Hmja (Mist, ich ahnte sowas.. :) Nachtkerze ist ein Sonderfall. :)
Nachtkerze hat wie Borretschsamen eine spezielle Zusammensetzung von Linol- und Linolensäure - beides eine super Sache - schwören Leute mit diversen Hautkrankheiten drauf.
Es MUSS nicht das Öl mit dem "allermeisten" X sein - die Fettbegleitstoffe sind auch immer wichtig, die fettlöslichen Vitamine usw. usw.
und wieder...VIEL HILFT VIEL....
Ok nee Ich meine viel hilft nicht viel *notier*
Eine gute Alternative zu Distel ist Sonnenblume, Hanf oder Walnuss.
Natürlich kannst du trotzdem Nachtkerze hernehmen. Die kann man nur bei Missgefallen nicht so prima in den Salat werfen. ;)
So, habe mir jetzt ein Fläschchen Distel und Leinöl gekauft und schau mal wie sich das zum auf meiner Haut verhält und zum anderen nehm ich's jetzt mal um Ölziehen auszuprobieren.
Ganz ideal ist eine Mischung aus mehreren Ölen aus mehreren Spektren der Fettsäuren - die ergänzen sich dann super, je nachdem, was man für eine Wirkung erzielen will.
Ich hab' im Ölposting (siehe Link oben) eine Liste Mischungsvorschläge gemacht.
durchwühl
Im Prinzip reicht das aber als Pflege aus - es kann dir aber jene wundersame Sache passieren, dass es "zu wenig fettig" ist, obwohl du gerade Öl pur aufgetragen hast - dann brauchst du ein etwas "schwereres" Öl dazu - Distel mit Aprikosenkern oder Mandel gemischt zum Beispiel.
Ich sehe nebst umfangreicher MF, Parfum und e/s Sammlung eine Öl Sammlung dazu kommen.
Ich mische meistens ein linolsäurehaltiges für "macht schön" und ein ölsäurehaltiges für "macht flauschig" - Hanf und Raps z.B. Macadamia und Hagebutte. Oder Hasel und Mohn. (Riecht prima. :)
Die wichtigsten Öle, wo man sehr genau beobachten muss, wie die sich machen individuell sind Sesam, Weizenkeim, Olive und Avocado - die sind in Zusammensetzung und Wirkung eher speziell und nicht jedermanns Sache - für manche aber ganz prima.
Und manche Öle fühlen sich einfach UÄGH an - das merkst du ansich, wenn ein Öl wirklich GAR NICHT passt. (Wenn man wirklich nur 1 Tropfen genommen hat...)