Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 10
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    6

    Frage Die Bösen Inhaltsstoffe der Industrie???

    Hallo,

    Vorweck möchte ich bemerken das ich neu hier bin und noch nicht so erfahren. Also wenn meine Frage hier schon mal beantwortet wurde wäre ich dankbar, wenn ihr mich draufstoßen könntet – hab nämlich nichts gefunden!

    OK, zur Zeit benutze ich zur Gesichtspflege:

    Am Morgen:

    1. Rosen-Gesichtswasser:

    Bestandteile:
    Aqua, Glycerin, Phenoxyethanol, Benzoic Acid, Parfum, Dehydroacetic Acid, Rosa Centifolia, Sodium Hydroxide, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben.

    2. Oil of Olaz complete Feutigkeitscreme Tag:

    Bestandteile:
    Aqua, Glycerin, Ethylhexyl, Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Niacinamide, Dimethicone, Polyethylene, Isopropyle Palmitate, Octocrylene, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Tocopheryl Acetate, Panthenol, Aluminum Starch Octenylsuccinate, Dimethiconol, Cetearyl Glucoside, Caprylic/Capric Triglyeride, Sodium Acrylates Copolymer, Arachidyl Alcohol, Benzyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Myristyl Alcohol, Stearyl Alcohol, Myristic Acid, Palmitic Acid, Stearic Acid, Sorbitan Stearate, PEG-100 Stearate, C12-13 Pareth-3, Laureth-7, Triethanolamine, Disodium EDTA, Ethylparaben, Methylparaben, Propylparaben, Parfum, Benzyl Benzote, Benzyl Cinnamate, Benzyl Salicylate, Butylpenyl Methylpropional, Citronellol, Hexyl Cinnamal, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Limonene, Linalool.

    Hersteller sagt:

    --> Nicht Komedogen
    --> Spendet Feuchtigkeit die 24 Stunden anhält (Stiftung Warentest Sehr Gut!)
    --> UVA/UVB-Schutz und Vitamin E (Stiftung Warentest Gut für Lichtschutz)
    --> Vitamin B3, B5 zur Verbesserung des Hautbildes


    Am Abend:

    1. Ein paar Tropfen Mandelöl
    2. Rosengesichtswasser




    Na ja, meiner Haut geht es auch eigentlich gut, aber immer wieder lese ich im Internet, dass es schlecht sei Cremes etc. mit Mineral ölen zu verwenden, da dann die Haut nicht mehr Atmen könnte und die Sachen auf die Dauer Schädlich und Gift für die Haut sein.
    Ich habe wie gesagt nur wenig Ahnung und solche Aussagen wie diese verunsichern mich total (zumal ich die Betanteillisten auf den Cremes größtenteils sowieso nicht deuten kann):



    a) „Mit höchsten Mengen an Konservierungsmitteln werden Fertigkosmetika beinahe keimfrei gemacht.
    Die keim- und bakterientötende Wirkung der Überdosis an Konservierungsmittel hört nicht in dem Augenblick auf, in dem die Produkte mit der Haut in Berührung kommen; sie wirken auf der Haut fort, greifen die natürliche Bakterienflora der Haut an und führen zu vielerlei unerwünschten Nebenwirkungen.“

    b) „Nur ist es so, dass unter den Deckmantel Apotheke noch mehr Chemie in ein Produkt enthalten sein darf, als in anderen Kosmetikprodukten; wo viele Stoffe bereits auf der Verbotsliste stehen. Das Arzneimittelgesetz sieht das offiziell vor. Da wird freizügig mit Cortison und anderer Chemie gehandelt. Über Wirkung und unerwünschte Nebenwirkung können Sie ja Ihren Arzt oder Apotheker fragen!“

    c) „Oft wird dem Produkt durch geschickte Werbung ein natürliches Gewand verpaßt. Es gibt nämlich keine Gesetzesvorlage, was alles in einer Naturkosmetik enthalten sein darf und was nicht, das legen sich die Hersteller selbst zurecht. Heute kann sich jeder Herstellung mit dem Wort “bio” oder “natur” schmücken. Nur wenn Sie kritisch die Inhaltstoffe überprüfen, können Sie sich vergewissern. z. B. bewirbt Channoine noch heute seine Produkte nur mit rein natürlichen Inhaltstoffen, die in Wahrheit mit Chemie nur so trotzen.“



    Selber mischen bzw. mischen lassen klingt nach der einzigen Lösung. Aber ist an den Aussagen den Wirklich was dran – ich habe noch nichts Negatives Feststellen können oder kommt das erst mit den Jahren?

    Selber mischen trau ich mich irgendwie nicht - von wegen Temperaturen beachten (sonst Vitaminverlust) und steril arbeiten sonst Bakterien, Schimmel etc.
    Auch wüste ich gar nicht wie viel meine haut an welchen Vitaminen usw. braucht.

    Deshalb meine Fragen:

    I. Sind die Inhaltsstoffe wirklich Gift für meine Haut?
    II. Was muss ich beachten wenn es um Inhaltsstoffe in Kosmetika geht?
    III. Warum mischt ihr und wie wisst ihr ob es auch alles hat? (Es gibt ja unendliche Rezepte im Netz)

    lg

    Nicki2000
    Geändert von Nicki2000 (02.06.2007 um 13:59 Uhr)

  2. #2
    BJ-Einsteiger Avatar von yamiko
    Registriert seit
    29.03.2007
    Beiträge
    57

    AW: Die Bösen Inhaltsstoffe der Industrie???

    Hallo

    In deiner Creme befinden sich Dimithcone und Isopropyle Palmitate (könnten Mitesser verursachen).
    Wenn du sicher gehen willst, dann jag die INCIS doch mal durch den INCI-Tester

    Du musst gar nicht selber mischen. Es gibt wirklich gute und günstige Cremes, wo die INCIs nicht böse sind Wenn du ganz sicher gehen willst, benutze Naturkosmetik, am besten mit BDIH-Siegel. (Alverde, Terra Naturi, Alterra, usw...)

    Lg
    Geändert von yamiko (02.06.2007 um 14:32 Uhr)
    Earthlings ... der Film, der alles verändert hat.

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    6

    AW: Die Bösen Inhaltsstoffe der Industrie???

    Danke yamiko!

    Werde mir den INCI-Tester mal anschauen...

  4. #4
    Kitschkönigin! Avatar von Sahne
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    4.768
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Die Bösen Inhaltsstoffe der Industrie???

    Ja, der INCI-Tester ist sehr hilfreich!

    Warum ich rühre? Naja, meine Haut verträgt wirklich wenig. Auch die eigentlich bewährten NK-Produkte bescheeren mir Unmengen von Pickeln, leider!
    Meine eigenen Cremes, die ich immer sehr einfach halte, geben meiner Haut viel Feuchtigkeit und Spannkraft... aber auch das erst nach langem Testen verschiedener Rohstoffe.
    Ich denke, mittlerweile weiss ich da recht gut Bescheid!

    Ich glaube die Haut BRAUCHT nicht wirklich Zusatzvitamine, wenn die Ernährung stimmt. Natürlich tut der eine oder andere Zusatzstoff gut - aber das muss jeder für sich selber herausfinden.

    Meine Haut braucht zB dringendst Feuchtigkeit, und so füge ich etwas Urea und Glycerin hinzu...

    Aber wie gesagt: DAS IST SUBJEKTIV!

    Die Sache mit der Konservierung kann man ganz schön diskutieren... Ich denke aber, mit Alkohol zu konservieren ist die einfachste und verträglichste Methode, schließlich dosiert man den Alk nicht so hoch, dass er der Haut schaden könnte! Andere konservierer sind ganz nett, für mich aber nicht relevant

    Lass Dich nicht vom Rühren abschrecken, dass ist wirklich nicht soooo schwer, wie es oftmal beschrieben wird
    Besucht mich: Blog - Tagebuch - Homepage

  5. #5
    Experte Avatar von Ginea
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    737

    AW: Die Bösen Inhaltsstoffe der Industrie???

    Hast Du Dir schonmal Ökotest Hefte angeschaut?
    Dort wird auch oft Kosmetik getestet, es gibt auch ab und an Sonderhefte zu dem Thema. Da kannst Du dann herausfinden, welche Kosmetik "unschädlich" ist.

    Naturkosmetik mit dem BDIH Siegel ist auch ein guter Tipp.

    Zur Schädlichkeit der Chemischen Inhaltsstoffe: Manchmal merkt man den Schaden an der Haut, manches lagert sich im Fettgewebe ab (und kann dann schaden, oder auch nicht, das ist oftmals nicht bekannt), andere Stoffe werden verdächtigt Krebs zu fördern. Viele Schäden merkt man also, wenn man sie bekommt, erst nach Jahren. Mir ist das zu riskant, ich verwende nur BDIH zertifizierte Kosmetik.
    Haartyp: 2bMii(i)

    Liebe Grüße,
    Ginea

  6. #6
    Pauline
    Besucher

    AW: Die Bösen Inhaltsstoffe der Industrie???

    Hallo und willkommen, Nicki!

    Das Rosengesichtswasser kannst du durch Rosenhydrolat super ersetzen. Das ist viel hochwertiger. In deinem ist zuviel Glycerin, Alkohol und ein bisschen Schund drin (Sodium Hydroxide und Dehydroacetic-Säure und vor allem das doofe Phenoxyethanol). Schau mal bei Maienfelser. Es gibt aber auch gute Rosengesichtswässer, z. B. von Alverde oder Alterra. Oder das Edle von Tautropfen, das kann man sogar mit Schampus als Aperitiv genießen... Wenn man einmal Hydrolate entdeckt hat, kommt man nicht mehr davon los... Zur Abwechslung mal Orangenblütenwasser oder Hamamelis... oder Lavendel... Kornblume... Weinblätter...

    O o O Complete hat nur für die Feuchtigkeitsanreicherung ein "sehr gut" bekommen - ansonsten wurde es selbst bei Stiftung Warentest abgewertet. Auch da ist zuviel Schund drin...

    Die Idee ist ja gut: alles, was frau braucht in einem Produkt. Ich mische nicht selbst, aber kombiniere. Ein Serum mit Antioxidantien und Feuchtigkeit, dann eine wirklich pflegende, hautverträgliche Creme und als Sonnenschutz Mineralfoundation. Kommt auf das Gleiche raus, allerdings komplizierter - aber auch variabler, bei Bedarf kann ich ergänzen...

    Jetzt frage mich aber bitte nicht, was ich konkret verwende ... steht hier schon so oft... *kokett*, wechselt auch öfter... Zur Zeit stammt das Serum von M. Asam mit Hyaluron und grünem Tee, die Creme von Apotheker Scheller (sensitiv mit Spirulina) und die MF von UGloGirl und Everydayminerals. Als GW das geniale Sanddorngel von Tautropfen. Fitamin C, ein Antioxidans...

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    6

    AW: Die Bösen Inhaltsstoffe der Industrie???

    @LadySNo1

    Danke, fürs Mut machen...
    Ich finde es echt beeindruckend wenn Leute sowas gut draufhaben, weil ich wie schon gesagt bei all den Anleitungen über Haltbarkeit, Aufbewahrung, Fettphasen, Emulgatoren usw. ins trudeln komme.

    Mit den vielen Rohstoffen hast du auch einen Nerv bei mir getroffen - das mit den Qualitätsunterschieden würde ich ja vielleicht noch hinkriegen (braust ja eigentlich nur den richtigen Shop ) aber mit all den verschiedenen
    Mittelchens die alle zB. Feuchtigkeitsspender sein sollen...?!

    Da hat man die Qual der Wahl und wenn man sich um hört hält anscheinend jeder etwas anders fürs Optimo!!!


    @Ginea

    Öko******Heft habe ich noch nicht in den Fingern gehabt, dacht immer die würden nur auf ökologischen Anbau achten und so - was ja auch gut ist ! Aber heißt ja nicht gleich das alle Inhaltsstoffe auch natürlich und gut sein müssen, Oder??? Da lag ich wohl daneben...

    [...Viele Schäden merkt man also, wenn man sie bekommt, erst nach Jahren...]
    Da spricht mal jemand genau das aus was mir immer Bauchgrummeln bereitet. Die Cremes riechen meist ganz gut und tun auch ihren Job - zu Mal meine Haut auch recht gnädig zu sein scheint und nicht mit Allergien und Co. nervt!
    Aber ob Sie auf lange Sicht wirklich gepflegt und vor Falten usw. schützt oder eher eine ständige Belastung darstellt merke ich ja nicht.

    Und all die Werbung....

    Das BDIH Siegel scheint recht nett zu sein und würde ja der Aussage "c)" auf meiner "Liste der Verwirrer" den Wind aus den Segeln nehmen.

    vielen Dank erstmal!!!


    @Pauline

    Ja, Hydrolate sind einfach toll und ein guter Wasser Ersatz zumal bei uns das Wasser sehr hart ist.

    Ich muss aber gestehen, das ich bis jetzt nur Rosen-Gesichtswasser kenne - wird bei uns schon seit Generationen benutzt!
    Die Marken wechseln dabei leider immer da bei mir in der Familie niemand sich jemals über Inhaltsstoffe Gedanken gemacht hat - war wahrscheinlichst zu Großmutterszeiten auch noch nicht so schlimm?!

    Aber warum denn kein Alkohol oder Glycerin?
    Ich dachte Alkohol braucht man zur Konservierung und Glycerin sei Feuchtigkeitsspender, oder etwa doch nicht???
    Habe deswegen nie reines Rosenhydrolat verwendet, aber wenn das geht wäre das ja mal was!!!

    Wofür sind den die anderen Sorten gut???
    Wenn ihr da schon einen Beitrag irgendwohin stehen habt bin ich dabei...

    Das hin und her mit den Marken kenne ich, zumal ich ja meinen Cremes nie so recht getraut habe - zurecht wie ich ja jetzt weiß!

    lg
    Geändert von Nicki2000 (02.06.2007 um 22:29 Uhr)

  8. #8
    tanzt Hula Avatar von LaDiva
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    4.496

    AW: Die Bösen Inhaltsstoffe der Industrie???

    Nicki, wenn Du Dich ein bisschen in das Thema einlesen möchtest, kann ich Dir das Buch "Schön um jeden Preis empfehlen". Da wird die ganze KK auseinandergenommen, Incis werden erklärt, etc. Hat mir als Einstieg sehr gut geholfen.

    Natürlich sind aber auch hier im Forum Infos ohne Ende da, und die Mädels kennen sich eh super aus.

    Ich beschäftige mich auch erst seit diesem Jahr intensiver mit dem ganzen Thema KK und NK und Incis, und wenn ich mir jetzt die von Dir erwähnten Incis durchlese, packt mich gleich das kalte Grauen. Geht also recht schnell, dass man sich einigermaßen auskennt...

  9. #9
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Die Bösen Inhaltsstoffe der Industrie???

    Nicki

    Thema Inhaltsstoffe ist sehr interessant und sehr umfangreich.

    Leider kann Dir niemand in wenigen Worten alles dazu sagen. Ich würde Dir empfehlen-- gib "Glizerin" oder "Alkohol" in die Suche rein und Du bekommst sehr interessante Threads.

    Einzelne Firmen werden hier auch regelmäßig besprochen, da kannst Du Erfahrungen bei verschiedenen Hauttypen sehen.

    Welche Wirkung verschiedene Hydrolate haben, kannst Du Z.B. in diesem Shop nachlesen.

  10. #10
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    6

    AW: Die Bösen Inhaltsstoffe der Industrie???

    Hallo!

    Finde endlich wieder mal Zeit zum schreiben - habe im Moment sehr viele Klausuren, die bewältigt werden müssen....

    Sorry dafür!!!

    @LaDiva

    Das Buch ist wirklich augenöffnent - habe es regelrecht verschlungen!
    Danke für den Tipp.

    Ja die Creme muss auf jedenfall weg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !

    Eine Liste mit den Markennamen, die mit dem BDIH Siegel ausgestattet sind hab ich ja schon. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden - was mir bei so vielen tollen Sachen immer schwer fällt !!!

    LG

    @Kupferrot

    Der Shop hat ja so viele verschiedene Hydrolate - das reinste Paradies !!!!
    Wenn mein "Rosen-Gesichtswasser" alle ist probiere ich mal ein paar Sachen aus. )

    Bei "Glizerin" & "Alkohol" scheiden sich ja die Geister...

    Der Eine kanns ab - so wie ich.
    Dem Anderen beschert es nichts Gutes...

    Naja, werde wahrscheinlich jetzt ein bisschen vorsichtiger sein.
    Man weis ja nie vielleicht überlegt es sich meine Haut eines Tages ja noch, wenn ich es weiterhin so strapaziere...

    Das Thema ist endlos aber ich füll mich bei Euch gut aufgehoben und werde wohl weiter stöbern.

    Hab erst kürzlich unter "Tipps & Ticks" den Beitrag "Naturkosmetik für Einsteiger" entdeckt finde ich super...

    LG
    Geändert von Nicki2000 (12.06.2007 um 09:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.