Hallo, liebe Beautyjunkies,
mich interessiert eure Meinung zu folgendem Thema. Ich bin nicht gerade mit üppiger Haarpracht gesegnet und leiste mit deshalb regelmäßige Besuche (alle 5 Wochen) bei einem Friseur der oberen Preisklasse. 'Meine' Friseurin schneidet sehr gut, das ist nicht das Problem.
Was mich sehr stört: Nach dem Waschen - das übernehmen fast immer andere Mitarbeiter -
wird mit dem Handtuch kräftig gerubbelt und frottiert. Ich habe hundertmal in Frauenzeitschriften gelesen, daß nasses Haar vorsichtig im Handtuch trocken gedrückt werden sollte - warum weiß ausgerechnet mein Friseur das nicht?
Das Problem beim Frottieren ist, daß die Haare unnötig verstrubbeln und dann beim Auskämmen noch mehr Haare verloren gehen als sowieso schon.
Ab und zu bitte ich um den entsprechenden 'Schongang'. meistens mit Erfolg. Trotzdem
nervt es mich, daß so etwas als Sonderwunsch gemeldet werden muß!
Eine andere Frage: Ist es bei eurem Friseur auch so, daß den ganzen Tag mit ein und demselben Kamm gearbeitet wird? Ich bekomme selbstverständlich einen frisch gewaschenen Umhang und ein neues Handtuch, aber mit dem Kamm ist meine Friseurin immer schon auf
vielen Köpfen unterwegs gewesen. Ich finde das unhygienisch, schließlich benutzt sie den Kamm nicht nur nach dem Waschen sondern auch bei der Beratung davor. Außerdem habe einige Leute Schuppen, der von einem bestimmten Pilz verursacht wird.
Eine Freundin von mir nimmt mittlerweile immer einen eigenen Kamm zum Friseur mit, die Friseurin benutzt ihn dann auch.
Ist das übertrieben pingelig?
Ich bitte um eure Statements!
LG Pepita