Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    234

    formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    so,
    nachdem ich mich jetzt schon monate von diesen 2 pappenheimern verrückt machen lasse und deshalb meine oil of olaz creme verdammt habe, will ich mal wissen, gibt es da wirklich tests, die bewiesen haben, dass die schlecht sind, haut altern lassen, krebserregend sind. oder wird das nur vermutet?

    steht das irgendwo schwarz auf weiss, denn bisher hab ich einfach ökotest geglaubt. aber will da auch keiner hysterie verfallen, und am ende sind die alle halb so schlimm. wie können die hersteller die denn dann guten gewissens in die cremes packen, wenn die krebserregend und hautzerstörend sind. irgendwas stimmt da doch nich?

  2. #2
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Denkst Du wirklich, dass die Industrie an Deiner Gesundheit interessiert ist? Es geht um Profit! Überleg mal, was sie in Kinderprodukte tun, wie sie Lebensmittel behandeln und spritzen, was in Impfstoffen für Säuglinge enthalten ist, usw., usw.

    Ich würde einen eventuell bedenklichen Stoff, der negative Auswirkungen auf meine Gesundheit haben kann IMMER meiden, wenn möglich, egal was der aktuelle Stand der Forschung sagt. Es gibt so viele unbedenkliche Alternativen.

    Und wie heißt es so schön: "Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe."
    Alles Liebe Sommi

  3. #3
    Allwissend
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.390

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    minimalibu,

    es ist doch so: ein Stoff wird doch erst dann als schädlich eingestuft, wenn
    es eindeutig bewiesen werden kann.
    Aber, so weit kommt es ja erst gar nicht:
    die Ratte im Testlabor ist zwar vielleicht tod umgefallen (hat Krebs entwickelt, Entzündungen bekommen, Schädigugnen im Erbgut usw), aber wie willste das jetzt ernsthaft am Menschen testen ?! Ist ja nicht zumutbar, eine Testgruppe diesem auffälligen Stoff auf Dauer auszusetzen, um Langzeitstudien zu erhalten. Also: Schädlichkeit nicht bewiesen.
    Wie in der Justiz: im Zweifel für den "Angeklagten", sozusagen...

    Und es wird von Seiten der Politik doch oft jahrzehntelang um ein Verbot gestritten, z.B. innerhalb der EU.
    Siehe am Beispiel EDTA.
    Man weiss zumindest mittlerweile, dass es für die Umwelt ziemlich übel ist, kommt aber zu keiner Entscheidung. Und solange wird das dann eben in der
    Kosmetikindustrie verwendet.

    Überhaupt sind viele chemische Substanzen ja nicht nur im Verdacht, für die Haut und den Organismus des Menschen direkt schädlich zu sein, man sollte da schon weitreichender denken, also an das gesamte Ökosystem !

    Hör auf Deinen gesunden Menschenverstand...

  4. #4
    Inventar Avatar von *Flocke*
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.956

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    kann mich den beiden vorrednerinnen nur anschliessen.

    natürlich muß es jeder für sich selber entscheiden, was er benutzen möchte, was er essen möchte etc.
    aber nehmen wir z.b. mal zigaretten. die sind ja nun auch krebserregend. und? es gibt sie immer noch zu kaufen. warum? ganz klar: GELD.
    genau darum dreht sich doch eigentlich fast immer alles. GELD.
    mein mann sagt immer so nett: der fluch des geldes.
    wie wahr.

    ich verlasse mich daher nicht auf die industrie, sondern auf meinen gesunden menschenverstand. ich möchte alles so natürlich wie möglich haben. warum?
    weil ich mich dann einfach wohler fühle.
    natürlich kann auch ich in 30 jahren einfach umfallen oder krebs bekommen.
    aber ich möchte es nicht zusätzlich herausfordern.

  5. #5
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    EDTA ist eigentlich verboten, es sei denn als Feuchtigkeitsfaktor, woraufhin es munter weiter verwendet wird...

    Neulich sagte mir jemand mit Jojobaöl und `n paar Kräutern kriegst Du keine Falten weg und von den Kräutern Allergie... Außerdem wäre Öko teuer, obwohl Jojobaöl billig sei...


    Was ist mit den Frauen, die sich schon 20 Jahre OoO ins Gesicht schmieren in der Annahme es sei top?

    Ich glaube eigentlich schon dem Ökotest, vertrage bio nicht immer und zweifle echt auch...

    Gruß, Schlaubi

  6. #6
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Im Vergleich zu Mineralöl ist Jojobaöl enorm teuer - und trotzdem sind die meisten NK-Produkte billiger als Marbert, Lancaster, Chanel und Co.

    Tja, was ist mit den Frauen, die sowas lange nutzen? Vielleicht altern sie schneller, wenn sie Pech haben, vielleicht bleibt die Haut gut, wenn sie Glück und tolle Gene haben. Kann man so generell eben nicht sagen. Aber sie riskieren zumindest, dass es ihrer Haut schlechter geht durch eigenes Zutun. Und das möchte ich eben nicht.
    Das Risiko für eine Allergie ist bei NK übrigens nicht größer als bei KK, wird aber immer wieder gern behauptet.

    Und wie Liebelle schon sagt: Es geht ja auch um die Umwelt, um Anbaumethoden, Abbaubarkeit, Wasserverschmutzung etc.etc., nicht nur um mich und meine im großen und ganzen unwichtige Haut.
    Grüße, Thatsit

  7. #7
    Fortgeschritten Handel & Gewerbe Avatar von cornflakegirl
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    391

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Zitat Zitat von Thatsit Beitrag anzeigen
    Und wie Liebelle schon sagt: Es geht ja auch um die Umwelt, um Anbaumethoden, Abbaubarkeit, Wasserverschmutzung etc.etc., nicht nur um mich und meine im großen und ganzen unwichtige Haut.
    danke. Dieses Argument halte ich auch gerne den Menschen entgegen, die sagen, Bio-Nahrungsmittel seien zwar viel teurer, schmeckten aber nicht besser und überhaupt, stiftung warentest sagt: Aldi Produkte sind besser!
    Es geht hier nicht nur um mich und meinen Körper (den ich sicherlich pestizidarmer und besser mit Bio ernähre), es geht auch um die Tiere, die wie Tiere behandelt werden (nicht wie Müll), um gerechte Bezahlung von Bauern, die die Nahrungsmittel ernten oder weiterverarbeiten, um die ERhaltung der Natur, um Nachhaltigkeit, Weiterdenken. Im Idealfall also WIN-WIN für alle.
    gruß
    lydia

    sorry, vielleicht ein tick OT

    was Argumente gegen NK angeht sollte man auch immer an die sehr große Lobby denken, die Pharmakonzerne und Kosmetikkonzerne haben. Da geht es, wie erwähnt, um jede Menge Kohle...
    Und den Konzernen gefällt es ÜBERHAUPT nicht, daß immer mehr Menschen auf die INCI kucken, die kommen nämlich richtig unter Druck. Gut so.
    Geändert von cornflakegirl (02.08.2007 um 17:12 Uhr) Grund: ergänzung

  8. #8
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    ja, daß die Firmen mal mit ihrem Zeug unter der Lupe sind ist klasse.
    L`oreal und Nestlee sind eh Banditen. Ich kaufe auch nur Thomy Remoulade und Latte-Pulver, weil ich nix anderes mag. Bei Kosmetik werde ich einfach zu schnell schwach...

  9. #9
    Pauline
    Besucher

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    http://de.clarins.com/images/de/re/Inhaltsstoffe.pdf

    The Empire Strikes back! Das Imperium schlägt zurück. Angriff der Killertomaten von Clarins.

  10. #10
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    http://de.clarins.com/images/de/re/Inhaltsstoffe.pdf

    The Empire Strikes back! Das Imperium schlägt zurück. Angriff der Killertomaten von Clarins.
    meinen die das ernst? habs grad gelesen: parabene, silikone, formaldehy abspalter sind reine natur?

  11. #11
    Inventar Avatar von Chihiro
    Registriert seit
    12.01.2005
    Beiträge
    2.091

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    krass

  12. #12
    Axolotl Gingervitus Avatar von Jolanthe
    Registriert seit
    22.06.2006
    Ort
    Snob Hill
    Beiträge
    4.040

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    -weg-
    Geändert von Jolanthe (23.11.2010 um 23:56 Uhr)

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Bei Bio-Äpfeln gehst Du sicher...

    So ähnlich klang es vor ner Weile auch von Penaten, allerdings wollten die Muttis das Zeug nicht mehr, so sind sie etwas besser geworden.

    Formaldehyd wird auch freigesetzt wenn man viele, viele Äpfel schält. Aber wer schält schon täglich kiloweise Äpfel...

    Schlaubi

  14. #14
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Wieso wird eigentlich soo`n Theater um`s verkeimen der Cremes gemacht, es sind doch eh immer Bakterien auf unserer Haut. Man schmiert es doch nicht in Wunden. Oder wären da echt sooo viele Keime...

    Schlaubi

  15. #15
    Inventar Avatar von *Flocke*
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.956

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    http://de.clarins.com/images/de/re/Inhaltsstoffe.pdf

    The Empire Strikes back! Das Imperium schlägt zurück. Angriff der Killertomaten von Clarins.

    ich fasse es nicht. mir fehlen grad die worte.
    man kann sich aber auch alles schön reden.
    hat jemand von euch gestern zufällig monitor gesehen?
    da war auch ein sehr heikles thema!

  16. #16
    Inventar
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.778

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Zitat Zitat von *Flocke* Beitrag anzeigen
    kann mich den beiden vorrednerinnen nur anschliessen.

    natürlich muß es jeder für sich selber entscheiden, was er benutzen möchte, was er essen möchte etc.
    aber nehmen wir z.b. mal zigaretten. die sind ja nun auch krebserregend. und? es gibt sie immer noch zu kaufen. warum? ganz klar: GELD.
    genau darum dreht sich doch eigentlich fast immer alles. GELD.
    mein mann sagt immer so nett: der fluch des geldes.
    wie wahr.

    ich verlasse mich daher nicht auf die industrie, sondern auf meinen gesunden menschenverstand. ich möchte alles so natürlich wie möglich haben. warum?
    weil ich mich dann einfach wohler fühle.
    natürlich kann auch ich in 30 jahren einfach umfallen oder krebs bekommen.
    aber ich möchte es nicht zusätzlich herausfordern.
    Meine Meinung.
    Ich arbeite im Lebensmittelbereich und in dem ist es ziemlich ähnlich. Manche Dinge werden aufs schlimmste verteufelt obwohl keine wirklichen Studien darüber existieren. Genauso wenig wie bei der Kosmetik. Die Leute sind verunsichert und wissen nicht mehr was sie tun sollen. Meine Meinung: die wirklich schlimmen Sachen weiß der Verbraucher doch gar nicht, weil die die sowieso hinter verschloßenen Türen gehalten werden.

    Die Wahrheit ist wohl, dass es weder Gut noch Böse gibt. Hauschka ist auch auf Profit aus, genauso wie Loreal. Das ist nämlich der Zweck eines JEDEN Unternehmens: Geld zu verdienen. Ich möchte hier die Unternehmen auf keinen Fall auf eine Stufe miteinander stellen, versteht mich nicht falsch. Aber jeder will Geld verdienen...der eine über die Masse, der andere über die Nische.

    Ich kaufe meistens nur noch Sachen mit möglichst wenigen Inhaltsstoffen. Weiß auch nicht, warum ich meine Haut mit tausend und einem Wirkstoff zuschütten soll, egal ob NK oder KK. Das ist meiner Meinung nach auch nicht besonders gut für die Haut...

    Die Brochure von Clarins finde ich allerdings Hammer....das nennt sich halt Marketing. Wenn sich der Verbraucher so vera****** lässt, ist er echt selbst schuld. Genauso wie wenn er eine Creme für 200 Euro kauft, in der hauptsächlich Paraffin drinnen ist *lach*.

  17. #17
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    hey! also ich glaub denen von clarins auf jeden fall. die wollen doch nur das beste für uns! also kauft was ihr noch kriegen könnt bevor alles von dem guten zeug weg ist!

    ich finde das UNGLAUBLICH dreist. wirklich. zum kotzen

  18. #18
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen



    Ich glaub es hakt. Habe mir gerad die Broschüre durchgelesen. Meinen die das Ernst? Glauben die das jemand, der sich halbwegs mit der Materie auskennt das glaubt?

    Das sieht aus wie die klassischen Flucht nach vorn. Sie WISSEN das dieses ganze Zeug Bullshit ist und ahnen so langsam, dass es zum Endverbraucher durchsickert. Die preisen ja wirklich ALLES an, was von so gut wie allen anderen Quellen als bedenklich eingestuft wird.

    Nach dem Motto "Wir nehmen jetzt die ganzen besch... Incis und versuchen das irgendwie in schöne Worte zu packen, sonst kauft bald keiner mehr unsere Produkte"

    Ich meine, für wie blöd halten die uns??


    Das einige Hersteller vereinzelte Incis wie Silikon und Co. immer mal wieder schön reden kennen wir ja, aber das??????

  19. #19
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Zitat Zitat von KatinkaRosenrot Beitrag anzeigen
    Das sieht aus wie die klassischen Flucht nach vorn. Sie WISSEN das dieses ganze Zeug Bullshit ist und ahnen so langsam, dass es zum Endverbraucher durchsickert. Die preisen ja wirklich ALLES an, was von so gut wie allen anderen Quellen als bedenklich eingestuft wird.

    Nach dem Motto "Wir nehmen jetzt die ganzen besch... Incis und versuchen das irgendwie in schöne Worte zu packen, sonst kauft bald keiner mehr unsere Produkte"

    Ich meine, für wie blöd halten die uns??
    genau das hab ich auch gedacht. "langsam riechen sie den braten"

  20. #20
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Die Wilde!
    Du hast mich jetzt total neugierig gemacht. Ist ja nicht der richtige thread, aber vor welchen Lebensmitteln soll man sich denn hüten? Habe ja einen kleinen Sohn, da lese ich schon wo was drin ist. Überall werden Vitamine reingemacht und ohne Kristallzucker draufgeschrieben. Bei den E-nummern blicke ich nicht durch... Hast`te anbei einen tip, was ist no go???
    Gruß, Schlaubi

  21. #21
    Inventar Avatar von Chihiro
    Registriert seit
    12.01.2005
    Beiträge
    2.091

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Zitat Zitat von DieWilde Beitrag anzeigen
    Ich kaufe meistens nur noch Sachen mit möglichst wenigen Inhaltsstoffen. Weiß auch nicht, warum ich meine Haut mit tausend und einem Wirkstoff zuschütten soll, egal ob NK oder KK. Das ist meiner Meinung nach auch nicht besonders gut für die Haut...
    .
    so mache ich es auch

  22. #22
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    234

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    so, jetzt schaffe ich es auch mal meinen gestarteten thread zu lesen. mein computer bringt mich noch um den verstand.

    ja ihr habt recht, ein verdacht genügt eigentlich schon und ökologisch steht die ganze sache eh ausser frage!

    echt krass der clarins-artikel!!!

    hatte ja anwandlungen die scheuklappen aufzusetzen und meine geliebte OoO wieder auszugraben, aber NEIN, das geht auch anders!

  23. #23
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Die OoO war Ökotest ungenügend wegen Diethylphatalat, PEG-Derivaten, Duftstoffen und plyzykl. Moschusverbindungen. Schadeee...

  24. #24
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    Die OoO war Ökotest ungenügend wegen Diethylphatalat, PEG-Derivaten, Duftstoffen und plyzykl. Moschusverbindungen.
    Ach komm, so kannst du das auch nicht sagen. Wenns nach Clarins geht sind das ganz tolle Sachen die uns unglaublich schön machen

  25. #25
    Inventar Avatar von *Flocke*
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.956

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Zitat Zitat von KatinkaRosenrot Beitrag anzeigen
    Ach komm, so kannst du das auch nicht sagen. Wenns nach Clarins geht sind das ganz tolle Sachen die uns unglaublich schön machen
    und vermutlich wird unsere haut gleich mit konserviert.
    oh mann, echt unglaublich, was die da versuchen den konsumenten aufzutischen.

  26. #26
    nelarose
    Besucher

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Ich hab meine OoO jetzt entsorgt und benutze Alverde. Aber ist das auf die Dauer was? Vorallem als Vorsorge irgendwann gegen Falten.

  27. #27
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    ich denke ne gut durchfeuchtete haut, die mit ölen und anderen wirkstoffen optimal versorgt ist und nicht exsessiv schutzlos besonnt wurde (da muss man natürlich rumprobieren, ich zb komme mit alverde nicht klar... (psst...aber mit weleda...)) wird auch attraktiv altern. ok, ich bin jetzt erst 27, merke höchstens mal leichte knitterfältchen morgens, aber mich schrecken schon jetzt diese "faltenfüller auf silikonbasis" total ab dann creme ich lieber weiter und pflege und hab dann vll fältchen um die augen aber rosige wangen (find ich übrigens wahnsinnig adrett bei älteren damen, damit könnte ich leben...)

  28. #28
    CorTiMam
    Besucher

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Hab das alles hier gerade erst gelesen und bin schockiert. Nun muss ich meine nigelnagelneue Aubrey Organics Vegecol Serie entsorgen, weil ihr all die guten super Inhaltsstoffe fehlen, die bei Clarins zuhaufe drinnen sind...

    Das wirklich Schlimme an der Geschichte ist, dass es mit Sicherheit noch eine Menge Leute gibt, die das so glauben (meine Eltern z. B. würden das sicherlich glauben, sonst würde es doch schließlich nicht in einer Broschüre stehen, oder???

    Bin ich froh, dass ich doch zumindest mal in den 30er auf den richtigen Zug aufgesprungen bin, lange genug hats eh gedauert...

    LG
    Barbara

  29. #29
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Das Verrückte ist, das ich diese Chemie super vertrage und auch das Tragegefühl davon... Nee, nee...

  30. #30
    nelarose
    Besucher

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Zitat Zitat von uting Beitrag anzeigen
    ich denke ne gut durchfeuchtete haut, die mit ölen und anderen wirkstoffen optimal versorgt ist und nicht exsessiv schutzlos besonnt wurde (da muss man natürlich rumprobieren, ich zb komme mit alverde nicht klar... (psst...aber mit weleda...)) wird auch attraktiv altern. ok, ich bin jetzt erst 27, merke höchstens mal leichte knitterfältchen morgens, aber mich schrecken schon jetzt diese "faltenfüller auf silikonbasis" total ab dann creme ich lieber weiter und pflege und hab dann vll fältchen um die augen aber rosige wangen (find ich übrigens wahnsinnig adrett bei älteren damen, damit könnte ich leben...)
    Also pralle Sonne vermeide ich wenn es geht, aber ganz ehrlich ich weiß nie wie genau durchfeuchtete Haut aussehen muss . Deshalb weiß ich auch nicht genau, welche Creme ich benutzen soll. Was für Öle ùnd Wirkstoffe meinst du den zum Beispiel?

  31. #31
    Seifengürkl. Kaiser Avatar von ChrisKL1981
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Nähe Kaiserslautern
    Beiträge
    6.619

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Hallo Leute,

    was meint ihr eigentlich mit OoO???


    Chris

  32. #32
    Forenkönigin Avatar von Soundwaver
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    5.309

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    OoO steht für Oil of Olaz

  33. #33
    Seifengürkl. Kaiser Avatar von ChrisKL1981
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Nähe Kaiserslautern
    Beiträge
    6.619

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Dangeschöööööööön

  34. #34
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Sorry Chris, dachte die Abkürzung wäre gängig

    Gruß, Schlaubi

  35. #35
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Also pralle Sonne vermeide ich wenn es geht, aber ganz ehrlich ich weiß nie wie genau durchfeuchtete Haut aussehen muss .
    @nelarose
    eigentlich heißt das nur, dass man sich in seiner haut wohl fühlt und für sich die optimale pflege findet. sich also auch um seine haut kümmert. ich schminke mich abends immer ab, mit nem milden waschgel (alterra kamille) und gesichtswasser (alterra für sensible haut) auch wenn ich nur rouge drauf hatte und schon seeeehr müde bin oder so, überreize meine haut nicht mit zu vielen masken, make ups und agressiven waschgels und gebe pickelchen die chance von alleine wieder zu verschwinden.
    schön durchfeuchtet heißt für mich einfach, dass die haut nicht spannt, oder glänzt auch nicht am ende des tages, sonders dass sie im gleichgewicht ist. ich habe seit ein paar wochen die iris-tagescreme von weleda in verwendung und ich hoffe inständig, dass ich sie weiter so gut vertrage. brauche keine augencreme, keine nachtcreme, keine maske, habe kaum mitesser, keine pickelchen, ne glatte stirn (da hab ich gerne mal etwas empfindlich auf nk reagiert, gerade auf alverde) und fühle mich mit meiner gesichtshaut so wohl, dass sich mein makeup grade auf wimperntusche und lipgloss beschränkt.

    ich habe gesehen, dass du auch ne mischhaut bist, dann würde ich dir die iris-tagescreme oder, jetzt im sommer, die feuchtigkeitscreme sehr empfehlen!

  36. #36
    Seifengürkl. Kaiser Avatar von ChrisKL1981
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Nähe Kaiserslautern
    Beiträge
    6.619

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Hallo Schlaubi,

    macht nix. Zum einen bin ich neu hier und zum anderen hab ich derzeit nur 1 einzige Kosmetik aus DM etc.

    Der rest is von BD oder HSE was ich derzeit benutz

  37. #37
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    BD? Das kenne ich jetzt nicht...

  38. #38
    It-Girl
    Besucher

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Das ist ja echt heftig. Ich bin Clarins-Verwenderin und naja gut, ich weiß das die chemische Zusätze verwenden, aber das die das noch so verharmlosen, dass ist krass Es ist ja klar, die müssen ihre Produkte anpreisen und das blaue vom Himmel runter schwindeln um ihr Zeugs loszuwerden. Aber es ist echt ´n dicker Hund. Ich werde meinen Konsum von Clarins Produkten künftig etwas einschränken.

  39. #39
    phoenixfeatherholly
    Besucher

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Na, dann haben die ihr Ziel ja komplett verfehlt, wenn selbst loyale Kunden sich abwenden.

  40. #40
    Seifengürkl. Kaiser Avatar von ChrisKL1981
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Nähe Kaiserslautern
    Beiträge
    6.619

    AW: formaldehydabspalter/hallogenorganische verbindungen

    Hallo Schlaubi.

    BD= Bärbel Drexel

    so muss weiterschaffen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.