Ich benutze beide, und ich finde die balea anti-haarbruch spülung reichhaltiger (den alverde z/m-condi muß ich länger einziehen lassen)
Ich benutze beide, und ich finde die balea anti-haarbruch spülung reichhaltiger (den alverde z/m-condi muß ich länger einziehen lassen)
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
gut, dann bleib ich vielleicht doch bei der balea spülung, die sind ja auch günstiger und haben trotzdem gute incis!
gibt es von balea auch spülungen mit silikonen?
früher hatten doch einige silikone???
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
und balea aprikose und milch finde ich reichhaltiger als die Anti-Haarbruch-Spülung. die beiden sind auf jeden Fall ohne Silikone, die anderen weiß ich nicht.
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
Ich hab mir grad Anti-Haarbruch-, Feuchtigkeits- (Aprikose-Milch also, ja?) und Seidenglanz- (Pfirsich-..) Condi von Balea zugelegt, ohne vorher die TBs zu elsen, aber soweit ich das erkennen kann, ist auch Pfirsich ohne Silis.
Was sagt Ihr denn zum Reelle Glanzcondi? Zu schade für c/o? Lieber extra?
Und hat vllt jmd eine zündende Idee, um Öl aus den Haaren zu bekommen. Ich habs versucht mit Z/M, Vitasens, im zweiten Durchgang Seife und dann noch A/H, aber es bleiben immer noch merklich Reste zurück.
Aber war es nicht eh so, dass Öl mit Condi besser rausgeht?Dann braeuchte ich gar nicht erst zum Shampoo zu greifen, das ging bei mmir letztes Mal (auch ein Ölfall) echt gruslig aus.
Ach noch zur Vitasens: Man muss ihr zugestehen, dass sie vllt den Löwenanteil der ölhaltigen Kur gezogen hat. Ich brauchte allerdings ziemlich viel, da sie sich, wie mir das vorkommt, generell schlecht verteilen laesst. Das war mir vorher schon aufgefallen.
Wohl ein Falle für die Schüttelmethode.
ich hab hier irgendwo geschrieben, dass ich mit dem nature-friends-condi kokos-öl gut aus den haaren bekommn hab. war allerdings nicht kiloweise öl, hab einfach über nacht n bisschen zuviel davon in die längen geschmiert. aber es war schon so ölig, dass ich überrascht war die haare nicht doch nochmal mit shampoo waschen zu müssen.
edit: muss nochmal einen anderen kloppenburg aufsuchen-in dem in dem ich war hatten sie den nicht :(
Ab und zu gönne ich mir echte Bodybutter von BJ lioara (feste Konsistenz wie echte Butter) in den Haaren, die ich richtig feste und dick einschmiere...
Mit zweimal C/O Alverde Aloe/Hibiscus bekomme ich sie wieder raus.
Und zwar den Conditioner in eine kleine Flasche füllen, mit etwas Wasser durch Schütteln aufschäumen und in das Haar geben OHNE es vorher feucht gemacht zu haben. Das mache ich solange, bis ich eine gewöhnliche Portion Condi aufgeschäumt habe (also so viel, wie sonst ein Klecks ohne Wasser wäre). Dann lange und kräftig kneten.
Dann auswaschen und anschliessend Handtuch auf den Kopf und den Rücken auf der Couch entspannen...
Danach nochmal das gleiche Spiel -allerdings sind dann die Haare noch nicht ganz trocken, das macht aber nichts.
Viel Glück!
wenns nich unbedingt c/o sein muß, ist mein neuer hg, mit dem ich den schlimmsten seifenölkopp sauber bekommen habe, das neue weleda baby & kind calendula waschlotion & shampoo.
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
genau die 3 balea spülungen hab ich mir letzte woche auch geholt. sind soweit alle ohne silikone. die feuchtigkeitsspülung hab ich noch nicht getestet, kommt nächste wäsche dran, aber die seidenglanz ist absolut super
die antihaarbruch auch.
den glnazcondi hab ich bei meiner 1. c/o genommen, er ist halt sehr reichhaltig, musst testen wie deine haare mit so einem condi zum waschen klar kommen. bei mir wars ok, und ich nehm ihn ja damit er schnell wegkommt zur c/o
wobei er sich gestern in der kur hammergut gemacht hat. von demher werd ich ihn jetzt wohl dafür aufbrauchen
zum öl rausspülen kann ich gar nix sagen, ich habs bisher immer mit shampoo gemacht
Ich hab es jetzt nochmal mit der Vitansens und anscließend Aprikose von Balea versucht, man riecht das Zeug gut ^^
Es ist jetzt auch weitestgehend draußen (denk ich), sonst nehm ich naechstes Mal die Naturefriends und kombiniere das mit der Trockenhaarmethode
Vielen Dank für die Tipps
Ich zweifle mittlerweile, obs die Vitasens wirklich wert ist, auch wenn sie nur 50 cent kostet. Ich benötige echt trotz Verdünnung Unmengen, sicherlich I/3 Flasche pro Anwendung. Also wenn Du nicht sowieso drüber stolperst, Cani..Kein Must-Have.
Geändert von kontext (16.10.2007 um 14:17 Uhr)
danke vecordia, war heut noch in nem anderen kloppenburg-auch nix.
hm, is dann wohl wirklich nich so schlimm. wär außerdem wahrscheinlich selbst mit c/o nicht reichhaltig genug für mich, nach dem was du erzählst...
sind eigentlich alle nivea spülungen silikonfrei? auch die antifrizzspülung?
vitasens kenne ich gar nicht, oder gibts das nur in norddeutschland?
vitasens gabs mal bei kloppenburg. gibts nu nich mehr, deshalb werden in einigen filialen wohl die restbestände für 50cent verschleudert. war aber wohl auch nich so doll das zeug
ich glaub die sind alle silifrei...bin aber nich sicher. grad bei diesem ganzen glatt-zeug sind ja in der regel welche drin.
hat jemand schon mal diese neue naturkosmetik yalia, also ne spülung davon, für conditioner only benutzt?
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Drei Beispiele für Dich...
Nivea Lockenbalm & Anti frizz:
Aqua, Glycerin, C12-15 Alkyl Benzoate, Polyglyceryl -3, Methylglucose Distearate, PVP, Panthenol, Cinamide, Aloe Barbadensis, Sorbitan Stearate, Sodium Carbomer, Cetyl Alcohl, Trisodium EDTA, Phenoxyethanol, Methylparaben, Propylparaben, Parfum
Nivea Hair Care Glanz Spülung:
Aqua, Glycerin, Ceteraryl Alcohol, Bi-Diglyceryl Polyacyladipate-2, Cetriemonium Chloride, Propylene Glycol, Hydroxypropyl Methylcellulose, Methylparaben, Propylparaben, Niacinamide, Calcium Chloride, Oryzanol, Benzophenone-4, Sodium Citrate, Parfum
Nivea Locken Spülung:
Aqua, Glycerin, Cetearyl Alcohol, Bi-Diglyceryl Polyacyladipate-2, Cetrimonium Chloride, Hydroxypropyl Methylcellulose, Methylparaben, Panthenol, Behentrimonium Chloride, Niacinamide, Propylparaben, Calcium Chloride, Oryzanol, Benzophenone-4, Sodium Citrate, Parfum
Yep, die BambusspülungFunzt, ist aber eher was für trockene Haare. Lässt sich aber gut kämmen danach und die haare sind sauber. Aber sie juckt ein wenig bei mir. Hab gestern abend mal die Haare im Abfluss beobachtet und schau mal, wie das im gegenzug bei anderen Sachen aussieht.
Ich find die Yalia-Verpackungen aber unpraktisch.
Long time no see...
@ betty
danke für die incissieht soweit silikonfrei aus
Yalia? Das sagt mir ja gar nix?![]()
kann bei c/o auch bei fettigen haaren benutzen?
oder werden die dann noch fettiger?
Ich glaube das kommt einfach auf die Spülung an, die Du dann benutzt. SBC dürfte zuviel sein (usw.).. Aber wir nehmen ja fast geschlossen gern die Alverde Z/M für den >fettigen Ansatz, ich glaub das unterscheidet sich dann eher in der Haeufigkeit der Anwendung.
Ich würds ausprobieren, war sehr überrascht, wie gut es funktioniert.
Bei mir wirkt auch die Zitrone/Melisse Spülung am allerbesten! (wie bei einigen hier)
Zurzeit probiere ih auch die Aloe/Hibiskus und die scheint soweit genauso gut zu sein!
@Sui: Ich würde auch zum Versuch raten!Und die Z/M wäre sich was für dich, die ist nämlich schön leicht.
![]()
What matters most is how well you walk through the fire. -Bukowski
ähm,die Z/M macht meine Haare triefend fettig ...![]()
What matters most is how well you walk through the fire. -Bukowski
der urtekram aloe condi ist noch weniger reichhaltig als die z/m.
ich teste ihn morgen zur c/o, aber ich kann mir gut vorstellen daß der auch bei denen funktioniert, denen die z/m noch zu reichhaltig ist.
das ist so der am wenigsten reichhaltigste und der leichteste condi den ich kenne.
@Robin:für die antwort! wieviel brauchst du denn von der yalia spülung im vergleich zu einer anderen?
ich hab auch zimlich schnell fettende haare/kopfhaut, mit shampoo muss ich alle zwei tage waschen und mit conditioner only muss ich ebenfalls alle zwei tage waschen! momentan nehme ich die balea feuchtigkeitsspülung!
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Also bei mir wirkt auch die Zitronen/Melisse Spülung von Alverde am besten.
Für die Längen find ich die Alverde A/H am besten und für die Kopfhaut die Alverde Z/M, damit juckt meine Kopfhaut auch am 3. Tag nach der Wäsche nich
Aber ich hab mir jetzt auch mal die Balea Anti-Haarbruch als günstige Alternative gekauft, weil ich Condis immer ziemlich großzügig benutzt
Wie lange lasst ihr denn die Balea Spülungen einwirken?
Meine Alverde Condis lass ich immer 1/2 - 1 Stunde drauf.
oh so lange ich lass sie immer drauf während ich dusche, ich schätz mal so 5-10 min.
das andere fällt dann bei mir unter kuren
zum aloe condi, urtekram
also waschwirkung gleich 0, trotzdem sind die haare ok, ist eher wie ne wasserwäsche mit pflegewirkung, durchfeuchten tut er spitze, aber weich macht er nicht.
für mich so ganz gut, weil ichs nicht schaff den waschrhytmus rauszuziehn und mir die wäsche so schonen wie reine wasserwäsche vorkommt, also ab und zu zumindest. ansätze waren ok, wenn auch die kopfhaut nicht wirklich entfettet war.
bei leuten, die eine entfettende waschwirkung brauchen kann ich diesen condi aber nicht zur c/o empfehlen.
Kann ich ziemlich genau so bestätigen ... wobei er mir auch nen komplett fettigen Hinterkopf beschert hatUnd das lag bestimmt nicht an irgendwelchen Verfahrensfehlern *g* ... hab brav verdünnt, akribisch verteilt, stundenlang ausgespült. Zum Glück hab ichs schon kurz drauf gemerkt und nochmal mit der SBC nachgewaschen ... die funzt bei mir interessanterweise weit besser
![]()
also ich schmier mir ja wirklich alle s unverdünnt rein und nicht grade sparsam
also hab ich auch den aloe condi sehr großzügig verteilt im nassem, gut mit wasser gespültem haar, aber als ich ihn nach einer einwirkzeit von ca 10 min ausspülen wollte war er so gut wie verschwunden
musste so gut wie gar nix ausspülen, scheint komplett eingezogen zu sein.
fettig hat er nicht gemacht, hat halt feuchtigkeit gespendet, durch das wasser waren sie haare wieder relativ sauber (wie wenn man im sommer im see badet), aber die kopfhaut war nicht wirklich entfettet.
normal wasche ich alle 2 tage, komischerweise sind aber die haare heute, also 2 tage nach der c/o auch nicht fettiger als sonst.
ich komm mit dem henna balsam plus von neobio am besten klar..
aber auch mit dem aloe hibiskus und dem zitrone melisse condi von alverde, klappt das super...
ab und an nehm ich aber auch balea milch und aprikose ...
.."Logik ist bloße Komplikation.
Die Logik ist immer falsch..
Ihre Ketten töten, wie ein riesiger Tausenfüßler, der die Unabhängigkeit erstickt.." Tristan Tzara
Hi, ich habe dazu mal ein paar Fragen, weil ich das gerne mal ausprobieren möchte und zwar die Variante, wo ich zwar Shampoo benutze, aber meine Haare vorher durch Condi schütze.
1. Wie verfährt man? Erst nassmachen, dann Condi, dann Shampoo in den Ansatz und dann alles ausspülen?
2. Habe den Alverde Zitrone-Melisse. Ist er geeignet?
Freue mich auf eure Antworten.
LG Aalijah
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
© Antoine de Saint-Exupéry
Zu 1.) Ich mache das so, dass ich ein kleines schmales Glas (oder Becher) nehme, etwas Conditioner hineingebe (etwa die Portion, die man für gewöhnlich nimmt... ca. 1 bis 2 walnussgrosse Kleckse), dann etwas warmes Wasser dazu gebe und das ganze dann kräftig durchschüttle.
Dann gebe ich diese Mischung nach und nach auf das trockene(!!!) Haar und schäume hauptsächlich auf dem Kopf (weniger in den Längen) auf.
Dann alles ausspülen, bis kein Schäumchen mehr heraus kommt.
Manchmal mache ich eine Conditioner-Packung, d.h. ich gebe 2 oder auch 3 mal so viel puren Conditioner auf's trockene Haar und lasse ihn ein paar Stunden einwirken.
Zu 2.) Ich persönlich komme mit ALVERDE Zitrone/Melisse nicht klar... ich verwende lieber ALVERDE Aloe/Hibiscus. Doch das muss jeder für sich selbst entscheiden/ausprobieren. Aber beide sind ansich sehr gut und pflegend.![]()
Gibt es da nicht noch eine andere Verfahrensweise?
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
© Antoine de Saint-Exupéry
wenn ich nich c/o mache, sondern shampoo nehme mache ich es immer so, dass ich meine haare mit condi vor den tensiden schütze, die nur an meinen ansatz kommen...ich denke, das meinst du...?
also, ich mache dazu meine haare etwas nass, gebe condi (wenn es ein sehr fester ist in den handflächen mit etwas wasser gemischt) in die gesamten haare-auch auf die kopfhaut.
dann beschäftigt man sich mit irgendetwas anderem, 5min.einwirken lassen (ich lass das manchmal auch ne stunde als kur drauf-wobei ich mir das shampoo dann eigentlich schenken kann, weils richtig sauber wird)
wenig shampoo mit etwas wasser in den handflächen vermischen, ansatz shampoonieren, wie man das sonst auch macht. ausspülen.
zum schluss gebe ich meist noch etwas condi in die längen und spül den kurzer einwirkszeit wieder aus. ich hab sehr trockene haare und das gefühl, dass das shampoo den ganzen condi aus den längen spült+die dann trocken werden...
jo, das wars eigentlich
edit: welcher condi bei dir funktioniert musst du testen. ich mag beide alverde-condis sehr.
Ich mache es recht änlich, nur im nassen Haar:
fülle ein Klecks Condi in eine leere Schampooflasche, gebe 1 TL Honig (kann man auch weglassen, nur schäumt es mit Honig besser) und etwas Wasser (so ca. 20-30ml) dazu und schüttel kräftig. Dabei ensteht Schaum. Je nach dem ob du mehr oder weniger Wasser genommen hast, ist dieser Schaum eher mousse - artig oder flüssiger. Diesen gebe ich aufs nasse (!) Haar. Dort schäume ich es wie Schampoo noch mal auf.
Evtl. gebe ich noch puren Condi in die Längen.
Das ganze lasse ich jetzt so 3 Minuten einwirken (in der Zeit kann man sich ja einseifen usw.) und spüle es gründlich aus.
Ins trockene Haar gebe ich es nur, wenn ich eine stärkere Reinigungskraft, wie z.B. nach einer Ölkur brauche, sonst ist es nicht so toll zum verteilen.
Hab auch schon mal unverdünnten puren Condi genommen, aber dann braucht man unmengen davon, es lässt sich schlecht verteilen und die Reinigungskraft ist nicht so toll.
Aber das mischen dauert ja nicht lange.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
@Alijah
Uups, das habe ich falsch verstanden. Dachte du wolltest wissen wie ich C/O mache...
Wenn du Schampoo nehmen willst und die Haare schützen, bzw. reichhaltiger möchtest gibt es 2 Möglichkeiten:
entweder:
Schampoo nur auf Kopfhaut verteilen und in die Längen dann Condi geben. Wenn du es dann auswäscht, schützt der Condi vor dem Schampoo was die Haare herunterläuft.
Oder:
Du mischt Schampoo mit Condi in einer leeren Flasche (so wie ich oben meine C/O Wäsche erklärt habe, nur ohne Honig aber mit Schampoo) und gibst etwas Wasser dazu. Mischt das ganze und trägst es sowohl auf die Kopfhaut als auch auf die Längen auf (evlt. noch puren Condi auf die Längen geben). Das reinigt, die Haare trocknen nicht aus, und es ist schonender am Ansatz/Kopfhaut als pures Schampoo.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Ja, genau das meinte ich! Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde es mit der ersten Variante von resi mal testen.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
© Antoine de Saint-Exupéry