http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.c...irts&doc=64995
Ungenügend für Lidl, Toom, NKD und Wollworth.
"Grundsätzlich sollte man T-Shirts mit Aufdrucken meiden"
http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.c...irts&doc=64995
Ungenügend für Lidl, Toom, NKD und Wollworth.
"Grundsätzlich sollte man T-Shirts mit Aufdrucken meiden"
Oh... na für die Info ist es schon zu spät... meine Mama hat uns die früher immer gekauft (vor ewig langer Zeit)
Aber ich find es schon sehr krass, da es ja Kinder-Sachen sind und die Leute die sowas produzieren müssen ja wissen, dass das schädlich ist.
Was aber noch schlimmer ist, dass das wieder hauptsächlich die "ärmeren" Schichten betrifft!
Das kann mich immer richtig wütend machen... wenn eine Familie nur sehr wenig Geld hat, scheint das eine günstige Möglichkeit zu sein die eigenen Kinder einzukleiden und man vertraut darauf, dass die Sachen okay sind, aber dann sowas! Vor allem weil viele Familien keine großartig andere Wahl haben! *grrr*
Dank dir auf jeden Fall für die Info, hab es schon an meine Tante weitergegeben, die hat drei Kinder und ist alleinerziehend... und hat dementsprechend auch kein Geld für teure Sachen, aber sie sortiert jetzt erstmal aus!
ich kaufe nur noch second hand (dann ist durch vieles waschen das giftige zeug raus, obwohl dann ist es halt in der umwelt, auch nicht toll)! Man muß sich klar sein: daß giftige Farben verwendet werden, ist die regel und nicht die ausnahme, leider!![]()
Das ausmaß kann verschieden sein, also wie schlimm belastet die sachen dann sind, aber Lebensmittelfarben verwenden die nun mal nicht![]()
Ich kaufe überwiegend helle T-Shirts und Bodys bei KiK; die haben mit befriedigend abgeschnitten. Hat mein Gefühl mich nicht getäuscht, dass die nicht so schlecht sind.
Ich achte auf das Textile Vertrauen Siegel. Allerdings sind die wohl nicht so streng. Aber besser als nix...
ich wollte nur sagen dass es bei hess natur auch schon kindert-shirts ab 9.90 gibt und die sind aus kba und bei
americanapparel ab 12 euro . sind halt ohne druck und weiss b.z.w naturfarben
aber finde den preis auch noch angemessen
Hess natur ist vor allem auch tolle Qualität - leiert nicht aus bei der Wäsche
Aleska
Ich finde es gerade bei Mode für sehr kleine Kinder echt übel... und 10 Euro für ein Kinder T-Shirt aus dem das Kind schnell rausgewachsen ist, oder das es schnell kaputt gemacht hat, finde ich nicht günstig... Vor allem, wenn man eh wenig Geld hat.
also die hess sachen gehen ansich wirklich nicht schnell kaputt ,kein vergleich zu hm und co.
und ich finde den preis schon angemessen ,sicherlich ist das mehr als bei kik oder takko aber eben auch eine ganz andere qualitaet u.s.w und ich denke auch mit wenig geld kann man sich ein paar sacehn davon leisten .
dann muss man halt prioritaeten setzen oder auch nicht
Klar, ab einem bestimmten Alter lohnen sich die Sachen schon, aber wenn die Kids halt voll im Wachstum sind... Also mein kleiner Cousin konnte ein T-Shirt höchstens 3-4 Monate tragen, bis es ihm zu klein wurde...
Und Prioritäten setzten ist einfach: Essen oder Kleidung? Essen!
Nehmt meine Einstellung zu dem Thema bitte nicht persönlich, aber ich muss halt immer an meine Tante denken... drei Kinder und vom Mann sitzen gelassen wegen einer Jüngeren. Und die Unterstützung durch unsere Familie ist schon sehr groß, aber das Geld reicht trotzdem vorne und hinten nicht und das obwohl sie nachts Taxi fährt.
Und bei so einer Situation kotzt es mich halt, an, dass "giftige" Textilien im Umlauf sind. Sie kauft ihren Kindern mal neue Sachen (sonst müssen halt die Sachen der größeren Geschwister aufgetragen werden, oder Second Hand) und will ihnen eine Freude machen und jetzt ist nicht mal mehr das einfach so möglich! *argh* Das macht mich stinksauer!
Ich finde das auch echt schlimm, daß das nicht verboten ist!
Aber öko zu produzieren kostet mehr, womöglich noch fairtrade, da gibts ein shirt nicht für 5 Euro![]()
Ich finde aber, gerade bei Kindersachen ist second hand doch ok! Eben weil die Sachen nicht lange passen, sind sie meist auch noch ok, kleine babysachen sehen oft aus wie neu, weil sie nur so kurz passenBei größeren Kindern ist das bißchen anders, die machen sich ja auch dreckig und toben usw...
trotzdem geht da auch noch gebrauchte kleidung find ich. ICH trag auch second hand, jeans zum beispiel kaufe ich gebraucht bei ebay... wieso soll ich 90euro für eine auf *used* gemachte hose im Laden zaheln, wenn ich sie echt used für 30 Euro kaufen kann? Ich wüßte keinen Grund
![]()
Ich bin generell gegen Gift, basta.
Manchmal bekommen die Ökosachen bei Ökotest auch nur befriedigend. Man kann nicht unbedingt nach Hersteller gehen. Nur ansatzweise.
Bei second hand hat ja auch jemand erstgetragen, also einen erwischt`s immer.
Ich mag second hand, Ökosachen mag ich auch. Weniger kaufen, dafür gut. Aber es muß auch günstiges geben, das ungiftig ist. So Mindestpreis halt. So wird hauptsache billig produziert, egal wo, von wem, womit und wie.
Außerdem kaufe ich auch mal günstig wenn es mir einfach gefällt oder praktisch aussieht...
Schlaubi
Du hast schon recht, wenn man gebraucht kauft, war das Gift vorher trotzdem drin, jemand hats getragen und mit der Wäsche in die Umwelt geschleudert. nicht optimal!![]()
ich wär ja dafür, daß nur noch fair und ungiftig produziert wird und zwar schöne Sachen, und die sind dann auch noch erschwinglich für alle.ääh, ja schön wär das!
ich komme auch immer mehr dahin, weniger zu kaufen und dafür gutes. ICH! wo ich doch früher H&M abonniert hatte so ungefähr. Aber das stinkt mir alles, ich will das nicht mehr!seit ich Mama bin, mache ich mir sowieso viel mehr gedanken, was ich eigentlich tue und welche Folgen das hat...