Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    Anfixqueen Avatar von MrsWoods
    Registriert seit
    26.05.2007
    Ort
    Wonderland
    Beiträge
    4.584

    reichhaltige Seife

    Hallo ihr Lieben,
    hätte mir vor einiger Zeit jemand gesagt, ich käme auf die Idee, selbst Kosmetik herzustellen, hätte ich ihn ausgelacht. Aber ihr habt mich erfolgreich angefixt, und jetzt will ich auch endlich selbst Seife herstellen.
    Ich habe gedacht, dass es für meine, vor allem im Winter ziemlich trockene Haut, gut wäre, würde ich mit einer schönen reichhaltigen Seife duschen, statt mit Duschgel. Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob ihr mir Tips zur Herstellung von sehr pflegenden Seifen geben könnt? Also welches Öl, welche Überfettung etc.
    Nach Duft- und Farbstoffen hab ich mich gestern bei Behawe schon umgesehen und könnte mich wirklich dämlich kaufen . Ich hatte im Rezeptebuch ein Rezept gefunden, welches gut für Anfänger (mich) geeignet sein soll - wie reichhaltig wird denn diese Seife. Außerdem steht da irgendwas mit "Fettstange von Aldi" oder so ähnlich, was ist das?!
    Und noch eine (vielleicht dumme) Anfängerfrage: in der Anleitung steht was über Müllbeutel, mit denen man die Förmchen auslegen soll, bekommt man die Seife sonst nicht raus, und gibt das keine unschönen Faltenabdrücke in der Seife?
    Und was ist mit Natronlauge? Kann ich mir die mit Küchennatron selbst anrühren? Müsste doch eigentlich gehen, wieviel prozentig soll die denn sein?

    Tut mir leid, ich hab wirklich Fragen über Fragen, aber da meine "Hauptfrage" ja die Reichhaltigkeit der Seife betrifft, und ich über die Suche nichts dazu gefunden habe, hoffe ich, ihr könnt mir hier in dem Thread meine Anfängerfragen beantworten!

    Vielen lieben Dank im vorraus!
    Unser Blog: Les Belles Affaires

  2. #2
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    Ratingen / NRW
    Beiträge
    6

    AW: reichhaltige Seife

    Ich empfehle Dir zu Anfang und vor allem zum Verständnis des Vorgangs die Seite von naturseife.com vor- und rückwärts durchzulesen. Dort ist alles wunderbar erklärt und viele Anfangsfragen erübrigen sich im Anschluss.
    Mit normalem Haushaltsnatron ist es z.B. überhaupt nicht möglich Seife zu sieden. Dazu brauchst Du Natriumhydroxid, welches Du im Supermarkt gar nicht bekommst. Bzw. dort nur in "unreiner" Form als Rohrreiniger mit Zusatzstoffen, welches Du aber nicht zum Seifesieden verwenden kannst.
    Liebe Grüße,
    Smellicious

    Smellicious - Der Parfumöl-Shop

  3. #3
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: reichhaltige Seife

    Halli hallo,

    ich gebe Smellicious recht- lese zuerst Mal das Tutorial auf naturseife.com durch. Da gibt es "Seife machen Schritt für Schritt" mit Fotos!
    Mit Naoh zu arbeiten erfordet einige Sicherheitsmaßnahmen. Deswegen ist es so wichtig sich gut auszukennen. Man braucht auf alle Fälle Gummihandschuhe und eine Schutzbrille!

    Wegen der Pflege: Milch oder Obers empfinde ich als sehr pflegende Zusatzstoffe nur ist das nicht unbedingt für Anfänger zu empfehlen, da Milchseifen nicht in die Gelphase kommen sollen. Sonst entwickelt sich Buttersäure und die Seife riecht nach Kotze :( Also die Seife muss sehr kühl ruhen am besten im Kühlschrank!

    Mit Fettstange ist glaube ich Palmin gemeint- diese Stange aus gehärtetem Kokosöl zum Fritieren von Speisen.. Die ist sehr günstig und wird von vielen Siedern benutzt.

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: reichhaltige Seife

    Aja wegen Überfettung: wenn sie sehr reichhaltig sein soll würde ich eine Überfettung von 10-15% wählen!

    1bFii

  5. #5
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: reichhaltige Seife

    Ich muss ja zugeben, gerade heute hab ich auf der oben erwähnten Internetsite bissle gestöbert. Und nachdem ich das mit der MF gebacken bekommen hab, packt mich vielleicht doch mal der Grössenwahn und ich probier sowas aus...

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von maydu
    Registriert seit
    07.03.2007
    Ort
    nähe holländischer
    Beiträge
    249
    Meine Laune...
    Fine

    AW: reichhaltige Seife

    Es ist echt wichtig, sich die Sachen durch zu lesen. Ich habe bestimmt 4 Wochen nur gelesen, bevor ich meine erste Seife gemacht habe

    Fettstange von Aldi ist das Frittierfett. Dann Palmin (Kokosfett) Cremana (Palmfett) usw. Lese Dich am Besten durch, dann weisst Du auch in welcher Mischung Du das alles machen solltest.
    Geändert von maydu (25.06.2007 um 16:53 Uhr)
    Liebe Grüße maydu



  7. #7
    Anfixqueen Avatar von MrsWoods
    Registriert seit
    26.05.2007
    Ort
    Wonderland
    Beiträge
    4.584

    AW: reichhaltige Seife

    Erstmal vielen Dank ihr alle!

    Also ich werde mich sowieso noch durch sämtliche Anleitungen wühlen, lesen, verstehen, berechnen und aussuchen. Das Projekt ist erst für Anfang/Mitte August geplant, da habe ich noch genug Zeit. Ich war nur so neugierig, und wollte schonmal grob ein paar Sachen erfahren, ua das mit der Überfettung, um schonmal zu berechnen und die Rohstoffe zu bestellen. Palmin habe ich sogar hier. *freu* Ich weiß auch schon, welche Farbe die Seife haben wird, und wie ich sie beduften werde. Alles andere werde ich mir noch in Ruhe durchlesen.
    Den Unterschied zwischen Natriumhydroxid und dem Küchennatron (Natriumcarbonat) habe ich mittlerweile auch begriffen. Und ich kann auch versprechen, dass ich nicht ohne Handschuhe und Brille experimentieren werde - meine damalige Chemielehrerin hat ganze Arbeit geleistet
    Dann werde ich mich bald umfassend informieren, und schonmal die Rohstoffe aus der Anfängerseife zusammentragen.
    Eine Frage habe ich allerdings noch: was eignen sich denn für Förmchen? Bzw: wo bekomme ich recht günstige Förmchen, oder lassen sich auch Alltagsgegenstände zweckentfremden? Sorry, wenn das auch in dem Link steht, bis ich dazu komme den komplett durchzulesen (Semesterabschlussklausurenlernphase) wird es bisschen spät die zu bestellen...
    Unser Blog: Les Belles Affaires

  8. #8
    blossom
    Besucher

    AW: reichhaltige Seife

    Zitat Zitat von maydu Beitrag anzeigen
    Es ist echt wichtig, sich die Sachen durch zu lesen. Ich habe bestimmt 4 Wochen nur gelesen, bevor ich meine erste Seife gemacht habe
    Ich ein halbes Jahr, aber ich war auch ein bischen faul .

    _________________________________


    Eine sehr pflegende Seife kann man rein aus Sheabutter herstellen. Meine Seifen bestehen hauptsächlich daraus.

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von maydu
    Registriert seit
    07.03.2007
    Ort
    nähe holländischer
    Beiträge
    249
    Meine Laune...
    Fine

    AW: reichhaltige Seife

    wo bekomme ich recht günstige Förmchen, oder lassen sich auch Alltagsgegenstände zweckentfremden?
    Du kannst Alles nehmen was Dir in die Finger kommt.

    Habe Eisdosen, Tetrapacks (aufgeschnitten), Pringlesdosen usw. genommen, bis mein Mann mir eine Seifenform gebaut hat (auf meiner Seifenseite)
    Liebe Grüße maydu



  10. #10
    blossom
    Besucher

    AW: reichhaltige Seife

    Deine Seifenschälchen sind ja süß .

    Ich habe jedoch noch nie mit Fimo gearbeitet-muss man das im Backofen "brennen"?

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von maydu
    Registriert seit
    07.03.2007
    Ort
    nähe holländischer
    Beiträge
    249
    Meine Laune...
    Fine

    AW: reichhaltige Seife

    Ich habe jedoch noch nie mit Fimo gearbeitet-muss man das im Backofen "brennen"?
    Ja werden im Backofen gemacht. Ist ganz einfach. Ich habe nur zu wenig Fimo gehabt. bekommt man bei uns in keinem Laden mehr und ich musste mir das bestellen
    Die sind eigentlich zu dünn geworden, aber die Seifen trocknen ganz gut drauf
    Liebe Grüße maydu



  12. #12
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: reichhaltige Seife

    Eine Seife wird durch folgende Dinge "reichhaltig":

    * die richtig ausgewählten Öle
    * eine sehr lange, sehr gründliche Reifezeit
    * durch eine passend gewählte Überfettung

    Die drei Eigenschaften sind nur schwer tauschbar - eine sehr frische Seife ist einfach lange nicht so flauschig zur Haut wie eine 2 Jahre alte, lange gereifte Seife.

    Du kannst ansonsten mal mit Smoothies experimentieren:

    60 gr geraspelte Seife
    40 gr heisses Wasser
    50 gr Öl

    Mischen, Pürierstab reinhalten - NICHT den Mixer.

    Ergibt eine sehr schöne, cremige Seifenpflege. Wenn es sich trennt, einfach kurz aufschütteln.

    Ätherische Öle nach Wahl und Wunsch.

    *hehe* Und wir haben wohl alle naturseife.com auswendig gelernt. :)

    Und als Seifenform verwendet man nur Dinge, die sich mit Lauge vertragen - Kunststoff oder Silikonformen beispielsweise.

    Ich nehme schlichte, viereckige Plastikdosen, die ich mit Backpapier auslege, damit die Seife hinterher leicht zu entfernen ist. Die Seifenplatte schneide ich dann in Form.

  13. #13
    Anfixqueen Avatar von MrsWoods
    Registriert seit
    26.05.2007
    Ort
    Wonderland
    Beiträge
    4.584

    AW: reichhaltige Seife

    Danke Su-Shee!
    Aber kannst du mir dann auch noch die "richtigen" Öle verraten? . Und ich hatte so eine Überfettung von 8-9% angedacht, weil ich gelesen habe, dass es ab 11% kritisch wird mit ranzig werden etc. Wäre 8-9% denn schon das, was man "reichhaltig" nennen würde?
    Unser Blog: Les Belles Affaires

  14. #14
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: reichhaltige Seife

    *ächz* Ich hatte gehofft, du übergehst die Frage einfach. ;))

    Also. Wie du auf Naturseife.com lesen wirst, habe die Öle unterschiedliche Eigenschaften in Seife. Entsprechend fühlen die sich auf der Haut auch anders an.

    Eine reine Olivenseife oder eine Seife mit sehr viel Avocadoöl ist zum Beispiel vom Hautgefühl besonders wenig austrocknend, auch wenn man keine so hohe Überfettung verwendet - wohingegen eine reine Kokosseife selbst mit einer Überfettung von 20% nicht sonderlich pflegend wirkt - und zwar nicht, weil Kokos ein "schlechtes" Öl ist, sondern halt phat Schaum macht und besonders gut reinigt.

    Und eine hohe Überfettung lässt Seife nicht automatisch schneller ranzen, wenn man die Ölmischung gut ausbalanciert.

    Einige Öle ranzen sehr leicht, wenn man sie in sehr hohen Prozentsätzen verwendet oder als 1-Ölseife - in Mischungen benehmen sie sich aber total zivil.

    Fang' erstmal mit ein paar einfachen Grundmischungen an - sowas wie

    25% Kokos
    25% Palmöl
    25% Olive
    25% Raps

    macht eine schöne, haltbare, schäumende Seife.

    Ich persönlich schwöre für ein besonders pflegendes Hautgefühl (Pflege == nach 30 Minuten nach dem Duschen muss ich mich nicht eincremen) auf viel Avocado, Olive, Haselnuss, wenig Kokos und andere Schaumfette und einen Anteil von 5% Jojoba oder Lanolin.

    Lies' dich einfach 6 Monate durch's komplette Naturseifen-Forum. ;))

  15. #15
    Anfixqueen Avatar von MrsWoods
    Registriert seit
    26.05.2007
    Ort
    Wonderland
    Beiträge
    4.584

    AW: reichhaltige Seife

    Danke, dass du mir trotzdem geantwortet hast
    Ich glaube, ich werde mich wirklich durch alles durchlesen. Mich lacht zum Beispiel Mandelöl und Sheabutter sehr an. Hm. Ich hätte in deinem Rezept wohl Palmöl und Rapsöl dadurch ersetzt, denke ich. Aber ich hab ja auch noch gar keine Ahnung von Öl-Eigenschaften, und wahrscheinlich schlagt ihr Seifenprofis bei der Mischung die Hände über dem Kopf zusammen
    Unser Blog: Les Belles Affaires

  16. #16
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: reichhaltige Seife

    Nö, das hätte schon gepasst.

    Rapsöl ist aber ein super Öl - sowohl für die Hautpflege als auch für Seife. Ausserdem bekommst du es sehr günstig in exzellenter, kaltgepresster Bioqualität (macht tolle sonnengelbe Seife, aber leider nicht lange haltbar, die Farbe) UND es kommt aus der Region.

    Kann ich nur allerwärmstens sowohl in Seife als auch Creme empfehlen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.