Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 10 von 40 ErsteErste ... 891011122030 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 400
  1. #361
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Hallo ihr Lieben, ich brauche eure Hilfe:

    Angefixt durch Dasha () möchte ich mir auch ein Ölgel selbst mischen. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung und Erfahrung im selber mischen, hoffe jedoch, dass ich das mit eurer Hilfe hinbekomme

    Ich würde gerne das fertige Algengel von Behawe nehmen. Bin mir jedoch nicht sicher, ob das geeignet ist. Chrisantiss, nimmst du immer das fertige Algengel (Art.-Nr. 1301, Preis 2,65 €)?
    Dazu würde ich dann etwas Urea und 1 - 2 Tropfen Milchsäure geben. Alkohol wäre ja in dem fertigen Algengel schon mit drin.

    Für die Fettphase: Mandelöl, Jojobaöl und Nachtkerzenöl.

    Meint ihr, das ist genug? Also, sind das alle Zutaten, die ich unbedingt brauche, oder habe ich was vergessen?

    Ach so: Meine Haut ist grobporig und feuchtigkeitsarm. Ich würde das Gel gerne morgens und abends nehmen. Also sonst keine andere Pflege. Oder soll ich dann lieber 2 verschiedene Gels anrühren?

    Fragen über Fragen ...
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  2. #362
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    @Chris: du hast 2x Öl-Gel? Wie das? Wie riechen eigentlich deine Mischungen so? Wie lange kommst du mit wieviel Gramm/ml aus?

    Ich verstehs ja auch nicht mit meinen Augen. Eigentlich wäre das nur halb so schlimm, aber wenn ich das Öl-Gel abends auftrage wache ich morgens mit total verquollen Augen mit dicken, dunklen Augenringen auf, schlecht zu erklären, sieht aus als ob ich ne schlimme Krankheit hätte.
    Allerdings hat das auch einen positiven Effekt (alles im Leben hat ja bekanntlich auch immer eine positive Seite*g*) meine Wimpern sind dann am morgen total gepflegt, glänzen vor sich hin und sind total weich.
    Ich trage es aber gar nicht bis zu den Augen auf, es breitet sich irgendwie überall aus....naja für die Augenfältchen ists übrigens auch nicht schlecht.
    Oh man vielen Dank für den Tip Chris
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  3. #363
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Zitat Zitat von Chrisantiss Beitrag anzeigen
    Wegen dem Spreiten, das kann ich mir auch nicht erklären. Hm...was ist das eigentlich genau?
    Wird bei olionatura super erklärt!

  4. #364
    Fortgeschritten Avatar von blackchai
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    213

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    bonsoir!
    bei mir kriecht das ölgel auch immer in die augen. die flüssigen öle laufen einfach noch nach (durch die dünnere haut der augenpartie?), würde man nur wachse nehmen oder aber soviel gel, dass es an ort und stelle "festklebt", gäb es dieses problem wahrscheinlich nicht - viele augencremes sind genau aufgrund eines möglichen ölkriechens für kontaktlinsenleute nicht geeignet... einfach nicht direkt um die augen herum auftragen, abstand ist geboten (wie bei ner maske). sollte dennoch pflegen, fließt ja nach. oder einfach gel pur für die augenpartie. seitdem ich dies beachte, haben meine augen nix mehr zu tränen

  5. #365
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    @Blackchai: ich trags sogar so auf wie bei ner Maske. Gel pur könnte das stoppen? Leider trocknet gel pur meine Augenpartie aus. Hab schon überlegt, ob ich nicht so eine Art Barriere unter die Augen machen könnte? So a la Rizinusöl, aber das ist wahrscheinlich kontraproduktiv?
    Tränen tun meine Augen ja auch eigentlich nicht wirklich. Habs jetzt immer so versucht, abends das Öl-Gel raufmachen, eine Stunde später (vorm schlafen gehen) den Augenbereich nochmal mit Gesichtswasser abzuwischen. Gebracht hats nicht viel
    Geändert von DieWilde (14.09.2007 um 00:44 Uhr)
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  6. #366
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Wird bei olionatura super erklärt!
    Ja, habs gelesen.
    Sehe da immer noch nicht durch. Verstehe nur die Hälfte.

    Naja, bei mir spreitet es weder, noch kriecht es irgendwohin. Selbst das Makeup bleibt, wo es ist, auch unter den Augen.
    Kann es sein, dass ihr wieder zuviel Öl drin habt? Oder sich das Öl mit dem Gel doch nicht so verbunden hat?*grübel*

    Ich hab in meinem Zeug noch Fluidlecithin drin. Vielleicht ist es dadurch anders?

    @Chris: du hast 2x Öl-Gel? Wie das? Wie riechen eigentlich deine Mischungen so? Wie lange kommst du mit wieviel Gramm/ml aus?
    Ja, hab ich hier paar Seiten vorher auch geschrieben. Das eine fürs Gesicht und das andere für den Körper.
    Das für den Körper ist dünnflüssiger, weil ich da als Hauptgrundlage das Aloe-Gel von Behawe und Rosenhydrolat habe. Ich wollte es dünner, weil ich es so besser mit meinen Parfümölen mischen kann. Es duftet ganz leicht nach dem Rosenhydrolat, wenn ich es nicht grad anders bedufte.
    Hauptsächlich nehme ich es aber für die Hände, weil es so schön ist und meine allergiegeplagten Hände schützt. Ich bin wirklich erstaunt, es ist besser als jede Handcreme, wo die Creme einzieht und die Hände sich nach einiger Zeit wie ungecremt und trocken anfühlen. Vor allem sind die Hände über Stunden weich und geschmeidig.

    Im Gesichtsgel sind ungefähr 25 ml, das Körpergel hat 70-80 ml.
    Weiß noch nicht, wie lange ich damit auskomme, das vorige Öl-Gel waren nur so 15 ml zum Antesten. Ich nehme Öl-Gel nur morgens. Abends bleibe ich meiner geliebten AO Vegecol.

    @Skrölle-ich finde das Algengel von Behawe sehr gut. Ja, das ist das Gel, was du da geschrieben hast. Ich mache allerdings noch Hyaluron mit rein, etwas Hydrolat und verschiedene Wirkstoffe, auch Urea, aber keine Milchsäure. An deiner Stelle würde ich noch Aloe-Gel mit reinnehmen. Mach erstmal nicht zuviel von allem rein und teste aus, ob die Konsistenz dir so angenehm ist.
    Ich hab dazu eine alte, saubere Cremedose genommen und darin die Wasserphase gerührt, um zu sehen, wieviel das alles wird. Dann hab ich so abgeschätzt, wieviel Öl dazu muß.

    Deine Öle sind ok. Aber soviel Ahnung hab ich von den Kombinationen auch nicht.

    Ich selbst hab ja mehr Öle verwendet. Überhaupt hab ich alles mögliche, was ich so da hatte, reingemacht und siehe da, es ist gut geworden.*lol*
    Gestern hab ich noch ein paar Tropfen Rapsöl dazu gegeben.

    Mein Rezept steht hier auch paar Seiten vorher.
    Ich hab da noch drinne (im Gesichtsgel):
    Ginkgoextrakt, Algengel, Hy-Gel, Yamsextrakt, Borretschöl, Schachtelhalm, Hamamelishydrolat, Tigergrasextrakt, Squalan, Seidenprotein, Urea, Totes Meersalz, Alpha Liponsäure, Panthenol, Aloe und noch einiges, was mir grad nicht einfällt.
    Und die verschiedenen Öle.

    Im Körper Öl-Gel ist hauptsächlich Aloe, etwas Algengel, Rosenhydrolat, wenig Hy-Gel, Urea, Meersalz, Tigergras, Panthenol, Squalan und die Öle.

    Das hört sich jetzt alles recht viel, sind aber letztendlich immer nur ein paar Tropfen von allem.
    Außer von den Gelen nehme ich immer so 3-10 Tropfen.

    Für sehr wichtig halte ich Fluidlecithin, welches Öl und Gel besser verbindet. Es gibt dem Öl-Gel eine leicht gelbliche Farbe und alles wirkt geschmeidiger.
    Trotzdem schüttel ich vor dem Benutzen nochmal kurz durch.
    Davon gebe ich Piemaldaumen einen kleinen Messlöffel rein.

    Hm, dabei fällt mir nochwas ein.
    Panthenol!
    Das Zeug klebt ziemlich und man sollte nicht zuviel nehmen. Ungefähr 1-2 Messlöffel. Kann sein, dass Panthenol Öl und Gel auch zusammenhält, dass es nicht spreitet. Sozusagen festhält auf der Haut.
    Keine Bange, das Gesicht klebt damit nicht, wenn man das nicht grad literweise reinschüttet.*gg*

    Ist nun ziemlich viel geworden, aber vielleicht hilft euch das ein bißchen.

    Wenn man nicht ganz zufrieden ist, kann man auch noch das ein oder andere nachträglich mit reingeben. Hab ich auch gemacht.

  7. #367
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Ganz kurz: super, das mach ich, ich verdicke das Ganze einfach. Mein Gel war nicht besonders kräftig (Haferflocken-Gel), so mittel würd ich sagen. Das Aloe Gel von behawe ging aber überhaupt nicht. Hab noch Aloe Vera Gel vom Lidl da, dessen Inhaltsstoffe sind: Aqua, Glycerin, Panthenol, Xanthan Gum, Phenoxyethanol, Benzoic Acid, Dehydroacetic Acid, Aloe Barbadensis, Bisabolol, Parfum, Tocopherol. Das müsste ja dann ziemlich gut passen, obwohl mir da nicht alle Inhaltsstoffe gut gefallen, aber egal. Das ist jetzt schon mein dritter Versuch und ich wills nicht wegkippen
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  8. #368
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    @Chrissantiss: Vielen lieben Dank für deine Antwort/Tips

    Dann kann ich ja heute bei Behawe meine Zutaten bestellen Ja, ich mach erst mal nicht allzu viel rein, kann da ja so nach und nach steigern.
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  9. #369
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    also ich hab nur gel, meine öle, urea, hyalurongel und nen duft drin und nix kriecht in die augen. und ich crem immer die augenhaut ordentlich mit ein. verquollene augen hatte ich nur, wenn ich öl pur genommen habe. z. b. olivenöl... lang ist´s her vielleicht solltet ihr nur nochmal etwas mehr gel reinmachen, damit der ölanteil nicht so hoch ist. ich habe nämlich weniger öl drin, da mir das ganze sonst zu ölig wurde.
    DieWilde vielleicht kommst du besser, wenn du ein extra augenölgel bastelst.

    Skrölle dein gel klingt (in meinen ohren/augen) richtig gut.


    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  10. #370
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    also ich creme immer solange nis das ölgel schön in die haut eingezogen ist, vielleicht kriecht es deswegen nicht bei mir in die augen????
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  11. #371
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    ich crem ganz normal. draufmachen und gut. es zieht aber auch schön schnell weg bei mir. ich hab im moment allerdings nen tick zuviel gel drin. es klebt etwas und zieht daher ein bisschen zu schnell ein. das muss ich mal noch ausgleichen. darum sag ich ja, dass ein bisschen mehr gel vielleicht helfen könnte, das kriechen zu unterbinden.

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  12. #372
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Aber Leute schaut mal nochmal mein Rezept an, hab 10g Fettphase + 30g Wasserphase, also zu ölig ist das Ganze bestimmt nicht. Aber gut, ist ja jetzt egal.

    Wie würdet ihr ein spezielles Augengel machen?

    Haut wird übrigens immer besser. Musste heute nach dem Aufwachen ständig in den Spiegel gucken weil ichs gar nicht glauben konnte. Hat mich die Kosmetikindustrie etwa ein Leben lang ver.... ?

    So weg muss bis denne
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  13. #373
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Zitat Zitat von Ahkasha Beitrag anzeigen

    Skrölle dein gel klingt (in meinen ohren/augen) richtig gut.
    Ah, dann bin ich ja beruhigt. Schon 2 Experten, die die Zutaten meines Erstversuchs überprüft haben - dann kann ja nix mehr schief gehen . Danke nochmals.

    Hab vorher bei Behawe bestellt. Kommt ja immer alles ganz fix. Schätze mal, da werd ich dann gleich nächste Woche loslegen mit meinem ersten Ölgel.

    Freu mich schon darauf ...
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  14. #374
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Ich kann hier auch nur nochmal bestätigen, wie toll meine Haut mit dem Ölgel aussieht. Die Äderchen scheinen nicht mehr so rot! Sind schon noch da, aber nicht so leuchtend... Und meine Haut fühlt sich super an!

    Wieviel mischen die Profis hier denn immer so? Denn meine Haut saugt da ziemlich viel auf, so 40ml Ölgel ist bei mir in einer Woche weg...

  15. #375
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Zitat Zitat von Chrisantiss Beitrag anzeigen
    Ich hab in meinem Zeug noch Fluidlecithin drin. Vielleicht ist es dadurch anders?

    Ich bin wirklich erstaunt, es ist besser als jede Handcreme, wo die Creme einzieht und die Hände sich nach einiger Zeit wie ungecremt und trocken anfühlen. Vor allem sind die Hände über Stunden weich und geschmeidig.


    @Skrölle-ich finde das Algengel von Behawe sehr gut. Ja, das ist das Gel, was du da geschrieben hast. Ich mache allerdings noch Hyaluron mit rein, etwas Hydrolat und verschiedene Wirkstoffe, auch Urea, aber keine Milchsäure. An deiner Stelle würde ich noch Aloe-Gel mit reinnehmen. Mach erstmal nicht zuviel von allem rein und teste aus, ob die Konsistenz dir so angenehm ist.
    Ich hab dazu eine alte, saubere Cremedose genommen und darin die Wasserphase gerührt, um zu sehen, wieviel das alles wird. Dann hab ich so abgeschätzt, wieviel Öl dazu muß.

    Deine Öle sind ok. Aber soviel Ahnung hab ich von den Kombinationen auch nicht.

    Ich selbst hab ja mehr Öle verwendet. Überhaupt hab ich alles mögliche, was ich so da hatte, reingemacht und siehe da, es ist gut geworden.*lol*
    Gestern hab ich noch ein paar Tropfen Rapsöl dazu gegeben.

    Für sehr wichtig halte ich Fluidlecithin, welches Öl und Gel besser verbindet. Es gibt dem Öl-Gel eine leicht gelbliche Farbe und alles wirkt geschmeidiger.
    Trotzdem schüttel ich vor dem Benutzen nochmal kurz durch.
    Davon gebe ich Piemaldaumen einen kleinen Messlöffel rein.

    Hm, dabei fällt mir nochwas ein.
    Panthenol!
    Das Zeug klebt ziemlich und man sollte nicht zuviel nehmen. Ungefähr 1-2 Messlöffel. Kann sein, dass Panthenol Öl und Gel auch zusammenhält, dass es nicht spreitet. Sozusagen festhält auf der Haut.

    Ist nun ziemlich viel geworden, aber vielleicht hilft euch das ein bißchen.
    Wie findest du das Rapsöl?
    Fluidlecithin habe ich nicht drinnen, im Weizenkeimöl bzw. Traubenkernöl ist ja auch Lecithin da hab ich mir gedacht, dass das schon reichen würde. Ich merk mir das aber zusammen mit dem Panthenol, das glaube würde meinem Gesicht auch nicht schaden.

    Ja, ich denke, das hilft auf jeden Fall, vielen Dank. Chris die MF- und Öl-Päpstin*ggg*


    @Alena: Bei der leicht ausgeprägten couperose (kleine äderchen) hab ich schon eine deutliche Verbesserung nach 2 Anwendungen gemerkt. Die richtig schlimmen Adern glaube ich brauchen noch ne Zeit bzw. wer weiß ob die jemals weggehen. Aber ich bin guter Hoffnung.
    Soweit ich gelesen habe ist das A und O bei Rötungen bzw. Couperose Vitamin K und Vitamin E. Für die Extraportion Vitamin E hab ich noch das Weizenkeimöl reingemacht, für Vitamin K Rapsöl. Grüner Tee soll auch viel Vitamin K enthalten.Meine Haut schlürft auch ziemlich viel davon, 40g pro Woche verbrauche ich glaub ich auch locker.

    Ich werde versuchen mein Rezept noch zu verfeinern. Mir ist mein rezept ja noch etwas zu leicht, aber das mach ich dann beim nächsten Mal anders. Was mir ein bisschen Sorgen bereitet ist die Konservierung. Ich habs jetzt gar nicht konserviert, sondern in so Mini-Döschen a 5ml abgefüllt, die permanent im Kühlschrank stehen. Weil Alk will ich für mein Gesicht echt nicht nehmen. Hat noch jemand eine Idee was das ganze haltbarer machen könnte ohne die Haut zu reizen? Hab jetzt schon im Internet recherchiert aber was brauchbares hab ich nicht gesehen.

    Auch hab ich gesehen, dass die meisten Rezepte mit Celeran arbeiten, anscheinend erzeugt das zusammen mit Öl ein Gel. Aber Celeran ist wohl modifiziertes Bienenwachs und scheidet für mich daher aus.

    Ich bin immer noch so wahnsinnig beeindruckt von meiner Mischung. Meine Haut sieht aus, als hätte ich eine Schälkur + Tiefenreinigung machen lassen. Und das bei nur ein paar Anwendungen. Auch der Selbstbräuner gefällt mir (im Vergleich zu DHA) ziemlich gut. Mein Gesicht ist sowieso immer 1-2 Töne heller als mein Hals und durch den Selbstbräuner wirkt der Teint auch zusätzlich ebenmässiger. *freeeu*
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  16. #376
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    @Chris: das mit dem Handcreme-Ersatz hab ich auch schon festgestellt. Und als Fußcreme-Ersatz ist es auch total super. Ich verwende normalerweise weder Hand- noch Fußcreme weil das ganze Zeug immer so "pappt", auch die normale Bodylotion, aber mit Öl-Gel ist das toll
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  17. #377
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Wieviel mischen die Profis hier denn immer so? Denn meine Haut saugt da ziemlich viel auf, so 40ml Ölgel ist bei mir in einer Woche weg...
    Boaah, echt? Ich finde Öl-gel sogar sehr sparsam.
    Ich mach mir immer so fürs Gesicht 25-30 ml.
    Ein paar Wochen komme ich damit wohl schon aus.

    Wie findest du das Rapsöl?
    Super finde ich das. Ich hätte nie gedacht, das so ein...hm...normales und auch billiges Öl so gut ist.
    Ich hab mir das Kaltgepreßte von *Gut und Günstig* gekauft.
    Rapsöl war für mich immer was, naja, zum braten oder für Salate, und selbst da hab ich edlere Öle bevorzugt.*lol*
    Ich glaube, jetzt seh ich die Rapsfelder mit anderen Augen und wehe, sowas Feines soll als schnöder Biosprit mißbraucht werden?*umfall*
    Ich hab vorhin grad noch ein bißchen Rapsöl in meine Öl-Gele gemacht. Das ist ja ein Flauscheöl.*staun*

    Fluidlecithin ist, glaube ich, noch ein bißchen anders als das Lecithin in Ölen. Sonst würden sich ja Öle mit Lecithinanteil besser mit dem Gel verbinden.

    Aber je länger ich über Panthenol nachdenke, desto mehr glaube ich, dass es damit zu tun hat, dass die Öle nicht spreiten.

  18. #378
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Zitat Zitat von Skrölle Beitrag anzeigen
    Ah, dann bin ich ja beruhigt. Schon 2 Experten, die die Zutaten meines Erstversuchs überprüft haben - dann kann ja nix mehr schief gehen . Danke nochmals.

    Hab vorher bei Behawe bestellt. Kommt ja immer alles ganz fix. Schätze mal, da werd ich dann gleich nächste Woche loslegen mit meinem ersten Ölgel.

    Freu mich schon darauf ...

    @Skrölle Du läßt aber die "biochemischen Tricks" (Meersalz, Urea und Milchsäure oder Hyla) nicht außer acht, oder?

    @Chrisantiss + DieWilde Aber nur damit ihr’s wisst, der größte Rapsöl-Fan bin ich!!! Meine Coupi verwindet davon... nichts was ich ausprobiert habe, und ich habe einiges durch, ist mit Rapsöl vergleichbar. Noch brauche ich viel Vit. K und deswegen appliziere ich 2x täglich topisch eine gut Portion Rapsöl... Meine Haut wird immer glücklicher

    Gutes/hochwertiges Rapsöl... kalt gepresst und nativ extra also nicht gebleicht, desodoriert, entsäuert noch sonst wie verhunzt (sprich raffiniert) und aus kontrolliert-biologischem Anbau (kbA), ist weder normal noch billig. So wie alle Pflanzenöle ist es konzentrierte Natur, äussertst "sophisticated" und komplex. Nichts was menschliche Chemiker kreieren können, kann da mit halten
    Geändert von Dasha (16.09.2007 um 02:33 Uhr)
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  19. #379
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    OT an
    Zitat Zitat von Chrisantiss Beitrag anzeigen
    Ich glaube, jetzt seh ich die Rapsfelder mit anderen Augen und wehe, sowas Feines soll als schnöder Biosprit mißbraucht werden?*umfall*
    Wir tanken seit vier Jahren Rapsöl!
    Bei Ölen gibt es halt große Unterschiede in den Qualitätsstandards

    Ich glaube wenn die Bauern (wie Jimmy Carter, der Erdnußfarmer war) und nicht die Mineralölhersteller, eine stärkere Lobby hätten, hätten wir nicht nur weniger Hautprobleme, sondern auch so überhaupt ein paar Probleme weniger... Irakkriege, Monsterstürme, Feinstäube, hässliche und laute Windparks, galoppierende Energiepreise, steigende Meeresspiegel, eisfreie Arktis, globale Erwärmung, Klimawandel
    OT aus
    Geändert von Dasha (16.09.2007 um 01:01 Uhr) Grund: die Probleme erg.
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  20. #380
    Fortgeschritten Avatar von blackchai
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    213

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    (mich vom lernen ablenk)

    auch ich bin SOOOO glücklich mit meiner mischung. noch nie seitdem ich opfer des verfalls geworden bin, war meine haut so geglättet. kein spannen, keine pochende äderchen oder sonstiger alarm mehr.

    su-shee

  21. #381
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Also ich finds echt Wahnsinn wie toll Rapsöl ist. Durch Zufall hab ich rausgefunden, dass das für mich auch ganz toll zum reinigen/abschminken ist. Der Alk in meinem Gesicht hat ja heute wieder zu schönen Talgpropfen geführt, die sind inzwischen wieder komplett raus. Hab wieder komplett reine Poren. Und zwar so rein, wie ich sie glaub ich noch nie hatte (hatte immer ziemliche Mitesser an der Nase seit ich denken kann). Und dafür muss ich nicht mal massieren

    Ich bin ja echt fasziniert von der Wirksamkeit und Einfachheit der ganzen Sache. Was mach ich jetzt mit dem anderen Zeug das bei mir noch rumsteht? Ich hab mir heute ein Abschminkgel für wasserfestes Augenmakeup gebastelt (Rezeptur passt noch nicht ganz) und ein Haargel (Rezeptur ist auch noch nicht ausgereift). Das Haargel hab ich wie einen Haarfestiger verwendet. Meine Haare sehen aus, als ob ich sie durch ein Glätteisen gezogen hätte *wahnsinn*, nur viel glänzender.
    Die Milien an den Augen gehen auch langsam raus. Verursacht wurden die Milien übrigens von einer Shiseido-Augencreme, welche mir eine Müller-Verkäuferin mit mitleidigem Blick "also sie sollten echt jetzt schon anfangen, Augencreme zu benutzen" als ich 20(!!!) war zur Probe gegeben hat :)

    Dasha du machst mir Mut, dass ich mich eines Tages der Welt auch mal ungeschminkt zeigen kann.
    Wenn ich rechne was man mit dem Öl alles machen kann und wieviel es kostet, top Preis-Leistungsverhältnis. Wenn ich jetzt auch noch sage, wie pervers fest und schön meine Fingernägel vom Einölen geworden sind, dann stürmen sie glaub ich alle den Öl-Gel Thread *lol*

    Einziges Problem ist bei mir noch die Konservierung. Fürs Gesicht geht Alk überhaupt nicht und von Paraben K bin ich auch nicht so begeistert. Allerdings wenn ichs vertrage...?
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  22. #382
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Zitat Zitat von DieWilde Beitrag anzeigen
    ... und ein Haargel (Rezeptur ist auch noch nicht ausgereift). Das Haargel hab ich wie einen Haarfestiger verwendet. Meine Haare sehen aus, als ob ich sie durch ein Glätteisen gezogen hätte *wahnsinn*, nur viel glänzender.
    Sabber, sabber, sabber... Haargel... durch ein Glätteisen gezogen... Glanz!

    Ich hasse meine Naturwellen und glätte mir gerne die Haar. Verrätst Du uns Dein Rezept?
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  23. #383
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Spezielles Rezept hab ich da gar nicht aufgeschrieben. Habe mit Rizinusöl, Klettwurzelöl und einen Hauch Weizenkeimöl (war evtl. noch Mandelöl dabei?) und ein Mini-Tröpfchen Squalan auf ziemlich viel Gel gearbeitet (will ja kein Fetthaar haben). Schätze Einsatzkonzentration Öl bei ca. 5-10% nur. Haare geföhnt, große Klettwickler drauf, auskühlen lassen - fertig. Muss mal schauen wie die Haare morgen aussehen

    Richtig Naturwellen hab ich nicht so ganz...so ein zwischending zwischen glatten und welligem Haar, schlecht zu beschreiben, also k. A. obs bei dir auch funktioniern würde
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  24. #384
    Allwissend Avatar von Lotusblüte
    Registriert seit
    06.03.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    914

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Wenn man ein Ölgel herstellt aus Hafer, Öl und verschiedenen Extrakten aber OHNE Alkohol.

    Wie lange ist dieses, wenn man es im Kühlschrank aufbewahrt, haltbar ?

  25. #385
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Zitat Zitat von Dasha Beitrag anzeigen
    @Skrölle Du läßt aber die "biochemischen Tricks" (Meersalz, Urea und Milchsäure oder Hyla) nicht außer acht, oder?
    Ja, danke Dasha für den Hinweis.
    Ich hab Urea und Milchsäure mitbestellt. Meersalz verwende ich sowieso zum Kochen. Also, das kommt auch noch mit rein.
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  26. #386
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Lotusblüte ich glaub das hält vielleicht 2 Tage. Gerade Hafer- und Leinsamengel ist sehr verderbanfällig. :leiderja:
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  27. #387
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    @Älva: bist du da sicher? Bei ordnungsgemäßiger Aufbewahrung in Miniportionen und im Kühlschrank? Bei mir ist es noch gut und es ist älter als 2 Tage. Ich weiß, man sieht die Keime und Sporten nicht unbedingt, aber bisher gehts noch.

    @Dasha: Bin heute morgen mit glatten, glänzenden Haaren aufgewacht. Keine KK hat meine Haare bisher so glatt bekommen (und wenn es doch geglättet hat, wars am nächsten morgen wieder weg). Allerdings hab ich doch ziemlcih an Volumen eingebüßt, aber das ist ja logisch
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  28. #388
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Also wenn man es überhaupt nicht konserviert, glaub ich hält es nicht besonders lang. Aber wie lang wirklich, weiß ich natürlich auch nicht. Würd da aber persönlich kein Risiko eingehen.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  29. #389
    Allwissend Avatar von Lotusblüte
    Registriert seit
    06.03.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    914

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Zitat Zitat von DieWilde Beitrag anzeigen
    ..... Wenn ich jetzt auch noch sage, wie pervers fest und schön meine Fingernägel vom Einölen geworden sind, dann stürmen sie glaub ich alle den Öl-Gel Thread *lol*......
    Welches Öl nimmst du für die Fingernägel ? Auch Rapsöl ?

  30. #390
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Nein, kein Rapsöl.
    Das Einölen der Nägel mach ich schon seit ca. 4 Wochen, habe dazu bisher immer das Babylove Aloe-Öl vom dm benutzt (die kleine Probedinger für 50 cent oder so). Seit dem ich meine Öl-Gele habe nehme ich aber mein Körpergel dafür - ist angenehmer, weil nicht so schmierig und zieht schnell weg. Außerdem hab ich festgestellt, dass in dem Babylove keine soooo tollen Ölen drinnen sind.
    Keine Panik auf der Döner Titanic!

    Club der nicht netten-Wasserfrauen

  31. #391
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    meine Behawe-Bestellung ist schon eingetroffen!

    Habe gleich mal losgelegt:

    Algengel mit einer Miniprise Salz, Urea und 2 Tropfen Milchsäure verrührt.

    Danach die Öle (Jojobaöl, Mandelöl und Nachtkerzenöl) dazugegeben.

    Ach so ja, etwas Aloe-Vera Gel hab ich auch noch dazu.

    Was mir aufgefallen ist, dass die Masse nicht sehr "homogen" ist. Nach dem Zusammenmischen hab ich's nur kurz stehen lassen, um mir mein Fläschchen zum Einfüllen zu holen und dann hat sich schon das Öl wieder etwas abgesondert. Liegt wohl daran, dass keine Emulgatoren drin sind, oder? (Sorry, bin auf diesem "Gebiet" ein Frischling ).

    Wollte nur wissen, ist das bei euch auch so, oder hab ich was falsch gemacht???
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  32. #392
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    wie hast du das genn vermischt? mit nem mixer oder geschüttelt?
    und was für ein verhltnis von ölen und gel hast du gemacht?
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  33. #393
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Ich habe 20 g Gel und 10 g Öl genommen und mit einem Minischneebesen vermischt. Ich hatte das Gefühl, dass sich das Gel nicht so richtig mit dem Öl vermischen möchte. Es waren noch so kleine "Klümpchen" Gel, die sich nicht richtig "auflösen" wollten. Blöd zu beschreiben
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  34. #394
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    vielleicht hat dein mixer nicht genug power?
    oder das gel war nicht "fest" genug?
    bei mir hat es bisher eigendlich immer gut gehalten, da hat sich noch nie was getrennt!
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  35. #395
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Danke drea. Ich werde mein Öl-Gel heute Abend mal testen und dann mal sehen, wie es ist.

    Ja, das Gel war nicht sehr fest, eher so geleeartig und vermischt habe ich es von Hand mit dem Schneebesen.
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  36. #396
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    ich mixe mein ölgel immer mit soeinen milchaufschäumer, manchmal auch mit einem stabmixer, ich merke da schon einen großen unterschied, am liebsten mag ich es mit dem stabmixer, dann sieht es fast cremeartig aus und fühlt sich auch super an, ist halt nur etwas schwierig bei so kleinen mengen!
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  37. #397
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Aaah, Stabmixer. So was hab ich doch glaub auch noch irgendwo in meiner Küche. Muss gleich mal schauen
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  38. #398
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    dann versuchs mal damit, vielleicht klappts ja!! *festdiedaumendrück*
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  39. #399
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    ... bin wieder da. Jaaa, sieht viel besser aus (cremeartiger) obwohl es - wie du sagst etwas blöd ist, diese Mini-Menge zu mixen. Muss mal schauen, ob ich noch ein anderes Gefäß zum Mixen auftreibe. Aber für heute lass ich es mal so.

    Die sind für dich drea!
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  40. #400
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    oh, vielen dank!!
    freut mich, das es geklappt hat, dann wird sich hoffentlich nichts mehr trennen!
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.