann doch eher ziemlich blass aus. Das satte dunkle Braun gefällt mir schon super. Aber nur den Ansatz zu färben, dazu bin ich echt zu doof, vor allem mit dem Zeug... Aber mal sehen, vielleicht wird es irgendwann gar nicht mehr wirklich dunkler, egal ob man drüberfärbt oder nicht - das ist so meine Hoffnung.
Na ja, schau'mer mal. Ich bin jedenfalls total froh, dass SIlke dieses Zeug hier angeschleppt gebracht hat!
Liebe Grüße
Claudia
Hallo zusammen, ich habe dieses Angebot bei ebay gefunden, vielleicht ist das für die eine oder andere von Euch etwas - und sorry, falls ich hier total falsch bin...![]()
http://cgi.ebay.de/Khadi-Pflanzenhaa...QQcmdZViewItem
Ich weiß, es geht bei dem Pulver nicht um Katam, sondern um eine Henna-Amla-Mischung, das Farbergebnis scheint aber ähnlich zu sein, wie das mit Katam.
Viele Grüße, Laleah
Geändert von Laleah (22.08.2007 um 21:28 Uhr)
Mich würd mal interessieren, ob noch jemand Probleme mit Katam hat (allergiemässig) ?
Ja und mich würde interessieren, ob du auch mit anderen PHF z. Bsp. Walnuß, Indigo oder Henna oder kosmetikas, die irgendwelche Konservierungsmittel bzw. additivas enthalten allergien produzierst oder ob du überhaupt sehr zu allergien neigst.
Ich war schon ein bißchen erstaunt, weil ich dazu neige anzunehmen, dass "natürliche" Farbmittel, d.h. aus Pflanzen gewonnene Mittel ohne Chemiezusätze nicht so gefährlich sind. Das ist natürlich Blödsinn, sowas anzunehmen, denn z.B. das Juglans der Farbstoff bei Walnuß ist ein starkes allergen, während Lawson der Farbstoff von Henna der chemisch gesehen sehr ähnlich dem Juglans ist gar nicht allergen wirkt, sondern im Gegensatz viel heilende wirkungen hat.
@Raqiba
Ich weiß jetzt nicht, ob du mich meinst, aber ich war diejenige, die eine allergische Reaktion auf Katam zeigte.
Geändert von Aurelia (28.11.2008 um 10:43 Uhr)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Zitat von Aurelia: meine Überlegungen gehen dahin, dass es nichts mit "gefährlich" zu tun hat, sondern mit unserer Umwelt und unserer Gewöhnung an ihr. Wenn man jahrzehntelang chemieerprobt lebt und selten bis kaum mit natürlichen Mitteln zu tun hat, dann kann es sein, dass der Körper das nicht gut verträgt, obwohl Natur = natürlich = gesund sein sollte.
Meine sehr alte, schulmedizinische und homöopathische Ärztin bestätigt das und erklärt das so ähnlich: ein Grund, warum es heutzutage so viele Allergien gibt, und auch Menschen die nie Allergiker waren plötzlich Allergien entwickeln, sei, weil wir so steril leben und nicht nur als Kinder nicht mehr so viel mit Dreck zu tun haben und auf natürliche Weise Abwerkräfte entwickeln können. "naturbelassen" sind wir nicht mehr so gewohnt. Zum anderen schwächt uns heute wiederum das starke Ausgesetztsein von viel mehr neuen und negativen Umweltfaktoren und macht uns viel anfälliger, u. a. auch gegen allemöglichen Allergien.
LG
LG
Hallo Dasha
Du scheinst ja echt ne Ahnung von den Farbstoffen zu haben, denn es ist richtig daß der Farbstoff Juglon heißt und nicht Juglans
Zu deiner Frage :Weißt jemand was für einen Farbstoff unser Katam hat? Ist es Indigo?
Ich tippe da auch auf Indigo, obwohl ich mir da nicht sicher bin. Der Färberwaid (Isatis tinctoria), den man früher hier in Deutschland zum Blaufärben benutze, enthält auch die Vorstufe des Indigos (das farblose Glykosid Indican, das enzymatisch in Zucker und Indoxyl gespalten und zu Indigo oxidiert), wie die Indigopflanze (Indigofera tinctoria/Indigofera argentea), nur nicht in so großen Mengen wie die Indigopflanzen.
Mit genau der Frage bin ich grad auch hier reingestoplert: Handelt es sich bei dem Farbstoff um Indigo. Ich habe endlich die Muße gefunden, Katam pur auszuprobieren, und es verhaelt sich wirklich so aehnlich..
Womit wir ja fast wieder beim Thema Küpe waeren. Denn dann stellt sich die Frage: Wurde das Katam denn also in einem vorherigen Schritt/nach der Ernte angegoren, um das Glukosid abzuspalten? Beim Waid ist es ja unkomplzierter als bei Indigofera, wenn ich mich richtig entsinne, weil dort nebst eines anderen Glukosids (ok kein Unterschied) kein Zusatz nötig ist, sondern ein geeignetes Enzym in der Pflanze schon enthalten (.. oder, wie auch immer) - jedenfalls ist doch immer dieser enzymatische Prozess notwendig.
Da unser Katam offensichtlich anschlaegt, muesste ja jmd so etwas induziert haben (ob nun mit oder ohne Zusatz zum.. wie sagt man? "Gaerungsbad"? Ihr wisst schon), falls es sich denn bei dem Farbstoff um Indigo handelt, und ich kann mir jetzt auch nichts anderes denken
Wenn dem so ist, waere es ja eher Unsinn, dem Katambrei Saeure, also Essig, Saefte, Amla oder sonstiges, zuzusetzen.
Geändert von kontext (19.09.2007 um 13:05 Uhr)
Ich werd mir jetzt auch mal ne Katam - Glanzkur verpassen.
Neeeee ich glaub nicht dass dieses scheiss Gebrösele die Farbe rechtfertigt! Horror! Lasst euch den Tipp geben, legt eine Plane aus und zieht auf keinen Fall euren Lieblingsschlafanzug an! Aaaah!
Nimmt man denn von der Menge her genauso viel wie bei Indigo?
Also etwa 100 - 200 g - je nach Haarlänge?
Denk schon.
Hab mich endlich auch mal getrautund mir das Katam auf die Haare geklatscht
Mich hat es verwundert, dass die Oberfläche des Breis sich indigoähnlich verfärbte. Er wurde immer ziemlich grün - hab dann wieder umgerührt und wieder die Oberfläche verfärbte sich grün.
Auch die Pampe auf den Haaren, den ich zuerst eingepinselt hatte, verfärbte sich dunkelgrünecht krass!!!
Ich muss sagen, das Auftragen war nicht so schlimm, wie ich mir das vorgestellt habe. Klar es hat schon etwas gekrümelt, hielt sich aber in Grenzen. Auch das Auftragen mit dem Pinsel funkionierte - Scheitel für Scheitel - wie sonst auch.
Ich lass das Katam jetzt 3 Stunden drauf und dann mal sehen, wie die Farbe ist. *gespanntbin*
Guten Morgen liebe Skrölle
Wie ist es denn geworden???![]()
@Ally22
20 Minuten wie beim Hautarzt? Nein, eher wie die Empfehlung auf einer Haarfärbepackung:Wollte vor dem Färben lieber auch einen Allergietest machen. Wie lange soll das Pulver denn auf der Haut bleiben ? 20 Minuten wie bei einem normalen Allergietest ?
48 Stunden.
Wegen der 48 Stunden hatte ich Abstand von der Stelle hinter dem Ohr genommen, weil die kleine Breimenge so bröselig aussah und ich mir vorstellen konnte, dass der Klecks hinter dem Ohr während des Schlafens nicht lange an seinem Platz bleiben würde. Deshalb habe ich ihn auf die Armbeuge aufgetragen. Klar, auch dort bröselte er mir weg und ich habe laufend "nachaufgetragen" und den Ärmel als Schutz genommen.
Einen zweiten Klecks habe ich mit Pflaster abgedeckt - ein Fehler. Ich bin wohl auch gegen diese eine Pflastersorte empfindlich (andere vertrage ich), denn die ganze Stelle war hinterher rechteckig geformt rot und es war nicht eindeutig erkennbar, ob das auch vom Katam herrührte.
Allerdings: der erste Klecks ohne Katam - da bin ich mir nicht mehr so sicher, ob diese 4 Quaddeln vom Katam kamen, da ich oft nach dem Duschen an irgendwelchen Hautstellen solche Juckquaddeln bekomme. Oder frisch mit Weichspüler gewaschene Pullover. Da gibt es nur eine Möglichkeit, 100% Gewissheit zu bekommen: Termin beim Hautarzt und Katam mitnehmen. (Habe deshalb letzte Woche extra nochmal Katam bestellt.)
Viel Glück und Erfolg wünsche ich dir Ally22.
@Skrölle
Bin schon auf das Ergebnis gespannt!![]()
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@ Aurelia: Danke für Deine ausführliche Antwort. Werde dann mal ein Pflaster nehmen, von dem ich weiß, dass ich es problemlos vertrage und das Katam damit abdecken. Hoffen wir mal, dass ich es vertrage, denn diese böse Anfixerei macht mich hier total wuschelig
![]()
![]()
Liebe Grüße,
Ally
Hallo liebe Lady![]()
der Ansatz ist ziemlich dunkel - die Farbe perfekt: Nicht so ein kalter, blauer Ton wie mit Indigo sonder eher ein weicheres dunkelbraun.
Habe zuerst die Haare mit Rot vorpigmentiert und dann das Katam pur drüber.
Jetzt muss ich nur mal sehen, ob und wie das Katam auf meinen Haaren hält. Aber ich werde das Zeugs auf jeden Fall weiter testen![]()
Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB