Ja...die Zufriedenheit wechselt wie das Wetter
![Icon Biggrin](images/smilies/icon_biggrin.gif)
...deswegen besitze ich um die 40 Foundations
Zum Puder: also meine persönliche Meinung ist dass sich lose Puder am besten zum fixieren eignen. Wenn man z.B eine recht "feuchte" Foundation wie z.B die Supermoisture von Clinique oder eine sehr reichhaltige wie z.B Diorskin Sculpt oder auch MAC´s Sculpt - direkt mit Kompaktpuder abpudert...gibt das schnell unschöne Flecken, schlechte Haltbarkeit, ungleichmäßiges Finish, schnelleres Nachfetten und vor allem das Problem mit dem Nachdunkeln.
Ich bin der Meinung dass sich kompakte Puder, je nach Textur, lediglich zum nachbesseren des MUs zwischendurch, zum auffrischen, zum nachmattieren, für die Handtasche, oder zum abschließenden "aufhübschen" (MAC MSF) eignen.
Ich besitze auch kompakte Puder...fixiere aber meine Foundation IMMER zuerst mit losem transparent-Puder. Danach kann man ja immer noch mit Kompaktpuder die T-Zone noch abschließend pudern.
Bei sehr mattierenden Foundations kann man eventuell auch direkt mit Kompaktpuder "drüberstreichen". Auch wenn es ums fixieren geht finde ich eine grosse Quaste viel besser als Pinsel (ich rede wieder von lose Puder) - die trägt ganz anders auf als Pinsel. Aber das ist alles meine persönliche "Technik" und Meinung ...muss nicht jedem zusagen.