@outis, hast du von Anfang an mit den 12er Nadeln begonnen? Sind die 10 NadelPatronen bei dem verlinkten pen alle einzeln verpackt und kann man die bei amazon auch nachbestellen?
@outis, hast du von Anfang an mit den 12er Nadeln begonnen? Sind die 10 NadelPatronen bei dem verlinkten pen alle einzeln verpackt und kann man die bei amazon auch nachbestellen?
Ja, ich habe von Anfang an mit den 12er Nadeln begonnen. Wenn ich nachbestelle werde ich - so verfügbar - auch wieder 12er nehmen. Je höher die Anzahl der Nadeln, desto größer ist der KraftAufwand für den Motor. Bei dem Preis wird vermutlich kein besonders kraftvoller Motor verbaut sein wie z. B. bei Profi-Geräten. Genau weiß ich es aber nicht.
Bei mir waren die NadelPatronen jeweils einzeln verpackt. Ich habe noch nicht nachbestellt, als ich das Gerät kaufte konnte man die NadelPatronen bei Amazon und ebay bestellen. Ich meine bei den Kundenfragen gab es einen entsprechenden Link. Es sind "Standard"-NadelPatronen ohne Gewinde mit Bajonett.
Danke @outis für deine liebe Beratung, hab mich nun endlich getraut und den Dermapen mit den 10 Patronen gekauft. Du hast ja geschrieben, du benutzt während der Behandlung nur dest.Wasser, was verwendest du anschließend, ein Serum, eine Creme?
Gerne.
Ein paar Stunden nach dem needeln benutze ich 1% Retinol von TO und später, bei Bedarf, etwas NMF von TO.
Man soll danach (eigentlich) kein Retinol benutzen. Insofern kann und würde ich nicht empfehlen nach dem Needeln Retinol zu benutzen. Hinzukommt, ich benutze das Retinol seit 2 Jahren und seit mind. 1,5 Jahren täglich.
Neulich hatte ich versehentlich ALA statt Retinol erwischt. Nicht nur, dass es heftig brannte, mein Gesicht war tagelang rot und tat weh. Blöderweise hatte ich 4 Tage später einen Termin mit 2 Stunden Autofahrt einfache Strecke. Und natürlich war genau an dem Tag strahlender Sonnenschein. Ich bin normalerweise überhaupt nicht Sonnenempfindlich, aber an dem Tag musste ich SonnenCreme nachlegen.
Mit HadaLabo hatte ich mal einen ähnlichen Effekt, nur nicht ganz so heftig.
Also man sollte schon aufpassen was man danach aufträgt.
Aber ich needle - inzwischen - auch mit bis zu 1 mm. Auch das würde ich für den Anfang ehr nicht empfehlen.
Was ich aber empfehlen vkann ist der YT Kanal von Penny Smith. Sie hat einige informative Videos zum Thema, in einer extra Playlist.
Für die erste Nacht nach dem Needeln überziehe ich das Kopfkissen frisch und lege ein frisch gewaschenes Handtuch auf das Kissen.
@outis
So, habe die erste Session hinter mir :D ich hatte so Schiss vor den Nadeln aber es hat gut geklappt, habe erstmal nur mit 0,5mm geneedelt, um ein Gefühl dafür zu kriegen und die Haut wurde ordentlich rot. Das ging aber nach paar Stunden wieder weg, am nächsten Morgen war sie sehr schuppig und trocken. Nächstes Mal muss ich mehr Pflege hinterher auftragen, hab im Winter sowieso sehr trockene Haut. Bin noch am überlegen, was ich benutzen werde...vllt Marulaöl. Ich habe mir einige YT Videos angesehen, u.a. auch von Penny Smith, sie benutzt ja nach dem Needeln gar nichts, das könnte ich nicht. Muss auch mal gucken, wann ich wieder mit AHA und BHA starte, ich lass die Haut jetzt erstmal paar Tage in Ruhe. Benutzt du auch Säuren?
Jetzt warte ich erstmal einen Monat bis zum nächsten mal, man soll ja mindestens 4 Wochen warten, damit sich das Collagen aufbauen kann.
Schön, dass es gut gelaufen ist.Ich hatte vor dem ersten Mal auch ein mulmiges Gefühl. Es kostet mich jedes mal ein bisschen Überwindung zu needeln, aber wenn ich erst mal angefangen habe geht es. Mit einem Roller könnte ich das glaube ich nicht.
Ja, ich benutze auch Säuren. Glycolic Acid 7% Toning Solution, Pixi Toner und AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution. Außerdem Enzym Peeling (von Müller). Außerdem rasiere ich 1x wöchentlich nass.
0,5 finde ich für das erste mal gar nicht so wenig. Bei mir schuppt die Haut danach auch, aber meist noch nicht am nächsten Tag. Deswegen peele ich ein paar Tage später auch mit 30% AHA oder Enzym-Peeling.
Hi ihr Lieben:)
ich hab mir das hier mal alles durchgelesen und ich finds krass, dass einige mit 1mm oder längeren Nadeln zuhause rollen... ich dachte immer ab 0,75 darf man das nicht mehr daheim machen, weil das dann mehr als nur ein kosmetischer Eingriff ist...
Jetzt war ich aber trotzdem neugierig und hab mir mal den und anderen Hersteller, der hier genannt wurde, mal gegoogelt und bin bissl überrascht, dass die dermaroller von Gin amber zb anscheinend genau dieselben sind wie von Faces of fey
Von welchen Herstellern habt ihr eure Roller mit längeren Nadeln? Sind die Nadeln aus Chirurg.Stahl? Und benutzt ihr eine betäubungscreme? Fragen über fragen ^^‘
Ich werde ab Januar erstmal mit 0,5 anfangen
Geändert von beautiful-freak (25.12.2020 um 04:21 Uhr) Grund: Teil meines Beitrags ist verschwunden
Zu Rollern kann ich nichts sagen, weil ich einen Pen benutze.
BetäubungsCreme benutze ich nicht.
Schmerz hat ja eine "WarnFunktion" und die möchte ich nicht mit BetäubungsCreme ausschalten.
Hab nun 3 x in 3 Monaten den Pen benutzt und ich muss sagen, meine Poren gefallen mir deutlich besser, da hat sich auf jeden Fall was getan. Kein anderes Mittel hat das geschafft.
Ich würde gerne beginnende Krähenfüße mit Microneedling angehen. Ich möchte wirklich nur diese kleine Partie bearbeiten, nicht das ganze Gesicht.
Würde sich da eher ein Pen empfehlen als ein Roller? Oder ist der Pen vielleicht zu rabiat? So richtig eine Kontrolle über die Stärke und Schnelligkeit des Needling hat man dabei ja nicht, oder? Ich habe allerdings auch schon Pens gefunden, die nicht elektrisch betrieben sind. Damit stempelt man dann quasi selbst die Haut. Vielleicht wäre das geeigneter?
Wie sind allgemein so die Erfahrungen hier beim needlen von Krähenfüßen? Gibt es etwas, worauf man dabei besonders achten muss?
Ich könnte mir vorstellen, dass für den Bereich in dem üblicherweise Krähenfüße entstehen, ein Dermaroller in Standardgröße ehr nicht geeignet ist. Es gibt aber auch Dermaroller, die schmäler sind. Wenn Dermaroller, dann würde ich einen schmalen nehmen.
Ein manueller Stempel kann für den kleinen Bereich durchaus Sinn machen. Würde ich vermutlich einem Roller vorziehen.
Bei einem manuellen Stempel oder Roller sehe es ich generell das Problem, dass man evtl. mit zu wenig Druck arbeitet und somit nicht so tief wie vorgesehen sticht.
Über die Schnelligkeit hat man bei einem elektrischen Pen in sofern Kontrolle, als man die Geschwindigkeit einstellen kann. Was Du mit "Stärke" meinst ist mir nicht klar.
Man kann die Tiefe variabel einstellen. Die Anzahl der Löcher kann man durch eine Kombination aus verwendeter Kartusche (Anzahl der Nadeln), eingestellte Geschwindigkeit und Bewegung mit dem Gerät variieren.
Beim Needeln im Augenbereich sollte man beachten, dass die Haut da in der Regel relativ dünn ist und man deshalb nicht zu tief stechen sollte. Außerdem sollte man nicht zu nahe am Auge needeln. Eine guter Anhaltspunkt dafür sind die das Auge umgebende Knochen.
Danke für Deine Antwort!
Ja, ich dachte mir auch, dass ein normaler Roller zu breit sein wird. Ich muss mal schauen, wie breit die schmalsten sind, die man so bekommt. Ich möchte wirklich nur die Ausläufer der Krähenfüße bearbeiten und auf keinen Fall zu dicht ans Auge geraten.
Mit "Stärke" meinte ich den Druck. Ja, das kann natürlich sein, dass man bei einem manuellen Stempel nicht genügend Druck ausübt. Ich hab im Gegenzug aber etwas Angst, dass ein elektrischer Pen zu viel Druck ausübt. Ich hatte noch nie ein Needling und weiß nicht, was man da schmerztechnisch zu erwarten hat.
Es ist auf jeden Fall aber schonmal gut zu wissen, dass man die Schnelligkeit und auch die Tiefe einstellen kann! Ich hätte bei einem manuellen Gerät jetzt wahrscheinlich erstmal zu 0,5mm Nadellänge gegriffen.
Gerne.
0,5 für den Augenbereich finde ich für den Anfang ziemlich ambitioniert. Allerdings muss man die Nadeln bei einem manuellen "Stempel" ja auch nicht bis zum Anschlag reindrücken. Außerdem kommt es natürlich auch auf die Haut an. Ob man ehr dünner oder ehr dickere Haut hat.
Im Grunde kann ein elektrischer Pen nicht zu viel Druck ausüben. Man stellt die gewünschte Länge ein und weiter geht die Nadel dann auch nicht in die Haut. Wenn das mit zu wenig Druck bzw. Kraft geschieht, dann werden die Nadeln vermutlich nicht bis zur gewählten Tiefe eindringen. Je mehr Nadeln die Kartusche hat (z. B. 9, 12, 36) desto mehr Kraft/Druck muss ausgeübt werden um die Nadeln entsprechend in die Haut zu drücken. Gleiches gilt für einen manuellen Stempel.
Wenn Du bei einem elektrischen Gerät Bedenken hast wäre ein DermaStamp vermutlich die bessere Wahl. Zumal die Fläche, die Du bearbeiten möchtest, relativ klein ist. Ich meine, da auch schon welche gesehen zu haben, die man verstellen kann. Das wäre insofern von Vorteil, als Du Dich dann an die gewünschte Tiefe herantasten könntest.
Hi,
Wie lang dürfen die Nadeln eigentlich sein bei der Augenpartie?
Ich werde ab diesem Freitag mit 0,75mm anfangen. Davor habe ich schon 1,5 Monate lange 2x wöchentlich 0,25 und die letzten 2 Monate 0,5mm einmal wöchentlich benutzt.
Das Hautbild sieht insgesamt besser aus, nur die Poren wollen sich nicht verkleinern und auch bei erste kleine Linien macht sich noch nichts, ich hoffe 0,75 bringt „mehr“.
Penny Smith hatte in der Beschreibung einer ihrer YT-Videos eine Tabelle bzgl. der NadelLänge die sie für die diversen Bereiche empfiehlt. Für den Augenbereich hatte sie 0,25 bis 0,5 empfohlen.
Gibt vermutlich von anderen auch andere Empfehlungen. Zudem dürfte es darauf ankommen welche Bereich im Augenbereich bzw. was man als Augenbereich definiert. Bei mir ist die Haut unter den Augen z. B. dünner als ca. 1 cm neben dem Knochen, der die Augenhöhle seitlich begrenzt.
Ich denke, es macht auch einen Unterschied ob man es mit einem Pen macht oder mit einem Roller. Der Pen sticht - mehr oder weniger präzise - so tief wie man ihn einstellt. Beim Rollern wird man evtl. nicht immer die angegebene Tiefe erreichen, weil man den Roller ggf. nicht bis zum Anschlag eindrückt.
Aber das ist nur eine Vermutung. Ich hatte noch keinen Roller.
Ich denke, ich werde erstmal einen Stamp nehmen, um das ganze überhaupt ausprobieren zu können. Wenn Microneedling sich dann als die große Offenbarung in der Faltenbekämpfung herausstellen sollte und gut für mich verträglich ist, kann ich immer noch in einen elektrischen Pen investieren.
An die 0,5mm hatte ich gedacht, weil ich bei der Suche zunächst bei Douglas auf einen Stamp mit dieser Nadellänge gestoßen war. Ich habe aber das baugleiche Modell jetzt noch auf einer anderen Website mit verschiedenen Nadellängen gefunden. Bei Douglas ist als Marke âme pure angegeben, in dem anderen Shop (Vitex) ist als Marke DRS angegeben. Beide sehen aber absolut identisch aus.
Kennt jemand diese Marken?
Ich werde mir wahrscheinlich diesen Stamp einmal mit 0,25 oder 0,3mm und einmal mit 0,5mm bestellen.
Kann man zum desinfizieren der Haut einfach Händedesinfektionsmittel und für das Gerät Flächendesinfektionsmittel nehmen? Oder braucht man da etwas spezielles?
Macht jemand Needling auch während dem Sommer? Ich hatte fast 2 Monate pausiert und gestern nun wieder meinen Dermapen benutzt. Ich hab nur das Problem, dass meine Nadelköpfe fast alle sind und ich nicht weiß welche ich nachbestellen soll.
@Outis, du hast nicht zufällig einen Link, wo man bei Amazon die passenden Nadelköpfe findet? Ich hatte den Pen mit 10 Kartuschen von dir empfohlen bekommen aber weiß einfach nicht, wo man Ersatz kriegt :(
Ich mache das auch im Sommer. Hab aber jetzt ein paar Mal verschoben. U. a. weil ich geimpft wurde. Da wollte ich dann nicht zusätzlich needeln.
ErsatzKartuschen ... hm ... hab schon länger nicht mehr geschaut, aber letztes Mal gab es bei eBay und Amazon einige Angebote..
Hab gerade bei Amazon nach Nadelköpfen gesucht ...
https://www.amazon.de/s?k=microneedl...ee&ref=is_pn_1
Gibt nach wie vor etliche Angebote. Hab mir die jetzt nicht einzeln angeschaut, weiß also nicht ob die aus Asien oder D/EU versandt werden.![]()
Wenn ich mich richtig erinnere gab es bei den Fragen zum Produkt auch einen Link zu passenden Patronen.
Die ProduktBilder sind ja zum Großteil ziemlich detailliert, da kann man dann sehen ob die Patronen passen. Oft steht auch "Bajonett" dabei. Die für Dr. Pen Geräte passen - soweit ich weiß - nicht. Allerdings gibt es da auch unterschiedliche Modelle.![]()
Danke Outis, aber ich habe leider bei den Fragen zum Produkt keinen Link finden können und ich hab Bedenken, dass die Nadelköpfe wirklich passen, wenn ich irgendwas bestelle. keine Ahnung ob man das bei amazon dann einfach retounieren kann...
Ich dachte nur, du hättest inzwischen mal Ersatzköpfe nachbestellt und wüsstest welche geeignet sind für den pen.
Nein, hab bisher keine bestellt. Ich reinige und desinfiziere die Nadeln vor und nach der Benutzung.
Da es sich um ein Hygieneprodukt (im weitesten Sinne) handelt wird die Retoure vermutlich nur unter strengen Auflagen erfolgen können, nehme ich an. Kann man aber vorher beim Verkäufer erfragen.
Der Pen sollte baugleich sein ...
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B06XCN...?ie=UTF8&psc=1
Da werden in der Beschreibung Artikelnummern von passenden Nadeln genannt. Und bei den Fragen ist ein Link. 1. Frage, 2. Antwort.
Die hier sollten passen ...
https://www.amazon.de/Profi-12er-31G...ix=micr&sr=8-5
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B092YX...MDP6p13NParams
Da ist auch der Pen abgebildet.
Ggf. kannst Du ja die Maße vom Verkäufer anfragen.
Lieben Dank für deine Mühe, das rauszusuchen. Ich schau mal, ob das klappt.
Darf ich fragen, wie und mit was du die Nadeln reinigst und desinfizierst?
Gerne.
Nach Benutzung mit Wasser ausspülen. Dann in Wasser mit einer ZahnreinigungsTablette. Lass ich länger als 20 min. drin. Dann trocknen lassen. Vor der nächsten Nutzung mit Alkohol einsprühen und kurz warten bis es trocken ist.
Penny Smith hat das mit den ZahnreinigungsTabletten in einem Video erwähnt. Zwar nicht mit den Nadeln, sondern mit einem Dermaroller, aber wenn es bei einem DermaRoller reicht, sollte es auch für die Nadeln reichen.
Gibt vermutlich auch spezielle Reiniger für DermaRoller.
Wenn Sie einen Mesoroller für den Hausgebrauch kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die maximale Nadellänge 0,5 mm nicht überschreitet. Warum? Es ist ganz einfach: Diese Größe reicht aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen, und so können Sie Ihre Haut einfach nicht beschädigen. Das Gerät wird ein zuverlässiger Verbündeter im Kampf gegen schlaffe Haut, Falten, vergrößerte Poren, schlechten Teint und Haarausfall sein.
Bei mir hat der Microneedling Pen nicht richtig funktioniert. Der hat die angegebene Tiefe nicht erreicht. Ich habe jetzt einen Roller, will aber einen Stamp.
Zudem mache ich PRP zuhause. Dafür wäre eine Mesogun toll, die das PRP aufträgt während man nadelt. Habe aber noch nicht das passende Gerät gefunden und träufel solange das PRP auf und nadele es ein.
Wir hast Du festgestellt, dass der Pen nicht die angegebene Tiefe erreicht?
Ich habe PRP mal beim Chirurgen machen lassen und sah hinterher ziemlich zugerichtet aus, 4 Tage lang. Auch zuhause habe ich mich mal an tiefere Nadeltiefen herangetraut und sah am selben Abend schon OK aus, am nächsten Tag komplett normal.
Zudem gibt es einige Foren-Berichte (Facebook), bei denen Anwender ihren at home Pen in Frage stellen.
Final habe ich mir einen Roller mit meiner Wunschtiefe gekauft und mit dem Pen verglichen. Der Roller war tatsächlich invasiver.
Der Pen ist nun eh kaputt, ist aber kein Verlust.
Bei meinem Pen ist das definitiv anders. Als ich den das erst Mal verwendet hab, musste ich mich krankmelden, weil ich am nächsten Tag das Haus nicht verlassen konnte/wollte
Wie machst du das mit PRP genau, Lissi?
"In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)
Little miss fixit, welchen hast Du und woher Ist der? Wie tief nadelt Du?
Für PRP nimmt man Blut ab und Zentrifugieren es. Dazu braucht man gesonderte Vacutainer, da die Diagnose Vacutainer häufig verunreinigt sind.
Ok, beim Blut abnehmen bin ich schon mal raus, das könnte ich nie bei mir selber machen. Welche Effekte merkt du vom PRP Needling?
Ich hab den Dr. Pen A6, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das ein Original ist bzw. eigentlich sogar eher, ob es überhaupt ein Original gibt. Ist von Amazon und da gibt es ja hundert verschiedene chinesische Firmen und die Geräte sehen nahezu alle gleich aus.
Ich needle je nach Gesichtsregion mit 0,5 -1,5 Tiefe. Mit Betäubungscreme. Die Nadeln tausche ich jedes Mal aus.
Hatte vorher auch einen Roller, allerdings hatte ich da das Gefühl, dass ich mir die Haut damit eher aufreiße.
"In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)
Ich hatte auch so einen Amazon Dr Pen A1, der ging nach ca 4 Jahren kaputt. Ich gehe bis 2mm Tiefe, nutze aber ausschließlich PRP als topical. Zudem würden mich Mesotherapie Ampullen mal interessieren...
Den Roller habe ich teils wie einen Stamp verwendet, weil er nicht so rollen wollte..
Gibt es hier Mädels, die schon länger Microneedling machen und von Langzeit-Erfahrungen berichten können? Wie zufrieden seid ihr? Was hat sich bei euch verändert / verbessert?
habe letzte woche weil sommer ist vorbei und die gefahr pigmentstörungen zu bekommen geringer, seit laaaaaaaaaaaangem mal wieder ohne groß trara zu machen bisschen im gesicht geneedelt....paar eingegrabene fältchen (zB an der nasenwurzel) oder krähenfüße sind so gut wie wieder weg.....war eben nochmal dran. und wenn man es nicht übertreibt, ist man in der früh dann auch nicht mehr gerötet.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Needelt ihr noch fleißig? Was habt ihr für Langzeiterfahrung? Und vor allem, welche Nadeltiefe nehmt ihr?
Ich needle immer noch regelmäßig. (ca. 1x pro Woche). Nadelgröße 0,5mm.
Wenn ich ganz mutig bin und nicht raus muß (wie heute) dann benutze ich direkt nach dem needeln das TO Vampirpeeling. Brennt zwar und danach bin ich Krebsrot, aber die Haut ist einen Tag später ein Träumchen. Gepampert wird mit einer Ampulle und Creme.
Meistens verwende ich aber nach dem needeln eine Maske, weil ich denke, nach dem needeln nimmt die Haut die Wirkstoffe / Pflege besser auf.![]()
Am Ende steht ein Traum!
Ich bin auch am needeln, meistens am Wochenende. Früher hab ich mich nicht an den Hals getraut - warum eigentlich nicht - aber auch da wirkt es super. Mein Hals ist deutlich straffer geworden und die Haut feinporiger. Nach dem Needeln trage ich ein Serum auf und danach noch die Vitamin E-Creme von Asam.
Die einzigen Männer, die Frauen durchschauen, sind die Röntgenärzte
Meine Güte...nach dem needeln das Vimpirpeeling .Ich mache immer erst ein Peeling und dann das Vimpirpeeling .Das brennt auch .Das needeln mit 0.5mm war für mich zu stressig. Und bei 0.2mm habe ich nichts gespürt. Irgendwann habe ich es aufgegeben.
Das Vampirpeeling vertrag ich überhaupt nicht. Ich hab es einmal ausprobiert und danach wochenlang Probleme gehabt, meine Haut wieder in Griff zu kriegen - die war wie verbrannt.
Die einzigen Männer, die Frauen durchschauen, sind die Röntgenärzte
Meine Haut ist Glycolsäure gewöhnt seit Jahren darum macht es bei mir nichts ausser brennen.
Meine Haut ist auch sehr robust und unempfindlich. Benutze das Vampirpeeling auch nur 1-2 mal im Monat und nicht jedes mal needle ich davor.![]()
Am Ende steht ein Traum!
Vampirpeeling nach dem needelnOk, ich darf aber nicht reden, ich habs schon mal VOR dem needeln gemacht, das hat aber so richtig gebrannt, einmal und nie wieder
Aber ich mache jetzt nach dem needeln immer ein bisschen Adapalen gemischt mir Retinol oder Retinal drauf, mische aber auch eine großzügige Menge CeraVe Feuchtigkeit dazu. Während des needelns trage ich immer das Hyaluron Serum von TO auf. Bis jetzt hab ichs 4 mal gemacht und ich bin begeistert. Die Nadellänge änder ich immer je nach Region zw. 0,5 und 1 bzw 1,5.
Beim letzten mal habe ich mal die 2mm ausprobiert aber nur entlang der Halskontur und bei den Nasobialfalten.
Ich hatte ja vor Jahren auch schon mal geneedelt, allerdings nur mit dem Dermaroller. (erst 0,25 dann 0,5) Ich war immer der Meinung dass das die Haut mehr "aufkratzt", irgendwann habe ichs dann wieder gelassen. Mit dem Pen funktioniert das viel besser und großes Plus man kann während des needelns die Länge verändern.
Was ich schon mal positiv von der Wirkung sagen kann ist, dass die Poren definitiv viel feiner geworden sind, das Gesicht irgendwie praller wirkt und ich endlich auf der Nase keine entzündeten Unterlagerungen mehr habe.![]()
LG Herlind