Kann keiner was dazu sagen?
Kann keiner was dazu sagen?
arachne,ich hoffe ich kann dir helfen,ich bin aber auch noch anfängerin im selberbasteln,das aber mit steigender begeisterung
ich denk deine ölmischung hört sich gut an,ich hab selbst trockene mischhaut und habe mir eine mischung aus aprikose,avocado,wildrose und jojoba gemixt.damit komme ich super klar,mixe es in meine noch immer vorhandenen cremes
abends mache ich mir einen klecks aloegel in die hand,dann zwei tropfen d-panthenol plus drei tropfen ölmischung,gut in der hand mischen dann auftragen super sag ich dir,zieht schnell ein und pflegt besser als alle cremes die ich je hatte
wenn ich daran denke was ich für geld für teure cremes ausgegeben habe
du solltest immer daran denken das öl auf die noch feuchte haut aufzutragen,dann zieht eigentlich alles gut weg
viel glück,und vor allem SPAAAAAßßßß
Wenn du mich anblickst,werd' ich schön
Gabriela Mistral
@vaio:
Dankeschön für deine Antwort. Was nimmst du denn für ein AloeVera-Gel?
zZ hab ich eins der firma Bergland,ist 97 % aloeblattsaft,hab ich mal bei einer bestellung bei Quelle mitbestellt,200 ml für 9,99 eus
ich mags,aber es gibt viele gute,du mußt nur darauf achten,das es möglichst hochprozentig ist,über die suche findest du mehr infos dazu,wir hatten im letzten jahr ein thread dazu bei cremen und pflegen,ich schau mal ob ichs finde
ich habs gefunden
http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...=Aloe+Vera+Gel
schau mal durch
Wenn du mich anblickst,werd' ich schön
Gabriela Mistral
Ich hätt auch nochmal ein paar Fragen
Ich hab das Aloe Vera Gel von Santaverde mit den alten INCI (Aloe Vera, Xanthan Gum, Citric Acid, Potassium sorbate). Das würd ich gern für die Gelphase nutzen und Urea, ein bissel Salz und Hyaluronsäure drin auflösen. Die Frage ist: Geht das? Urea und Hyaluron sind ja kristallin, löst sich das in Gel?
Die zweite Frage wäre, wenn ich die Gelphase dann mit Öl zusammenschütte, muss ich dann noch konservieren? Das Santaverde Gel ist ja schon konserviertFalls ja... wäre es alternativ möglich, Gel und Öl in der Hand zu mischen und dann zu nehmen? Ich mag keinen Alk im Gesicht
Ölmischungen (hatte an Traubenkern, Argan und Wildrosenöl gedacht) muss ich ja nicht konservieren, oder?
Long time no see...
hallo robin,versuch macht kluch,probier doch mal mit ner ganz kleinen menge,ob
sich das urea in dem gel auflöst.ich habs auch noch nicht probiert und wenn du dir nur kleine mengen gel braust brauchst du nicht konservieren.
lieber jede woche frisch anmischen mit verschiedenen ölen,macht doch spaß
ich rede hier wie ein alter hase,sorry,evtl hat ein rüheprofi noch andere ratschläge für dich
mir macht meine hexenküche viel spaß
Wenn du mich anblickst,werd' ich schön
Gabriela Mistral
hallo robin,
wenn du urea, hyaluron und einarbeitest, bekommst du automatisch ein gel.
man muss beides nur vorlösen - das geht in warmem wasser oder in alk. dazu brauchst du aber jeweils nur wenige tropfen - du kannst das zb in einem messlöffel vorlösen.
also urea, hyaluron (vorgelöst) und salz in die flüssigkeit, dann die öle nach und nach einarbeiten. du kannst bei einem kräftigen gel bis zu 40 % an ölen einarbeiten.
wenn du nicht weiter konservieren willst, kannst du dir das GEL in portionen einfrieren und zb in wochenportionen auftauen und mit den ölen mischen, die du gerade möchtest bzw die deine haut gerade braucht.
das würde ich an deiner stelle auch mit dem santa-verde-gel machen. durch die beimischungen reicht die konservierung mit sicherheit nicht aus.
Alles klar, dankeschön! Dann werd ich wohl immer nur für ne Woche oder so zusammen mischen, damit ich nicht konservieren brauch.
Edit:
Ach nochwas, ein bissel offtopic: Gibts Öle, die den Talgabfluss begünstigen?
Geändert von Robin (11.02.2008 um 18:50 Uhr)
Long time no see...
HIIIILFEEEE ! Habe seit ein paar Tagen das Problem das meine Haut recht pickelig ist und stellenweise die Haut sehr trocken ist sich sogar schuppt - keine Ahnung habe an meinem Ölgel nichts geändert - was kann das sein ??
Oder viiiiiiel wichtiger - was kann ich für meine Haut tun ???????????
guten morgen dollorfin,
zunächst wär es wichtig zu wissen, welcher hauttyp du "normalerweise" bist. gibt es einen zusammenhang mit irgendwelchen "ereignissen", die evtl. zeitlich zusammen passen könnten (monatszyklus, pflege-änderung allgemein, schlafrhythmus-änderung, stress, erkrankungen [heuschnupfen zb]) ? was ist in deinem ölgel alles enthalten? seit wann benutzt du es? was benutzt du ausser dem ölgel noch?
Oh je - also das Ölgel an sich benutze ich schon seit Monaten (Urea, Meersalz, diverse Öle, Nicotinamid, NMF Faktor.....hydrolat,etwas Alkohol) Ach ja und Selbstbräuner ein paar wenige Körner (ich meine DHA) aber man sieht null - wieviel muß denn da rein ??
Also die letzten ca 2 Wochen habe ich Abends immer eine selbstgemixte Lipoderminkonzentrat mit Nicotinamid Creme genutzt (Mina hatte ja soo super erfahrungen mit dem Nicotinamid gegen Pickel gemacht)abwechselnd mit Aloe Vera Gel gezielt auf Pickel. Letzte Woche Mittwoch oder Donnerstag hatte ich dann eine Creme gegen unreine Haut genommen. Freitags sah meine Haut stellenweise so trocken aus das ich sie Nachmittags nach Feierabend abgeschminkt habe und erneut mit dem Gel eingecremet habe. Und später geschminkt - da hatte die Haut trotz MF drüber geglänzt.Samstags waren wir dann bei Besuch und sind dort geblieben - kurze Nacht mit einigen Unterbrechungen (Baby Geschrei usw). Da hatte ich dann abends auch nur mit Reinigungsmilch und reinigungswasser abgeschminkt und am nächsten Morgen eine Karottenöl Creme - da ich dachte das würde die Trockenheit beheben. Sonntagabend dann wieder nur Aloe Gel auf Pickel und seit dem Tagsüber mein Ölgel und MF und Abends Aloe Gel.
Zyklus usw kann es nicht sein.
Keine Ahnung wirklich.
Geändert von freckles (13.02.2008 um 21:04 Uhr)
aeh, ich glaube du verdrehst was. meine erfahrungen drehen sich um mandelsaeure + nicotinamid. nicotinamid pflegt und setzt den sauren ph wert von mandelsaeure hoch, da es basisch ist. ob nicotinamid alleine viel gegen pickel hilft wage ich zu bezweifeln. es ist jedoch sehr pflegend und macht die haut prall.
von fruchtsaeure kann ich jedoch 100% ig sagen, dass es gegen akne hilft.
/mina
Ich habe eigentlich eine zu Allergien neigende Haut die recht Feuchtigkeitsarm ist und öfter mal zu unreinheiten neigt (Phasen-mäßig)
Oh sorry Mina dann habe ich da was verwechselt .....
Meinst du denn die Mandelsäure hilft auch so bei Unreinheiten - oder ist das zu heftig, wenn es keine Akne ist.Weißt du wie ich das meine??
Ich würde gerne eine Pflege finden die meine Haut nicht weiter austrocknet - sonst kann ich mir die Hautfetzen ganz abreißen aber trotzdem die Unreinheiten beseitigt - vor allen dingen da momentan jeder Pickel einen roten Fleck zu hinterlassen scheint.
Wäre für jeden Tip dankbar - evtl auch für eine Reinigung..
DANKE !!! schonmal
Ich hätte noch eine Frage ich habe DHA in mein Ölgel gemixt - es bräunt aber gar nicht woran kann das liegen ???
Geändert von dollorfin (13.02.2008 um 22:47 Uhr)
durch die saeure entstehen hautfetzen, die kriege ich aber durch ein perlenpulver peeling wieder weg. ich habe auch eher trockene, aber fettige haut. jetzt aktuell gar keine akne, die fotos sind ja in dem mandelsaeure thread.
die haut trocknet das gel nach dem rezept nicht aus. ich verwende nur das gel, im augenbereich etwas fett.
was dir persoenlich hilft oder nicht kann ich nicht vorhersagen. meine haut ist dadurch pickelfreier, praller, dicker und frischer geworden. die haut gewoehnt sich auf jeden fall an die saeure und wird dicker und unempfindlicher. man kann auch nur nachts die saeure benutzen und morgens ein gel mit nicotinamid.
/mina
Hallo @mina das hört sich gut an - und wenn ich ehrlich sein soll würde ich momentan alles probieren !!!
Wo kann ich denn irgendwo dein Säure, Gel und Peeling Rezept nachlesen ??
Oder wärest du so nett und würdest sie mir per PN zukommen lassen
Wäre nett von Dir zu lesen !!
Euch allen einen schönen Valentinabend
Hier könnt ihr Airless Spender fürs Ölgel günstig bestellen:
http://www.duft-und-schoenheit.de/
Sagt mal, hat EIne von Euch Erfahrungen mit Manukahonig? Honig an sich zur Gesichtspflege finde ich ja schon unheimlich gut, aber der Manuka ist so wahnsinnig teuer...möcht ich mir nich einfach so ohne Erfahrungsberichte bestellen
Hab aber bisher nur dsehr wenig hier im Handmade-Forum gefunden. Und was hat es mit dem Manukaöl von behawe auf sich (genau da is kein Begleittext dabei...
)
Weiß jemand, wo man Weingeist, Extrakte und Gelbildner kaufen kann? Ich weiß nichtmal, wo ich Quittenkerne herbekomme, aus dem Reformhaus? Ich möchte aus Quittenkernen ein Gel herstellen und mit Weingeist oder Extrakten konservieren.
Ach ja, hat schonmal jemand von euch Calendula Extrakt oder Meristem Extrakt ausprobiert? Die sollen ja gut sein für die Haut.
Das eine oder andere wirst du wohl bei behawe bekommen !!
Ansonsten ist hier ja ganz schön Ruhe eingekehrt - was ist passiert habt ihr alle die Lust an den Ölgelen verloren ??
statt weingeist kannst du auch melissengeist zum konservieren nehmen!
den gibt es in drogerien oder bei lidl und aldi!
ich hatte schonmal welchen von rossmann, aldi und jetzt von lidl!
ist eigendlich egal welchen man nimmt, ist ja nur zum konservieren!
es sei denn du reagierst schnell allergisch,dann würde ich eher weingeist nehmen, denn im melissengeist sind ja einige extrakte und ein paar ätherische öle drin!
melissengeist hat übrigens 80% alkohol enthalten und ich hab für einen halben liter glaube ich etwa 5 € bezahlt!
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Manukaöl ist das ätherische Öl und riecht lederartig. Es ist aus der Teebaumfamilie (wie Niaouli und Cajeput auch) und wird mehr oder weniger für die gleichen Sachen eingesetzt - antibakteriell, bei Pilzinfektionen - sowas.
Der Manukahonig ist _angeblich_ ein Honig, der natürliche Antibiotika enthält, die (natürlich) unfassbar wirksam gegen (alles im Grunde) sein sollen.
_Ich_ finde, er bringt nichts, riecht komisch und ist sehr teuer.
Ich find den Preis auch horrende! Naja, die Ausgabe kann ich mir dann wohl guten Gewissens sparen![]()
Meristemextrakt hab ich im Ölgel für meinen Sohn. Soll ja gegen Juckreiz helfen. Da ich noch andere schöne Sachen drin habe weiß ich nicht obs daran liegt, aber er kratzt sich nicht mehr.
Na, Du gibst Dich aber schnell zufrieden!Besser selbst recherchieren und sich eine eigene Meinung bilden …
Aktiver Manukahonig (d. h. ein Honig mit einer nachgewiesenen antibakteriellen Aktivität in einem messbaren Grad, dem so genannten Unique Manuka Faktor, UMF) ist ein Therapeutikum; er enthält ein hoch wirksames Inhibin namens Methylglyoxal. Das, was man so im Bioladen kauft, ist nicht aktiv, sondern eben exotischer Honig.
Hier gibt es ein wenig leichteren -> Lesestoff und hier den -> für wissenschaftlich Interessierte, dort insbesondere Kapitel 2.4.![]()
Meristemextrakt habe ich mir auch ausgesucht, weil ich Neurodermitis habe, auch wenn ich schon wirklich lange keinen Schub mehr hatte. das könnte auch daran liegen, dass ich immer schön mit Sheabutter mein Gesicht eingecremt habe. Dennoch ist meine Haut, vor allem die Gesichtshaut extrem empfindlich und anfällig für Allergene. Von daher nehme ich wohl besser keinen Melissengeist, schade, hörte sich gut an.
Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht genau, ob ich noch Neurodermitis habe, ich hatte es als Baby und dann die ganze Pubertät über nichts außer Pickelchen. Allerdings reagiere ich auf Nickel allergisch und auf irgendwelche Inhaltsstoffe in KK. Ich denke mal, es sind Parabene, Paraffine und Parfum. Das hkann aber auch mit Neurodermitis zusammenhängen. Zu bestimmten Zeiten im Jahr bekomme ich dann sog. atopische Ekzeme an den Augen, den Fingern oder den Ohren. Ich hab mal gelesen, das sei eine Form der Neurodermitis, die Erwachsene haben anstelle von dem allgemein-bekannten Hautausschlag.
Die Diss hast Du auch gelesen? Sie würde Dir einen Ansatz geben, Deine Frage zu beantworten und warum jemand mit gesunder Haut eventuell keinen Unterschied zu normalem Honig merkt. Die Bewertung, ob ein Honig »etwas bringt«, ist nur zu treffen, wenn ich auch spezifiziere, gegen was.Wenn ich 20 bin und gesunde, intakte Haut habe, werde ich auch die Wirkungen von UdA nicht spüren – bei mir älterem Mädchen bewirkt er kleine Wunder. Vermutlich würden wir beide, das junge Mädchen und ich – zu sehr unterschiedlichen Bewertungen kommen.
Ich find, das geht jetzt langsam aber sicher OT. Auf jeden Fall recherchiere ich, bevor ich hier irgendeine Frage stelle, selbst intensiv. Auch ist mir klar, dass je nach Hautzustand und Alter Substanzen/Stoffe unterschiedlich wirken. Deshalb ist mir der Erfahrungsaustausch hier auch wichtig. Denn: traue keiner Statistik, die Du nich selbst gefälscht hast
. Wieviele (wissenschaftliche) Untersuchungen werden denn auch gesponsort?
Jedenfalls sind sich alle Studien/Artikel, die ich gelesen hab, einig darüber, dass Manukahonig eine antibakterielle Wirkung hat und gut bei der Wundheilung hilft.
Du scheinst den Honig ja zu verwenden. Kannst Du persönlich denn tatsächlich einen besseren Pflegeeffekt als bei anderen Honigsorten feststellen?
P.S.: Sehr gern informier ich mich übrigens auf Deiner Homepage, Janna![]()
Geändert von Schnabeltier (28.02.2008 um 09:57 Uhr) Grund: Nachtrag
Hier gibt es Quittensamen:
http://www.holistikum.de/kraeuter-ge...459c4c9de94f40
Übrigens möchte ich folgendes zur Diskussion beitragen:
Man sollte mit Naturstoffen die antimikrobielle Wirksamkeit besitzen (Teebaumöl, Manuka, etc.) sehr vorsichtig sein. Die antimikrobiellen Bestandteile sind nicht gerade "ohne" für die Haut. Von daher würde ich derartige Naturstoffe nur für die Behandlung von Pickeln verwenden.
@Janna:
"Durch Zufall kamen die Dresdner Wissenschaftler des Rätsels Lösung auf die Spur. Nachdem man Zuckerabbauprodukte analysiert hatte, die während der Lagerung entstehen, entdeckten die Forscher Methylglyoxal - ein Zuckerabbauprodukt. In herkömmlichen Honigsorten ist eine Menge von ein bis fünf Milligramm pro Kilogramm zu finden. In Manuka-Honig wiesen die Forscher dagegen eine Konzentration von 300 bis 700 mg pro Kilogramm der stark antiseptisch wirkenden Verbindung nach. Diese Menge ist zwar stark entzündungshemmend, "meiner Ansicht nach für den menschlichen Organismus aber möglicherweise nicht mehr unbedenklich," so Henle."
Der gute Herr Henle war ja auch Gutachter für die Diss, die Du ansprachst...deshalb noch eine Frage: hast Du zu dem oben markierten Zitat neue Erkenntnisse? Das geht ja definitiv in die von Pharmchemexpert angesprochene Richtung..
LG
Nein, das ist der Stand meiner Kenntnisse … ich habe einmal eine Probe eines aktiven Honigs (+15) von einer Forenfrau erhalten; da ich kosmetisch keinen Einsatzbedarf sah (ich bin eher trocken als entzündlich vom Hautbild her), habe ich ihn während einer Erkältung mit sehr viel Genuss im Mund zergehen lassen, so dass meine Schleimhäute gut benetzt wurden. Ich meine, er hätte mir sehr, sehr gut getan.
Ich denke eben auch, dass der aktive ein Therapeutikum ist, das auch nur in diesem Kontext verwendet werden sollte. Für normale kosmetische feuchtigkeitsspendende Eigenschaften reicht sicher normaler Schleuderhonig kbA. Naja, und die kulinarischen Geniesser stehen ja eh über jeder Kritik, da soll jeder selbst entscheiden, ob ihm der Gaumenkitzel das Geld wert ist.
@Pharmchenexpert:
Deine Aussage unterstütze ich voll: gesunde kritische Distanz gegenüber jeder Veröffentlichung ist sehr vernünftig; dazu gehört auch zu prüfen, ob jemand ein Interesse an bestimmten Ergebnissen hat.Daraus den Schluss zu ziehen, jede sei per se zweifelhafter Natur, ist jedoch meiner Meinung nach weder logisch noch sinnvoll. Bei einer Forschungsarbeit sind zumindest die Rahmenbedingungen, Methoden, Verfahren und die Fragestellung transparent; ob diese in meinen Augen für das Ergebnis aussagekräftig sind, kann ich – ein gewisses Hintergrundwissen vorausgesetzt – ganz für mich selbst entscheiden. Im Übrigen wird diese Sichtweise auf die Arbeit ernsthafter Wissenschaftler der Realität nicht gerecht.
Die Qualitäten von Aussagen in Internetforen sind gerade für Laien schwer zu beurteilen, und allzu oft verselbstständigen sich Aussagen (oder Interpretationen von Aussagen) und geistern als Mythos jahrelang durch die Threads. Ich finde es sehr spannend, verschiedene Perspektiven zu lesen – unverzichtbar ist mir jedoch mein eigenes, durch kritische Auseinandersetzung erworbenes Wissen und meine Verantwortung dafür. Daher wünsche ich mir von anderen auch immer gesunde Skepsis gegenüber meinen Aussagen und eine seriöse Auseinandersetzung mit den Inhalten, damit man zusammen an Erkenntnissen gewinnt (auch wenn man manchmal einsehen muss, dass die eigene Meinung nicht der Weisheit letzter Schluss ist). Davon profitieren wir alle.![]()
hallo dollorfin,
besser nicht. wenn du nen pickel bekommst, dann lieber vorsichtig mit 'nem wattestäbchen nur auf den pickel auftupfen.
gut gegen pickel und nicht aggressiv ist zinkoxid. das pulver mit nem feuchten wattestäbchen aufnehmen und die dadurch entstandene paste auf den pickel auftupfen. sieht wie zahnpasta aus, trocknet aber im nu die pickel aus.
zinkoxid gibt es für ca 0,42 € / 10 g in der apotheke (die 10 g reichen laaaaaange)
Ich poste meine Frage mal hier, weil ich glaube, dass mein Problem hier am besten reinpasst.
Seit einiger Zeit rühre ich mein Ölgel selbst, heute das fünfte oder so. Aber ich komme mit den Mengenangaben einfach nicht klar.
Ich benutze dazu den zweiseitigen Messlöffel von Behawe. Ich verstehe das doch richtig, dass ein kleiner ML 1 ml und der große 2,5 ml entspricht, oder?
Habe aber das Gefühl, dass man da irgendwie zwischen Gel und Öl differenzieren muss, weil die doch bestimmt ein unterschiedliches Volumen haben, oder
Jedenfalls rechne ich mir vorher immer aus, wieviel Gel, Alk, Öle etc. ich für mein Ölgel brauche, damit ich auf 30 ml komme. Aber irgendwie haut das nie hin, habe im Endeffekt nur so 20 ml.
Woran kann das liegen? Was mache ich falsch?Kann mich bitte jemand aufklären?
Ich hoffe, ihr versteht mein wirres Geschreibsel, wusste nicht, wie ich es besser ausdrücken sollte![]()
Das Volumen sollte gleich sein, aber das Gewicht ist unterschiedlich.
Und: Alles, was sich löst nimmt hinterher in der Lösung natürlich nicht den gleichen Platz weg wie als Pulver.
50ml Wasser mit 5gr Urea drin aufgelöst sind nicht wirklich mehr als 50ml.
Ansonsten ist Öl voluminöser als Wasser; 1 Liter Öl sind ungefähr 980gr.
Ausserdem bleibt ja doch immer einiges am Löffel hängen.