Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 9
  1. #1
    MinniMi
    Besucher

    Pflanzenhaarfarbe und Aufhellung

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Pflanzenhaarfarben und aufhellender Wirkung? Mein Naturhaarfarbe ist: Hell- bis Mittelbraun und ich färbe meine Haare normalerweise mit Chemie in einen intensiven Kupferton (ich liebe diese Haarfarbe ). jetzt wo ich soviel über die Risiken von chemischen Haarfarben gelesen habe, bin ich auf Planzenhaarfarben (Henna - Flammenrot bzw. Naturrot von Logona und Sante) umsteigen.

    Nachdem ich die Hennamischung Flammenrot/Naturrot aufgetragen hatte und 3 Stunden mit Folienhaube einwirken ließ stellte ich fest, dass meine Haarlängen eine schöne intensive Farbe bekommen haben, aber mein ca. 1cm breiter Naturhaaransatz nach wie vor Mittelbraun ist! Ich habe díese Prozedur 2mal innerhalb von 2 Wochen gemacht - mein Naturhaar sieht aus wie vorher *schnüff!

    Jetzt habe ich diesen unschönen "Balken" auf dem Kopf und bin schon wieder am überlegen mit Chemie nachzuhelfen und somit meinen dunkleren Haaransatz wieder kupferrot zu färben.

    Ich möchte meine kupferroten (fast orange) Haare nicht missen und vielleicht kennt jemand einen Trick, wie man das Naturhaar mit Pflanzenfarben etwas aufhellen (1-2 Nuancen) kann? Ich habe bereits Tipps mit Zitronensaft oder Essig gelesen, um die Farbpigmente aus dem Henna besser zu lösen bzw. mit Zitronensaft die Naturhaare etwas zu bleichen (kann auch nicht so gesund für das Haar sein, oder?).

    Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich? Hat jemand von Euch Mittelbraunes Haar, welches mit Pflanzenhaarfarben etwas intensiver und bei normalem Tageslicht sichtbar orangefarben wirkt? Falls ja; Welche Produkte (Firma) verwendet Ihr dafür? Wie lange beträgt die Einwirkzeit (über Nacht?)?

    Vielen Dank für Eure Mithilfe auf meinem Weg zur Natur (PS: Ich verwende ansonsten auch nur zertifizierte Naturkosmetik für meinen Körper/Gesicht, aber leider komme ich von der chemischen Haarfarbe wegen des aufhellenden Effektes nicht weg! MinniMi

  2. #2
    kontext
    Besucher

    AW: Pflanzenhaarfarbe und Aufhellung

    PHF beinhaltet kein Wasserstoffperoxid, daher ist es u.a. auch so schonend. Gleichzeitig bedeutet das eben auch, dass Aufhellung nicht möglich ist.
    Das mit dem Zitrosaft kennst Du ja schon.

    Fürchte da beißt Du auf Granit.

    Merke: Jede Aufhellung ist mit Haarschädigung vebunden. Wenn Du bei Deiner Lieblingsfarbe bleiben willst, könntest Du ja auch weiter mit "Chemie" färben am Ansatz und dann immer mit NK und PHF pflegen?

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Pflanzenhaarfarbe und Aufhellung

    ich schliess mich vecordia an. AUFHELLEN GEHT MIT PHF NICHT !!!

  4. #4
    MinniMi
    Besucher

    AW: Pflanzenhaarfarbe und Aufhellung

    Danke für Deine schnelle Antwort. Auf meiner chemischen Haarfarbe stehen aber Phenylenediamine, Resorcine etc. - diese sind laut Öko-Test absolut nicht empfehlenswert und gesundheitsschädlich! Mein Verstand sagt mir, dass ich mit der Chemiekeule aufhören soll, aber das für mich schöne Ergebnis der Chemiefarbe lässt mich nicht daran denken damit aufzuhören ich bin total zwiegespalten! So wie Du es beschrieben hast, mache ich es ja - Ansatz alle 3-4 Wochen mit Chemie färben und hinterher Henna/Flammenrot. Grüße MinniMi

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von Frl.Sucre
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    3.603

    AW: Pflanzenhaarfarbe und Aufhellung

    Hallo MinniMi!
    Da du ja ein helleres Ergebins erreichen möchtest: Schau dir doch mal die Haarfarben von Sanotint an, sie sollen wohl Wasserstoffperoxid enthalten.
    (Hab ich nicht ausprobiert)
    It's not a fashion statement, it's a deathwish.

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von littleornella
    Registriert seit
    26.07.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    486

    AW: Pflanzenhaarfarbe und Aufhellung

    ja!

    jetzt habt ihr mich!!! hat schon mal jemand den aufheller von sanotint angewendet, und wisst ihr was drin ist?

    ich färbe mit chemie heller und dazu 6% wasserstoff. und das wär´s, wenn ich von den ganz schlimmen inhaltsstoffen auch zu sanfteren wechseln könnte. ohne wasserstoff funktioniert das garantiert nicht, da halte ich jede wette, dass der auch in sanotint enthalten ist.

    und dann ein kupferrot - das wäre toll....

    nella (sucht jetzt weiter)

    edit: hat sich schon erledigt - ist ja fast identisch mit dem chemie-mix wasserstoff, p-phenylendiamin, hydrochinon, resorcinol, alfa-naphtol....
    mir reichts schon, von wegen natur (finde ich ehrlich gesagt schräger als schräg)
    Geändert von littleornella (06.09.2007 um 21:24 Uhr)

  7. #7
    MinniMi
    Besucher

    AW: Pflanzenhaarfarbe und Aufhellung

    Was Sanotint betrifft: Diese Idee hatte ich auch schon, aber wie littleornella bereits schrieb, sind dort identische Inhaltsstoffe wie in handelsüblichen chem. Haarfärbungen drin, welche laut Öko-Test als gesundheitsschädlich eingestuft sind. Um schöne kupferfarbene Haare zu haben, bleiben wohl nur die Chemiekeulen (zumindest für Menschen mit relativ dunklem Naturhaar)! Oder man geht zurück zur Natur und lässt den ganzen "Müll" rauswachsen und färbt ggf. mit Pflanzenfarbe (ohne Picramate) nach - aber mit dieser Alternative kann ich wohl nicht leben da ich bereits seit 20 Jahren mein Haar kupferfarben färbe. MinniMi

  8. #8
    Fortgeschritten Avatar von orchidea
    Registriert seit
    05.07.2007
    Ort
    nrw & mazowsze
    Beiträge
    417

    AW: Pflanzenhaarfarbe und Aufhellung

    sanotint ist mMn
    hatte esmir auch mal geholt, da sanotint aschtöne hat, aber erst zu hause sah ich auf die incis. alles andere als phf wie mir die dame im reformhaus aufgeschwäzt hat
    im übrigen sah ich nach der anwendung null farbveränderung.
    man war ich damals sauer ....

  9. #9
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Pflanzenhaarfarbe und Aufhellung

    Ich hatte mal im Reformhaus eine längere Diskussion mit dem Verkäufer. Der wollte mir auch Sanotint aufschwatzen und hat behauptet, Henna würde sich auswaschen! Habe ihm versichert, daß das garantiert nicht so wäre, aber er lies nicht mit sich reden. PHF wären als Tönungen deklariert (was ja stimmt) und daher auswaschbar. (PHF sind Tönungen, weil sie nicht wie Farben die Pigmente im Haar rauslösen und durch neue ersetzen). Wollte eigentlich nicht mehr hingehen, aber die führen seit neuestem Logona-Haarfarben. Ich wollte doch wieder Flammenrot haben...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.