Hmm, das mit dem Augenzwinkern verstehe ich aber nicht. Entweder, ich mache etwas gerne und oft in meiner Freizeit und es ist also mein Hobby, oder es ist es nicht. Da brauche ich kein AugenzwinkernEs ist natürlich deine Sache, ob du es als Hobby hast oder bezeichnet, ich hab sicher nichts dagegen wenn es nicht so ist. Es ist auch schön, dass du ihr helfen willst, und ein paar Seiten gepostet hast, bei denen es um Kaufsucht geht. Bei dem Test kam übrigens raus, dass mein Shoppingverhalten ok ist
Dennoch kommt es mir vor, als würdest du (und andere) "shoppen als Hobby" als "fast kaufsüchtig" sehen und ich möchte eben klarstellen, dass das bei mir absolut nicht so ist, was man ja auch an den Sachen, die ich in den anderen Beiträgen geschrieben habe, erkennt.
Für mich hat das Wort shoppen nichts unverbindliches, mir ist doch klar, dass ich dabei Geld ausgebe und es nicht übertreiben darf. Aber ich benutze es gerne, um die Spaß-machenden Einkäufe von den langweiligen im Supermarkt abzugrenzen, wie soll man das auch sonst machen? Es ist doch für die meisten hier ein Unterschied, ob man sich tolle neue Schuhe kauft, oder ob man Milch, Toastbrot und Miracoli kauft, man gibt zwar für beides Geld aus, aber man macht mit den Sachen ja ganz unterschiedliche Sachen, und ich finde auch, dass es mehr Spaß macht Schuhe auszuwählen und anzuprobieren, als Lebensmittel in den Einkaufswagen zu legen. Außerdem ist es eben so, dass Lebensmitteleinkäufe lebensnotwendig sind und Klamotteneinkäufe bei den meisten eher nicht, man BRAUCHT ja eigentlich viel weniger als die meisten hier im Forum wohl haben.
Wenn du mir ein besseres Wort sagst, das nicht so lang ist wie "Klamotten und schöne Dinge kaufen", aber differenziert als "einkaufen", nehm ich das gerne in meinen Wortschatz auf![]()