Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 8
  1. #1
    Inventar Avatar von farbsatt
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    3.949

    Cremerührer aufgepasst

    Hab mir schon die ein oder andere Creme selbstgerührt, ich weiss jedoch immer noch nicht so wirklich, wieviel Wirkstoffe (und evtl. auch in welcher Kombination?) man auf wieviel Basiscreme macht...

    Kann mir da jemand helfen und was würdet ihr gegen Pickel empfehlen? Teebaumöl soll ja gut sein soweit ich weiss, was gibts noch?

  2. #2
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Cremerührer aufgepasst

    mein aktuelles programm, womit ich sehr gut klar komme und welches meine haut von pickeln befreit.

    selbstgemixt:
    gesichtswasser mit nicotinamid + urea:

    nicotinamid 4 %
    urea 4-5 %
    wundkleeauszug (37,5 % alk) 30 %
    hamamelishydrolat

    hyalurongel mit nicotinamid 4-5% und milchsaeure 5-6 %.

    rezept sieht ca. so aus (% auf gewicht):
    nicotinamid 4-5 %
    milchsaeure (80 %) 6 %
    glycerin so 2-3 %
    wundkleeauszug in korn (37,5 % alkohol) ca. 20-30 %
    auffuellen mit rosenhydrolat
    hyaluron bis gelig


    johannisbeersamenoel 20 % mit hauschka gesichtoel, nach bedarf mit hyalurongel in der hand angemischt.

    abends duenn seidenpulver mit zinkoxid (ca. 10- 20 %) duenn auf gesamtes gesicht, dick auf evt. vorhandene pickel.

    morgens MF mit zinkoxid + boron nitride sowie den ueblichen pigmenten, evt. seidenpulver mit boron nitride und eisenoxiden.

    --
    gekauft:

    reinigung: lush coalface - hilft wirklich gut bei unreiner haut, ist aber austrocknend.

    instant anti-pickel: cordes BPO 5%, balea pickelpatches

    diverse gesichtpflege von hauschka nach lust und laune: rosencreme leicht, augencreme, tonikum, waschcreme, quitte, RVP usw. aber aktuell nur selten, da kein bedarf .

    das sieht jetzt alles total kompliziert aus, aber bei den selbstruehrsachen benutze ich insgesamt unter 20 zutaten, eher 15.

    /mina
    Geändert von mina (11.07.2007 um 00:41 Uhr)

  3. #3
    materialfehler
    Besucher

    AW: Cremerührer aufgepasst

    ich glaube, du kannst auch ein wenig abspecken:
    ich hab die erfahrung gemacht, dass meiner haut so wenig wie möglich am besten tut. auf www.kosmetikmacherei.at gibts rezepte, unter anderem eine creme für jugendliche problemhaut.
    ich hab mir eine creme gematscht mit distelöl und hamameliswasser und etwas d-panthenol als wirkstoff und ich muss sagen, das hat meiner pickeligen haut schon recht geholfen. und das waren auch nur sehr wenige wirkstoffe.

    du musst das alles natürlich ausprobieren. schau doch mal auf www.hobby.kosmetik.de, dort sind zutaten und einsatzbereiche beschrieben.

    ums selbst ausprobieren wirst du wohl nciht herumkommen. am besten ganz winzige mengen rühren, und immer mit der minimalsten anzahl von wirkstoffen, so kann man wohl am besten systematisch herausfinden, was die eigene haut so mag.
    da kannst du dich natürlich auch an minas rezept orientieren. mir wäre ihr cocktails allerdings zu heftig, aber kann ja auch sein, dass sowas deine haut geradezu liebt.

    lg, die mörkret

  4. #4
    blossom
    Besucher

    AW: Cremerührer aufgepasst

    Ich benutze z.Zt. eine Milchcreme und werde die wohl immer wieder rühren (ist jetzt bereits die zweite Runde ):

    30 g Vollmilch

    je 1 g Tego und Emulsan

    7 g Jojobaöl
    1 g Leinöl
    2 g Rapsöl
    (Öle sind natürlich austauschbar, hatte leider kein Hanf mehr da, darum das Leinöl)

    und dazu SoFiTix und extra Zinkoxid

    Zwischendurch beim Rühren immer mal wieder testen, ob noch ZO fehlt. Es sollte noch nicht weißeln, dann ist schon zuviel drin.

    Penibelst alles ausreinigen und desinfizieren, sowie konservieren. Im Kühlschrank lagern!


    Ich verwende nie ätherische Öle oder Parfüme im Gesicht (äÖs auch nicht am Körper).
    Geändert von blossom (12.07.2007 um 10:12 Uhr)

  5. #5
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Cremerührer aufgepasst

    Mina, meinst du wirklich 5% Milchsäure und nicht 5 Tropfen?!

    Mir würde das Gesicht aus dem Gesicht fallen.

    Man verwendet die normalerweise mehr so 0.5% - 1% - 6% ist ungepuffert schon hornhautlösend.

    Oder änderst du den pH-Wert hinterher in leicht basisch?

  6. #6
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Cremerührer aufgepasst

    ne, ich meine wirklich 5% milchsaeure, also ca. 1 gr 80 % auf 15 g gel. ich bin absolut unempfindlich gegen saeure. habe auch ne zeitlang dercome AHA 15 % benutzt oder 15 % glycolic acid. bei 5 % milchsaeure merke ich gar nichts. will das in der naechsten zeit steigern. ich puffer es auch nicht, sonst ist es ja nicht mehr sauer.

    /mina

  7. #7
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Cremerührer aufgepasst

    Spacig.

    Ich vertrage nicht mal 1 Tropfen in 100 gr Gesichtswasser, keine Chance. :)

  8. #8
    kontext
    Besucher

    AW: Cremerührer aufgepasst

    Ich hab noch nie eine Creme angerührt, könnt Ihr mir sagen, ob Folgendes halbwegs hinhaut von wegen Zusammensetzung und Konzentrationen oder wo ich komplett daneben liege oder etwas anders machen sollte?

    8 ml Distelöl
    7 ml Hanföl
    5 ml Mandelöl
    7,5 g Sheabutter
    7,5 g Tegomuls

    40 ml Tee (schwarz und Thymian)
    1 MS Urea und je ca. 0,5 g Zinkoxid und Kieselerde
    1 Tr. Minzöl
    2 Tr. Teebaumöl

    5 ml Melissengeist

    Wachs wollte ich raus lassen, weil ich nicht weiß, ob/was sich da zur Mischung mit MF eignet (?).
    Ich denke mal das würde kaffeebraun, habe bei mir mit dem Schwarztee gute Erfahrung als GW gemacht, also das ist mir auch wurscht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.