das Problem ist ja, das Esprit da natürlich nicht allein ist. Für so gut wie alle großen teuren Marken wird irgendwo in 3. oder 4. Weltländern gefertigt, nicht bei allen mit Kindern, aber auch oft genug mit Erwachsenen die sich für einen Hungerlohn (Cent-Beträge) die Finger wundarbeiten, mit Chemikalien in Kontakt kommen und krank werden etc.
Die einzige Alternative sind tatächlich Ökoklamotten, diese sind aber tatsächlich sehr teuer und die wenigsten können sich einen Kleiderschrank voll davon leisten. Man kann nur versuchen, wo es geht und leistbar ist, vernünftig einzukaufen, leider ist das aber alles mit einem dicken Konto verbunden das nicht jeder hat. Ich kaufe zB fast nur Biolebensmittel, und hin und wieder ein Ökokleidungsstück bei Hess-Natur, aber es bleibt halt bei einem, weil da ein einzelner Rock oder ein einzelner Pulli oft schon zwischen 120.- und 200.- Euro kostet. Man tut was man kann, aber man kann ohne Geld nicht alles tun
lg
siobhan





Zitieren

Hab ich mir neulich erst wieder gedacht, als ich in der Stadt ein Mädel sah, das ein Hosenbein zum Knie raufgekrempelt hatte, und das andere unten. Ich Naivling dacht noch, die wär in irgendwas nasses reingelatscht, bis ich aufgeklärt wurde, das das ein neuer Trend sei
Und bei Klamottentrends denk ich mir das auch ständig, da tragen alle jungen Frauen die gleichen Sachen, egal ob sie zu ihnen passen oder nicht
Ich dachte immer, das würden nur Radfahrer so machen, damit die Hose nicht mit Fahrradschmiere in Berührung kommt...
- und da hatten wir dann auch bemerkt daß man ein Bein oben bei der Hose und eins unten grad wohl trägt - das übertrug sich übrigens auch auf die Hosenträger
.
Tut mir leid, falls das jemand mag
... aber ich glaube nicht, dass das ein neuer Trend ist
Shea-Love 
Aber dass Leute das extra machen....tsts
... oder beides

