also ich bin 33 und habe jetzt mittlerweile am Oberkopf - also netterweise da wo man's gut sieht - so viele weiße Haare, dass es sich nicht mehr schönreden läßt. Ein Nest davon ist um meinen Scheitel - aber, auch wenn ich den Scheitel auf der anderen Seite ziehen würde, sind da fast ebensoviele. Das ganze hat so ein Ausmaß angenommen, dass ich wenn ich färbe, nach 14 Tagen schon wieder die Weißen am Ansatz sehe. Ich habe aber von Natur aus mittelbraun Marke Straßenköter und hab halt immer auf mittelbraun Marke Schokobraun gefärbt. Irgendwie zipft's mich jetzt aber echt an und ich habe jetzt den festen Vorsatz zu meiner Naturhaarfarbe zu stehen.
Jetzt sitze ich hier mit ca 6cm langem Ansatz, der vorne silbergrau ist und bin unschlüssig was ich tun soll. Eine Idee ist mir einen Pixie schneiden zu lassen, dann wäre mit einem Schlag das Gefärbte weg. Aber ich bin nicht gerade schlank und hab Bedenken, dass mir das bei meiner Figur nicht wirklich steht.
Alle 14 Tage färben? Find ich teuer, nervig und schlecht für die Haare.
Ansatzsets - bin ich nicht überzeugt von.
Mit Silberstreif am Horizont rumsausen, bis die Farbe rausgewachsen ist - dauert noch EWIG!
Meine Friseurin hat vorgeschlagen braune Strähnchen ab dem Ansatz zu machen, sodass wenigstens der Übergang nicht so auffällt. Das Depperte ist nur, dass ich erst im August wieder hingehe - die ist nämlich in Wien und ich in München...
HILFE! Was meint Ihr?