Hallo Ihr Beauties,
ich frag mich ja, warum, wenn Silikone so schlecht sind, alle Friseurprodukte mit Silikonen versetzt sind oder Friseure so viel mit Silikonen arbeiten.
Eigentlich müßten sie es doch besser wissen, oder?
Hallo Ihr Beauties,
ich frag mich ja, warum, wenn Silikone so schlecht sind, alle Friseurprodukte mit Silikonen versetzt sind oder Friseure so viel mit Silikonen arbeiten.
Eigentlich müßten sie es doch besser wissen, oder?
Weil man mit Silikonen kurzfristig recht beeindruckende Resultate erzielen kann. Das Haar sieht dann von außen sehr glatt und glänzend aus, aber eben nur, weil die Silikone die Haaroberfläche glätten, nicht, weil sie wirklich die Haarstruktur reparieren (wie die Werbung oft suggeriert). Das Problem (z.B. Spliss) wird somit nicht behoben, sondern nur überspielt. Ganz zu schweigen davon, dass sich die Silikone bei regelmäßiger Benutzung auch auf der Kopfhaut ablagern.
Ich kann da Greta nur zustimmen!Außerdem wissen viele Friseure gar nicht, was das Silikon bewirkt, was es da macht ...
Und ich nehm an, ein paar ganz schlaue wissen es und finden es auch noch gut. Weil alles was daraus resultiert kommt den Frisören zugute. Und im Endeffeckt der Wirtschaft.
Die Haare bekommen Spliss, Haarbruch, glanzlos, gereizte Kopfhaut uswusw.
Und was tut man?
Zum Frisör rennen.
Immer mehr Produkte kaufen.
Schildi ist leider sehr selten on.
schildi, ich denke auch (leider) das es so funktioniert...
*Haare*
Mir ist es auch so gegangen. Der Fisör hat mir immer "so schöne" Haare mit Silion gezaubert. Kaum hab ich sie mir selber gewaschen haben sie sich wieder strohig angefühlt. Resultat: Immer wieder zum Frisör, weil die ach sooo schönen Haare wieder kaputt waren![]()
Haar-Länge: 80,5cm
Wunschlänge: 85cm
1bMii
Genau so isses. Man kommt vom Friseur und ist völlig zufrieden, bewundert sein Geschick, empfiehlt ihn weiter ... und wundert sich nach ein paar Tagen, dass die Haare plötzlich wieder so scheiße aussehen. "Hmm ich krieg das halt einfach nich so toll hin wie mein toller Friseur."
Anmerkung: Ich gebe hier nur Fremderfahrungen weiter. Ich selber geh nicht zum Friseur.
@Lena - unsere Posts haben sich überschnitten. Du beschreibst jedenfalls genau die Sorte Fremderfahrung, auf die ich mich beziehe![]()
ich schließe mich schildi und greta an.
dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen...
habt ihr sehr gut erklärt![]()
ja aber es gibt durchaus silikonfreie frisörshampoos, ne freundin wäscht nur damit und in keinem der shampoos haben wir silikone entdecken könne. auch in meinem redkenshampoo konnte ich keine entdecken. habs aber trotzdem nicht mehr benutzt weil ich mit nk zur zeit besser komme.
es gibt aber wenige friseure die auf die zusammensetzung der shampoos achten. wobei ich mich immer frage WAS LERNEN DIE DA ÜBERHAUPT? ich mein ne ausbildung die 3 jahre dauert kann doch nicht nur aus färben, schneiden, wickeln und fönen bestehen? oder doch?
es is immer wieder schlimm für mich wenn irgendein friseur mir ratschläge gibt. wie ich mehr volumen bekomme. letztendlich hat der friseurschaumfestiger von allen die ich je benutzte am wenigsten gebracht (sind übrigens auch silikone drin...längt verschenkt das zeug). friseure sind zum großteil nicht an der haarpflege sondern am styling interessiert. mehr an der form der frisur als am glanz. und das geht mir so tierisch gegen den strich...
Es gibt auch Langhaarexperten die mit PHF färben etc, so ist das nun nicht.
Ich denke den meisten fehlt es an Motivation (würde mir in diesem Job ja auch so gehen) sich mal tiefergehend zu informieren, ohne hier abwerten zu wollen, aber es sind nunmal keine Diplom-Chemiker, welche im Salon stehen.
Linnie, Das mit dem Styling hab ich auch schon bemerktkann ich überhaupt nicht ab, ich hasse diese typischen Frisuren, die sie da jedem verpassen....
Aber gut, ich danke an diesem Tag wieder meinem Friseur den ich nach jahrelanger Odysee gefunden habeEr macht was ich will und das macht er verdammt gut.
Geändert von nachtbiene (12.09.2007 um 15:50 Uhr)
Noch als kleine Info: Hat mich damals sehr schockiert. Hatte einer Frisörin ganz stolz erzählt, dass ich nur mit NK wasche und Pflege und Öle in die Spitzen gebe. Sie meinte dass das eigentlich nix bringt weil Haare einfach eine gewisse Menge an Chemie brauchen um richtig gepflegt zu werden. Tst...War echt perplex. Da hab ich ja als Laie mehr Erfahrung.
Haar-Länge: 80,5cm
Wunschlänge: 85cm
1bMii
ich denke, die friseure und viele der die dienste in anspruch nehmenden damen, sehen haare einfach als accessoire. eine stumpfe masse, die man aufwickeln, plätten, hochbürsten und zusprayen kann. einige von uns hier haben ja zu ihren haaren schon eine richtig liebevolle beziehung. dieser "respekt" geht halt einigen (!!) friseuren ab. merkt man ja nich nur daran, dass sie einem schrottkuren für 20 euro aufschwatzen wollen, sondern auch dass sie einen kämmen, als wären sie pferdehasser und man selbst fury...
naja, und die uninformiertheit, klar. solange KK den markt beherrscht, wird das wohl auch so bleiben.
Tze....mir ist auch mal etwas "Lustiges" passiert...da war ich bei einer Friseurin, supernett, schien auch echt Ahnung zu haben und hat mir auch von Silikonen abgeraten und mir viele gute Tipps gegeben. Zu guter Letzt habe ich sie gefragt, ob sie mir eines ihrer Shampoos empfehlen könne- konnte sie auch. Naja, machte auch schöne Haare...und hatte Silikon drin (nicht viel aber immerhin...)![]()
Wahrscheinlisch schon. Die wissen selber gar nicht, was sie verkaufen.
Meine beste Freundin hat mir mal erzählt, dass ihr Frisör ihr geraten hat, jaaaaaaaaaa keine Pantène-Sachen zu kaufen, da darin Silikone enthalten sind. Wisst ihr, was sie ihr verkauft hat? Kerastase-Produkte![]()
. Ich hab dann zu meiner Freundin gesagt, dass es da doch auch einen Haufen gäbe!!!! Sie meint: Nein, schau mal die Incis an, da steht nirgends Silicon!
Die Frisörin hat ihr gesagt hat, dass Silikone mit 'Silicon' deklariert sind. Die haben alle keine Ahnung.
Nix gegen Kerastase![]()
![]()
Geändert von Lady (12.09.2007 um 19:48 Uhr)
@nachtbiene: dito. bin auch kerastase-fan!!!
![]()
glg Amelie
ich mach mir immer den spaß draus, wenn ich mal zu einem frisör gehe und frage dann "sind in ihren produkten silikone", "was bewirken denn die silikone, die sind doch gar nciht gut, oder?" oder dann zur krönung, wo sie dann alle versagen "sind die silikone in ihren produkten wasserlöslich"?
antwort meistens, fast immer: "ähhh, puh, ja, nein, ich glaube...., äh weiß nicht, silikone?" die haben alle keine ahnung, und überdecken dann das damit, dass sie irgendwas erzählen![]()
blond, 2aMii bis BH-Verschluss
Also ich weiß selber nicht genau, wieso sie Silikonshampoos verwenden.
Ich finde meine Haare sehen nach Redken, Wella, L'oreal genauso aus wie nach Fructis, Elvital, Gliss Kur etc. nämlich scheiße!
Ich habe mir auch diverse Friseur-Artikel gekauft (Shampoos, Spülungen, Kuren) und fand überhaupt nicht, dass es einen Unterschied zu den normalen KK-Shampoos gibt. Ich finde auch nicht, dass sie überdecken. Wenn ich jetzt hingehe zum Friseur, würde ich sicher nicht mit einer von Silikon überhäuften Prachtmähne nach Hause kommen! Wenn Silikon nur bei einmaliger Anwendung an meine Haare kommt sind sie sofort ausgetrocknet und stumpf.
Persönlich sehe ich keinen Nutzen an den Silikonen
der nutzen? ich brauche drei wäschen, mindestens, um das schleimige zeug wieder rauszubekommen :leiderja:
um die friseure mal in schutz zu nehmen:
- ihre ausbildung besteht zu einem nicht unerheblichen teil aus haare waschen, salon fegen, kaffee für die kundschaft kochen,
- teilweise müssen ausgelernte friseure noch hartz4 beantragen, weil man von dem lohn allein nicht leben kann,
- viele entwickeln nach nicht allzu langer zeit allergien durch den ständigen kontakt mit chemie und werden berufsunfähig
--> nicht unbedingt die besten voraussetzungen, um sehr viel ehrgeiz zu entwickeln und wissen anzuhäufen. außerdem ist es teil des jobs, so viele teuer friseurprodukte wie möglich zu verkaufen, das ist mit "back to nature"-aussagen eher schwierig
nur mal so...
Freiheit ist ein Gut,
das durch den Gebrauch wächst,
durch Nichtgebrauch
dahinschwindet.(Carl Friedrich von Weizsäcker)
Da muss ich littleCate zustimmen.
Ich frage mich schon manchmal, welche Motivation hat denn ein Friseur sich zu informieren? Bloß weil es sein Beruf ist? Ich kenne in vielen anderen Berufen genügend Leute, die kein Interesse daran haben sich zu informieren oder sich weiterzubildne. Warum soll es bei den Friseuren anders sein - wobei ich das nicht verallgemeiner möchte, es gibt immer solche und solche.
Außerdem was nützt ihnen dieses Wissen? Verdienen sie dadurch mehr? Ist der Kunde bereit für diese Informationen mehr zu zahlen? Sicher nicht. Ich lese u.a. auch in diesem Forum oft genug, dass man nicht bereit ist, soviel Geld für Spitzenschneiden, Splissschnitt etc. ausgeben möchte. Möchte man dann noch Geld für Haar-Informationen ausgeben - sprich eine Haar-Kosmetik-Beratung bezahlen? Ich kenne da nicht viele Leute, die das machen würden.
Und dann kommt noch dazu: auch wenn ein Friseur sich mit diesen Dingen beschäftigt und zum Schluss kommt: das Zeug, was wir hier anbieten ist schlecht für Haare (was man so auch nicht verallgemeinern kann) - was soll er dann machen? Seine Kunden aufklären, aber dafür seinen eh schon schlecht bezahlten Job opfern - denn der Chef des Friseur-Salons verdient ja ein gut Teil auch mit der Ware, die er da verkauft.
Naja, ich weiß, das ist jetzt alles ein bisserl sehr einseitig. Aber ich finde, es wird immer sehr auf die Friseure geschimpft und ein bisserl Verständnis kann man schon auch mal aufbringenUmso toller finde ich, wenn ich mal auf einen Friseur treffe, der sich damit auskennt
Liebe Grüße
und eins ist mir noch eingefallen, es ist natürlich auch eine sache der erreichbarkeit. meine schwester war mal n halbes jahr vertreterin für wella-professional-produkte und hat am tag 10 friseursalons abgeklappert und denen die neuesten sachen verkauft, färbemittel oder eben diese friseurshampoos. alles ne geldfrage, diese direkte werbung der kunden- das könnte zb sanoll nicht...
ich stimme dem zu. Ich hatte mir beim Friseur (im nachhinein weiß ich) Silikonbomben gekauft- Repair- und brauchte davon mehr und mehr...meine Haare wurden damit immer schlimmer, so dachte ich, ich brauche mehr "Repair"; so hat man irgendwann voll den hohen "Verbrauch"; ich denke echt, die verwenden das u.a., damit man immer wieder kommt und mehr und mehr Produkte kauft...ich bin jetzt auf silikonfrei umgestiegen und beim Friseur lasse ich mir die Haare nicht waschen...
Aber ich glaub da ist die Friseurinnung schuld. Die Friseure, oder viele davon, können ja nur das weitergeben, was sie gelehrt kriegen. Und wenn das halt nicht im Lehrplan steht...
Sponsoren Wella und Co nicht auch einen Salon via Finanzierungkam mir mal aus Österreich zu Ohren...
Also mir ist einer bekannt, Langhaarexperte, der Haare wie etwas Kostbares behandelt, vom Färben abrät und PHF verwendet.
Was soll ich sagen, für den läuft es richtig gut, vergleich ich mit den anderen Salons der Stadt, ist er gefragter, die Einrichtung sagt ja auch einiges und sein Image ist top. Friseure, die einfach nur daran interessiert sind, ihren eigenen Stil durchzusetzen, egal wie die Haare aussehen, das spricht sich schnell herum.
Ich würde also sagen, es lohnt durchaus sich von der Masse abzuheben.
Ich denke bzw. es ist so, dass Salons bzw. Ketten Verträge mit Wella, Redken und Co haben und diese Produkte als " EXKLUSIV" an die Frau bringen wollen...
Nach dem Haare föhnen und dem Schnitt beim Friseur sehen die Haare natürlich super aus und dann kauft der Kunde natürlich die 20 Euro Silikonkur.....
Das da die SBC für 5 Euro bessere Inhaltsstoffe hat, muss ja nicht erwähnt werden.
Das krasseste, was mir beim Friseur passiert ist liegt etwa 2 Jahre zurück, das war bei einer Kette....die Friseurin fragte mich, was ich an Pflege benutzen würde. Ich antwortete, Alverde und Guhl, weil da keine Silikone drin sind und die nicht so agressiv zur Kopfhaut sond. Die Dame wusste mit dem Silikonbegriff nichts anzufangen, kannte sogar die Marken Guhl und Alverde nicht:leiderja:
,
obwohl der DM direkt nebenan war.
Also ich denke auch, dass sich viele Friseurinnen einfach nicht über die Salonprodukte hinaus informieren, wobei sie auch nichts als einzelne dagegen unternehmen können, weil jeder Salon mit diesen Marken Verträge hat....
ich hab beschlossen,mir ab jetzt mein lavera shampoo mit zum friseur zu nehmenganz einfach
![]()
Ich glaube nicht, dass alle Friseur-exklusiv-Produkte so abgrundtief schlecht sind. Einige Marken haben nur wenig Silikon drin, weil sonst Farben etc. nicht halten. Das wissen die meisten Friseure schon - so jedenfalls meine Erfahrung.
Meine Friseurin hat selber sehr langes Haar und ist "Langhaarfan". Ich glaube, es ist unfair, alle Friseure in ein und denselben Topf zu werfen.![]()
hy zusammen! so, jetzt muss ich mich auch mal meldenich habe schon so ziemlich alles probiert und war meist ziemlich begeistert - sei es NK oder KK.... eine weile lang war ich dann jeweils auch totale NK-anhängerin und nach einiger zeit wurden meine haar stroooooh-trocken! dann wurde ich wieder die extreme KK-anhängerin und hatte gar keine lust mehr, hier mitzulesen, weil ja eh alle nur für NK plädieren... dann plötzlich juckte aber wieder meine kopfhaut und ich beschloss wieder zu NK zu wechseln usw.... die geschichte ist ellenlang.... für mich persönlich muss ich sagen, ist wohl abwechslung am besten. und ganz allgemein: es kommt auch auf die ausgangslage drauf an! ich blondiere meine haare und bearbeite sie manchmal mit dem glätteisen. da KANN man schilchtweg nicht mit NK zurechtkommen, weil die haare sonst verbrennen würden ohne schutz. aber wenn ich die haare dann wiedermal dunkel habe und nicht mehr glätte und föhne, komme ich zeitweise sehr gut zurecht mit NK. es kommt halt echt darauf an, was man sonst so mit den haaren anstellt. Und die Frisöre als Volltrottel hinzustellen find ich auch etwas arg hart... So doof können sie ja nicht sein - sonst würd ja keiner von uns hingehen!
auch kk kann die haare beim glätten nicht schützen, wie soll das gehen bei 230 grad?!
blond, 2aMii bis BH-Verschluss
Ich war mal bei einem sehr guten (und teuren) Friseur, weil ich meine blondierten Haare wieder in meiner Naturhaarfarbe haben wollte. Sie haben sich dort sehr viel Zeit genommen und mich auch nach vorheriger Pflege ausgefragt. Ich hatte alles mögliche mit Sillikon benutzt, so dass ich erst mal eine Intensivhaarreinigung vor der Färbung brauchte. Die Friseurin konnte das Sillikon von meinen Haaren kratzen, das war wirklich richtig bäh!
Dann hat sie mir erst mal erzählt, dass das Zeug total schlecht ist für die Haare, deswegen waren meine blondierten Haare auch völlig kaputt.
Also nicht alle Friseure sind "doof". Wenn man bei Friseur XY arbeitet, der Sillikonprodukte führt, dann muss man wohl über übel die Sachen an die Frau bringen.
Von daher suche ich mir einen Friseur, der keine Sillikonsachen benutzt oder gehe zum 10Euro-Friseur, der mir davon nix andrehen will. Die eine Wäsche mit S. verkrafte ich dann auch noch![]()
Sehe ich genauso. Die haben ja auch eine Ausbildung gemacht. Es gibt schon sehr viele gute Friseure, aber wie in jeder anderen branche gibt es auch hier schwarze schafe. Ich liebe meinen jetztigen Friseur, der verwendet KEIN Silikon zb und will mir auch seine Sachen nicht aufdrängen, ich frage selber gezielt danach, weil ich die sachen toll finde...
hallo komissarin - erstens kann ich mein glätteisen einstellen (ich würde meine haare NIEMALS bei 230° glätten!! die sind viel zu fein dafür!) und zweitens bringt mein schutzspray sehr wohl was! ich habe früher auch geglättet und meine haare kaputt gemacht. seit dem spray gehen sie nicht mehr kaputt und sind durchfeuchteter.
noch was wegen shampoo und frisör: ich wasche meine haare jeweils am morgen selbst, gehe am mittag zum frisör und sage: die sind schon gewaschen, bitte nur nass machen...... ist kein problem.... :o)
miss sixty
welches spray ist das?
blond, 2aMii bis BH-Verschluss
es ist von redken - aber ganz ehrlich gesagt, weiss ich nicht wies heisst... ich muss erst suchen gehen![]()
Ich glaube es ist dieses:
Redken: Mild Control Fabricate 03
Einzigartiges, hitzeaktives Spray. Für leichte Kontrolle und Volumen, das sich durch die Fönhitze zusätzlich entwickelt. Der so entstandene natürliche und flexible Look kann später leicht verändert und neu gestylt werden. Auf das leicht feuchte Haar sprühen, mit den Fingern einarbeiten, danach fönen. Kann auch auf trockenem Haar aufgetragen werden, danach mit dem Glätteisen glätten. Volumen, Form und Halt werden durch Hitzeeinwirkung verstärkt.
... aber wenn jemand eine günstigere variante kennt: HER DAMIT!!!
oh danke, wer ich mir mal besorgen, wenn du meinst es ist gut![]()
blond, 2aMii bis BH-Verschluss
OT:
Kommissarin, ich benutze fürs Glattfönen den Redken Hitzeschutz-Gel (Nr. 5, Tube, nicht Flasche) und finde ihn ebenfalls sehr gut!![]()