Ich nehme Condi aus dem Grund, weil es die Haare geschmeidig macht und ich damit Haarbruch vermeide.
Ich nehme Condi aus dem Grund, weil es die Haare geschmeidig macht und ich damit Haarbruch vermeide.
Ich bilde mir ein, dass ich durch das das Weglassen von Spülung meinen Haaren viel Alkohol erspare und den "Durchkämm"-Effekt von der Schauma Cotton Fresh Sprühpflege bekomme.
(Für die, welche meinen, dass Alkohol in der Sprühpflege oben in den Inci sind: Falls der zweite Alkoholanteil - Benzyl Alcohol - am Ende der Inci aufgelistet ist, dann handelt sich sich um eine Sprühhilfe und der Alkohol verflüchtigt sich größtenteils)
Jedoch lässt es sich damit nicht so gut durchkämmen wie bei den Gliss Kur Sprühspülungen :(
Ich benutze immer eine Spülung und lasse sie ein paar Minuten in den Längen einwirken! Ohne Spülung würde ich mit der Bürste überhaupt nicht mehr durchkommen und meine Haare wären total frizzig.
Die Sprüh-Leave-Ins sind für mich auch keine Alternative. Sie sind okay, aber kein Ersatz für eine Spülung.
Ja Shampoos öffnen die schuppenschicht extrem ich benutze so ein flüssiges Zeug "Gold Marokkos" und reines arganöl ist der einzige Inhaltsstoff reinigt richtig gut und beschwert gar nicht und pflegt wirklich bis in die spitzen mein HG![]()
Wenn man mit Condi klarkommt gibt's kein Grund ihn wegzulassen auch wenn Frisöre meinen das zerstört die Haare
wie kann man sich denn mit reinem arganöl die haare waschen? Da muss doch noch was anderes drin sein.
Soft kitty, Warm kitty, Little ball of fur,
Happy kitty, Sleepy kitty, Purr purr purr.
Nein das arganöl ist verseift oder so keine Ahnung wie das Verfahren genau funktioniert aber als Inhaltsstoff steht nur arganöl gibt ja zb auch reine Olivenöl haarSeife usw
das ist dann aber mindestens Arganöl, Wasser und Natrium- oder Kaliumhydroxidsonst verseift es nicht
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Achso gut zu wissen :) habe mich schon immer gefragt wie man Öle verseift hatte auch mal eine Lorber und Olivenöl und da standen auch nur die Öle drauf. Muss man diese von dir genannten Inhaltsstoffe nihg draufschreiben oder warum steht's nicht drauf?![]()
normalerweise sollte entweder "verseift" draufstehen oder schon diese Inhaltsstoffe genannt werden. Wenn aber "verseiftes Arganöl" draufsteht, dann reicht es auch aus![]()
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Vielen dank und schon wieder ein bisschen schlauer geworden![]()
AllAboutBeauty, wie heißt das Shampoo denn genau? Hört sich ja wirklich interessant an.![]()
"Das Gold Marokkos" ist ein geläufiger Name für Arganöl allgemein. Also kein spezieller Markenname oder so.
Da kann man alternativ eine normale pure Arganölseife nehmen, diese etwa oder diese, die z.B. auch die Begrifflichkeit "Gold Marokkos" erwähnt (und nur 4,50 Euro kostet).
Oder, wenn es flüssig sein soll, eine Olivenöl-Flüssigseife verwenden. Stichwort Aleppo, Zhenobya bietet sowas an.
Es macht aber keinen Unterschied, ob man die Seife als Stück- oder Flüssigseife verwendet, ist nur ne Sache der Vorlieben beim Handling.
Geändert von kontext (25.06.2012 um 15:12 Uhr)
Er hat seine kleine firma mit gerade mal 15mann so genannt weil er auch so arganöl verkauft und andere Sachen damit darum konnte ich nix genaueres sagen. Ja gute Idee stimmt hauptsach es steht arganölseife drauf aber ih bekomm halt für 5€ liter das reicht ewig :) ich Kaufs lieber dort weil es dort direkt vom arganbaum geholt wird und weiß nicht wir rein es ist wenn es in Deutschland angekommen ist usw. Also falls du eine probierst und die nicht gut ist hau mich nicht![]()
Das Shampoo hört sich echt zu gut an.![]()
![]()
*1 Liter meine ich :)
Ps finde ich auch bisschen einfallslos die Firma das Gold Marokkos zu nennen aber naja was soll's die Seifen die ich hier probiert hab auch Zum Teil mit arganöl haben die haare leider nicht so glänzend und weich gemacht aber jeder Haartyp ist ja anders
![]()
@cocos
Habe Lange gebraucht um mein perfektes Shampoo zu finden aber ich glaube dran irgendwann findet das jede Frau![]()
![]()
Hab gerade bei Amazon das gefunden: http://www.amazon.de/Fl%C3%BCssigsei.../dp/B003K1BVZE
Vielleicht probier ich die mal. Im Vergleich zu deinem Shampoo natürlich teuer, aber noch im Rahmen.![]()
99,1% pflanzlich sieht ja schon mal super ausaber willst du die für die Haare benutzen?
![]()
Die ist nur so billig weil der ganze Lebensstandard es ist die Leute dort finden das teuer
@Kontext: für eine pure(verseiftes arganöl) sind da aber ziemlich viele Inhaltsstoffe drin ... und ob so eine körperseife auch für die Haare funktioniert?![]()
Kenn mich nicht aus, aber hatte gedacht Seife ist Seife...
Also ich habe auch mal Nr normale Seife genommen und die waren rührig fettig ich glaub das hat was mit der höheren Überfettung zu tun..gibt ja spezielle haarseifen hab halt so eine aber hab echt keine Ahnung wie es bei der ist ob die dafür geeignet ist![]()
Haarseife hatte bei mir gar nicht gefunzt. So ne Klatsch-Birne hatte ich noch nie danach.![]()
![]()
Passt zwar gat nicht in den thread glaube ich aber welche sind das denn? Ich bin zwar super zufrieden so lange und gesunde Haare hatte ich noch nie aber ih benutze es jetzt schon seit geschlagenen 4jahren! :-O ab und zu mal eine kleine Abwechslung Wäre nicht schlecht.![]()
OT: Meine HG's:
Kür Mandelmilch,
Balea Prof. Repair,
Balea Prof. Colorschutz,
Balea Seidenglanz
Also meine Haare "brauchen" eindeutig keine Spülung. Eventuell ein bisschen Öl in die Spitzen nach dem waschen und gut ist. Zumindest die NHF-Variante meiner Haare.
Jetzt die gehennate Form ist mit Spülung schon weicher und vor allem verkletten sie deutlich weniger.
Genau, das hat mit der Überfettung zu tun. Müsste man nochmal genauer nachfragen, wenn man sich eine fertige Arganseife ausgucken will. Fürs Haarewaschen sind grundsätzlich KERNseifen ohne nachträgliche Zusatz-/Pflegestoffe geeignet. Deine wird auch eine Kernseife sein, da sie vermutlich auf traditionellen Rezepten basiert.
- Bei nach unseren Hobby-Methoden handgesiedeten Seifen rechnet man vorher aus, wie viel Lauge auf diese und jene Fette gehört, damit so und so viel Wunschprozent nicht verseift werden (Überfettung) - man fügt also weniger Lauge zu als für eine Komplettverseifung nötig wäre, damit keine Lauge über bleibt. Das setzt aber voraus, dass man die Verseifungszahlen aller Fette kennt, eine sehr genaue Waage hat und geschützt arbeiten kann, weil man, da die komplette Flüssigkeit in der Seife bleibt, eine relativ hoch konzentrierte Lauge verwendet.
- Bei Kernseifen nimmt man hingegen mehr Lauge als nötig ist und verdünnt sie auch sehr stark, so dass a) alles verseift wird, also keine Überfettung übrig bleibt (bis auf eventuelle sog. unverseifbare Bestandteile), und b) die Lauge bzw. der "Seifenleim" bei Hautkontakt nicht sofort zu Verätzungen führt. Das macht das Handling also viel leichter. Wenn dann alles fertig verseift ist, salzt man das Gemisch aus, so dass sich Flüssigkeit/Lauge und Seife trennen. Der Schritt fehlt in der ersten Variante.
Aleppo sind ebenfalls Kernseifen, aber eben mit Olive und Lorbeer statt Argan. Damit haben aber auch viele sehr gute Erfahrungen.
(Wir Hobbyseifler nehmen trotzdem die erste Variante, weil wir einerseits die Überfettung meist wollen und andererseits das Aussalzen in der Praxis dann doch sehr aufwändig ist.)
Eine Kernseife aus der Drogerie wiederum würde ich persönlich nicht nehmen, ich bin Veggie :) Und da sind meist irgendwelche Schlachtfette drin. Das ist zwar sogar für die Haare evtl ganz gut (Stichwort Cholesterol), aber eben nicht vegetarisch und erscheitn mir irgendwie *bah*, eklig. Außerdem bewegen wir uns damit vom Thema Argan ja dann wirklich total weg.
Geändert von kontext (27.06.2012 um 11:31 Uhr)