sollte man silikone lieber vermeiden weil sie die haut zupappen sowie es mit den silis beim haarpflegezeugs ist?
silis umschlissen das harr und lassen keine pflegestoffe mehr dran ist es bei cremes genauso?
sollte man silikone lieber vermeiden weil sie die haut zupappen sowie es mit den silis beim haarpflegezeugs ist?
silis umschlissen das harr und lassen keine pflegestoffe mehr dran ist es bei cremes genauso?
buddy holley *7.9.1936 † 3.2.1959
3.2.1959 They Day the music died
also bei mir ist es so, meiner Haut gehts seit NK wesentlich besser, sie schwitzt nicht mehr und hat keine wachsige Schicht mehr drüber. Außerdem weitgehend pickelfrei, feiner, ruhiger und glowig.
Bei anderen wird es wieder anders sein, wie immer, bei mir kleistert Silikon zu, Bienenwachs und Glyzerin aber auch. Hilft wie immer nur probieren
Hallo Corrado,
seit über einem jahr benütze ich täglich (in der früh) ein silikonhaltiges VitC serum (Skinmedica) und wie ich damit angefangen habe, habe ich mir auch wegen die ganzen silikon-geschichte sorgen gemacht.
Hab' mich also mit dem thema auseinandergesetzt und rausgefunden, das es verschiedene silikone gibt. Es gibt welche, die die haut schön glatt erscheinen lassen - das fühlt sich zwar angenehm an und ermöglicht eine ebenmäßige foundation auftragung, pappen aber die haut zu. Und dann gibt es volatile silikone, die sich innerhalb paar minuten verflüchtigen und sind nur dazu da, eine relativ kleine menge des serums am ganzen gesicht verteilen zu können.
Ich schaue daher die zutatenliste immer sorgfältig an, und wenn sie "bleibende" silikone enthält - dann nein, danke. Wegen die volatilen mach' ich mir aber keine sorgen mehr.
Mir und meiner Haut gehts ohneSilis definitiv besser! Meine Haare sind ohne Silis auch besser und schöner geworden! Von mir also ein klareszu Silikon in Kosmetika
Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!
die umstellung von kk auf nk war bei meinen haaren schon ein kleines problem aber ansonsten gehts meiner haut und jetzt auch den haaren damit wesentlich besser.
nur bei make up möchte ich nicht wechseln..
also nachts versuche ich auf weitgehend alles zu verzichten, was sich auf die haut legt.
tagsüber, wenn ich lust auf ein "vollständiges" make-up habe, dann sind auch silikone dabei.
ich versuche insgesamt eher drauf zu verzichten, aber hin und wieder (2-3 mal die woche) schadet es mir auch nicht.
ich habe 2 Jahre nichts mehr mit Silikonen benutzt. Danach einen Tag mit einer Creme eingecremt, die Silikone enthielt. Ich dachte das wäre schon nicht so schlimm. Aber um ehrlich zu sein, hatte ich danach einen schrecklichen Outbreak: 3 dicke Pickel. Also ich kann Dir nur von Silikonen abraten
Bei den Haaren achte ich auch darauf, dass jaaa keine Silikone drin sind, abends benutze ich reine NK (Alterra Minze), morgens statt den Fluid die Skinset Creme von Vichy, da sind leider Silikone drin, aber wenn ich den ganzen Tag nur zu Hause bin, benutze ich nur Alterra, also die ist wirklich nur für die Schule - und da hab ich ja jetzt 6 Wochen pause![]()
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
huhu
wie findet ihr raus ob in eurer creme Silikone drin sind?
steht da dann auch Dimethicone oder so wie auf den Schampoos/Spülungen oder heißt das in den Cremen anders?
lg socke
Die Gewohnheit, alle Dinge von der Lichtseite zu betrachten, ist mehr wert, als ein Einkommen von Tausenden
David Hume
Nach diesem Link hier scheint Dimethicone (chemischer Name: volatile Polydimethyltetrasiloxane) solch ein flüchtiges Silikon zu sein?![]()
Hier mal ne GegenstimmeFür sehr empfindliche Menschen, die im Gesicht keinerlei Öle oder ätherische Öle vertragen (->ich!) kann Silikon in der Creme auch ein Segen sein, weil es die Haut vor Reizen abschirmt. Ist bei mir so, seitdem habe ich wieder richtig schöne Haut, auch hat sich bei mir kein Suchteffekt eingestellt, ich kann die Creme auch druchaus mal ne Woche weglassen und die Haut ist immer noch schön. Nur pflanzliche Öle darf ich unter keinen Umständen ins Gesicht bringen
lg
siobhan
Geändert von Gyda (08.07.2007 um 12:41 Uhr)
Ein Nein aus tiefster Überzeugung ist besser und größer als ein Ja,
das nur gesagt wird, um zu gefallen oder um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Mahatma Gandhi
@Siobhan:
Ja, mir gehts da ähnlich mit den pflanzlichen Ölen, so dass ich eher gar nichts verwende im Gesicht.
Darf ich fragen, was du denn genau verwendest im Gesicht? Hab mir dein Beautyprofil mal angeschaut, da steht ja einiges - ist das noch aktuell?
Vielleicht ist da ja was für mich dabei
LG
@chinekatze
ja, mein Beautyprofil ist noch relativ aktuell ( habs aber in dem Zuge eben mal erneuert) Ich benutze jetzt schon lange von Estee Lauder die Verite Serie, und davon als Pflege das Calming Fluid.
lg
siobhan
Ein Nein aus tiefster Überzeugung ist besser und größer als ein Ja,
das nur gesagt wird, um zu gefallen oder um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Mahatma Gandhi
da muss ich meinen beiden Vorrednerinnen Recht geben, bei mer Freundin istes genau das Gleiche.
@siobhan:
Super - vielen Dank! Dann werd ich mal schauen gehen...
Also meine Haut ist auch so zart und dünn - irgendwas schützendes muss da nämlich doch her - so ganz ohne geht auch nicht immer...
Ich komme auch sehr gut mit Silikonen in Cremes zurecht. Meine Haut liebt das. Sie ist sehr empfindlich und trocken und ich habe den Eindruck dass das auf der Haut liegende Silikon vorm austrocknen schützt.
Allerdings hatte Silikon in meinen Haaren keinen positiven Effekt, die wurden dadurch nur beschwert und hingen klatschig runter.
Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben - aber dem Tag mehr Leben.
Nein, ich bin mit dieser sprache auch nicht auf die welt gekommen. Aber ich schmiere mir nichts mehr ins gesicht, ohne vorher die ingredientslist zu lesen (in der zwischenzeit erkenne ich einiges, was ich einfach nicht vertrage, wie einige der rein natürlichen ölen, salicylsäure, DMAE, etc., etc. - und einiges, was ich ablehne, wie argirelin, etc., etc.) und dann benütze ich wikipedia, google, yahoo, etc. Die silikone heißen in der ingr.liste nur seltens "silikon", sondern wird der chemische name angeführt, wie eben dimethicone oder cyclomethicone, etc., etc.
Vor ca. 2 jahren hab' ich mir in den kopf genommen, komplett auf NK umzustellen und hab' mir ein paar richtig schlimme probleme geholt. Seitdem gehe ich lieber den weg eines vernünftigen kompromisses... und meine haut ist schön, wie kaum je vorher.
44j, haut normal bis trocken; benütze: Vivier VitC, Osmotics, Valmont, ZO Skin Health, etc. Immer auf suche nach guten reiniguns- und augenprodukte
Mich stören Silikone in Körper- und Gesichtspflegeprodukten auch überhaupt nicht - im Gegenteil. Im Gesicht habe ich auch eher Probleme mit Ölen, mit Silikonen wird meine Haut meistens viel besser.
Am Körper macht es auch ein schönes Gefühl - ich bin aber auch niemand, der groß auf Incis achtet. Wenn mir ein Produkt gefällt, dann benutze ich es auch, egal ob jetzt Silikone drin sind oder nicht.
Wo ich Silikone allerdings auch nicht haben kann, ist in Shampoos. Davon bekomme ich Schuppen, furchtbar juckende Kopfhaut und klätschige Haare. In der Spülung dürfen sie von mir aus drin sein, denn die benutze ich max. 1 x die Woche (zurzeit gar nicht).
Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!
mein mann arbeitet beruflich oft mit silikonen und er war ziemlich entsetzt, als ich ihn mal aufklärte daß das zeug in kosmetik und haarsachen drin ister sagt, das will er keinesfalls an sich haben, das zeugs ist voll eklig...
mh, bis vor kurzem hat es mich eigentlich nicht gestört, aber seit ich weiß, was es beim Shampoo für nen Unterschied macht, werd ich wohl auch bei der Gesichtspflege jetzt eher drauf achten, ob Silikon drin ist...
@Sockengirl Silikone gibt es verschiedene und da ich keine Ahnung von den chemischen Bezeichnungen hab (und das trotz Chemie-LK![]()
...), werde ich wohl im INCI-Lexikon nachschauen und vergleichen.
Maxie, vielleicht ist es ein anderes Silikon das Dein Mann meint. Glibberig, schmutzig, ekelig? Ürg?!
es ist dasselbe zeug, nur ist es in cremes ja anders...äh...verarbeitet,gemischt, was-immer, aber es ist derselbe stoff und den will er auch nicht in anderer konzentration in shampoos,cremes etc...ich auch nicht.![]()
hallihallo!
habe seit einigen wochen meine haarpflege auf nk umgestellt und habe nun ganz schön arg viele schuppen!![]()
ist das normal? habt ihr die erfahrung auch gemacht? muss ich da einfach nur durch, bis sich die silikonschichten oder was auch immer abgebaut haben?
1. ich kann surfen, übrigens nicht nur im WWWUnd Google ist die „Allwissende Müllhalde“ - the Trash Heap!
2. schau mal in unser Wiki (http://www.beautyjunkies.de/wiki/Silikon) ... habe ich geschrieben
3. die ingredientslists sind zur Zeit meine Leidenschaft... Silikone, bzw. alles was auf -icone oder -oxane endet erkenne ich schon... Nur woran erkenne ich ein "bedingt wasserlösliches Silikon" oder ein volatilesKönnen Silikone sich überhaupt verflüchtigen?! Hey, noch nicht mal Wasser verflüchtigt sich (ganz)... ich erinnere an Chlor- und Kalkrückständen, die uns Beauties das Leben schwer machen.
4. Wikipedia ist keine Quelle, die sagen wir mal... mich befriedigt! Die Infos sind teilweise recht interessant... außerdem mache ich bei der Wikipedia seit 5 Jahren mit, in 5 Sprachen. Was meinst Du was für bekloppte Deppen dabei sind![]()
Was ich gerne hätte ist Wissen zu Silikone in Bezug auf Kosmetik! Ein gutes Buch, eine wirklich brauchbare Site (die hier habe ich durch http://www.ensccf.fr/Silicones/gene-Page%205.html und http://www.atomer.fr/1/1_silicone.html), aber bitte keine "Produktinformationen" mehr.
Ich habe inwischen den Verdacht, dass das Wissen um die positiven Eigenschaften von Silikon auf den menschlichen Körper in der Kosmetik eine Art "geheimes Wissen" der Industrie ist. Je mehr ich mich mit dem Thema Silikone beschäftige, desto häufiger nenne ich sie einfach Pastik - billiges Pastik!
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Ich habe mit der Umstellung auf eine Pflege ohne Silikone nur gute Erfahrungen gemacht. Meine Haut ist reiner, ruhiger und gleichmäßiger und auch meinen Haaren geht es besser als je zuvor. Deswegen gibt es von mir ein Nein zu Silikonen, wobei aber jeder selbst herausfinden muss, was seiner Haut gut tut.
das ist wohl von allem das schwierigste. Finde ich.
Bei mir ist es mittlerweile so, daß alleine der GEDANKE, in einer Creme ist Silikon oder Paraffin, mir ein ungutes Gefühl beschert. Dazu kommt ja, daß Hersteller, die nicht auf Silikon verzichten, meist auch gerne andere nette Sächelchen reinpacken (PEGs, Parabene, etc.pp)
Mir ist für mich einfach klar geworden, daß es der Haut nur gut tun kann, wenn man sie von allem chemischen, synthetischen befreit. Auch bei deos, BL etc. Was ich mir früher den ganzen Tag so draufgeklatscht habe!![]()
Duschgel, shampoo, spülung, wachgel, tonic, creme, zahncreme, makeup, Deo, BL...und da bin ich erstmal bei 9 Uhr morgens![]()
Aber ich verstehe auch die Leute, die sagen, sie benötigen Silikonhaltige Cremes. Fakt ist halt, daß keine Naturkosmetik hypoallergen sein kann. Hypoallergene stoffe sind meines Wissens nach immer synthethisch hergestellt (und ihr sinn besteht ja darin, daß sie keinerlei Wirkung haben..)
Es ist ein langer und manchmal ermüdender Weg. Aber wir gehen ihn ja wenigstens zusammen *theatralischwerd*![]()
gruß
lydia
@ cornflakegirl: Mir wird auch ganz schlecht, wenn ich darüber nachdenke, was ich meiner Haut alles angetan habe.![]()
Angefangen hat das alles so mit 13, als ich unbedingt alle möglichen Drogerieprodukte gegen Pickel ausprobieren musste. Ich war natürlich total überzeugt davon, dass die Unreinheiten nur bei dem fettigen Hauttyp auftauchen und habe meine Haut so dermaßen ausgetrocknet, sodass alles immer schlimmer wurde und meine Haut mir das alles mit einem aus dem Nichts auftauchenden Neurodermitisschub quittiert hat. Zum Glück, kann ich jetzt eigentlich nur sagen, denn dadurch habe ich mich endlich mal eingehender mit richtiger Pflege und den INCIs aueinandergesetzt und nun endlich die richtige Pflege gefunden.![]()
Wenn das nicht so gewesen wäre, würde ich wahrscheinlich noch immer alles benutzen, was eine halbwegs ansprechende Werbestrategie hat. Deswegen kann ich es auch nachvollziehen, dass manche Leute nicht auf ihre Silikoncreme verzichten wollen, wenn sie doch ein zufriedenstellendes Ergebnis hinterlässt. Trotzdem würde es bei mir ein schlechtes Gefühgl hinterlassen, wenn ich wüsste, dass das Ergebnis nur oberflächlich gut aussieht und es meiner Haut eigentlich nicht gut tut. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert es ohne Silikone oder auch mit NK zu versuchen, denn dann hat man wenigstens das gute Gewissen seiner Haut etwas Gutes zu tun und auch das Ergebnis ist oftmals wirklich toll.![]()
@kittykat
ja, so ähnlich war es bei mir auch. Mit 13 angefangen, yves rocher und alles, was das Taschengeld hergab, draufzuschmieren.
Ihc kann jetzt noch nicht mal sagen, daß ich meinen HG schon gefunden habe, aber ich bin auf dem WEg.
Aber eins steht fest: kein Silikon, keine Paraffine und das ganze Klebezeugs mehr . Weg, pfui
Bin gerade auf dem weniger-ist-mehr und Liposomen-Trip.
Gugge mer ma![]()
"Verflüchtigen" ist höchstwahrscheinlich nicht das richtige wort, ich hab' halt versucht "volatile" zu übersetzen - Deutsch ist nicht meine muttersprache, nicht einmal meine zweitsprache, aber wenn Du eh in 5 sprachen wikipedia schreibst, dann wirst Du mit volatile auch klar kommen...
Sauberes, reines wasser wird ohne rückstände verdunsten - nur dreckiges wasser hinterlässt rückstände, wie kalk, chlor, etc...
Wir sind alle verschieden, und daher manchen von uns tut ein bißchen silikon gut - und manche können's nicht ertragen. Und jedem müsste man die freiheit der wahl erlauben...
Wenn uns nur die natur pur entgegen kommen würde, wäre es schön - es kommen uns aber leider nur luft, wasser und lebensmittel voll mit chemie entgegen, und deshalb wäre ich mich dagegen auch manchmal mit ein wenig chemie (so wenig, wie möglich).
44j, haut normal bis trocken; benütze: Vivier VitC, Osmotics, Valmont, ZO Skin Health, etc. Immer auf suche nach guten reiniguns- und augenprodukte
@kittykat
was nimmst du denn momentan für ne Pflege? Oder hab ich das überlesen.
Im Beautyprofil konnte ich ncihts konkretes finden.
danke und gruß
lydia
@cornflakegirl: Die Balea med sensitive Serie (Wachzeug und Tagescreme) und Alverde Tagescreme Wildrose oder Feuchtigkeitsfluid Aloe Vera. Richtet sich alles nach dem jeweiligen Zustand meiner Haut, der sich je nach Wetterlage und Stressituation ändert Wenn meine Haut mal extrem viel Pflege braucht schmiere ich auch einfach mal aktivpunkt Nachtkerzenöl Hautcreme. Das hilft bei mir auch bei Neurodermitisstellen ganz gut.![]()
Mir fehlt eigentlich nur noch etwas, was die Feuchtigkeit länger bewahrt, weil ich ab und zu auch noch mal nachmittags nachcremen muss, weil meine Haut dann irgendwie so zerknittert und ausgetrocknet aussieht.![]()
@kittykat
vielen dank :)
du hast allerdings empfindlcihe Haut oder? dh. auch weniger mit Unreinheiten zu tun.
hm. zu der länger anhaltenden Feuchtigkeitspflege habe ich leider keinen Tip :-/
Vielleicht noch reines AloeVera-Gel unter die Feuchtigkeitslotion auftragen?
Hallo misswoi!
Ganz viele Infos zur Umstellung auf NK bei der Haarpflege gibt es hier:
Haare, Henna, hübsche Locken
Einfach mal suchen...
Liebe Grüße, schnurbel
Unreinheiten habe ich ab und zu mal und wenn dann wohl hormonbedingt oder ducrh Paraffin, was in meiner Pflege aber nicht mehr vorkommt.
Aber gut, dass ich gerade nochmal im Netz nach den INCIs von der Balea med geschaut habe und gesehen habe, dass sie doch Silis enthält. Dabei war ich mir so sicher, dass die keine enthält. Das hat man davon, wenn man den Karton mit der Liste sofort wegschmeißt.Dann werde ich wohl doch ganz bei den Alverde Cremes bleiben und das mit dem Aloe Gel mal ausprobieren.
![]()