Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 39
  1. #1
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    MF, Kabuki und Bakterien?

    hallo ihr lieben,

    bin auch gerad am MF-austesten.

    habe bisher geografX, everyday minerals, Isadora getestet und bin grade bei b-natural und damit auch ganz zufrieden. Deckt wohl nicht so gut wie everyday minerals, aber allemal besser als Isadora, das war der totale fehlkauf (mag's jemand haben??)

    kleine frage dazu: hab immer schon mit Akne und akuten entzündungen zu tun. Tu ich mir da mit dem Kabuki wirklich was Gutes? Ich kann den ja auch nicht jeden Tag auswaschen. Wie macht ihr das? Oder wäre es da sinnvoller die MF in die Tagescreme zu mischen?

    danke
    Lydia

  2. #2
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    hallo!

    das mit der creme wäre natürlich eine möglichkeit aber wo liegt denn das problem mit dem auswaschen? ich wasche auch täglich

  3. #3
    Allwissend Avatar von Naschkatze
    Registriert seit
    12.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.117

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Mit speziellem Reiniger kannst Du täglich waschen. Wenn Dein Kabuki guter Qualität ist hält er das aus.
    Wenn ich täglich waschen würde (mache ich nicht!! ) würde ich mir aber noch einen zweiten anschaffen. Die Dinger trocknen ja nicht so schnell und wenn man mal nachpudern möchte und der Kabuki ist noch nass wird das Ergebnis ja nicht so toll....
    Zu stark geschminkt und zu wenig bekleidet ist bei den Frauen immer ein Zeichen der Verzweifelung.
    -Oscar Wilde-

  4. #4
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    darf man Kabukis auch mit Föhn trockenföhnen ?

    ich habe voll Angst die Dinger oft zu waschen , mein billiger DM-Puderpinsel hat schon die erste "Haarwäsche" nicht überlebt .

    und kann ich eigentlich Kaubuki mit meinem Balea Shampoo für strapaziertes Haar waschen ?
    Geändert von Sonik (29.06.2007 um 15:31 Uhr)

    Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/


  5. #5
    Inventar Avatar von viv
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    4.415

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    und wenn du für die (entschuldige) offenen akne-stellen ein schwämmchen nimmst? bei meinen pickel-stellen mach ich das mit dem schwämmchen und dem puder, und klopf das an der stelle dann locker ein, dann wisch ich das auch nicht über den rest des gesichts. die schwämmchen gibts für wenig geld bei rossmann oder dm und man kann immer eine andere ecke nehmen..

  6. #6
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    danke euch...also täglich auswaschen, ich glaub dazu bin ich zu faul
    Wobei das problem mit dem trocknen dazu kommt.

    @viv
    ja, hört sich erstmal nicht schlecht an. allerdings muß ich trotzdem das ganze gesicht flächig abdecken..wird also schwierig.

    habe gerade gerätselt, ob man das nicht mit einer Alkohollösung wie die Visagisten machen kann. es gibt ja spezielle Pinselreiniger glaube ich.
    Kennt jemand so was?

  7. #7
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    @viv
    achso, danke für deine sensibiltät, bin allerdings schon abgehärtet.
    "ach, so viele pickel, geh doch mal in die apotheke, da gibts cremes dagegen!"
    ach! neee! ehrlcih? wenn die helfen würden hätte kein mensch mehr gegen Akne zu kämpfen.


    kleiner OT-ausbruch hihi

  8. #8
    Amalia
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Pickel sind aber nicht ansteckend. Das einzige warum du Bedenken hast, einen Kabuki zu benutzen, ist doch, weil du deine Haut nicht reizen willst. Richtig?

  9. #9
    Schlummi Avatar von Jay
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Strawberry Fields
    Beiträge
    2.704

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    @blondebombers

    Ich hab meinen Synthetik-Kabuki neulich nach dem Waschen (weil er einfach nicht so schnell trocknen wollte, wie ich das gerne gehabt hätte) trocken gefönt... (oder geföhnt?? Scheiße...und ich hab' Germanistik studiert... )

    ABER: zwar normale Temperatur aber niedrigstes Gebläse...und ich hab' ihn auch ziemlich weit weg vom Fön gehalten, denn wenn es für die Hand angenehm ist, kann es dem Kabuki eigentlich nicht schaden...

    ...also im Grunde kam dabei nur noch ein ganz zarter Hauch dabei raus und ich hab' ewig gebraucht (bestimmt 'ne halbe Stunde) aber ansonsten hätt' er drei Tage zum Trocknen gebraucht und ich hab' nur den einen...

    Und immer schön vorsichtig zurechtgestrichen...

    ...vielleicht hol' ich mir von Chrimaluxe noch den Baby-Kabuki für 6€...hat da irgendwer Erfahrung mit? Bitte melden!
    Liebe Grüße, Jaylee

    Ich bin vom Deich - ich darf das!

  10. #10
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von BlondeBombers Beitrag anzeigen
    darf man Kabukis auch mit Föhn trockenföhnen ?
    ein guter kabuki hält vermutlich besser als der günstige Pinsel.
    Aber irgendwo hatteich gelesen, daß man die nicht föhnen und nicht auf die Heizung legen soll (ich glaube es war bei den anwendungstips bei b-natural oder sogar auf der alienor-seite)
    ich denke die borsten/haare werden sonst brüchig (ist ja auch besser wenn du dir die haare lufttrocknest als wenn du sie dir föhnst bzw. hehe dich auf die heizung legst )

    gruß
    lydia
    Geändert von cornflakegirl (29.06.2007 um 16:29 Uhr)

  11. #11
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    @damae
    emm..pickel sind entzündungen, die entstehen durch bakterien.
    Die hat allerdings jeder auf und in der Haut, bei Akne sind sie nur stärker vertreten bzw. ist die Abwehr der Haut dagegen gestört.

    Wenn du Pusteln hast und massierst oder peelst etc., verteilst du die Bakterien über das ganze gesicht. Deshalb wird z.b. bei einer Kosmetikerin bei Akne ein enzymatisches Peeling angewendet (ohne die rumrubbelei)

  12. #12
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von Beerchen Beitrag anzeigen
    @blondebombers

    Ich hab meinen Synthetik-Kabuki neulich nach dem Waschen (weil er einfach nicht so schnell trocknen wollte, wie ich das gerne gehabt hätte) trocken gefönt... (oder geföhnt?? Scheiße...und ich hab' Germanistik studiert... )
    *lachschlapp* schön daß es nicht nur mir so geht..
    ich glaube Fön wird ohne H geschrieben.

  13. #13
    Schlummi Avatar von Jay
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Strawberry Fields
    Beiträge
    2.704

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von cornflakegirl Beitrag anzeigen
    *lachschlapp* schön daß es nicht nur mir so geht..
    ich glaube Fön wird ohne H geschrieben.
    Ja aber haste auch Germanistik studiert und solltest sowas von Haus aus wissen...vielleicht war mein Abschluss deswegen so mies??
    Liebe Grüße, Jaylee

    Ich bin vom Deich - ich darf das!

  14. #14
    Amalia
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von cornflakegirl Beitrag anzeigen
    @damae
    emm..pickel sind entzündungen, die entstehen durch bakterien.
    Die hat allerdings jeder auf und in der Haut, bei Akne sind sie nur stärker vertreten bzw. ist die Abwehr der Haut dagegen gestört.

    Wenn du Pusteln hast und massierst oder peelst etc., verteilst du die Bakterien über das ganze gesicht. Deshalb wird z.b. bei einer Kosmetikerin bei Akne ein enzymatisches Peeling angewendet (ohne die rumrubbelei)
    das ist so nicht richtig. dann wäre akne ansteckend und keiner dürfe an deine gesichtshaut kommen. also, das ist quatsch was du sagst. und dann müsste ich ja nach jedem waschen und peeling mehr pickel bekommen. zum glück stimmt das ja nicht was du sagst. pickel können sich mehr entzünden durch bakterien von außen, aber pickel sind keine entzündungen. sondern verstopfte poren. der talg hält die haut geschmeidigt. nun ist es so, dass bei manchen der talg zb durch zu harte feste haut (manche sagen es wird durch tierische eiweiß gefördert) nicht richtig durch die pore abfließen kann und die pore immer mehr verstopft. das ist der pickel. (ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. )

  15. #15
    maxie
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von Beerchen;
    ...vielleicht hol' ich mir von Chrimaluxe noch den Baby-Kabuki für 6€...hat da irgendwer Erfahrung mit? Bitte melden!
    hier! den baby würd ich mir nicht nochmal kaufen, ist mir zu piksig und für "komplett" auch zu klein, wobei er für feinarbeiten (corrector,concealer) oder nasen-augenbereich wg. der größe bzw. "kleine" gut geeignet ist...nimm liber den grossen synthetik, kostet auch "nur" um die 12 €, aber der ist superweich und hübsch und ich ihn...

  16. #16
    Amalia
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    ohhhh,... ist der synthetik-baby-buki von chrima echt pieksig?

  17. #17
    maxie
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    meiner schon...wusste nicht, ob das normal ist, weils mein erster kabuki überhaupt war, aber jetzt im vergleich zum mamabuki : ja.

  18. #18
    Amalia
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    schade, wollte mir den nur für die ersten versuche zulegen. ist das so schlimm? wir war denn das ergebnis?

  19. #19
    Schlummi Avatar von Jay
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Strawberry Fields
    Beiträge
    2.704

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    @ maxie

    Danke, das ist ja gut zu wissen...ich hab' ja den Fabulous Synthetik von Alienor und finde den ja ultrageil...ich bräuchte halt nur mal was als Ersatz wenn ich den große gewaschen habe, weil ich den eigentlich NICHT fö(h)nen will, hab' Angst um mein Schatzi...ich ihn

    ...aber ein zweiter Fabulous ist mir im Moment echt zu kostspielig...aber vielleicht wird's dann der Mama-Kabuki...
    Liebe Grüße, Jaylee

    Ich bin vom Deich - ich darf das!

  20. #20
    maxie
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von damae;
    schade, wollte mir den nur für die ersten versuche zulegen. ist das so schlimm? wir war denn das ergebnis?
    schlimm kann man nicht sagen, mit dem andren ist es halt viiiiiel besser/angenehmer wenn du sowieso erst wissen willst, ob du mf prinzipiell verträgst/gut findest etc. wirds wohl gehn, ich bin zumindest trotz billig-kabuki-einstiegsdroge jetzt voll auf mf

    Beerchen, als ersatz ist der ganz sicher voll ok...melde dann unbedingt in einem mf-thread, wie die beiden im vergleich sind, würd mich sehr interessieren

  21. #21
    Schlummi Avatar von Jay
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Strawberry Fields
    Beiträge
    2.704

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Werd' ich machen, versprochen. Dauert aber dann noch...
    Liebe Grüße, Jaylee

    Ich bin vom Deich - ich darf das!

  22. #22
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    @damae
    wenn du meinst :)

    im übrigen finde ich deine wortwahl etwas neben der spur.
    wir reden so eigentlich nicht miteinander.
    Bitte informiere dich erstmal gründlich. Propioni Bakterien befinden sich bei JEDEM Menschn IM haarbalgtrichter und in den TAlgdrüsen.

    EIn MItesser ist eine verstopfte Pore.
    Wenn sich das ganze dann entzündet, spricht man umgangssprachlich von Pickel (eigentlich Pustel) oder wenn sie noch heftiger ist von Papel.

    Gruß
    lydia
    Geändert von cornflakegirl (29.06.2007 um 18:10 Uhr)

  23. #23
    Inventar Avatar von viv
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    4.415

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    damae+cornflakegirl, da mach ich mir also umsonst sorgen, ich könnte "bakterien" verteilen, die wiederum pickel auslösen... ich bin wohl immer noch etwas gehirngewaschen von der "unreinen haut" - sache. aber das was ihr schreibt ist ja logisch...
    also bei (sorry) frisch ausgedrückten pickeln, wenn dann noch gewebewasser rausläuft (), dann nehme ich doch lieber nur schwämmchen (oder warte bis die wunde wieder geschlossen ist)

    guckt mal, weil ihr habt beide recht:
    http://www.aknewelt.de/was_ist.htm
    Geändert von viv (29.06.2007 um 18:17 Uhr)

  24. #24
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von Beerchen Beitrag anzeigen
    Ja aber haste auch Germanistik studiert und solltest sowas von Haus aus wissen...vielleicht war mein Abschluss deswegen so mies??
    hehe, ok, nein, kein Germanistikstudium, aber ich hatte Deutsch LK.
    Auch schon lange her

  25. #25
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    @viv
    da finde ich diese zusammenfassung genauer

    http://www.gesundheitpro.de/Akne-Hau...ONI013068.html

  26. #26
    blossom
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Cornflakegirl

    MF lässt sich ganz wunderbar mit diesen Schwämmchen (Puderquaste weiß) von Essence auftragen und verteilen. Ich die.... Pinsel reizen nämlich mein empfindliches Häutchen .

    Die Schwämmchen sind günstig und man kann sie abends ratzfatz mit Seife ausspülen.

    http://www.essence-cosmetics.com/jun...waemmchen.html

  27. #27
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    hi blossom!
    super, danke, das ist ja auch nochmal ein guter Tip!
    Dann wasche ich meinen Kabuki und während der trocknet nehme ich die schwämmchen. weil...3 kabukis..is mir etwas teuer ;)

    das machst du aber auch trocken oder?

  28. #28
    blossom
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Ja

  29. #29
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    wird sofort ausprobiert...vor mir ist eh kein dm sicher
    schönes wochenende (soll ja sogar schön werden...)
    gruß
    lydia

  30. #30
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    @ blossom
    Puderst Du dann mehr oder streichst du mehr wie bei flüssigem Make-up die MF übers Gesicht? Oder wie machst Du das mit diesen Schwämmchen??? Habs probiert und bei mir sah es irgendwie fleckig aus...

  31. #31
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    also ich wasch meinen kabuki abends und morgens ist er wieder trocken. ich nehme immer seife, duschgel etc. was halt gerade da ist.

    foehnen tue ich nicht, da er danach wie ein wischmob aussieht. ich denke aber, dass foehnen hygenischer ist, da er schneller trocken ist.

    synthetik wuerde ich seeehr vorsichtig foehnen. hat schon mal jemand barbie haare zu heiss gefoehnt ? na, dann wisst ihr was passiert...

    /mina

  32. #32
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von mina Beitrag anzeigen
    foehnen tue ich nicht, da er danach wie ein wischmob aussieht. ich denke aber, dass foehnen hygenischer ist, da er schneller trocken ist.
    /mina
    Weiß nicht, ob das stimmt... ich hab mal nen Bericht gesehen über die verschiedenen Arten die Hände zu trocken (auf öffentlichen Klos). Es ging da um: 1. Papiertücher 2. Handtücher 3. Föhn (ihr wisst schon, diese Handföhns)

    Am hygienischsten waren die Papiertücher, dann kamen diese Handtuchrollen und am schlechtesten kam das Föhnen raus. Und das erschien mir auch ganz logisch, weil nach dem Händewaschen ja nicht alle Bakterien tot sind (es sei denn man wäscht 5 Mal mit Sagrotan oder so ). Wenn man föhnt, vermehren sich die noch vorhandenen Bakterien durch die Wärme explosiv. Das kann man wohl auch auf einen Pinsel übertragen, also ich persönlich lass meinen Kabuki dann doch lieber lufttrocknen.

    Nun muss ich anmerken, dass ein Haarföhn ja heißer werden kann als so ein Handföhn. Weiß aber nicht wieviel Grad erreicht werden müssen, damit die Bakterien sterben... aber ich denke mal, so heiß wird ein Haarföhn auch nicht und gleichzeitig wär so eine extreme Hitze nicht gut für die Pinselhaare. Das mit den Barbiehaaren kenn ich nämlich auch
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  33. #33
    Amalia
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von cornflakegirl Beitrag anzeigen
    @damae
    wenn du meinst :)

    im übrigen finde ich deine wortwahl etwas neben der spur.
    wir reden so eigentlich nicht miteinander.
    Bitte informiere dich erstmal gründlich. Propioni Bakterien befinden sich bei JEDEM Menschn IM haarbalgtrichter und in den TAlgdrüsen.

    EIn MItesser ist eine verstopfte Pore.
    Wenn sich das ganze dann entzündet, spricht man umgangssprachlich von Pickel (eigentlich Pustel) oder wenn sie noch heftiger ist von Papel.

    Gruß
    lydia
    entschuldige, wie ist denn meine wortwahl??? was meinst du genau? ich wollte eigentlich nur helfen. schön, dass das manche nicht verstehen. und worüber soll ich mich erkundigen? schönen abend noch. ot ende.

  34. #34
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von Toshibabe Beitrag anzeigen
    Weiß nicht, ob das stimmt... ich hab mal nen Bericht gesehen über die verschiedenen Arten die Hände zu trocken (auf öffentlichen Klos). Es ging da um: 1. Papiertücher 2. Handtücher 3. Föhn (ihr wisst schon, diese Handföhns)

    Am hygienischsten waren die Papiertücher, dann kamen diese Handtuchrollen und am schlechtesten kam das Föhnen raus. Und das erschien mir auch ganz logisch, weil nach dem Händewaschen ja nicht alle Bakterien tot sind (es sei denn man wäscht 5 Mal mit Sagrotan oder so ). Wenn man föhnt, vermehren sich die noch vorhandenen Bakterien durch die Wärme explosiv. Das kann man wohl auch auf einen Pinsel übertragen, also ich persönlich lass meinen Kabuki dann doch lieber lufttrocknen.

    Nun muss ich anmerken, dass ein Haarföhn ja heißer werden kann als so ein Handföhn. Weiß aber nicht wieviel Grad erreicht werden müssen, damit die Bakterien sterben... aber ich denke mal, so heiß wird ein Haarföhn auch nicht und gleichzeitig wär so eine extreme Hitze nicht gut für die Pinselhaare. Das mit den Barbiehaaren kenn ich nämlich auch
    ich denke mal nicht, dass es wegen der hitze ist. bakterien brauchen so ihre 20 minuten, bis sie sich teilen. ein treffenderer grund waere der ganze staub, der durch den foehn gepustet auf die hand gepustet wird.

    bei pinsel ist es jedoch was anderes, da sie studenlang trocknen und bakterien durchaus eine chance haben sich explosionsartig zu vermehren. stell mal nen pinsel klitschnass hin und warte 8 stunden... der faengt an zu stinken!

    /mina

  35. #35
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von mina Beitrag anzeigen
    ich denke mal nicht, dass es wegen der hitze ist. bakterien brauchen so ihre 20 minuten, bis sie sich teilen. ein treffenderer grund waere der ganze staub, der durch den foehn gepustet auf die hand gepustet wird.

    bei pinsel ist es jedoch was anderes, da sie studenlang trocknen und bakterien durchaus eine chance haben sich explosionsartig zu vermehren. stell mal nen pinsel klitschnass hin und warte 8 stunden... der faengt an zu stinken!

    /mina
    Nun ja, die vom Test meinten, dass wär wegen der Hitze. Ich bin da leider kein Experte. Aber generell denke ich, man kann es mit der Angst vor Bakterien auch übertreiben.
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  36. #36
    blossom
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von Alena Beitrag anzeigen
    @ blossom
    Puderst Du dann mehr oder streichst du mehr wie bei flüssigem Make-up die MF übers Gesicht? Oder wie machst Du das mit diesen Schwämmchen??? Habs probiert und bei mir sah es irgendwie fleckig aus...
    Ich drücke den zur Hälfte in die MF (habe diese in einem Dessertschälchen aus Glas ), klopfe ihn am Rand gut aus und beginne erst das ganze Gesicht zu "betupfen" und streiche dann von der Gesichtsmitte alles nach außen aus.

    Wenn es fleckig wird, hast Du wahrscheinlich die Creme nicht lange genug einziehen lassen, oder.... Eine Viertelstunde warte ich meist schon.

    Falls es doch mal Flecken gibt, nehme ich ein richtig dicke Puderquaste und hole damit die überschüssige MF wieder runter bzw. verstreiche diese.


  37. #37
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von Toshibabe Beitrag anzeigen
    Aber generell denke ich, man kann es mit der Angst vor Bakterien auch übertreiben.
    da hast du sicherlich recht. Man kann ihn natürlihc auch über nacht in Desinfektionsmittel legen, aber das hält wohl nicht mal der beste Kabuki auf dauer aus

    Die Tips sind auf jeden Fall ok. GEht ja nur darum, daß man sich keine Bakterienbombe züchtet (wie das ja schnell mit Mascara etc geht)
    wenn man Hautprobleme hat, muß man halt doch noch etwas mehr drauf achten, weil die Haut so anfällig ist.

    danke :)

    @damae
    vielleicht hast du es ja nicht so gemeint aber ich würde nie einfach vorschnell ein posting eines anderen BJ als "quatsch" bezeichnen. Bitte lies die Geschichte mit der Akne nochmal durch, ich denke da fehlen Dir ein paar Infos. So wie es bei dir klingt, hast du höchstens ein paar MItesser.

    gruß
    lydia

  38. #38
    maxie
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    danke für die info, Toshibabe, hochinteressant das papierhandtücher das hygienischste sind, war mir ja klar, aber das mit dem fön

  39. #39
    Amalia
    Besucher

    AW: MF, Kabuki und Bakterien?

    Zitat Zitat von cornflakegirl Beitrag anzeigen

    @damae
    vielleicht hast du es ja nicht so gemeint aber ich würde nie einfach vorschnell ein posting eines anderen BJ als "quatsch" bezeichnen. Bitte lies die Geschichte mit der Akne nochmal durch, ich denke da fehlen Dir ein paar Infos. So wie es bei dir klingt, hast du höchstens ein paar MItesser.

    gruß
    lydia
    das wäre schön, leider muss ich auch immer super aufpassen, damit es keine unterirdischen werden. Entschuldigung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.