Warum brennen manche Öle in den Augen? Einfach weil sie spreiten? Oder ist das von Öl zu Öl und von Mensch zu Mensch verschieden?
Warum brennen manche Öle in den Augen? Einfach weil sie spreiten? Oder ist das von Öl zu Öl und von Mensch zu Mensch verschieden?
Ich hab auch eine Frage...
Wie kann man Öle noch wirksamer machen? Ich möchte, dass sie schneller einziehen bzw dass sie von der Haut besser aufgenommen werden. Was könnte man dazugeben? ICh hab mal was von Cetyl Plättchen gelesen. Aber ich möchte nichts falsch machen, da ich das auch so gar nicht kenne. Habt ihr Tipps?![]()
und weiß jemand, woher ich Haselnussöl in kleinen Mengen bekomme? In sehr guter Qualität ( Lebensmittelqualität, kaltgepresst, kbA )
Geändert von Hella (15.11.2007 um 18:19 Uhr)
Bei Maienfelser kannst du 60ml bestellen?
https://ssl.kundenserver.de/s8055030...3D2806605%3D29
Danke
Muss ich das Unverseifbare der Avocado erst erwärmen oder so?
Hoffe, ich nerv dich nicht.![]()
Ich habe heute in unserem REWE Öle von The international Collection gesehen. Unter anderem Avocado, Hanf und Mandel. Kennt diese Öle jemand und hat sie schon mal zur Gesichtspflege getestet? Auf den Flaschen steht jetzt nicht direkt drauf, wie sie gepresst wurden, aber tweilweise auf der HP
Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!
Mandel ist toll für eigentlich jeden Hauttypen, da es sehr gut verträglich ist. Avocado ist vor allem gut für trockene, Hanf für fettigere, unreine Haut.
Aber richtig genau erklärt steht das auf der ersten Seite des Threads, Su-Shee hat das sehr gut erklärt und zusammengefasst.
Ich meinte eigentlich nicht die Ölsorten (Mandel etc.) sondern, ob jemand die Marke (The international Collection) kennt
Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!
ach so. Ich habe mir die Seite gerade mal ein bisschen angesehen, besonders natürlich die Öle, und ich finde es verdächtig, dass nirgends etwas über die Pressung zu lesen ist. Wenn die Öle kalt gepresst bzw. die Ölivenöle aus 1. Pressung wären, würden sie sicherlich damit werben.
Beim Avocadoöl steht das hier:
Mich haben die Flaschen nur sofort angesprochen, bin ich wohl doch wieder drauf reingefallen. Aber noch habe ich ja nichts davon gekauftAvocado Oil
A gourmet oil, with a delicate yet exquisite flavour, A perfect combination for every food type.
* Virgin Oil
* Oil extracted by expeller pressing
* Unrefined
Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!
Ja, virgin und unrefined ist schon ok - aber das hilft dir halt nichts gegen die handelsüblichen Düngemittel etc. pp. :)
Und wenn du Avocado nicht auch essen willst, sind die Lebensmittelflaschen in der Regel wirklich VIEL ZU VIEL Öl.
Ich kaufe normalerweise (wenn ich das Öl nicht esse & verseife) 30 oder 50ml.
wir sind ja gerade eh schon beim Thema Öle beziehen: Wo bekommt man die qualitativ besten Öle ? Hab jetzt mal bei art of beauty, baccararose und behawe gestöbert, und mit fällt auf, wie viel günstiger behawe ist, und trotzdem die Qualitätszertifikate die gleichen sind. Klar, das kann an allem möglichen liegen, aber trotzdem würde mich interessieren, welche Ölbezugsquellen ihr favorisiert.
Ich mag gerne Öle von Primavera, gerne auch von Rapunzel oder anderen Biomarken (z.B. mal das Ölsortiment in einem Naturkostladen oder bei Alnatura/Basic anschauen - da bekommt man teilw. z.B. auch Hanföl/Mandelöl/etc.). Ansonsten gibt es z.B. auch Ölmühlen, bei denen man frisches Öl bestellen kann und natürlich auch Maienfelser.
Ich persönlich achte darauf, dass das Öl aus KBA kommt. Das ist mir wichtig - da setzt aber jeder seine eigenen Prioritäten. Von den Rohstofflieferanten kaufe ich auch Öle (kba), aber halt nur dann, wenn ich eh bestellen muss und das ist nicht oft. Ich springe dann oftmals lieber mal in einen Bioladen und gebe zwar etwas mehr aus, habe aber sofort die Ware.
danke Matilda, ich hatte vergessen zu sagen, dass es mit auch wichtig ist, kleine Größen zu bekommen - sonst würde ich auch einfach im nächsten Bioladen kaufen. Was die Qualitätsansprüche betrifft, geht es mir genauso wie dir ;)
Kann jemand vielleicht was zu behawe sagen? Wie ist die Qualität der Öle so im Vergleich zu sagen wir Maienfelser, Baccararose und so?
Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!
Ich bin mit den kbA-Ölen von Baccararose absolut zufrieden. Maienfelser ist nicht gerade der günstigste Ölshop. Viele Öle kaufe ich bei Bruno Zimmer (Login per Mail geben lassen - brunozimmer.de) - der hat aber keine Mengen unter 250ml, was bei einigen Ölen bei mir egal ist, weil ich die sowieso in Essen/Seife/Creme verwende. :) (Sesamöl z.B.)
Ansonsten reduziere ich mein Sortiment meistens auf:
Hagebutte von Zimmer
Sesam von Zimmer (kauf' ich meistens gleich 3 Liter oder so)
Mandel von Zimmer
Aprikosenkern von Zimmer
Macadamia von Zimmer (superschönes Öl..)
Hanf von Rapunzel (auch zum Essen)
Teesamen von Baccararose
Jojoba von Baccararose
Johannisbeersamen von behawe
Olive, Raps, Lein und Soja hab' ich normal aus dem Bioladen da, weil ich damit koche/Salat mache.
Ansonsten bin ich mit den AoB-Ölen auch sehr zufrieden, das ist nur jedesmal so ultralahm in Österreich zu bestellen und ziemlich teuer vom Porto her.
Ab und zu gönne ich mir dann halt fancy Zeug aus England oder den USA, so zum Rumtesten. Grad hab' ich mir bei GoW Broccolisamenöl geordert. Musste einfach sein. ;)
Sheabutter nehme ich von Thome (sheabutter-naturcreme.de).
aaaah danke Su-Shee ... hach strahl, ich liebe es, Antworten zu bekommen
Hattest du nicht mal gesagt, du magst am liebsten Sheabutter von sheabutter cottage? ( jahaa, ich hab aufgepasst - wuahaha bald stalke ich - ok., schon gut ) Zu hohe Versandkosten?
Ja, wegen der Versandkosten fiel für mich auf jeden Fall schon mal Art of Beauty aus ... zudem würde ich für den Anfang nicht gleich irgendwas für 25 Euro bestellen ....
Da ich eben erst mal kleine Größen, so 50 ml haben wollte, und deswegen Bruno Zimmer ( ich will doch Macadamia ... ) erst mal nicht in Frage kommt: behawe ist uneingeschränkt gut? Da sind größen, Preise und soweit ich mich erinnere auch Versandkosten so ansprechend ....
Wie fand ich eigentlich noch mal Bacararose ...Ich sitze jetzt seit Stunden vorm PC und vergleiche auf diversen Seiten Öle, Preise, Porto ( und bin auch stündlich immer mehr von Hydrolaten angetan ... ich hab zu viel Zeit )
Geändert von Hella (16.11.2007 um 17:52 Uhr)
Ja, ich hole meine Shea oft von Akua Wood - aber nur, wenn ich auch noch was anderes will. England ist einfach so derartig abartig teuer, wenn man sich da Pakete schicken lässt.
Deswegen in Deutschland: Thome, unangefochten. :)
Bei behawe kaufe ich an _Öl_ nur Rizinus und Johannisbeersamen, Holundersamen, Sanddorn-FF und Sanddorn-Kern (u.a. weil es das beides in 10ml Flaschen gibt und mehr braucht man davon einfach nicht wirklich...).
Hm, das Macadamia von Zimmer ist schon unerwartet extrem gut. *nachdenk*
Baccararose ist einwandfrei, besonders wenn man genau weiss, was man braucht. Da kaufe ich Lanolin z.B. und eben die o.g. Öle und ätherische Öle zum Beispiel auch.
Skin-Care-online.de gibt es noch, da probiere ich das erste Mal meine Bestellung gerade, weil die Shoreabutter haben und Unverseifbares der Shea.
Achso, und noch: naturrohstoffe.de (Roland Reike) - extrem exklusive ÄÖs, nettes Ölsortiment. Must-have von da: Shea Nilotica.
ok., noch mehr Adressen zum Stöbern, Preisvergleiche anstellen und von diversen Sachen, von denen ich vorher noch nie gehört habe, anfixen lassen ;) Danke
@ Su-Shee
Ich hab mal ne Frage zu Distelöl. Hab gelesen, dass man das gut für unreine Haut benutzen kann. Aber vor kurzem hast du glaub (finde den Beitrag irgendwie nicht mehr) geschrieben, dass Distelöl innerlich entzündungsfördernde Stoffe entwickelt? Hat das äußerlich nicht die selbe Wirkung? Oder red ich jetzt kompletter Unsinn und hab alles durcheinander gebracht?
Ich frag weil mir eine Bekannte eine Fettphase gebastelt hat, mit Distelöl drin.
ich bin ein Gänseblümchen...
Linolsäure ist _äusserlich_ nachgewiesenermassen anti-komedogen. Mina hat den Link zu der Studie mal gepostet, glaube ich.
Omega-6 Fettsäuren in zu hoher Menge _innerlich_ wiederum (und Distel enthält genau wie Sonnenblume und so weiter viel Omega-6) wird in eine entzündungsfördernde Fettsäure umgewandelt.
Deswegen: Leinöl essen - Distelöl cremen.
Oder gleich Hanföl kaufen und das innerlich und äusserlich nehmen. ;)
oke
dann bin ich jetzt beruhigt und creme wieder
ich bin ein Gänseblümchen...
Ich frage jetzt einfach mal hier... Hat einer vielleicht eine Idee, wo man innerhalb Wiens Öle kaufen kann, die zur Herstellung von Kosmetik dienen? In meinem Fall sind es die Haare, aber... ja, ich habe irgenwie keine Ahnung, wo ich so einen Laden finden könnte.
Ja, ich weiß, ich mit meinen Anfänger-Fragen.
Vieeelen lieben Dank schon im Voraus!!
Schau mal hier. Man kann aber auch in Bio-Läden gute Öle kaufen.
Liebe Grüße Lilja
Super, danke dir, da schau ich mal die nächsten Tage vorbei!![]()
Gerne.
Schau dir aber vorher die Öffnungszeiten an. Die Kosmetikmacherei ist nicht jeden Tag geöffnet.
Liebe Grüße Lilja
also ich habe zur zeit rapsöl und sesamöl in gebrauch - bin damit sehr zufrieden vorallem mit dem rapsöl (zunächst musste ich mich doch ein bisschen an den geruch gewöhnen..)
mache mit dem sesamöl die öl seifen reinigung und danach trage ich auf die feuchte haut ein - zwei tropfen rapsöl auf.
sagt mal, gibt es ein öl, das so ähnlich riecht, wie die weleda mandel sachen, also nach marzipan? ich dachte, da an pfirsichkernöl oder aprikosenkernöl riecht das so ähnlich?
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Das ist das Pflaumenkernöl, dass diesen Mandelduft macht.
Du kannst es in ein neutrales Basisöl zu einem kleinen Prozentsatz mit reinmischen und hast diesen Duft.
Aber ich glaube die beiden von dir genannten Öle duften auch etwas in die Richtung.![]()
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
Das Pflaumenkernöl ist nur so schwer erhältlich!! muss ich mal schauen, wo es das gibt!
und das Aprikosenkernöl soll ja angeblich auch leicht nach marzipan duften und das pfirsichkernöl nach mandel, sind die gerüche vielleicht ahnlich wie vom pflaumenkernöl?
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Älva hat recht - es reicht total wenig Pflaumenkernöl, um diesen Marzipangeruch hinzubekommen.
Das kriegt man in Deutschland bei naturrohstoffe.de - da gibt es auch ein intensiveres Aprikosenkernöl (das aus Lakhda).
Man kann eine Prunus-Familien-Mischung machen aus Mandel, Aprikose und Pflaumenkern - das sind alles "prunus hmhmhm"-Pflanzen. :)
Pfirsichkernöl habe ich bisher nur raffiniert gesehen, ich weiss gar nicht wieso.
und das aprikosenkernöl ist von der duftrichtung her dem pflaumenkernöl sehr ähnlich oder soll ich dann doch lieber gleich das pflaumenkernöl nehmen, wenn ich diesen duft haben möchte????
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
oh, das pflaumenkernöl ist ja sogar etwas günstiger als das aprikosenkernöl, mal sehen, vielleicht einfach von beiden etwas?!?!!![]()
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Wenn du den Orginal Marzipan-Geruch willst, nimm das Pflaumenkernöl.
Nachtrag: ich weiss, dass Pflaumenkernöl exakt so riecht, hatte meins aber aus Österreich von der Kosmetikmacherei.at - ich hab' das von naturrohstoffe.de noch nicht probiert.
danke su-shee
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Bei der www.oelmuehle-werder.de gibt es prima Aprikosenkernöl, die stellen immer nur frisch her in kleinen Mengen. Sind sehr nett, haben auch andere tolle Öle, lecker, lecker...