Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 22

Thema: Johanniskraut

  1. #1
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    Johanniskraut

    Hallo Beautys,
    im Moment blüht gerade Johanniskraut. Wenn ihr mal im Wald spazieren geht, müßt ihr darauf achten.
    Es sieht so aus: http://www.heilkraeuter.de/lexikon/johanniskraut-13.jpg
    oder von nahem: http://www.heilkraeuter.de/lexikon/johanniskraut-09.jpg

    Es sind gelbe Blumen mit sehr vielen Blüten.

    Man kann es sammeln und Rotöl daraus herstellen. Das geht so: http://www.heilkraeuter.de/rezept/joh-oel.htm

    Das Rotöl kann man z.B. verwenden für Cremes gegen Juckreiz. Es gibt noch andere Anwendungen, siehe hier: http://www.heilkraeuter.de/lexikon/j-kraut.htm

    Wollte euch nur mal darauf aufmerksam machen, daß es vieles "umsonst" gibt und daß es aus der Natur sogar besser ist als gekauft, weil frischer und aus "Wildkräutersammlung. Wildkräuter enthalten immer sehr viel mehr Mineralien und Spurenelemente, einfach weil sie sich den besten Boden selbsttätig aussuchen. Und es macht Spaß. Ich sammele oft Kräuter und verwende sie für Tees oder für Tinkturen (die Tinkturen kann man auch beautymäßig als "Extrakt" verwenden, z.B. für Ampullen) oder eben für Öle, die ich dann zu Cremes verarbeitete.

    Macht ihr das auch oder ist das Neuland ?

    Liebe Grüsse, Bonnie

  2. #2
    Experte Avatar von one_Kathy
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    917

    Re: Johanniskraut

    Hallo Bonnie,

    ich finde das Thema sehr interessant. Hab mich schonmal darüber schlau gemacht. Aber noch nicht die Motivation gefunden um loszugehen und Kräuter zu sammeln. Ich weiss auch garnicht wo ich suchen soll

    Kennst du dich auf dem Gebiet richtig aus?

    lg Kathy
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

    lg Kathy

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Johanniskraut

    Oh ja ich bin auch gerade im Extrake-Wahn
    Angesetzt hab ich schon Pfefferminz und Brennessel, weil die in unserem Garten wachsen. Johanniskraut wird das nächste sein Danke für die ausführlichen Infos!
    Ganz dringend bräuchte ich auch Ringelblume, aber ich glaub das gibts grad nicht. Ich glaube nämlich dass Ringelblume gut für meine Kopfhaut ist.
    Sehr interessant und informativ ist auch dieser Kalender hier: http://www.heilkraeuter-lexikon.de/sammelkalender/6.htm

    LG

  4. #4
    Experte Avatar von one_Kathy
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    917

    Re: Johanniskraut

    @Bloodymary

    ich lese Brennessel Und ich hab gehört das Brennesselhaarwasser bei Kopfhautproblemen (Schuppen u so) helfen soll. Gibts z.B. bei Rossmann. Ich will das aber selbst herstellen! Geht das?

    lg Kathy
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

    lg Kathy

  5. #5
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    Re: Johanniskraut

    Hallo Kathy,
    ein bißchen Habe auch erst vor ein paar Jahren angefangen damit. Vorher konnte ich keine 2 Pflanzen auseinanderhalten Naja, vielleicht Brennessel und Löwenzahn. Aber es hatte mich dann gepackt. Ich habe mir Pflanzenbestimmungsbücher aus der Bücherei geholt mit Beschreibung der Anwendung. Die Bücher habe ich dann auf Spaziergänge mitgenommen und erstmal herausgefunden, was hier so alles wächst. Es ist schon gut, sich mit dem Thema sorgfältig auseinanderzusetzen, denn es gibt auch giftige Pflanzen, die den nützlichen manchmal zum Verwechseln ähnlich sehen. Aber das steht alles in den Büchern drin.

    Die Motivation hat man, wenn man was erreichen will. Also bsp. wenn man sich selbst behandelt. Eine Freundin hatte mir mal Frauenmanteltinktur empfohlen (hilft gegen alle möglichen Frauenleiden, ist hormonell wirksam etc) und ich habe mir die Tinktur aus der Apotheke geholt. Das war richtig teuer !! Knapp 20 DM, wenn ich mich richtig erinnere. Und dabei ist es so leicht herzustellen, wenn man weiß, wo Frauenmantel wächst und wie er aussieht. Leider wächst Frauenmantel nur in Süddeutschland .. Also habe ich in meinem Urlaub in Süddeutschland Frauenmantel gesammelt und dann Tinkturen daraus gemacht. Jetzt habe ich einen riesigen Vorrat Aber dabei ist es nicht geblieben. Wir haben auch einen Garten und haben auch einige Kräuter angepflanzt.
    Es ist eine Art Hobby.

    Aber wie gesagt, man fängt an, wenn man was erreichen möchte. Z.B. gegen Pickel könnten Pflanzen wirken, die östrogenartig wirken. Das wäre z.B. Salbei und Hopfen.

    Warte mal, ich habe einen schönen Link: http://www.natura-naturans.de/buch/index.htm

    Suchen kannst du auf jedem Spaziergang in der Natur. Heilpflanzen wachsen an Wegesrändern, im Wald, auf dem Feld. Kamille ist z.B. leicht zu erkennen und es gibt sehr viel.

    Ach ja, man kann sich auch Pflanzenfarben selbst herstellen, denke ich. Einfach die Pflanze sammeln, trocknen und zerkleinern.

    Ich finde es auch schön, sich von der Industrie wenigstens teilweise unabhängig zu machen und selbst etwas herzustellen.

    Liebe Grüsse, Bonnie

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    Re: Johanniskraut

    Hallo Kathy,
    ja, das geht. Grundsätzlich kann man jede Pflanze in mehreren Substanzen lösen: Wasser (Tee oder Aufguß), Öl, Alkohol (Tinktur) und Essig. In jeder Substanz lösen sich andere Bestandteile der Pflanze besonders gut. Es gibt Rezepte für Brennesselhaarwasser, z.B. von Stephanie Faber. Sehr oft wird Essig genommen oder eine Essig-Wasser-Mischung.
    Die Stadtbücherei ist immer eine sehr gute Quelle für sowas, da gibt es alte Bücher mit alten Rezepten, die man frisch kaum noch kaufen kann.
    Bloody Mary, man erarbeitet sich das Thema ja schrittweise Calendula hatte ich mir einfach als Teekraut gekauft damals, jetzt habe ich die Blüten auch im Garten. Daraus habe ich Tinktur gemacht und Öl.
    Liebe Grüsse, Bonnie

  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Johanniskraut

    Bonnie, kannst du vllt irgendwelche Bücher zu dem Thema empfehlen? Also vorzugsweise ein kompaktes Heilpflanzenbestimmungsbuch (bzw für alle Pflanzen, die man so zum Heilen und für kosm. Zwecke) braucht? Am liebsten hätte ich eins, in dem auch drin steht, welches Pflanzenteil man für welche Wirkung benutzt.

    Kathy, probier doch erstmal einen Aufguss (Tee) aus Brennesssel.

    LG
    bloodyMary

  8. #8
    Allwissend Avatar von Tina
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.281

    Re: Johanniskraut

    Hallo Bloodymary,

    da gäbe es für den Einstieg "Lexikon der Heilpflanzen" Komet-Verlag.
    Dann von Andrew Chavallier "Das große Lexikon der Heilpflanzen" Dorling Kindersley-Verlag
    Sehr schön sind auch "Die gründe Apotheke" von Dr. Jörg Grünwald und Christof Jänicke von GU und "Handbuch der Klosterheilkunde" von Dr. Johannes Mayer, Dr. med. Berhhard Uehleke und Pater Kilian Saum OSB im Zabert Sandmann-Verlag.

    Zur Pflanzenbestimmung habe ich noch nicht das Ultimative gefunden, ganz nett finde ich die Reihe GU Naturführer bzw. den "Tier und Pflanzenführer" von blv.

    LG,

    Tina

  9. #9
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    Re: Johanniskraut

    Hallo Bloody Mary,
    ich hatte mir viele Bücher aus der Bücherei geholt. Zuhause hab ich zwar auch ein paar, aber nichts, was ich empfehlen kann.
    Aber Tina hatte ja Empfehlungen !! Danke
    Aber ich kann ein paar Seiten beisteuern:
    http://www.pflanzenbestimmung.de/pflanzenbestimmung.html#top


    und hier die Wirkungen: http://naturmedizin.lauftext.de/

    Die nur als Beispiele.

    Liebe Grüsse und viel Spaß beim Spaziergang. Man fängt immer mit einer an, die man sich pflückt und versucht, herauszufinden, was das ist und ob man das gebrauchen kann.

    Liebe Grüsse, Bonnie

  10. #10
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Johanniskraut

    Hallo

    @Tina: Also sind diese Bücher darauf ausgelegt, nacher was mit den Pflanzen zu machen? Steht drin, welche Pflanzenteile man zu welcher Jahreszeit nehmen sollte und so? Außerdem muss ich halt noch genau gesagt bekommen WO ich suchen soll, ob auf ner Wiese, im Wald oder sonst wo
    Zur Pflanzenbestimmung bräuchte ich auch nicht unbedingt eins, da hat mein Freund noch welche von Kosmos, glaub ich.

    @Bonnie: Danke, Links sind gebookmarkt
    Wenn das Wetter stabil bleibt fahre ich gleich in den Wald! Außerdem ist neben unserem Grundstück ein unbebautes Grundstück, auf dem bestimmt auch das ein oder andere wächst.

    LG
    bloodyMary

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    Re: Johanniskraut

    Hallo Bloody Mary,
    bin sehr gespannt, was du findest
    Das wächst hier bei mir: http://community.webshots.com/album/73501210VhbBcb

    Liebe Grüsse, Bonnie

    PS Schafgarbe findest du bestimmt. Ist auch ein Frauentee. Man nimmt die fedrigen Blätter und Blüten. Aber erst zum Trocknen hinhängen. Man bindet sie zusammen und hängt sie kopfüber an einen warmen, trockenen und dunklen Ort. Nach ein paar Tagen ist die Pflanze getrocknet und kann im Mixer pulverisiert werden.

  12. #12
    Allwissend Avatar von Tina
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.281

    Re: Johanniskraut

    Hallo Bloodymary,

    ja, meine Lieblinge sind die grüne Apotheke, das Klosterbuch und das Lexikon und in denen ist sowohl beschrieben, welche Pflanzenteile verwendet werden und wo man das ungefähr findet. Es sind bei allen auch Rezepte dabei, wie man was ansetzt (Tinkturen, Salben, Umschläge etc.)

    Als Einstieg würde ich die gründe Apotheke empfehlen, die Erklärungen der einzelnen Pflanzen bei diversen Anwendungen ist super und es handelt sich um europäische Pflanzen. Nachteil ist jedoch, dass es kein Register mit lateinischen Namen gibt und nicht immer bei allen Pflanzen dabei steht, wo man sie findet. Aber wenn Dein Freund noch Bestimmungsbücher hat, ergänzt sich das ganz gut.

    LG,

    Tina

    PS: .... und ich hätte soooooo gerne einen riesigen Kräutergarten und ganz viel Zeit, um mich als Kräuterhexe zu betätigen.

  13. #13
    Experte Avatar von one_Kathy
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    917

    Re: Johanniskraut

    Ich werde erstmal einen Aufguss machen, Brennessel gibts ja in der Apo getrocknet..hoff ich mal. Wenn ich da was positives merke, sammel ich ein paar frische Brennesseln und lege sie in Essig ein, Alkohol wär wohl zu austrocknend für die Kopfhaut und Öl zu reichhaltig. Und Bücher aus der Bibliothek müsst ich mir auch mal besorgen

    Ich finds ganz toll was man mit Kräutern alles machen kann, wenn man es denn weiss

    lg Kathy
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

    lg Kathy

  14. #14
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Johanniskraut

    @Tina: Danke, nach dem Buch schau ich dann mal..
    Ich glaub, Wald ist heute doch nicht so gut, eben hats wieder geregnet
    PS: .... und ich hätte soooooo gerne einen riesigen Kräutergarten und ganz viel Zeit, um mich als Kräuterhexe zu betätigen.
    Ich aaaaaauch... *seufz* Wenn ich umgezogen bin und hoffentlich (!!!) einen Balkon hab, werde ich da schonmal einen Mini-Kräutergarten betreiben

    @one_kathy: Den Aufguss kannst du auch mit frischen Blättern machen!

  15. #15
    Experte Avatar von one_Kathy
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    917

    Re: Johanniskraut

    bloodyMary schrieb:
    Ich aaaaaauch... *seufz* Wenn ich umgezogen bin und hoffentlich (!!!) einen Balkon hab, werde ich da schonmal einen Mini-Kräutergarten betreiben

    @one_kathy: Den Aufguss kannst du auch mit frischen Blättern machen!
    Ich auch. Ich werd die in meinen Garten pflanzen!

    Einfach die frischen Blätter mit kochendem Wasser übergiessen und ziehen lassen, oder wie
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

    lg Kathy

  16. #16
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Johanniskraut

    one_Kathy schrieb:

    Einfach die frischen Blätter mit kochendem Wasser übergiessen und ziehen lassen, oder wie
    Ja, genau!

  17. #17
    Experte Avatar von one_Kathy
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    917

    Re: Johanniskraut

    Ich trau mich jetzt doch nicht die frischen Blätter zu verwenden. Meine Ma sagt ich soll vorsichtig sein, da aus Brennesselsud auch Insektenmittel gemacht wird, was man auf Blattläuse sprüht oder so. Sie meinte das Zeug ist ziemlich agressiv.
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

    lg Kathy

  18. #18
    Allwissend Avatar von Tina
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.281

    Re: Johanniskraut

    Hallo,

    keine Sorge, das was man für die Pflanzen verwendet ist was anderes als Brennesseltee. Das ist Brennesseljauche (zum Düngen und gegen Blattläuse). Jauche sagt da schon alles Da die Blätter mehrere Tage in der Sonne eingelegt werden und vor sich hin gammeln, hat das dann doch ein gewisses Düftchen

    LG,

    Tina

  19. #19
    Experte Avatar von one_Kathy
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    917

    Re: Johanniskraut

    Ok, dann bin ich ja beruhigt Jauche tu ich mir bestimmt nicht auf den Kopf
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

    lg Kathy

  20. #20
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: Johanniskraut

    @Bonnie! Tausend Dank für die Inspiration.
    Morgen werde ich gelbe Blümchen sammeln.

    Hab' heute schon Mal unseren Wiki mit dem Lemma Rotöl bestückt.
    Wofür verwendest Du das Rotöl?
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  21. #21
    Allwissend Avatar von Tina
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.281

    AW: Johanniskraut

    Hallo Dasha,

    das Johanniskraut-Öl durchwärmt so richtig schön. Ich hatte mal nach einer für mich falschen Massagetechnik total verhärtete Muskeln im Rücken (seitdem weiß ich, dass ich keinen Bandscheibenvorfall will). Mir wurde dann empfohlen, mit Johanniskraut-Öl leichte Massagen machen zu lassen. Dabei wurde die Muskulatur super durchwärmt, was garantiert nicht nur durch die Massage begründet war.

    Meine Empfehlung wäre daher bei Muskelverspannungen, nach Sport,...

    LG,

    Tina

  22. #22
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: Johanniskraut

    Toll, genau dafür brauche ich was... mein Schnäuzel hat immer Schulterschmezen, ekelt sich aber vor gekauften Produkten...

    hab's ergänzt: http://www.beautyjunkies.de/wiki/Rot%C3%B6l
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.