Im Endeffekt muß jeder probieren, ob er Säuren mach dem Rollern veträgt. Bei mir brennt Retinoid danach. Aber es ist auszuhalten. Es entsteht nur eine Rötung, die nach ner Weile wieder verschwindet.
Im Endeffekt muß jeder probieren, ob er Säuren mach dem Rollern veträgt. Bei mir brennt Retinoid danach. Aber es ist auszuhalten. Es entsteht nur eine Rötung, die nach ner Weile wieder verschwindet.
also säuren oder retinol nach dem rollern finde ich schon heftig.....finde hyaluron, Collagen oder andere seren reichen vollkommen, und passt gut auf, noch scheint die sonne stark....deswegen rollere ich jetzt überhaupt nicht.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Muss jeder selbst ausprobieren, bei mir brennt da gar nichtsund Sonne is mir auch egal, ich nehm ganzjährig lsf 30-50 in da Face
![]()
So, ich habs gewagt und mir einen Dermalroller bestellt und hab auch gleich eine Frage:
Chemische Peelings dem Tag weglassen ist eh klar, aber wie sieht's mit Vitamin C am darauffolgenden Morgen aus? Meint ihr das endet böse oder muss ich das einfach probieren?
Ich verwende einen Roller mit 0,5 mm und kann am nächsten Tag theoretisch alles verwenden, das ich sonst auch in der Routine hab. Also Säuren und Seren. Ich hab auch schon mal die 23% TO Suspension gleich danach verwendet, die brennt dann natürlich schon ein wenig, ein Derivat wäre vielleicht milder. Peelende Säuren gleich danach würd ich auch lassen, Retinoid nehme ich abends, wenn ich am Vormittag den Dermaroller verwendet hab.
Okay, dann werde ich es wohl mal probieren müssen![]()
Gestern habe ich zum ersten mal den Dermaroller benutzt (0,75 mm). Alter Schwede, also vom Schmerz her war es grenzwertig, zumindest so nach mehrmaligem drüber gehen wurde das dann doch sehr unangenehm. Empfindlichen Leuten würde ich da echt zu einer Betäubungscreme raten. Ansonsten kann ich jetzt nach einmaliger Anwendung natürlich noch nicht viel sagen. Mal sehen ob und was es langfristig tut.
Aber heute Morgen konnte ich problemlos alle meine üblichen Produkte, auch das Vitamin C, auftragen.
Warum gleich 0,75mm?
Weil ich hauptsächlich was gegen meine Aknenaben und großen Poren tun möchte und da kommt man mit bis 0,5 eher nicht so weit - zumindest was ich so gelesen habe.
0,5mm hätte auch gereicht. Denn alles, was über 0,5mm ist, wird nur für die professionelle Aufwendungen empfohlen. Wenn du mit deinem Roller aber klar kommst, ist es doch ok. Ich hatte mich auch durch diverse Posts gelesen, wo es sinngemäß hieß, je länger, um so besser. Aber es darf ja jeder selber entscheiden.
Ja, ich habe auch von Leuten gelesen, die sich selbst Zuhause mit 1,5 mm behandeln - das wäre mir auch zu hart. .Ich möchte mir ja nicht noch mehr Narben zulegen, sondern damit gegen die Narben vorgehen
Ich denke die 0,75 mm sind ein guter Kompromiss. Bin gespannt was sich langfristig so tut.
Ich roller jetzt etwa 8 Monate. Habe mit 0,3 angefangen und bin vor zwei(?) Monaten auf 0,5 umgestiegen. Wæhrend ich die 0,3 kaum gespürt habe, zwicken die 0,5 aber schon etwas. Aber noch im Rahmen des Erträglichen. Meine Falten sind weder weggegangen (habe Prachtexemplare auf der Stirn), noch sehe ich eine Verringerung. ABER: ich bilde mir ein, die Wangen und die Kinnpartie seien schon straffer. Jetzt bin ich aber auch noch nicht sooo sehr mit Hængebäckchen abgestraft. Aber dennoch meine ich, da einen Fortschitt zu sehen. Ich 'schredder' mich meist einmal die Woche. Reinigung, Gesichtswasser, schreddern,Serum (was grad in Benutzung ist. Ein bisschen brennt es bei jedem Serum hinterher.) Danach spüle ich den Roller unter fließendem Wasser ab und lege ihn für 15 Minuten in ein Desinfektionsbad (also nur die Rolle). Ab in seine 'Schachtel' in welcher er noch trocknen muss, bevor ich ihn verpacke. Vor der Anwendung desinfiziere ich ihn nicht mehr. Scheint an Aufwand zu reichen (von wegen Desinfektion).
Habt ihr Unterschiede bei der Anwendung der verschiedenen Seren feststellen können? Was hat euch am besten gefallen?
Ich nehm danach was möglichst feuchtigkeitsspendendes. Nix was unnötig reizt bzw. Nix mit Säuren. Weil meine Haut ist danach etwas empfindlich. Einen Test auf besondere Wirkung bestimmter Seren danach hab ich bisher nicht gemacht.
Ich verwende danach auch nichts Reizendes. Am allerliebsten eine Sheet Mask und danach ein paar Tropfen Squalane. Ich habe mich auf alle 10-14 Tage mit 0,5 eingependelt. Desinfizieren mache ich ähnlich, allerdings vor der Anwendung 15 min, danach leg ich den Dermaroller abgespült noch einmal in diese Lösung und lass in dann trocknen.
Ich sprühe den Dermaroller vor der Anwendung dick mit Kodan ein, lasse das ca. 5-10 Minuten einwirken und spüle ihn dann bevor ich ihn benutze mit heißem Wasser ab und nach der Anwendung mache ich es genau umgekehrt.
Hab gestern vor dem in's Bett gehen den 0,75mm - Roller ausprobiert. Weiß nich... Irgendwie war der angenehmer als mein 0,5mm - Roller. Hab mit leichtem Druck gerollert und danach nur die Bübchen Verniosa Gesichtscreme aufgetragen. Weil reizfreier geht es nimmer als bei der Creme. Klar hab ich den beschriebenen Effekt einer leichten Sonnenbrandröte. Aber ist heute schon deutlich weniger. Und nix tat weh oder so. Und ich nehm keine Betäubungscreme. Höher geh ich aber nicht. Dann lieber öfter anwenden als so extrem invasiv zu rollern. Auf alle Fälle sind alle meine Roller ne bessere Investition als alle bisher gekauften Cremes. Jetzt warte ich noch auf meinen Jaderoller. Angeblich verwenden die Asiatinnen den nach dem Microneedling.
Ich war etwas skeptisch als ich mir den Micro Needling Roller für Zuhause bestellte (ich wollte mal das Home-Needling ausprobieren, da man beim Kosmetiker ja um die 200-300 Euro dafür zahlt und das auch noch öfters wiederholen muss) , als er ankam dachte ich, wo sind denn da jetzt die Nadlen (die sieht man nämlich kaum), beim ersten Gebrauch hab ich mich erstmal gar nicht getraut ihn zu benutzen, weil ich dachte das muss doch weh tun. Aber siehe da, das Epilieren ist zehnmal schlimmer ;) Man merkt es fast gar nicht, sodass ich teilweise schon dachte, das bringt doch niemals was. Aber ich muss ehrlich sagen, nach gerade mal ZWEI Needling Behandlungen sind meine Poren schon viel kleiner als zuvor und was ich mega finde, ich habe seit mindestens 15 Jahren an der Nase und auf den Wangen Mitesser, ich habe schon soviel probiert um diese Weg zu bekommen, aber nichts hat wirklich geholfen und ich staunte nicht schlecht als ich heute morgen fast keinen Mitesser mehr hatte und die Poren total verkleinert waren und das nach zwei Anwendungen *.*
EINFACH NUR TOLL![]()
Und welche Länge nutzt du?
Bei Nadeln würde ich niemals sparen, das ist schon etwas da sollte man drauf achten, dass es gute Quali ist, schießlich rollt man sich die Nadeln durch sein Gesicht *.* das sind 0,2 mm
Man muß aber auch nicht 50 Euro für einen Roller ausgeben. Meine haben ca. 8 Euro gekostet und ich bin auch damit zufrieden. Letztendlich kommen die meisten eh aus China.
Ich habe für meinen auch 8 € bezahlt
Ürigens: gegen Unreinheiten kann ich dir auch BHA empfehlen. Das hat bei mir den absoluten Durchbruch gebracht. Seitdem finde ich nur noch vereinzelt gaaaanz kleine Mitesser auf er Nase - davor waren meine Poren auf der Nase auch total verstopft.
Zudem hat es meine hormonell bedingte Akne komplett besiegt
Also mein Gesicht ist nach dem Rollern immer knallrot, aber meine Haut rötet sich eh extrem schnell. Ein kleiner Pickel und die ist im Umkreis von 5 km rot![]()
Ich jab auch mal ne Frage(n)
Hab mir den DRS Roller über amazon bestellt. Mit gleich 1,5mm
Möchte es für das Gesicht nutzen. Findet ihr das für den Anfang zu viel?
Ich hab irgendwo gelesen, das weniger nicht viel bringt. Werde natürlich erst mal sachte vorgehen
Wie lange bleibt eure Haut gerötet?
Wenn ich am Abend roller, ist dann bis zum nächsten Morgen Alles wieder gut? Ich möchte nicht knallrot zum Arbeiten gehen müssen![]()
Gleich 1,5mm? Wie kommst du denn auf die Idee?
Ich entnehme deinem Post, dass du zum ersten Mal einen Dermaroller nutzen willst, oder?
Meine Meinung dazu ist:
Wenn man noch nicht gerollert hat, sind 1,5mm zu viel für den Anfang. Ich empfehle aus eigener Erfahrung max. 0,75mm. Aber eher noch 0,5mm. Und die Haut mit max. 2x die Woche abends daran gewöhnen. Ist die Haut daran gewöhnt, kann man immer noch höher gehen wenn man will. Obwohl ich im Heimgebrauch max. 0,75mm empfehlen würde, denn das Rollern ist schon ne intensive Angelegenheit. Ob die Rötung am nächsten Morgen weg ist, hängt von der Reaktion deiner Haut ab und wie du danach pflegst. In den meisten Fällen sieht man bei mir am nächsten Tag aber fast nix mehr von der Röte. Und wenn ist es so, dass etwas Puder oder Makeup das abdecken könnten. Für den Anfang würde ich das erste Mal Freitag abend rollern, wenn du am Wochenende nicht arbeiten mußt. Falls dein Gesicht doch etwas stärker reagiert, kann es bis Montag abklingen. Und danach so reizfrei wie möglich Pflegen für's erste. Weil deine Haut es ja noch nicht gewöhnt ist. Mit Säuren auch eher vorsichtig umgehen. Auch keine zu agressive Reinigung die ersten ein oder zwei Tage danach verwenden. Kühlen nach dem Rollern ist auch sehr angenehm und jann eine eventuelle Rötung mildern.
http://micro-needling-info.de/micro-...-selber-machen
Hier ist auch dargestellt, wie man rollern sollte. Einfach etwas nach unten scrollen.
Also 1,5 finde ich auch schon ziemlich mutig. Ich habe 0,5er Nadeln und selbst wenn ich es vorsichtig mache, bin ich gut rot um Gesicht. Anfangs war ich auch noch am nächsten Tag etwas rot. Also sei lieber vorsichtig![]()
Bei den Homeshoppern im Ricarda M - Fred steht die Antwort dazu.
Ich finde 1,5 mm auch sehr heftig und für Anfänger gar nicht geeignet. Damit macht man im Zweifel mehr kaputt als das man sich damit nützt.
Ich desinfiziere den Roller übrigens mit Kodan und die Haut mit Octenisept.
1.5 waere mir auch zuviel fuer den Anfang. Ich hab 0.5 gewählt.
Desinfiziert ihr eure Haut auch vor der Anwendung? Ich desinfiziere nur den dermaroller, meine Haut reinige ich davor nur mit reinigungsgel. Ist es zwingend notwendig die Haut auch zu desinfizieren? Meine Haut ist sehr empfindlich, hab Angst dass so ein Desinfektionsmittel meine Haut mehr reizt als einen Nutzen hat.
Hab in der Apotheke ein Desinfektionsmittel fuer den dermaroller besorgt und dort sagrotan bekommen. Das haette ich auch billiger im Drogeriemarkt bekommen. Dachte in der Apotheke wuerde es was Besseres geben.
Fromstar,
ich würde die Haut unbedingt vorher desinfizieren,nimm doch Octenisept statt m alkoholischem Spray,das trocknet die Haut nicht aus,aber ohne Desinfektion schiebst du dir alle Keime die auf der Haut sind in die Stichkanäle..
In der Apotheke hätte es auch besseres zum desinfizieren des Dermarollers gegeben,hätten sie evtl bestellen müssen,aber eigentlich (als Krankenschwester seh ich das vielleicht ein bissi enger) gehören Sachen die die Haut penetrieren in ein Bad mit Instrumentendesinfektionsmittel eingelegt,ich hab für meine Piercingsachen immer Stabimed genommen weils das sogar in 100ml Fläschen gab,wird dann nach Anleitung verdünnt,die 100ml reichen ewig..
Bin nur nicht sicher obs das noch gibt,meine Onlineappos scheinens atm nicht zu haben,aber es gibt viele andere Instrumentendesinfektionsmittel..
Danke fuer deine Antwort satyrna.
Hab jetzt ganz oft schon gerollert, allerdings hab ich die Haut echt nur mit reinigungsgel vorher gereinigt. Bin jetzt echt verunsichert, das mit der Desinfizierung der Haut leuchtet mir ein, hab aber echt immer Schiss mit Haitreizungen. Auch wenns ohne Alkohol ist, aber ich hab schon öfters auf neue Sachen auf der Haut allergisch reagiert.
Hab jetzt gehofft, dass ich nicht die einzige bin, die ohne Desinfektion der Haut den Roller benutzt, und das nicht so wild waere. Den Roller selbst desinfiziere ich ja schon.
Bin im Allgemeinen sehr begeistert vom dermaroller, meine Falten sind ein bisschen gemildert.
Geändert von Fromstar (21.12.2017 um 01:07 Uhr) Grund: Was vergessen
Der Roller sollte sauber sein, keine Frage. Aber ob man das Gesicht vorher desinfizieren muss, auch wenn man gut reinigt vorher, stelle ich persönlich in Frage. Bei durch Bakterien verursachte Hautbilder soll man eh nicht rollern. Aber sonst ist da doch nur die natürliche Hautflora vorhanden. Die macht man mit Desinfizieren erstmal kaputt. Und bis die sich wieder regeneriert, dauert das. Vom Säureschutzmantel, der eventuell durch das Desinfizieren mit beansprucht wird, will ich garnicht reden.
Das ist in der Tat ein zweischneidiges Schwert..
Die natürliche Hautflora ist nur AUF der Haut natürlich und harmlos,wenn sie in eine Wunde gerät kann sie aber dort genauso ne Infektion auslösen wie jeder andere Keim auch..
Deshalb muß ja auch vor jeder Blutabnahme oder Spritze desinfiziert werden,da geht es genau darum diese natürliche Hautflora wegzubekommen um Abzessen vorzubeugen..
Andererseits ist die Hautflora auf der Haut aber auch wichtig,ich denke da kommt es darauf an wie oft man rollern möchte und entsprechend (zumindest eigentlich) desinfizieren sollte..
Einmal die Woche ist sicher kein Problem,da die Hautflora ja auf den angrenzenden Bereichen weiterlebt wandert sie ganz schnell auch wieder auf dem einst desinfizierten Bereich ein,jeden Tag wär das auf Dauer aber sicherlich schädlich..
Ich bin im rollern kein Experte,aber ich denke wie wichtig das desinfizieren ist hängt auch von der Nadellänge ab..
Sehr kurze Nadeln dringen in keine heiklen Bereiche ein,da wird vermutlich auch ohne Desinfektion nix passieren,bei langen Nadeln würd ichs aber wirklich lieber desinfizieren..
Natürlich kanns hundert mal auch ohne Desinfektion gutgehen und wird es vermutlich sogar,aber einmal dann vielleicht nicht..
Muß am Ende aber natürlich jeder selbst für sich abwägen und gut gereinigt ist selbstverständlich besser als garnix..
hm ich habe mit Dermarollern nichts am Hut, wusste ich vor kurzem noch gar nicht das es das gibt.Aber weil mich eure Diskussion schon länger interessiert hat, habe ich meinen Apothekermann gestern abend mal ganz freizeitlich gefragt und er gibt soweit naschi recht.
Desinfizieren des Gerätes und der Nadeln reicht wahrscheinlich. Er argumentiert, dass beim Blutabnehmen die Haut desinfiziert wird, weil eben auf Tiefe der Blutadern gestochen wird. Aber Diabetiker zum Beispiel, spritzen in das Unterhautfettgewebe und desinfizieren auch nicht. Weder bei der Insulingabe, noch bei beim Blutzuckermessen.
So tief kommen Dermarollernadeln gar nicht, bleiben sie ja auch auf Hauthöhe. Richtig? Hier seid ihr die Experten.
Also würde ein Desinfizieren des Gerätes hier wahrscheinlich auch ausreichen.
Um die eigene natürliche Hautflora würde ich mir auf Dauer schwer Sorgen machen. Insbesondere seit ich gesehen habe, wie ein Arzt von der Dauerverwendung durch Desinfektionsmittel schwere Hautprobleme bekommen hat. Die Hände sahen aus wie verbrannt, richtig schlimm.
Geändert von Neurotica (21.12.2017 um 19:43 Uhr) Grund: Kommata, Großschreibung, das Übliche. :D
Danke fuer eure Meinungen zu dem Thema. Ich benutze nadellaenge 0 ,5 also nicht so lange Nadeln. Habe es nun schon oft gemacht wie gesagt, ohne die Haut zu desinfizieren, habe nur den Roller desinfiziert. Die Falten sind echt gemildert. Bin jetzt halt nur verunsichert, finde halt schon dass Desinfektionsmittel auf meiner empfindlichen, allergischen Haut nicht so gut ist. Bin aber kein Experte, keine Ahnung ob das nun leichtsinnig ist..... deswegen interessieren mich nun Meinungen von Anderen.
Ja, sicher weiß es wohl keiner. Das krasseste was ich beim Lesen im Internet gesehen habe war, dass empfohlen wurde VOR und NACH der Behandlung zu desinfizieren. Also auch nochmal nachdem man die Wunden zugefügt hat...
Ich habe so den Eindruck, dass sich hier einfach ein paar Herstellerfirmen lieber absichern wollen, falls es mal ein Kunde nicht so mit der Hygiene hat. Denn die geben ja auch die Leitfäden raus, wie man es anzuwenden hat. Weiß nicht.
Vor und danach finde ich auch krass, wuerde mich nicht trauen Desinfektionsmittel nach der Behandlung auf die ja im Grunde offene Haut zu tun. Wuerde heute gerne nochmal rollern, mach es immer einmal wöchentlich, aber bin jetzt so verunsichert. Bin immer bissl ein Schisser ehrlich gesagt.