Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 30 von 40 ErsteErste ... 10202829303132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.200
  1. #1161
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Hallo,

    schau mal da:
    http://www.beautykosmos.de/forum/viewtopic.php?t=5269

    Emulgator brauchst Du nicht (kannst Du aber, wenn Dir das gefällt, ich finds ohne angenehmer.

    Die Mengen musst Du nicht zu ernst nehmen. Ich nehme einfach 15 ml Gel, 5 ml Hydrolat um die Wirkstoffe wie Hya und Urea vorzulösen, und 10 ml Öle und Fette. Bei mir sind es 7,5 Öl, 2 Shea und 0,5 UdA (Cetylalkohol brauchst Du dann nicht, ich mach trotzdem 3-4 Plättchen mit rein.)
    Bei Hya brauchst Du eigentlich keine Milchsäure, ich messe immer den PH-Wert und mach dann meistens noch 2 Tr rein.
    Ich konserviere immer mit Vit E und Extrakten, weil die selbstgemacht und nicht hochkonzentriert sind, nehme ich 3 ml (etwa 10% auf die Gesamtmenge)
    Anderen Alkohol vertrage ich schlecht. A-Kons geht sicher auch.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  2. #1162
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Habe gerade mein 2. Ölgel gemacht. Gefällt mir von der Konsistenz her besser als mein erstes; habe die Haferflocken besser ausgequetscht (Gel fester) und habe mehr Fett mittels Sheabutter reingemischt.

    Meine Mischung sieht nun so aus:

    20 ml Gel aus Haferflocken
    3ml Rosenwasser (zum Lösen von Urea, Hyaluron und Zink)

    Fettphase:
    30Tropfen Arganöl
    25Tropfen Avocadoöl
    20 Tropfen Nachtkerze
    1/2 TL Sheabutter
    Msp. udA

    Zum Schluss noch 20 Tropfen Hamamelis und 15 Tropfen Calendulaextrakt reingeträufelt.

    Fertig.

    Hab ich irgendwas wichtiges vergessen?

    Da meine Waage leider nur in 2g-Schritten geht, alles pi mal daumen.
    Wie viel wiegt ca. 1/2 tl Urea?

    Und, wie viel Zink kann ich in 30 ml Gesamtmenge geben? da bin ich mir doch sehr unsicher.
    Things are only as triggering as you let them be.

  3. #1163
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    2,5 ml sind etwa 2 g. Ich glaube, ein gestrichener Teelöffel sind 5 ml, ein halber Tl Urea also etwa 2 g. (ohne Gewähr)
    Muss ich mal zu Hause nachmessen.
    Eine 0,1 Gramm-Waage kriegst Du schon für 6-7 Euro.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  4. #1164
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Oh, cool, dann passt die Bemessung ja sogar ungefähr.

    Ich werd mir bald eine besorgen; meine bessere Hälfte wollte schon immer eine haben, aber ich war immer der Meinung, die brauchen wir nicht......
    hmmm, ob er sich heimlich im Keller schon ne kleine Cremefabrik errichtet hat, ohne dass ich da jemals was von mitbekommen hab? *indenKellerstürmundnachschau*
    Things are only as triggering as you let them be.

  5. #1165
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Ja schau mal schnell und klau ihm ein paar gute Rezepte!
    Ich kann die Waage von Tomopol empfehlen, kaum größer als ein Taschenrechner, passt in jede Schublade.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  6. #1166
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Als ich gestern das Ölgel gemacht hab und er mich da rumwerkeln sah mit meiner 2-Gramm-Schritt-Waage, war er sofort dran: Soll ich mal nachhschauen, dann bestell ich direkt eine, wenn du nun auch eine brauchst...die Waage ist ja blöd die wir da haben, viel zu ungenau....Ich guck dann mal, ne??
    Er wird sich da eine aussuchen. ich halt mich daraus. Das ist Technik. Da darf ich ihm nicht reinreden und meist wird es irgendwas ganz tolles und teures
    Trotzdem danke für denTipp. Ich werde ihn mal vorschlagen
    Things are only as triggering as you let them be.

  7. #1167
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Technik? Wohl eher Spiiiiiiielzeug!
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  8. #1168
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Hi,

    ich hätte mal ne Frage bezügl. trockener Haut und Mischverhältnis Gel-/Fettphase.
    Aalso. Da ich ja momentan ziemlich trockene schuppige Haut habe, brauche ich ne Mischung, die der Haut ihre Elastizität und geschmeidigkeit wiedergibt.
    Nach dem Cremen fühlt sich die Haut gut an; aber nicht richtig "durchfeuchtet" und prall. Wenn ich dann noch MF auftrage, sieht sie wieder trocken aus, die Haut. Sprühe dann nochmal Rosenwasser drüber.

    So, was muss nun erhöhen, den Fett- oder den Gel-Gehalt? Oder muss ich einfach abwarten, weil meine Haut erstmal wieder ins Gleichgewicht kommen muss?
    Things are only as triggering as you let them be.

  9. #1169
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    ... Ich nehme einfach 15 ml Gel, 5 ml Hydrolat
    Ui, und ich dachte, das Algengel wäre das Hydrolat weil Hammamelishydrolat dabei steht. *kopfkratz* Hab ich wohl nicht aufgepaßt.

    Bei Hya brauchst Du eigentlich keine Milchsäure, ich messe immer den PH-Wert und mach dann meistens noch 2 Tr rein.
    PH-Wert messen, aha, womit mißt man den? Gibt es da so Teststreifen wie beim prüfen des Kalkgehaltes im Leitungswasser? ..... und, wie hoch darf/soll der sein?

    Extrakten, weil die selbstgemacht ....
    Ach herjee, Extrakte muss ich auch noch machen .......... ich glaube, ich überleg mir das nochmal Wie um alles in der Welt macht man "Extrakte" *kopfkratz*

  10. #1170
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Kauf die Extrakte doch einfach fertig. Sind nicht teuer.
    Things are only as triggering as you let them be.

  11. #1171
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Zitat Zitat von Whistle Beitrag anzeigen
    Kauf die Extrakte doch einfach fertig. Sind nicht teuer.
    Könnte ich auch z. B. das Tautropfen-Rosenwasser hernehmen (ist ja ein Hydrolat) und dafür das Irländisch Moos-(Algen)Gel weglassen? Dann wird es wohl insgesamt zu dünnflüssig oder macht das dann der Emulgator? So könnte ich den Rest des GW noch so verbrauchen.

    LG

  12. #1172
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Huhu Thelma

    Ui, und ich dachte, das Algengel wäre das Hydrolat weil Hammamelishydrolat dabei steht. *kopfkratz* Hab ich wohl nicht aufgepaßt.

    Du kannst Algengel mit Hydrolat machen, indem Du das Irländisch Moos eben nicht mit dest. Wasser, sondern mit Hydrolat ansetzt

    PH-Wert messen, aha, womit mißt man den? Gibt es da so Teststreifen wie beim prüfen des Kalkgehaltes im Leitungswasser? ..... und, wie hoch darf/soll der sein?

    Dafür gibt es ph-Wert-Meßstreifen, die Du recht preiswert in jeder Apotheke bekommst!
    Geändert von Schnabeltier (24.04.2008 um 11:50 Uhr)

  13. #1173
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Zitat Zitat von Thelma Beitrag anzeigen
    Könnte ich auch z. B. das Tautropfen-Rosenwasser hernehmen (ist ja ein Hydrolat) und dafür das Irländisch Moos-(Algen)Gel weglassen? Dann wird es wohl insgesamt zu dünnflüssig oder macht das dann der Emulgator? So könnte ich den Rest des GW noch so verbrauchen.

    LG
    Ja, dann wird es sehr dünnflüssig. Mich persönlich stört das Flüssige gar nich, tut ja der Pflegewirkung keinen Abbruch. Im Zweifel kannst Du mit Hy-Säure, Xanthan o.ä. noch andicken

  14. #1174
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Hi Schnabeltierchen

    Zitat Zitat von Schnabeltier Beitrag anzeigen
    Du kannst Algengel mit Hydrolat machen, indem Du das Irländisch Moos eben nicht mit dest. Wasser, sondern mit Hydrolat ansetzt
    Aha, jetzt hab ich's begriffen. Sorry, für die lange Leitung. Hab grad mal bei BEHAWE geschaut, da find ich das irländisch Moos gar nicht, auch nicht Algengel oder Caraghee (Pflanze). Wo hast Du denn Deins gekauft?

  15. #1175
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Hallo Thelma.

    bei behawe gibt es nur fertiges Algengel aus Rotalge, das bei mir im Gesicht katastrophal gewirkt hat. Ich habe es in einer Bodylotion verwertet. Soll ja gut gegen schlaffe haut sein.
    Carragheen (Irländisches Moos) kriegst Du zB beim Wurzelsepp:

    http://www.phytofit.de/

    Extrakte muss man natürlich nicht selbst machen. Ich hab aber so ein schönes Küchenfensterbrett wo immer Extrakte, Ölauszüge und Kräuteressige vor sich hin reifen mit Ginseng, Ingwer, Süßholz, Gurke, Schachtelhalm, Blüten, Kräuter, Obst. Das ist ganz lustig und nützlich und dekorativ. Wirkt so ein wenig wie Hexenküche. Und manchmal entstehen interessante Zufallsprodukte. Das ist ja alles auch innerlich verwendbar.
    Aber es gibt ja prima Extrakte zu kaufen. Die Ansätze mit Wodka oder Doppelkorn scheine ich nur besser zu vertragen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  16. #1176
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Zitat Zitat von Whistle Beitrag anzeigen
    Hi,

    ich hätte mal ne Frage bezügl. trockener Haut und Mischverhältnis Gel-/Fettphase.
    Aalso. Da ich ja momentan ziemlich trockene schuppige Haut habe, brauche ich ne Mischung, die der Haut ihre Elastizität und geschmeidigkeit wiedergibt.
    Nach dem Cremen fühlt sich die Haut gut an; aber nicht richtig "durchfeuchtet" und prall. Wenn ich dann noch MF auftrage, sieht sie wieder trocken aus, die Haut. Sprühe dann nochmal Rosenwasser drüber.

    So, was muss nun erhöhen, den Fett- oder den Gel-Gehalt? Oder muss ich einfach abwarten, weil meine Haut erstmal wieder ins Gleichgewicht kommen muss?

    schieeeb
    Things are only as triggering as you let them be.

  17. #1177
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Whistle,
    da fehlt mir etwas die Erfahrung da ich nur ab und zu etwas feuchtigkeitsarme Haut habe. Ein höherer Fettanteil ist ja eigentlich kein Problem. Das schlimmste, was passieren kann ist, das Öl austritt und Du vor Gebrauch schütteln musst (mach ich sowieso immer). Vielleicht solltest Du das Zink rauslassen oder Macadamianussöl ergänzen. Es kann aber gut sein, dass die Haut mit dem jetzigen Gel angeregt wird, selber mehr Fett zu bilden.
    Im Moment nehme Ich das Ölgel pur, aber im Winter habe ich noch Tagescreme drübergegeben, weil es mir nicht gereicht hat und ich draußen das Gefühl hatte die Haut erfriert und ist nicht genügen geschützt.
    Haferschleim und Leinsamengel hab ich in meinem Nachtgel. Tagsüber nehme ich Quittengel Ich hab das Gefühl, Quittengel durchfeuchtet mehr.
    Hast Du eigentlich Meersalz drin?
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  18. #1178
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    ok, ich muss das dann einfach mal austesten. Habe ja nun 2 etwas unterschiedliche Ölgele gemacht; eines mit mehr eins mit weniger Fett.

    Meersalz habe ich eine winzige Menge (Messerspitze??)drin, ja. Wieso?

    EDIT: Sehe gerade, dass ich das Salz in meiner Auflistung tatsächlich unterschlagen habe....Sorry..
    Things are only as triggering as you let them be.

  19. #1179
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Hab ich Deinem Rezept nicht gesehen. Salz ist ja wichtig für die Hyaluron-Synthese in der Haut. Ist zwar im Zellwasser enthalten, aber sicher ist sicher.
    Ich bin jetzt mit meinem Tagesgel zufrieden, aber teste immer noch rum. Ist ja nicht so einfach, aber meine Haut ist jetzt wieder etwas schöner geworden.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  20. #1180
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Danke dir. wieder was dazugelernt
    Things are only as triggering as you let them be.

  21. #1181
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Immer gerne.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  22. #1182
    Brotal! Avatar von Gewidderziesch
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    3.754
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Ist das schonmal einem von Euch passiert, dass das Ölgel bzw. dessen Inhaltsstoffe ganz krass miteinander reagiert haben?

    Ich hatte eins gemacht aus Haferflockengel mit Argan-, Jojoba-, Traubenkern-, Macadamia- und Rapsöl sowie Palmin und Butter (für die Milchsäure , das Salz hab ich Esel aber vergessen), dazu einen Tropfen Honig und mit Rum konserviert (dürften schon 5% Gesamtalk gewesen sein).

    Das ist knapp 3 Wochen alt, wurde bei Zimmertemperatur in einem kleinen Fläschlein mit Spritzeinsatz (ehem. Eucerin-Probenfläschlein) gehalten und täglich verwendet. Gestern fiel mir auf, dass die Flasche irgendwie leicht gewölt ist, v.a. am Boden, sodass es nicht mehr richtig stand und dachte noch, ich hätte beim Zumachen zu viel Luft mit reingedrückt

    Heute war es fast kugelrund und wenn ich nicht den Druck rausgelassen hätte, wär es wahrscheinlich geplatzt (schöne Sauerei). Beim Öffnen schoss der Spritzeinsatz gleich mit raus und das Ölgel sah schaumig aus.

    Was könnte da passiert sein? Ist das schlecht fürs Ölgel (riecht noch gut und auch sonst alles i.O.)? Wär doch schade, wenn ich jedesmal die Hälfte wegkippen müsste (beim Vorgänger war mit viiiiel zu viel LavendelÄÖ reingerutscht, das ging gar nicht).

  23. #1183
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Ich würde sagen, das Zeug fängt an zu gehren. Der Butter, Fettbestandteile, Zucker aus Honig, in ein Paar Wochen schmeckt das bestimmt Klasse.
    Rum ist ja auch nicht gerade reiner Alkohol.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  24. #1184
    Brotal! Avatar von Gewidderziesch
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    3.754
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Ok, noch ein Grund, auf Honig zu verzichten, außer dass es klebt und wenn ich groß bin, kaufe ich auch mal Wodka oder Weingeist oder kosmetisches Haarwasser.

  25. #1185
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Hi,

    woher kommt im Ölgel dieses Klebrige? Ist das nur bei mir so oder ist ölgel einfach n bisschen klebrig?
    Mein fettigeres Ölgel klebt mehr als das weniger fettige; aber woher kommts? Vom Gel selbst ??(beim fettigeren hab ich kräftigeres Gel genommen)..

    Wenns nicht davon kommt, welcher Inhaltstoff macht es klebrig? Konsistenz ist gut, zieht weg und hinterlässt einen etwas klebrigen Film auf der Haut, der mich ein wenig stört.....
    Things are only as triggering as you let them be.

  26. #1186
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Bei mir klebt nichts. Ich hatte mal Honig drin, das fand ich nicht schön auf der Haut.
    Kann eigentlich nur am Gel liegen, hab ich zwar auch schon verwendet, aber vielleicht liegt es an der Konsistenz. Oder an den Haferflocken?
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  27. #1187
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Ich hab mich gestern noch mit Leinsamen eingedeckt. Ich werde am WE mal noch was schönes mixen und werde dann sehen, ob die Creme dann auch klebt. Wenn ja, liegts nicht am Hafer und die Suche geht weiter.......

    könnte es auch am D-Panthenol liegen?
    Things are only as triggering as you let them be.

  28. #1188
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Das hab ich doch auch immer drin.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  29. #1189
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    das weiß aber doch ich nicht Ok, panthenol ausgeschlossen
    Things are only as triggering as you let them be.

  30. #1190
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    So, wieder n neues, bzw. zwei neue Ölgele gemixt.
    Habe mich bei Olionatura komplett durchgelesen und danach standen mir die Haare zu berge. Meine beiden Ölgele mal großzügig in den Abfluss gekippt und von neuem angefangen. Alles auseinander gebaut, abgekocht und mit 100%igen Alkohol desinfiziert. Meine bessere Hälfte hat mir sogar den Pumpspender von hauschka komplett zerlegt und in Alk eingelegt
    Dann hab ich genau nach anweisung und Mengen"vorgaben" gemixt. Und, es ist natürlich was noch viel besseres bei raus gekommen als zuvor bei der hauruck-Methode.
    Habs auch ordentlich konserviert und hoffe, dass es nun etwas länger Spaß macht und ich nicht wieder so schnell angst haben muss, dass mir das Gel schlecht wird.

    Ölgel I:
    Wasserphase:
    7g Rosenwasser
    10g Gel aus Haferflocken (das ist richtig guuut geworden)

    Wirkstoffe:
    2g Urea
    2g Panthenol
    3g Alkohol sowohl aus Hamamelis/Calendulaextrakt und etwas Weingeist

    Fettphase:
    4g Jojobaöl
    1g Arganöl
    1g Nachtkerzenöl
    0,5g udA
    0,5g Sheabutter

    Ölgel II:
    15g Gel (Hafer)
    3g Rosenwasser

    Wirkstoffe:
    30Tropfen Hamamelisextrakt
    2g Urea
    10 Tropfen Panthenol

    Fettphase:
    40 Tropfen Jojobaöl
    35 Tropfen Avocadoöl
    15 Tropfen Nachtkerzenöl
    Msp udA

    10 Tropfen Weingeist

    Jetzt fällt mir glatt ein, dass ich bei beiden das salz vergessen hab. hm, naja, nächstes mal
    Things are only as triggering as you let them be.

  31. #1191
    cosma88
    Besucher

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    huch...sorry, da hatte ich mich im Beitrag geirrt und da stand dann das, was ich eigentlich in den Selbstgerührt im April Thread schreiben wollte.....ähem.....tschuldigung!
    Geändert von cosma88 (26.04.2008 um 23:59 Uhr)

  32. #1192
    Allwissend Avatar von Bodygloss
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.326

    AW: Ölgel ohne Emulgator



    ich habe ein problem,
    in den letzten zwei tagen stand ich immer wieder in der küche um ein haferflocken gel herzustellen.
    entweder wurds zu fest oder zu flüssig
    ich bekomme es einfach nirgens durchgesickert!!! mein teesieb ist kaputt!
    also nahm ich einen teefilter danach einen kaffeefilter, ging nicht! dann noch mein spritzgitter für die bratpfanne, ging auch nicht !
    wo bekomme ich den schleim durch, soll ich einen socken missbrauchen?
    soll ichs lieber lassen und quitte oder sowas besorgen?

  33. #1193
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Hallo Bodyglos
    Ich nehme immer Verbandsmull. Z. B. den für Verbrennungen, der ist schön groß. Da man ja alle paar Jahre den Sani-Kasten vom Auto austauschen muss, hat sich sowas angesammelt. Wenn das Gel zu fest ist, brauchst Du nur einen Esslöffel Haferflocker abkochen und mit der so entstandenen Hafermilch mischen.
    Kaffeefilter sind zu dick. Die Papierteefilter eignen sich besser, um noch Schwebstoffe rauszukriegen.
    Bei Gels aus Eibischwurzeln oder Algen nehme ich so einen textilen Teefilter. Aber da hängt das Gel ja nicht so doll dran.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  34. #1194
    Allwissend Avatar von Bodygloss
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.326

    AW: Ölgel ohne Emulgator



    Papierteefilter eignen sich besser
    die haben auch versagt

    ich glaube ich werde mir eine andere gelart suchen müssen...

  35. #1195
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Eibischwurzel wird bei mir auch immer zu dünn, aber das kann ich für den Sommer empfehlen, weil es wirklich einen schönen Kühleffekt hat. So in After-Sun-Lotion ist das sicher toll. Ansonsten ist bei mir Quittensamengel ungeschlagen.
    Leinsamen ist auch schön, auch pur angewendet, z.B unter einem Gesichtsöl. Das Teste ich jetzt grad in der Haarpflege.
    Carragen finde ich für mich im Gesicht nicht so schön, aber für den Body prima und für Pflege von meinem Schatz.
    Ansonsten bleibt ja noch das gute Hya-Gel, dass ich ausgezeichnet vertrage. Bei anderen ist es wohl nicht so verträglich, was mich etwas wundert. Wahrscheinlich doch eher ein "Wundermittel" für 40+.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  36. #1196
    Allwissend Avatar von Bodygloss
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.326

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    hm ich muss wohl eibischwurzeln und quittenkerne im augen behalten vielleicht bekomm ich die im reformhaus, vielleicht besorg ich mir auch hya da kann ja nix schief gehen.
    obwohl mir das was durchgesickert ist an haferflockengel sehr gut gefallen hat, geruchtsneutral und meine hände wurden schön zart

  37. #1197
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Ich finde Haferflockengel auch schön, halte das aber für noch schwerer konservierbar. Deshalb nehme ichs lieber für Masken oder ganz kleine Mengen Ölgel.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  38. #1198
    Inventar Avatar von Skrölle
    Registriert seit
    19.07.2006
    Ort
    Raum Göppingen
    Beiträge
    1.284

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    @Bodygloss: Also ich quetsch die Pampe (sowohl Haferflocken als auch Leinsamen) durch einen ausgedienten Nylon-Strumpf. Klappt wunderbar (Den Tip habe ich auch von hier )
    Liebe Grüße von Skrölle

    Skrölle und die Weis(s)heit

  39. #1199
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    hya-gel ist nicht nur für 40+ler ich mag das auch sehr gerne. das macht die haut so schön weich

    oha! feierabend! bye.....

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  40. #1200
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Ölgel ohne Emulgator

    Wenn Du erst mal bisschen Geknitter auszugleichen hast, ist es noch schöner.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.